Melanie Springer-Restle

Melanie Springer-Restle

Zuletzt verfasste Artikel:

Unterallgäu: Müllsammelaktion „Pack mer´s“ trägt Früchte

Wenn alle zusammenhelfen

Unterallgäu: Müllsammelaktion „Pack mer´s“ trägt Früchte

Unterallgäu - Das Unterallgäu soll wieder sauberer werden. Die Initiative der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises trägt schon erste Früchte getragen. Unter dem Motto „Pack mer`s! Sauberes Unterallgäu“ hat auch eine Faml
Unterallgäu: Müllsammelaktion „Pack mer´s“ trägt Früchte
A96/Türkheim: Frisch operierter Beifahrer wird Opfer eines Auffahrunfalls

Patientenschonende Rettung führt zu Totalschaden

A96/Türkheim: Frisch operierter Beifahrer wird Opfer eines Auffahrunfalls

Türkheim - Gestern Nachmittag kam es auf der A96 an der Anschlussstelle Türkheim zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der Beifahrer eines Fahrzeuges war gerade frisch operiert aus dem Krankenhaus entlassen worden.
A96/Türkheim: Frisch operierter Beifahrer wird Opfer eines Auffahrunfalls
Haushalt 2023: Die Vereine sind der Stadt Mindelheim lieb und teuer

Der jüngst vorgestellte Haushalt der Stadt Mindelheim spiegelt den Stellenwert der Vereine wider

Haushalt 2023: Die Vereine sind der Stadt Mindelheim lieb und teuer

Mindelheim - Während im ersten Teil der Mindelheimer Haushaltsbesprechung die finanzielle Großlage skizziert wurde (der Wochen KURIER berichtete), ging es in Teil II am Dienstag letzter Woche um die Zuwendungen der Stadt an ihre Vereine. Stadtkämmerer Wolfgang Heimpel achtete bei seinen Vorschlägen vor allem auf Gleichberechtigung.
Haushalt 2023: Die Vereine sind der Stadt Mindelheim lieb und teuer
Das Mondlicht Open Air wird auch heuer stattfinden

Klares „Ja“ zur kulturellen Vielfalt

Das Mondlicht Open Air wird auch heuer stattfinden

Mindelheim - Auf der jüngsten Haushaltsbesprechung der Stadt Mindelheim wäre das Mondlicht Open Air fast dem allgemeinen Sparkurs zum Opfer gefallen. Doch die anwesenenden Räte machten deutlich, wie wichtig das Event für die Stadt ist. Es wurde viel diskutiert.
Das Mondlicht Open Air wird auch heuer stattfinden
Familie Lochbrunner aus Derndorf erhält Bernd-Louisoder-Förderpreis für Artenvielfalt

Der Weg vom Exoten zum Pionier

Familie Lochbrunner aus Derndorf erhält Bernd-Louisoder-Förderpreis für Artenvielfalt

Derndorf – Als Johann Lochbrunner seinen Hof vor gut dreißig Jahren von konventionell auf bio umstellte, galt er im landwirtschaftlich geprägten Derndorf eher als Exot.
Familie Lochbrunner aus Derndorf erhält Bernd-Louisoder-Förderpreis für Artenvielfalt
Kommt das Pflichtpraktikum für Bayerns Gymnasiasten?

Kultusstaatssekretärin erkundigt sich im Allgäu

Kommt das Pflichtpraktikum für Bayerns Gymnasiasten?

Kaufbeuren/Mindelheim - Wie können Gymnasien und der Arbeitsmarkt noch besser miteinander vernetzt werden? Könnte eine Praktikumspflicht dabei helfen, die Berufsfindung zu unterstützen und zugleich dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft entgegenzuwirken? Das wollte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz (FW) zuletzt bei einem Besuch im Allgäu herausfinden. 
Kommt das Pflichtpraktikum für Bayerns Gymnasiasten?
Mindelheims Finanzaussicht 2023: Großer Haushalt, kleines Vermögen

