Memmingen - 100 Jahre Magnet-Schultz, dokumentiert in einer neuen Firmen-Chronik, überreichte Wolfgang E. Schultz, Geschäftsführer der MSM Magnet-Schultz GmbH & Co., anlässlich eines Rathausempfangs an Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Mit der Auszeichnung »Hotel de Ville«, einer kolorierten Rathaus-Lithographie, würdigte Holzinger die große unternehmerische Leistung der Familien-Dynastie.
Memmingen/Mindelheim - Alljährlich treffen sich die Repräsentanten der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim und die Obermeister der Innungen mit Politikern aus der Region, um über aktuelle Fragen, Sorgen und Probleme des Handwerks zu diskutieren, und vor allem auch, um nach Wegen zu suchen, wie man den Wünschen und Anliegen des regionalen Handwerks mehr Nachdruck verleihen kann, um zu Lösungen zu kommen.
Wir ziehen den finanzpolitischen Karren in Schwaben
Memmingen - Im gut besetzten Kreuzherrnsaal zog Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beim traditionellen Jahresschluss des Stadtrates ein insgesamt positives Fazit des abgelaufenen Jahres. Zugleich warf er einen Blick auf die Herausforderungen der kommenden zwölf Monate, im Anschluss resümierte Uli Braun namens des gesamten Stadtrates über das Jahr 2012.
Unterallgäu - Unter Federführung der Allgäu GmbH werden im Rahmen des Projektes Wandertrilogie Allgäu auf rund 850 Kilometern beschilderten Wanderwegen und drei großen Rundtouren die Natur- und Themenräume im Allgäu erlebbar gemacht. Dies reicht von mystischen Moorwanderungen, der Romantik des Königswinkels, über Gesundheitswandern auf den Spuren von Kneipp bis hin zum Bergerlebnis auf den alpinen Höhen der Allgäuer Alpen.
Memmingen/Kempten - Seit einem Jahr legen sich die roten Regionalzüge von DB Regio Allgäu-Schwaben mit Neigetechnik in die Kurven. Bahnreisende von Augsburg nach Lindau kommen laut Bahn rund 25 Minuten schneller ans Ziel.
Memmingen - Nach einer Bauzeit von etwa neun Monaten wurde der Neubau der »Sonnenschein«-Kindertagesstätte fertiggestellt und von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger offiziell eröffnet. Die Schlüsselübergabe sowie die kirchliche Segnung erfolgte anlässlich einer kleinen Feier mit Kindern, Elternbeirat, Vertretern der Stadt und der Kirche sowie einiger der am Bau beteiligten Firmen.
Leutkirch - Nach langer Planung hat jetzt auch der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch in Baden-Württemberg einstimmig, der Markt Altusried in Bayern sowie die Center Parcs Allgäu GmbH eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit über die Entwicklung und den Betrieb des künftigen Ferienparks Allgäu unterzeichnet. Somit ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Realisierung des 180 Hektar großen Parks im Urlauer Tann erfüllt. Die Fertigstellung wird für Anfang 2016 erwartet.
Ochsenhausen - Über einen neuen Kommandowagen darf sich die Stützpunktfeuerwehr Ochsenhausen freuen. Das neue Fahrzeug, ein Audi Q5, wurde von Bürgermeister Andreas Denzel vor wenigen Tagen im Feuerwehrgerätehaus an Kommandant Torsten Koch übergeben.
Memmingen - Ein bedeutendes kulturelles Ereignis findet im nächsten Sommer zum ersten Mal in Memmingen statt: Vom 7. bis 16. Juni 2013 präsentieren sich bei den 15. Landesbühnentagen 18 deutsche Landesbühnen im Stadttheater mit je einem ausgewählten Stück. Das Landestheater Schwaben wird aus diesem Anlass mit seinem neuen Projekt »Das ist mein Leben« vertreten sein. Intendant Walter Weyers stellte kürzlich der Presse Konzept und Programm vor.
Unterallgäu - Ab Januar ändern sich in einigen Gemeinden im Unterallgäu die Abholtage für Restmüll- und Biomülltonnen. Hintergrund dafür ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises, dass das beauftragte Abfuhrunternehmen die bisherigen Touren optimiert hat. Dies liege zum Beispiel daran, dass etliche Neubaugebiete hinzugekommen seien und damit die Tonnenzahl gestiegen sei, erklärt der Leiter der kommunalen Abfallwirtschaft, Anton Bauer.
