Unterallgäu - Die Akteure in der Region aktiv in die Entwicklung des Landkreises einbinden, ist ein großes Ziel der derzeit laufenden Strategierunden zur Regionalen Entwicklung im Unterallgäu. Vor kurzem diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung über zentrale Fragen der Wirtschaftsentwicklung. Rund 60 namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutierten dabei an Thementischen über wichtige Aspekte wie »Bildung und Fachkräftesicherung«, »Energieversorgung aus Unternehmersicht«, »Innovation« und »Bestandspflege«.
Memmingen - Anlässlich des Auftakts der Memminger Fußgängerzonen-Sanierung wurde vergangenen Freitag das offizielle Baustellen-Maskottchen vorgestellt.
Ottobeuren - Die Basilika Ottobeuren ist ein bedeutsames Kulturdenkmal, das durch eine nächtliche Beleuchtung in jedem Fall optisch hervorgehoben werden soll. Darüber sind sich alle einig - auch die Mitglieder des Energieteams, die in einem Antrag an den Gemeinderat gleichwohl darum baten, die 2012 auf 23 Uhr verlängerte Abschaltzeit wieder zurückzunehmen.
Kronburg-Illerbeure - Das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren startet am Freitag, 1. März, in die neue Saison. Die Wintereinbauten sind verräumt, die Häuser geputzt und die Tiere gestriegelt. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten können Besucher die Veränderungen von Witterung und Natur in den Gärten, auf den Feldern und Weiden mit den alten Haustierrassen erfahren und so die Anstrengungen des früheren Landlebens erahnen. Durch die historischen Häuser und die räumliche Struktur zeigt das Museum einzigartige Einblicke in den Alltag vorangegangener Jahrhunderte.
Memmingen - Die Auszubildenden der Staatlichen Berufsschule II »Jakob Küner«, deren Ausbildungsverhältnis in diesem Winter endet, wurden nach erfolgreicher Abschlussprüfung kürzlich im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Für die musikalische Umrahmung sorgten Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule unter Leitung von Siegfried Scherer und Samuel Kramp.
Memmingen - »Rock around the clock« - in Memmingen!? Ein bezeichnender Titel für die zweite Podiumsdiskussion in der Kulturwerkstatt am Schweizerberg, die im Rahmen der Impuls-Veranstaltungen »Wertstoff Kultur« am Dienstag stattfand.
Ochsenhausen - Kürzlich hat der NABU Ochsenhausen-Ringschnait wieder seine jährliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Höhepunkt waren die zahlreichen Ehrungen der über 200 Mitglieder starken Nabugruppe. 39 Mitglieder wurden für zehnjährige Treue mit Treuenadel, Urkunde und Vogelbuch geehrt. Für 30 Jahre Treue bekamen Unterriker Karin und Dengler Hermann eine Treuenadel, Urkunde und ein Futterhaus.
Memmingen - »Dieser Weg wird kein leichter sein...«, die Textzeilen aus einem Lied des Popsängers Xavier Naidoo boten den passenden auditiven und visuellen Rahmen der Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule I mit Technikerschule in Memmingen. Die 297 Absolventen aus den verschiedenen Berufsfeldern haben ihre Ausbildung im dualen System erfolgreich beendet und wurden nun als ausgebildete Fachkräfte verabschiedet. 137 Schüler konnten dabei die mittlere Reife erwerben.
Memmingen - Zum traditionellen Aschermittwochsgespräch trafen sich die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Memmingen/Unterallgäu mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im »Weißen Ross«. Themenschwerpunkte waren die Entwicklung der Industriegebiete und die Innenstadtentwicklung.