„Die Großwetterlage ist gut“

Mindelheims Finanzaussicht 2023: Großer Haushalt, kleines Vermögen

Mindelheim – Auf der jüngsten Stadtratssitzung kündigte Mindelheims Bürgermeister Dr. Stephan Winter ein historisches Ereignis an: Ein letztes Mal wird Mindelheims Kämmerer Wolfgang Heimpel den Haushalt vorstellen, bevor er in den Ruhestand geht. 
Mindelheims Finanzaussicht 2023: Großer Haushalt, kleines Vermögen
Unterallgäu: Freie-Wähler-Direktkandidaten für Landtags- und Bezirkswahl stellen sich vor

„Die DNA der Freien Wähler“

Unterallgäu: Freie-Wähler-Direktkandidaten für Landtags- und Bezirkswahl stellen sich vor

Kammlach - Nach der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler (FW) am vergangenen Donnerstag gab Landrat Alex Eder einen Überblick über aktuelle Themen im Landkreis. Danach hatten die Bürger die Gelegenheit, die FW-Direktkandidaten aus unseren Breitengraden in einer Vorstellungsrunde besser kennenzulernen. 
Unterallgäu: Freie-Wähler-Direktkandidaten für Landtags- und Bezirkswahl stellen sich vor
Türkheim: Unbekannte versuchen, Hunde zu vergiften. Dieser Rhodesian Ridgeback musste sterben.

Die Polizei sucht nach Hinweisen

Türkheim: Unbekannte versuchen, Hunde zu vergiften. Dieser Rhodesian Ridgeback musste sterben.

Türkheim - Bereits letztes Jahr wurde in Türkheim ein Hund vergiftet. Nun starb ein weiteres Tier. Die Polizei sucht nach Hinweisen. Die Besitzerin hat sich mit dem Wochen KURIER unterhalten.
Türkheim: Unbekannte versuchen, Hunde zu vergiften. Dieser Rhodesian Ridgeback musste sterben.
Bad Wörishofen/Markt Wald: Briefträger entsorgen Post, Zustellung bleibt aus

Streik mal anders

Bad Wörishofen/Markt Wald: Briefträger entsorgen Post, Zustellung bleibt aus

Bad Wörishofen/Markt Wald - Falls manche Bürger aus Bad Wörishofen oder Markt Wald auf Post gewartet haben, die nie ankam, könnte das hier eine mögliche Erklärung sein:
Bad Wörishofen/Markt Wald: Briefträger entsorgen Post, Zustellung bleibt aus
Weltfrauentag: Unterallgäuer Bürgermeisterinnen verraten, was sie bewegt und wie sie Kraft tanken

Von Frau zu Frau

Weltfrauentag: Unterallgäuer Bürgermeisterinnen verraten, was sie bewegt und wie sie Kraft tanken

Unterallgäu - Zum Weltfrauentag am 8. März hat sich der Wochen KURIER wieder mit einigen Bürgermeisterinnen unterhalten. Sie erzählen, was sie herausfordert und wie sie Kraft tanken. 
Weltfrauentag: Unterallgäuer Bürgermeisterinnen verraten, was sie bewegt und wie sie Kraft tanken
Unterallgäu: Kleidung für guten Zweck abgeben

Gebt her Eure Schuhe!

Unterallgäu: Kleidung für guten Zweck abgeben

Unterallgäu - Die Aktion Hoffnung bittet am Samstag, 11. März in den teilnehmenden katholischen Pfarrgemeinden im Landkreis Unterallgäu um Kleiderspenden.
Unterallgäu: Kleidung für guten Zweck abgeben
Mindelheim: Fahrradbeauftragter skizziert Status Quo in puncto „fahrradfreundliche Kommune“

„Man kann, wenn man will“

Mindelheim: Fahrradbeauftragter skizziert Status Quo in puncto „fahrradfreundliche Kommune“

Mindelheim - Auf der jüngsten Stadtratssitzung stand auch das Thema „Radverkehr in Mindelheim“ auf der Tagesordnung. Der neue Fahrradbeauftragte der Stadt, Karl Geller, hatte eine Präsentation vorbereitet und den Ist-Stand in der Stadt skizziert. 
Mindelheim: Fahrradbeauftragter skizziert Status Quo in puncto „fahrradfreundliche Kommune“
Türkheimer: Koch und Caterer Armin Brem hat sein erstes Buch veröffentlicht