Memmingen - Das städtische Versicherungsamt Memmingen ist als räumlich getrennte Dienststelle des Sozialamts in einem eher unscheinbaren Gebäude untergebracht – in der Zollergartenschule an der Ecke Krautstraße/Ratzengraben. Dort kann jeder Einwohner Memmingens Auskunft und Hilfe zu seinen Fragen rund um die Sozialversicherung erhalten. Schwerpunktmäßig geht es um das Thema »gesetzliche Rentenversicherung«. Jetzt feiert das Amt mit seinen drei Mitarbeitern 100-jähriges Bestehen.
Memmingen - Bei der letzten Zusammenkunft im Jahr 2012 blickte der Ausländerbeauftragte und Vorsitzende des Ausländerbeirates Commendatore Antonino Tortorici auf das erste Arbeitsjahr des im vergangenen Dezember gewählten Gremiums zurück. Stolz präsentierte Tortorici das neue Logogramm des Ausländerbeirates Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Das Stadtoberhaupt dankte den ehrenamtlichen Beiratsmitgliedern für deren engagierte Arbeit zum Wohle der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger.
München/Unterallgäu - Ortsumfahrungen sollen den drohenden Verkehrsinfarkt entlang der B300 in den belasteten Gemeinden abwenden. Vertreter der Anlieger-Kommunen, unterstützt vom CSU-Landtagsabgeordneten Josef Miller, überreichten nun in München Unterschriftslisten des Bürgerbegehrens an den Staatssekretär des Innern, Gerhard Eck.
Memmingen - Mit zwei Gegenstimmen hat der 1. Senat (Finanz- und Wirtschaftsausschuss) des Memminger Stadtrates die Anordnung eines Abbrennverbotes im Altstadtbereich für Feuerwerkskörper der Klasse II für Silvester und Neujahr beschlossen.
Memmingen/Mindelheim - Wichtigster Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung der Fleischer-Innung Memmingen-Mindelheim waren die turnusmäßigen Neuwahlen. Zur Freude der Mitglieder hatte sich Georg Greiff (Memmingen) doch noch für eine weitere Amtsperiode als Obermeister zur Verfügung gestellt.
MM-Steinheim - Eine Herbstveranstaltung mit großer Tombola ist traditionell einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit des Steinheimer Obst- und Gartenbauvereins. Ein Christbaum und weit über 200 farbenprächtige Weihnachtssterne verbreiteten auch dieses Jahr wieder eine wohlige Atmosphäre und stimmten die zahlreichen Besucher auf die beginnende Advents- und Vorweihnachtszeit ein.
Ottobeuren - Die ehrenamtlichen Retter des Helfer vor Ort Ottobeuren, kurz HvO, haben ihre Arbeit eingestellt, denn der neue Notarztstandort am örtlichen Kreiskrankenhaus macht das ehrenamtliche Engagement hinfällig.
Memmingen - Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft in der Stadt Memmingen und im westlichen Landkreis Unterallgäu, ebenso Veranstalter der Memminger Ausbildungsmesse, hat Memmingens angehende Abiturienten zur Veranstaltung »Duales Studium – doppelt erfolgreich!« eingeladen. Die Veranstaltungen wurden seitens der Schüler gut angenommen. Auch wenn nicht für jeden der passende Studiengang dabei war, so konnten im Rahmen der Berufsorientierung durchaus zahlreiche Impulse gegeben werden.
Unterallgäu - Wie kann ein Viertel oder ein Dorf so gestaltet werden, dass auch ältere Menschen dort wohnen bleiben können? Also auch Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen, pflegebedürftig sind oder an Demenz leiden? Um diese Frage ging es jetzt in einer Informationsveranstaltung im Landratsamt Unterallgäu. Wie Fachleute erläuterten, kann die Antwort ein sogenanntes Quartierskonzept sein. Gemeinden, die ein solches Konzept erarbeiten und sich damit für die Zukunft aufstellen wollen, werden von Experten begleitet und vom Landkreis Unterallgäu bezuschusst, erklärte Hubert Plepla vom Landratsamt. Es handelt sich um ein Angebot im Rahmen des Unterallgäuer Seniorenkonzepts.
