Mindelheim
Die Gemeinden entscheiden selbst
Silvesterfeuerwerk: Nicht überall im Unterallgäu darf geschossen und geböllert werden
Unterallgäu– Genau wie Weihnachten ist auch der Jahreswechsel in unserem Kulturkreis mit Traditionen verknüpft: Raclette oder Fondue essen, mit der Familie und/oder Freunden zusammensitzen, um Mitternacht mit einem Glas Sekt in der Hand vor die Tür treten und das Feuerwerk beobachten, sich umarmen und gegenseitig ein gutes neues Jahr wünschen. Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges und in Anbetracht der Tatsache, dass Feuerwerke und Böller der Umwelt schaden, kam die Tradition des Feuerwerks auch im Unterallgäu auf den Prüfstand.