Vom Küchenchef zum Autor

Türkheimer: Koch und Caterer Armin Brem hat sein erstes Buch veröffentlicht

Türkheim - Viele Menschen träumen davon, irgendwann ein eigenes Buch zu schreiben. Doch meistens scheitert es am Durchhaltevermögen. Armin Brem aus Türkheim machte aus der Not des Lockdowns eine Tugend und brachte sein Herzensprojekt erfolgreich zu Ende.
Türkheimer: Koch und Caterer Armin Brem hat sein erstes Buch veröffentlicht
Ettringen: Beim politischen Aschermittwoch der CSU dominierte die Frage nach unserem Wertesystem 

„Wir sind die Guten“

Ettringen: Beim politischen Aschermittwoch der CSU dominierte die Frage nach unserem Wertesystem 

Ettringen - Der politische Aschermittwoch geht in Bayern auf eine lange Tradition zurück (1946) und hat sich mittlerweile zum größten Stammtisch Deutschlands entwickelt. Beim Aschermittwoch der CSU trafen sich rund 4.000 Menschen in Passau; in Ettringen waren es zwar nicht ganz so viele. Dafür waren die Botschaften der Redner umso geballter.
Ettringen: Beim politischen Aschermittwoch der CSU dominierte die Frage nach unserem Wertesystem 
Kirchheim: Grundschüler mit Büchersatz zu heimischen Baumarten ausgestattet

Die Ficht, die sticht - die Tanne nicht

Kirchheim: Grundschüler mit Büchersatz zu heimischen Baumarten ausgestattet

Kirchheim/Markt Wald – Hand aufs Herz: Können Sie alle heimischen Bäume benennen, wenn Sie unterwegs sind? Kirchheims Grundschüler sind auf dem besten Weg dazu, denn sie erhielten am vergangenen Montag einen Satz an Kindersachbüchern mit dem Titel „Jetzt verstehe ich die Bäume“.
Kirchheim: Grundschüler mit Büchersatz zu heimischen Baumarten ausgestattet
Türkheimer Celtics: Auf nach Inzell und Heimspiel mit Musik

Zum zweiten Mal in 30 Jahren...

Türkheimer Celtics: Auf nach Inzell und Heimspiel mit Musik

Türkheim - Als zweitplatzierter der Bezirksligagruppe West trifft man auf den erstplatzierten der Gruppe Süd, den DEC Inzell. Spiel 1 findet am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr in der Inzeller Max-Aicher-Arena statt.
Türkheimer Celtics: Auf nach Inzell und Heimspiel mit Musik
Gumpiger Donnerstag in Mindelheim: Wenn es eng wird am Oberen Tor

Lange schlange, enge Durchgänge

Gumpiger Donnerstag in Mindelheim: Wenn es eng wird am Oberen Tor

Mindelheim - Am Gumpigen Donnerstag verwandelt sich Mindelheim traditionell in ein kleines Rio. Eine große Herausforderung für große Wägen war das Obere Tor.
Gumpiger Donnerstag in Mindelheim: Wenn es eng wird am Oberen Tor
Die Flüchtlingssituation im Unterallgäu spitzt sich immer weiter zu

„Uns steht das Wasser bis zum Hals“

Die Flüchtlingssituation im Unterallgäu spitzt sich immer weiter zu

Im Unterallgäu ist die Lage bei der Unterbringung von Geflüchteten prekär, dem Landkreis „steht das Wasser bis zum Hals“. Bei der Bürgermeisterdienstbesprechung am 9. Februar in Lachen gab Landrat Alex Eder einen Einblick in die aktuelle Flüchtlingssituation.
Die Flüchtlingssituation im Unterallgäu spitzt sich immer weiter zu
Mindelheim: Was am Gumpigen Donnerstag zu beachten ist

Achtung, die Narren sind unterwegs

Mindelheim: Was am Gumpigen Donnerstag zu beachten ist

Mindelheim - Am höchsten Feiertag der Mindelheimer, dem Gumpigen Donnerstag (16. Februar) herrscht Ausnahmezustand in der Stadt. Um gemeinsam entspannt feiern zu können, sind von den Besuchern der Mindelheimer Altstadt folgende Regeln zu beachten: 
Mindelheim: Was am Gumpigen Donnerstag zu beachten ist
Mindelheim: Testzentrum in Reinpoldstraße reduziert Öffnungszeiten

Wegen gelockerter Testregeln

Mindelheim: Testzentrum in Reinpoldstraße reduziert Öffnungszeiten

Mindelheim - Seit heute gelten im Testzentrum in der Reinpoldstraße 5 (im ehemaligen Riebel-Gebäude) reduzierte Öffnungszeiten.
Mindelheim: Testzentrum in Reinpoldstraße reduziert Öffnungszeiten
Flexibus im Unterallgäu: Grüne fordern Überprüfung des Nutzungsverhaltens vor erneuter Bezuschussung

Wie flexi ist der Flexibus wirklich?