MM-Steinheim - Im Rahmen einer kleinen Feier mit Eltern, Kindergartenkindern und Kollegen übergab die scheidende Leiterin des Steinheimer Kindergartens Hilde Martin symbolisch den Schlüssel an die neue Leiterin Daniela Schuhmaier. Nach über vierjähriger Zeit als Leiterin am Steinheimer Kindergarten geht Hilde Martin in die Altersteilzeit.
Memmingen/Unterallgäu - »Winterbrücke« statt Arbeitslosigkeit: Dem »Frust beim Frost« will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt vorbeugen. Sie hat deshalb an die Baufirmen sowie die Betriebe im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Schwaben appelliert, auf witterungsbedingte Kündigungen in den kommenden Wochen zu verzichten. Um die unfreiwilligen Arbeitspausen zu überbrücken, sollten die Firmen stattdessen das sogenannte Saison-Kurzarbeitergeld nutzen. Damit könnten die Jobs in der Baubranche winterfest gemacht werden.
Ottobeuren - Die Gemeinde Ottobeuren hat ihren Wegenutzungsvertrag mit der erdgas schwaben verlängert. »Wir haben ein Klimaschutzkonzept mit Energie- und CO2-Bilanz erstellt und setzen auf die Nutzung von Photovoltaik und Windkraft. Nachts und wenn der Wind nicht weht, stellt Erdgas die klimaschonende Versorgung sicher«, erklärte Bernd Schäfer, 1. Bürgermeister Ottobeuren anlässlich der Vertragsverlängerung.
Woringen - Bei seinem jüngsten Parteitag hat der SPD-Unterbezirk Memmingen-Unterallgäu eine Resolution mit dem Titel »Bildungschancen für das Unterallgäu« beschlossen. Zuvor hatte der Landtagsabgeordnete Martin Güll ausführlich über die Pläne der bayerischen SPD für das Schulsystem referiert.
Memmingen - Beim 1. Memminger Christbaum loben konnte die Edith-Stein-Schule mit ihrem Christbaum den 1. Preis gewinnen. Zahlreiche »Christbaumlober« stimmten für den Baum der Schule.
Memmingen - Im Rahmen eines Besuches des Landtagsabgeordneten Martin Güll, Vorsitzender des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag, in Memmingen, trafen sich Vertreter der SPD zu einer Gesprächsrunde in der Staatlichen Realschule. Bei der vorausgehenden Besichtigung der im Bau befindlichen kommunalen Schule wurde über Sinn und Unsinn des Projektes mit zwei Realschulen, zu dem die Stadt Memmingen vom Kultusministerium gezwungen wurde, diskutiert.
Memmingen - Beim 1. Memminger Christbaum loben konnte die Edith-Stein-Schule mit ihrem Christbaum den 1. Preis gewinnen. Zahlreiche »Christbaumlober« stimmten für den Baum der Schule.
MM-Steinheim - Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, begleitet von Referatsleitern der Verwaltung, traf auf eine hohe Erwartungshaltung der Steinheimer Bevölkerung bei der Bürgerversammlung. Ein gut vorbereiteter Bürgerausschuss, mit bekannten Forderungen zur Dorfentwicklung, markierte die Themen und setzte die Gesprächspartner stark unter Druck und beklagte ein unzureichendes Engagement der Stadt und sorgte so für teils heftige Diskussionen.
Memmingen - CSU-Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke besuchte im Rahmen seiner Wahlkreistätigkeit Memmingen. Dabei zog er bei einem Pressegespräch zum Ausklang des Jahres Bilanz über seine politische Arbeit und sprach über Erreichtes und Unerreichtes im Bund und der Region.
Memmingen - Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger fordert in einem offenen Brief an den Verbandsdirektor des Regionalverbandes Donau-Iller, Markus Riethe, den dreispurigen Ausbau der A7 von der Anschlussstelle Memmingen-Süd bis zur Anschlussstelle Altenstadt. Ziel ist es, im Rahmen der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes den dreispurigen Ausbau der A7 in diesem Bereich als Maßnahmenprojekt aufzunehmen.
