1. kurierverlag-de
  2. Memmingen

38. Kemptener Jazzfrühling – Winterblues ade – Erste Konzerte ausverkauft

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rückblick Kemptener Jazzfrühling
Bald startet der 38. Kemptener Jazzfrühling! © Karl Jena

Wenn am 30. April von Argentinien bis Zimbabwe der UNESCO-Welttag des Jazz gefeiert wird, fällt auch Kempten in den musikalischen Ausnahmezustand. Bei 55 Konzerten in großen Sälen und in Kneipen geben sich von Samstag, 29. April, bis Samstag, 06. Mai, Musikerinnen und Musiker das Mikrofon in die Hand. Ihre Leidenschaft ist es, Jazz in all seinen Klangfarben auf die Bühne zu bringen. Die Booker des Kleinkunstverein Klecks e. V. haben ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. 

Mit „Poly Radiation“ gibt es am 4. Mai elektronische und tanzbare Popmusik des 21. Jahrhunderts auf die Ohren und in die Beine. Welche Location wäre da besser geeignet, als das Parktheater in Kempten. Blasinstrumente treffen auf elektronische Klangwelten und so erstrahlen Pop, Rhythm ‘n‘ Blues, Soul und Discofunk, auch dank einer ausgefeilten Bühnenshow, in neuem Licht. Rauf auf den Dance Floor! Übrigens: Kemptener Studenten kommen kostenlos rein! Alle Infos dazu im Feed der @hskempten.

Musik in der Kemptener Innenstadt
Schlendern Sie mit musikalischer Untermalung durch die Kemptener Innenstadt. © Karl Jena

Als musikalischen Weltenbummler bezeichnet sich „Heiri Känzig“, einer der führenden Jazzbassisten der Schweiz. Im großen Saal des Stadttheaters legt er am 3. Mai mit seinem Sextett einen Klangteppich jenseits stilistischer Kategorien aus. „Travelin‘“, das aktuelle Album, macht es „ohrenfällig“: Jazz kann alle Sprachen. Känzig erklärt die Musik seiner Band so: „Ich reise umenand, ich nehme etwas auf, und dann sitze ich daheim in Meilen vor dem Klavier oder am Bass, und dann ist es keine bewusste Angelegenheit, ich sage mir nicht selbst ‚ich will es so‘, es kommt einfach so raus.“ Hören Sie selbst, wohin die Reise geht.

Beim „Jazzfrühling-Wettbewerb“ am 2. Mai bietet sich, ebenfalls im großen Saal des Stadttheaters, die einzigartige Gelegenheit, vier Bands, vier Stilrichtungen, einen Sieger und dennoch vier Gewinner hautnah und mit offenen Ohren zu erleben. Die vier Finalisten sind bestens ausgebildet, hoch motiviert und leben den Jazz. Ein abwechslungsreicher Konzertabend mit frischem und jungem Sound auf hohem Niveau ist garantiert. Erforschen Sie, wo möglicherweise die Grenzen Ihres eigenen Geschmacks liegen, entdecken Sie neue Vorlieben und fiebern Sie mit, wer den ersten Preis, eine organisierte Tournee durch bayerische Clubs gewinnt.

„I´m really inspired by combining jazz and classical composition skills”, so Cassie Kinoshi, eine junge Frau, die mit ihrer Band „seed.” den 38. Kemptener Jazzfrühling bereichert. Kinoshi stammt aus London. Sie stellt die Vielfalt und Vitalität der Jazzszene (nicht nur in London) dar und untermalt, wie sich geschichtsbewusste wie auch in die Zukunft weisende Musik entwickeln lässt. „Seed.“ präsentiert beim Eröffnungskonzert am 29. April fließende Grenzen vom Gestern zum Heute, vom Township-Jazz Südafrikas zum Dubstep, vom Soul-Jazz der 1960er-Jahre hin zum Hip-Hop dieser Tage. Damit unterstreicht „seed.“ die weltweit kulturelle Bedeutung des Jazz und seiner Wurzeln. Freuen Sie sich auf starke Ausdrucksfähigkeit, faszinierende Musikalität und packende Präzision.

Eine der weltbesten Großformationen des Jazz, die „hr-Bigband“ unter Leitung von Jim McNeely, konnte der Kleinkunstverein Klecks e. V. nach Kempten holen. Unter dem Motto „Manhattan Jazz Messages“ entführt die Band beim Abschlusskonzert am 6. Mai an den Times Square, in dunkle Straßenschluchten und exklusive Clubs und zaubert so einen Hauch New Yorker Flair in den großen Saal des Kemptener Stadttheaters. Vor allem die Musik des legendären „Vanguard Jazz Orchestra“ wird den zauberhaften Theatersaal zum Klingen bringen, Stücke und Arrangements der drei Virtuosen, die dieses Orchester prägten: Thad Jones, Bob Brookmeyer und eben Jim McNeely. Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen!

Musik in der Kemptener Innenstadt
Erleben Sie Kempten im musikalischen Ausnahmezustand! © Karl Jena

Neu im Kemptener Jazzfrühling ist eine Konzertreihe, in der Frauen tonangebend sind. Mit „Women in Jazz“ präsentiert der Kleinkunstverein Klecks e.V. in Kooperation mit dem Allgäuer Überlandwerk an sechs von acht Festivaltagen hochkarätige Bandleaderinnen – und zwar an neuem Ort. Spielstätte ist die KulturWIRtschaft in der Allgäuhalle. Es kehrt (wieder) kulturelles Leben ein auf diesem geschichtsträchtigen Areal. Zu hören sein werden SiEA (30. April), JazzBaby! (1. Mai), Alma Naidu (2. Mai – ausverkauft), das Karoline Weidt Quartett (3. Mai), Anna Emmersberger EXP (4. Mai) und Stephanie Lottermoser (6. Mai).

Hier könnt Ihr die Bands in Aktion sehen!

Was der 38. Kemptener Jazzfrühling noch zu bieten hat?

In der jazzNacht am 5. Mai ist goldrichtig, wer grenzenlos genießen und nur einmal bezahlen will. Zehn Bands spielen von 20.00 bis 24.00 Uhr in neun Locations auf und zeigen bei diesem bunten musikalischen Speed-Dating, wo überall Jazz drin ist. Wer neugierig ist, gewinnt!

Im „Bluescafé“ und bei den Musikerfrühstücken in der Brauereigaststätte „Zum Stift“ spielen Blues, Soul, Dixie, Gypsy Jazz und Swing die erste Geige. Wer immer noch nicht genug hat, lässt den Abend bei den klecksNights im „Künstlerhaus“ in Kempten ausklingen.

Übrigens: Bereits ausverkauft sind die Konzerte mit Alma Naidu (2. Mai), Christian Willisohn & Uli Wunner feat. Peter Oscar Kraus (2. Mai) sowie Abi Wallenstein & Henry Heggen feat. Ludwig Seuss (3. Mai). Restkarten gibt es für das Konzert mit Christian Ludwig Mayer (30. April).

Weitere Infos unter www.klecks.de
Eintrittskarten gibt’s hier: www.dein-ticket.shop

Auch interessant

Kommentare