Flexibus im Unterallgäu: Grüne fordern Überprüfung des Nutzungsverhaltens vor erneuter Bezuschussung

Unterallgäu - Wie in jedem Flächenlandkreis ist auch im Unterallgäu das Thema ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) ein wunder Punkt. Der Flexibus sollte das Problem lösen, Verbindungslücken zwischen den einzelnen Waben wurden in den letzten Jahren kontinuierlich durch Knotenpunkte überbrückt. Nun sollen die Zuschüsse an die Flexibus-KG erneut erhöht werden. Hierzu stellte die Kreisfraktion des Bündnis90/Die Grünen jüngst eine öffentliche Anfrage an Landrat Alex Eder.
Flexibus im Unterallgäu: Grüne fordern Überprüfung des Nutzungsverhaltens vor erneuter Bezuschussung
Unterallgäu: Wie Altpapiersammeln den Vereinen hilft

Immer weniger Bürger legen ihr Altpapier für die Vereine vor die Tür

Unterallgäu: Wie Altpapiersammeln den Vereinen hilft

Unterallgäu/Ettringen - Hier im ländlichen Raum gehört es fast schon zum Ortsbild, dass am Samstagvormittag Traktoren durch den Ort fahren, von deren Anhängern Jugendliche und Erwachsene springen, um die geschnürten Altpapierpäckchen einzusammeln, die die Bewohner vor der Haustüre abgelegt haben. Altpapiersammlungen sind eine wichtige Einnahmequelle für Vereine. Doch wie lange noch? Die größte Konkurrenz: die blaue Tonne.
Unterallgäu: Wie Altpapiersammeln den Vereinen hilft
Mindelheim: Stadt kommt Bauvorhaben „alte Schmuckfabrik“ mit Stellplatzregelung entgegen

Ausnahmsweise

Mindelheim: Stadt kommt Bauvorhaben „alte Schmuckfabrik“ mit Stellplatzregelung entgegen

Mindelheim - Für die alte Schmuckfabrik wurde eine Nutzungsänderung beantragt, die in der jüngsten Bauausschusssitzung auch den Stadtrat beschäftigte.
Mindelheim: Stadt kommt Bauvorhaben „alte Schmuckfabrik“ mit Stellplatzregelung entgegen
Ministerpräsident Markus Söder ist beeindruckt vom Konzept der Bad Wörishofer Tafel

„Gelebte Menschlichkeit“

Ministerpräsident Markus Söder ist beeindruckt vom Konzept der Bad Wörishofer Tafel

Bad Wörishofen - Am vergangenen Dienstag empfing die Bad Wörishofer Tafel e.V. hohen Besuch: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kam in Begleitung von Gesundheitsminister Klaus Holetschek, um seinen Dank für das ehrenamtliche Engagement des Tafel-Teams zum Ausdruck zu bringen. Und ein vielversprechendes Mitbringsel hatte der Minister auch.
Ministerpräsident Markus Söder ist beeindruckt vom Konzept der Bad Wörishofer Tafel
Türkheimer Celtics betreiben Chancenwucher und verlieren Blaulichtspieltag

Celtics gegen Soier

Türkheimer Celtics betreiben Chancenwucher und verlieren Blaulichtspieltag

Türkheim/Bad Bayersoien - Es hat nicht sollen sein. Zwei gute Drittel reichen den Celtics nicht gegen aufopferungsvoll kämpfende Soier, die am Ende drei Punkte mit nach Hause nehmen und den Celtics die dritte Niederlage in Folge bescheren.
Türkheimer Celtics betreiben Chancenwucher und verlieren Blaulichtspieltag
Mindelheim: DJ Tommy M hat einen neuen Song produziert

