Auch der Vorsitzende des Stadtmarketing Memmingen e.V., Hermann Oßwald, blickte voller Vorfreude auf diesen Tag: „Vor drei Jahren musste das Fest wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Danach hatten wir zwei Jahre lang wegen Corona keine Möglichkeit zu feiern. Wir freuen uns riesig auf diesen Tag.“ Mit diesem Stadtfest möchten sich die Händler der Innenstadt bei den Bürger/innen für ihre Treue zur Einkaufstadt Memmingen bedanken. Und so ruft Hermann Oßwald bei der Eröffnung auch aus: „Lasst es krachen!“
Schon die Ankunft der imposanten, belgischen Kaltblutpferde, die den 3.000 Liter-Bierwagen zogen, war ein gelungener Auftakt. Viele Kinder ließen sich gerne auf und mit dem Brauereigespann von Kutscher Anton Nauks fotografieren. Das Festprogramm wurde abgerundet durch zahlreiche Verköstigungsstände und natürlich dem wichtigsten Stand – der mit dem Bierverkauf. Die Servicekräfte, die den ganzen Tag über die Gäste unter den aufgespannten Sonnenschirmen bedienten, hatten auch dieses Mal ganze Arbeit geleistet. Wie auch die Musikkapellen aus Memmingen, Memmingerberg und Hawangen trugen sie ganz erheblich zum Wohlbefinden der Besucher bei.
Diese Gelegenheit ließen sich auch zahlreiche Ehrengäste nicht entgehen: Neben Oberbürgermeister Manfred Schilder waren unter anderem seine beiden Stellvertreter, Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh und Dritter Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger sowie Mitglieder des Stadtrates vor Ort. Die Bürgermeisterkollegen aus Memmingerberg, Rot an der Rot und Bad Grönenbach waren extra zum Memminger Stadtfest angereist. Auch die Blumenkönigin Marina I., der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Landwirtschaftsminister a.D. Josef Miller waren unter den vielen Gästen.
Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!