Memmingen - Der zweite Senat - Umwelt-, Planungs, Bauausschuss - des Memminger Stadtrates hat zur Kenntnis genommen, dass das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege sieben weitere Gebäude in der Memminger Altstadt und ein Haus in Steinheim in die Denkmalliste aufgenommen hat.
Memmingen - Die Pfarrei St. Josef und der Förderverein »Arche« erhielten aus den Erlösen der Kinderkleiderbörse kürzlich jeweils 1.000 Euro zur Unterstützung ihrer vielfältigen sozialen und wohltätigen Arbeit. Die Übergabe der Spendenschecks durch die Leiterin und Organisatorin Helga Bentele und Birgit Holl erfolgte während einer kleinen Feier in der Krypta von St. Josef an die bedachten Einrichtungen.
Leutkirch - Über die Aktivitäten im Tourismusmarketing, den neuen Internet-Auftritt der Stadt und die Zusammenarbeit der Touristinfo Leutkirch mit der Allgäu GmbH in Kempten hat das Team der Touristinfo die Vermieterinnen und Vermieter von Ferienwohnungen und Privatzimmern sowie die Leutkircher Hoteliers informiert.
Bad Grönenbach/Ittelsburg - Knapp eineinhalb Kilometer neue Glasfaserleitungen sind die Basis des neuen Breitbandnetzes in Ittelsburg. Die für das Breitbandnetz notwendigen Bauarbeiten haben nun begonnen. Das Projekt setzen LEW TelNet und smart-DSL gemeinsam um. Im Lauf des ersten Quartals 2013 soll das neue Breitbandnetz in Betrieb gehen. Dann können rund 110 Haushalte über die neue Infrastruktur mit einer Bandbreite von zunächst bis zu 50 Mbit/s im Internet surfen.
Memmingen - Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat das Christkind am Freitagabend den traditionellen Christkindlesmarkt auf dem Memminger Marktplatz eröffnet. Geöffnet ist die weihnachtliche Budenstadt in diesem Jahr bis zum 19. Dezember.
Memmingen - »Wer ist der schönste im ganzen Land?«. Dieser Frage geht am Wochenende erstmals öffentlich die Veranstaltung »1. Memminger Christbaum-Loben« in der Rathaushalle nach. Die ganze Sache ist aber nicht nur als Gaudiveranstaltung gedacht, sondern verfolgt auch einen sozialen Zweck, wie der Initiator, Stadtrat Manfred Bretzel, betont.
Memmingen - In einem Festakt mit geladenen Gästen, darunter Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Helmut Börner als ausführender Architekt, Werner Birkle als Stellvertreter des Landrats, Ludwig Debong als Beiratsvorsitzender und MdL Josef Miller feierte die AOK den erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Hauptgeschäftsstelle in der Hopfenstraße. Rund drei Millionen Euro wurden in den Brandschutz, energetische Maßnahmen und eine zeitgemäße Modernisierung investiert.
Westerheim - Die Gemeinde Westerheim testet klimafreundliche Mobilität: rund zwei Wochen lang stellen die Lechwerke der Gemeinde ein Elektroauto zum Test zur Verfügung. Insbesondere die Pflegekräfte der Katholischen Sozialstation Günztal e. V. mit Sitz in Westerheim werden die umweltfreundliche Technik erproben.
Memmingen - Ganz im Zeichen der Lehrergesundheit stand der so genannte pädagogische Tag für das Kollegium des BBZ Jakob Küner bei der AOK in Memmingen.
Memmingen - Unter dem Motto »Sicherheit bei Wohnen und Pflege« haben die Diakonie Memmingen und die Siebendächer-Baugenossenschaft ein neues Projekt gestartet. Sie wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten.
Mindelheim - Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes Unterallgäu e. V. konnte man gleich zu Beginn drei neue Mitgliedsgemeinden begrüßten. So wurde die Aufnahme der Gemeinden Memmingerberg, Lautrach und Kronburg beschlossen, so dass nur noch 18 der 52 Landkreisgemeinden nicht Mitglied im Landschaftspflegeverband sind.