„Leute, das wird ein Hit!“

Mindelheim: DJ Tommy M hat einen neuen Song produziert

Mindelheim – Schon der berühmte amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wusste: „Der beste Weg, sicher zu verlieren, ist aufzugeben.“ Aufgeben ist für den Mindelheimer Musikproduzenten Suco Mehovic alias DJ Tommy M sicher keine Option. Er hat schon zahlreiche Songs komponiert und produziert. Nun gibt es einen neuen Song, der – so Mehovic – das Potenzial zum Welthit hat.
Mindelheim: DJ Tommy M hat einen neuen Song produziert
Kirchheim: Der bayerische Gesundheitsminister stellte sich jüngst den Fragen der Bürger

„Ein interessantes Format“

Kirchheim: Der bayerische Gesundheitsminister stellte sich jüngst den Fragen der Bürger

Kirchheim – Am vergangenen Freitag stattete der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek dem Fuggermarkt Kirchheim einen Besuch ab, um sich am politischen Stammtisch des hiesigen CSU Ortsverbandes den Fragen der Bürger zu stellen.
Kirchheim: Der bayerische Gesundheitsminister stellte sich jüngst den Fragen der Bürger
Mindelheim: Fachkräftemangel an Kitas führt zu akutem Aufnahmestopp

Zustände fast wie in den Großstädten

Mindelheim: Fachkräftemangel an Kitas führt zu akutem Aufnahmestopp

Mindelheim - Obwohl Mindelheim letztes Jahr in puncto Familienfreundlichkeit auf Platz 7 aller deutschen Kleinstädte landete, macht auch vor der Kreisstadt der Fachkräftemangel in Kitas nicht Halt. Die Lage spitzt sich weiterhin zu, weshalb die Stadtverwaltung zu einer Pressekonferenz einlud.
Mindelheim: Fachkräftemangel an Kitas führt zu akutem Aufnahmestopp
Bad Wörishofen: Wo Pralinen nicht dick, sondern glücklich machen

Die Bad Wörishofer Traditionsmarke „Schwermer“ hat in den letzten zwei Jahren noch mehr Fans gefunden

Bad Wörishofen: Wo Pralinen nicht dick, sondern glücklich machen

Bad Wörishofen – „Totgesagte leben länger“ besagt ein bekanntes Sprichwort, das zweifelsohne auch auf Bad Wörishofens Schokoladenmarke „Schwermer“ zutrifft. Seit 1894 gibt es das damals geführte Familienunternehmen, das vor zwei Jahren in den Besitz von United Chocolate überging. Seitdem hat die Marke noch mehr an Popularität gewonnen. 
Bad Wörishofen: Wo Pralinen nicht dick, sondern glücklich machen
Art in the box: Miniaturen-Ausstellung in Mindelheims kleinster Kunstgallerie

„Big things going micro“

Art in the box: Miniaturen-Ausstellung in Mindelheims kleinster Kunstgallerie

Mindelheim – In Mindelheims kleinster Kunstgallerie der Welt gbit es derzeit eine Ausstellung für Minimalisten. Unter dem Motto „Big things going micro“ stellt der Amberger Künstler, Martin Engewicht, eine Serie an Miniaturbildern aus. 
Art in the box: Miniaturen-Ausstellung in Mindelheims kleinster Kunstgallerie
Mindelheimer Musikgarten: Warum musikalische Früherziehung gut für das weitere Leben ist

Später weniger Angst vor Referaten

Mindelheimer Musikgarten: Warum musikalische Früherziehung gut für das weitere Leben ist

Mindelheim – Hand aufs Herz: Wer kann sich nicht an die ersten Referate erinnern, die man in der Schule halten musste – begleitet von kaltem Schweiß, Herzklopfen und zittriger Stimme. Solchen Erlebnissen kann die Mindelheimerin Andrea Reis mit ihrer musikalischen Früherziehung für Kleinkinder entgegenwirken. Doch dies ist nicht der einzige Grund, warum Reis´ „Musikgarten“ prägend für das weitere Leben ist.
Mindelheimer Musikgarten: Warum musikalische Früherziehung gut für das weitere Leben ist
Bad Wörishofer Feuerwehr investiert in zwei neue Löschfahrzeuge

Grünes Licht für die nächste „Shoppingtour“

Bad Wörishofer Feuerwehr investiert in zwei neue Löschfahrzeuge

Bad Wörishofen – Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wörishofen dürfen einkaufen gehen. In der jüngsten Sitzung stellte der Kommandant der Wehr, Hans-Peter Scholz gemeinsam mit seinem Stellvertreter das Fahrzeugkonzept der Wehr vor. Das sieht die Ersatzbeschaffung von zwei Fahrzeugen vor, bestellt werden sollen die rund 1,1 Millionen Euro teuren Löschfahrzeuge noch heuer und im nächsten Jahr. Dafür gibt es Zuschüsse vom Landkreis und der Regierung in Höhe von rund einer knappen halben Million Euro.
Bad Wörishofer Feuerwehr investiert in zwei neue Löschfahrzeuge
Breitenbrunn: Regionalbahn erfasst Pkw an unbeschranktem Bahnübergang

Das Schicksal unbeschrankter Bahnübergänge

Breitenbrunn: Regionalbahn erfasst Pkw an unbeschranktem Bahnübergang

Breitenbrunn - Gestern Abend gegen 21 Uhr kam es am unbeschrankten Bahnübergang „Loppenhausenerstraße“ zur Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Pkw.
Breitenbrunn: Regionalbahn erfasst Pkw an unbeschranktem Bahnübergang
Bad Wörishofen: Grüne loben Allgäu auf Fraktionsklausur

Die Bürger bei der Energiewende mit ins Boot holen

Bad Wörishofen: Grüne loben Allgäu auf Fraktionsklausur

Bad Wörishofen – Als Tagungsort für ihre Fraktionsklausur hat sich die Landtagsfraktion der Grünen heuer die Kneippstadt ausgesucht. Nach einer gemeinsamen Busfahrt in die bald energieautarke Kommune Fuchstal, luden die bayerischen Grünen-Vertreter heute am frühen Nachmittag zur Eröffnungs-Pressekonferenz im Hotel Sonnenhof ein.
Bad Wörishofen: Grüne loben Allgäu auf Fraktionsklausur
Mindelheim: Sänger gesucht für besonderes Musikprojekt des Stephanus-Chors

Raus aus der Dusche, rein in den Chor

Mindelheim: Sänger gesucht für besonderes Musikprojekt des Stephanus-Chors

Mindelheim - Wer gerne singt und es nicht nur beim Trällern unter der Dusche belassen will, ist zu einem interessanten Chorprojekt des Stephanus-Chor Mindelheim eingeladen, der sich für die kommende Zeit bis Ostern ein neues Projekt vorgenommen hat. 
Mindelheim: Sänger gesucht für besonderes Musikprojekt des Stephanus-Chors
Bad Wörishofen: Namenstag mit Pfarrer Kneipp feiern

Traditionen wollen gepflegt werden

Bad Wörishofen: Namenstag mit Pfarrer Kneipp feiern

Bad Wörishofen - Morgen feiern die Kneippstädter wieder Pfarrer Kneipps Namenstag im Kurhaus.
Bad Wörishofen: Namenstag mit Pfarrer Kneipp feiern
Mindelheim: Beim Neujahrsempfang wartet Stadt mit Grußworten, fetziger Musik und besonderer Festrede auf

Endlich wieder „Zemakomma“

Mindelheim: Beim Neujahrsempfang wartet Stadt mit Grußworten, fetziger Musik und besonderer Festrede auf

Mindelheim – Nach einer zweijährigen, sozialen Dürrephase fand am vergangenen Dienstag wieder ein Neujahrsempfang der Stadt Mindelheim statt. Der Einladung folgten sämtliche Stadt- und Kreisräte, Unternehmer, Stadt-Mitarbeiter und ehrenwerte Bürger. Es gab ein umfassendes Programm aus Grußworten und einer Festrede – umrahmt von fetziger Musik des Ensembles „Funky Joes featuring Severin Gasteiger“.
Mindelheim: Beim Neujahrsempfang wartet Stadt mit Grußworten, fetziger Musik und besonderer Festrede auf
Bad Wörishofen: Jugendpornografie per Whatsapp laut Amtsgericht Memmingen kein „Ausrutscher“ mehr

Bereits die Gruppen-Mitgliedschaft ist strafbar

Bad Wörishofen: Jugendpornografie per Whatsapp laut Amtsgericht Memmingen kein „Ausrutscher“ mehr

Bad Wörishofen/Memmingen – Die Taten liegen schon einige Jahre zurück, nun kommt einen 39-jährigen, ledigen Unterallgäuer die Verbreitung, der Erwerb und Besitz jugendpornografischer Inhalte teuer zu stehen.
Bad Wörishofen: Jugendpornografie per Whatsapp laut Amtsgericht Memmingen kein „Ausrutscher“ mehr
Bad Wörishofen: Langfinger entwenden Handtasche und Rucksack aus parkendem Pkw

Die Scheibe eingeschlagen

Bad Wörishofen: Langfinger entwenden Handtasche und Rucksack aus parkendem Pkw

Bad Wörishofen - Am vergangenen Sonntag waren Langfinger in der Thermenallee unterwegs. Dort wurde an einem Pkw eine Scheibe eingeschlagen, wie die Polizei Bad Wörishofen bestätigte.
Bad Wörishofen: Langfinger entwenden Handtasche und Rucksack aus parkendem Pkw
Landtagswahl: CSU legt sich auf Direktkandidat im Stimmkreis Kaufbeuren fest!

Stichwahl in Rammingen

Landtagswahl: CSU legt sich auf Direktkandidat im Stimmkreis Kaufbeuren fest!

Rammingen/Unterallgäu/Kaufbeuren - Nachdem der lang gediente CSU-Landtagsabgeordnete Franz Josef Pschierer zur FDP wechselte (der Wochen KURIER berichtete), wollten vier Kandidaten in seine Fußstapfen treten und bei der Landtagswahl im Herbst im Stimmkreis Kaufbeuren als Direktkandidaten für die CSU ins Rennen gehen. Heute Abend hat die CSU entschieden: Peter Wachler aus Markt Wald setzte sich in der Stichwahl gegen Christoph Walter aus Mindelheim durch.
Landtagswahl: CSU legt sich auf Direktkandidat im Stimmkreis Kaufbeuren fest!
A 96 bei Abfahrt Bad Wörishofen: Auto landet in Kiesgrube

Von der Fahrbahn abgekommen und in Grube gestürzt

A 96 bei Abfahrt Bad Wörishofen: Auto landet in Kiesgrube

Türkheim - Gestern am späten Nachmittag ereignete sich auf der A96 Richtung Lindau kurz vor der Abfahrt Bad Wörishofen ein spektakulärer Unfall.
A 96 bei Abfahrt Bad Wörishofen: Auto landet in Kiesgrube
Der Wochen KURIER-Jahresrückblick 2022: Von der Auferstehung bis zur Party des Jahres

Unsere Redaktion blickt zurück

Der Wochen KURIER-Jahresrückblick 2022: Von der Auferstehung bis zur Party des Jahres

Mindelheim – Liebe Leser, Sie können sich kaum vorstellen, wie viele Pressemitteilungen in diesem Jahr mit „nach zweijähriger coronabedingter Pause“ angefangen haben. Dementsprechend prall gefüllt war der Terminkalender für unsere Gesellschaft und damit auch für uns Zeitungen. Das Schöne dabei: Es gab im Jahr 2022 wieder reichlich emotionale, beeindruckende sowie kuriose Geschichten und Bilder, von denen wir im Folgenden nochmal ein paar in Erinnerung rufen wollen.
Der Wochen KURIER-Jahresrückblick 2022: Von der Auferstehung bis zur Party des Jahres
Silvesterfeuerwerk: Nicht überall im Unterallgäu darf geschossen und geböllert werden

Die Gemeinden entscheiden selbst

Silvesterfeuerwerk: Nicht überall im Unterallgäu darf geschossen und geböllert werden

Unterallgäu– Genau wie Weihnachten ist auch der Jahreswechsel in unserem Kulturkreis mit Traditionen verknüpft: Raclette oder Fondue essen, mit der Familie und/oder Freunden zusammensitzen, um Mitternacht mit einem Glas Sekt in der Hand vor die Tür treten und das Feuerwerk beobachten, sich umarmen und gegenseitig ein gutes neues Jahr wünschen. Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges und in Anbetracht der Tatsache, dass Feuerwerke und Böller der Umwelt schaden, kam die Tradition des Feuerwerks auch im Unterallgäu auf den Prüfstand.
Silvesterfeuerwerk: Nicht überall im Unterallgäu darf geschossen und geböllert werden
Frundsbergfest 2023: Wieder richtig feiern und ein Frundsberg zum Anfassen

Einige Details für das vollumfängliche Frundsbergfest stehen bereits fest

Frundsbergfest 2023: Wieder richtig feiern und ein Frundsberg zum Anfassen

Mindelheim – Nachdem das Frundsbergfest heuer nur in einer abgespeckten Variante verteilt auf zwei Schauplätze stattgefunden hat, wollen die circa 3.000 Aktiven im nächsten Jahr wieder richtig auf den Putz hauen. Für Teilnehmer und Besucher wird es einige Änderungen geben. Auch die Preise müssen moderat angehoben werden. 
Frundsbergfest 2023: Wieder richtig feiern und ein Frundsberg zum Anfassen
Mindelheim: Anwohner echauffieren sich über Parksituation in der Grüntenstraße - Stadt reagiert

Parken teurer als in München?

Mindelheim: Anwohner echauffieren sich über Parksituation in der Grüntenstraße - Stadt reagiert

Mindelheim – Seitens unserer Leser kam in letzter Zeit vermehrt Kritik an der Parksituation in der Grüntenstraße. Dort sei das Parken verboten worden und die Anwohner könnten nun für 180 Euro im Jahr einen Anwohnerparkausweis erhalten. Die Kritik an dem Vorgehen: Beim Bau der Siedlung wurde auf private Stellplätze kein Wert gelegt. Der Wochen KUR
Mindelheim: Anwohner echauffieren sich über Parksituation in der Grüntenstraße - Stadt reagiert
Flüchtlinge im Unterallgäu: Begriff „Catering“ sorgt für Missverständnis

Irreführende Wortwahl

Flüchtlinge im Unterallgäu: Begriff „Catering“ sorgt für Missverständnis

Unterallgäu – Im Rahmen eines Pressegesprächs zum Thema Flucht (siehe Beitrag auf Seite 10 dieser Ausgabe) kam auch die Verpflegung der ukrainischen Flüchtlinge zur Sprache, die hier im Landkreis bereits für Diskussionen sorgte.
Flüchtlinge im Unterallgäu: Begriff „Catering“ sorgt für Missverständnis
Flüchtlinge im Unterallgäu: Müssen bald die Turnhallen belegt werden?

Der Landkreis Unterallgäu erfüllt seine Aufnahmequote nicht. Es drohen Konsequenzen

Flüchtlinge im Unterallgäu: Müssen bald die Turnhallen belegt werden?

Unterallgäu – Das Landratsamt lud heute zu einem Pressegespräch zum Thema Flucht ein. Der Grund: Der Landkreis kommt seiner Aufnahmepflicht nicht hinreichend nach, hat jedoch fast keine wohnlichen Kapazitäten mehr für geflüchtete Menschen. Im schlimmsten Fall müssen Notunterkünfte in Turnhallen errichtet werden. 
Flüchtlinge im Unterallgäu: Müssen bald die Turnhallen belegt werden?
Go-Ahead Bayern informiert über E-Zug-Ausfälle: Wann im Allgäu wieder alle Züge fahren

Pressekonferenz

Go-Ahead Bayern informiert über E-Zug-Ausfälle: Wann im Allgäu wieder alle Züge fahren

Unterallgäu - Der Pressesprecher von Go-Ahead Bayern, Winfried Karg, sowie Go-Ahead Geschäftsführer Fabian Amini haben soeben in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand der Zugausfälle bei elektrisch betriebenen Zügen informiert. Im Allgäu kam es zu weniger Ausfällen als im Rest Süddeutschlands. Wie die Sprecher mitteilten, sollen die Züge hier morgen wieder planmäßig fahren.
Go-Ahead Bayern informiert über E-Zug-Ausfälle: Wann im Allgäu wieder alle Züge fahren
Unterallgäu: Sonderausstellung zum Thema „Inklusion“

„Fürs Miteinander braucht es dich“

Unterallgäu: Sonderausstellung zum Thema „Inklusion“

Unterallgäu – „Inklusion ist für viele immer noch ein abstrakter Begriff. Doch gelebte Inklusion kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen und verinnerlichen.“ 
Unterallgäu: Sonderausstellung zum Thema „Inklusion“