Memmingen - Vier Jahre und sechs Monate Jugendstrafe wegen versuchten Totschlags in vier Fällen, Verstößen gegen das Waffengesetz und weiterer Tatbestände. Dazu verurteilte das Landgericht Memmingen am Mittwoch nach mehreren Verhandlungstagen den heute 15-jährigen Schüler, der am 22. Mai 2012 die Stadt mit seinem Amoklauf mehrere Stunden in Atem gehalten hatte. Das Urteil ist zwischenzeitlich durch Rechtsmittelverzicht von Staatsanwaltschaft und Angeklagtem rechtskräftig.
Memmingen - Dr. Manfred Worm verstarb am 13. Januar 2013 im Alter von 72 Jahren. Ihm zu Ehren fand im Rathaus eine öffentliche Gedenkfeier statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Landrat Hans-Joachim Weirather und dem Vorsitzenden der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Memmingen, Rolf Kleidermann, und trugen sich in der Rathaushalle in ein Kondolenzbuch ein.
Ottobeuren - Am vergangenen Donnerstag hat Dr. Manfred Nuscheler, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin an den Kreiskliniken Unterallgäu und Vorsitzender des Hospizvereins Sankt Elisabeth im Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V. in seinem Vortrag im Haus des Gastes Ottobeuren vor fast 100 interessierten Besuchern die Möglichkeiten und Grenzen des Rechts auf Selbstbestimmung durch eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erläutert.
MM-Steinheim - Im Gasthaus »Krone« fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Steinheimer Freiwilligen Feuerwehr statt. Rückblicke auf das abgelaufene und ereignisreiche Jahr, Tätigkeitsberichte der Führungskräfte sowie Ehrungen und Beförderungen bestimmten die Veranstaltung.
Unterallgäu - Wer beim zweiten Unterallgäuer Wanderherbst eine geführte Tour anbieten möchte, kann diese ab sofort melden. Darauf weist Kathrin Rietzler von der Unterallgäu Aktiv GmbH hin. Der Unterallgäuer Wanderherbst findet von 1. bis 8. September statt.
Memmingen - Die Memminger Sozialdemokraten haben ihren politischen Aschermittwoch wie jedes Jahr in der FCM-Stadiongaststätte gefeiert. Prominenter Gast war dabei die Generalsekretärin der SPD, Andrea Nahles. Sie sprach zur aktuellen Politik und nahm dabei ganz im Sinne der üblichen Aschermittwochs-Rhetorik kein Blatt vor den Mund.
Memmingen - Zu seinem traditionellen politischen Aschermittwoch hatte der Christliche Rathausblock in diesem Jahr in das Hotel »Engelkeller« eingeladen. Stadträte und Vorstandsmitglieder nahmen Stellung zu aktuellen kommunalpolitischen Themen und standen im Anschluss den Gästen für eine Diskussion zur Verfügung.
Memmingen - Der Politische Aschermittwoch, seit Jahren ein traditionelles Parteienspektakel mit hohem Unterhaltungswert, lockte auch dieses Jahr wieder Tausende in die Veranstaltungshallen, um die Rededuelle der Spitzenpolitiker einzelner Parteien hautnah mitzuerleben. Die Memminger CSU lud ihre Mitglieder und Anhänger in Breckel's Brasserie.
Niederrieden - Der Bioland-Betrieb »Friedls Stadl Leben« hat bei den bayerischen Öko-Erlebnistagen den 2. Preis bei den besten Veranstaltungen erhalten. Der Betrieb hatte ein Programm rund um das Thema »Apfel« erstellt.
Bad Grönenbach - Die Bayerische Staatsministerin für Verbraucherschutz und der Justiz, Dr. Beate Merk, besuchte das Kinderhospiz ›St. Nikolaus‹ in Bad Grönenbach zu informellen Gesprächen mit Verantwortlichen der Einrichtung sowie betroffener Eltern schwerstkranker Kinder. In einem anschließenden Pressegespräch sprach Merk über ihre Hochachtung für diese Einrichtung und beantwortete Fragen.
Memmingen - »Die Freien Wähler gehören zu Memmingen wie der Fischertag und der Martinsturm«, so Stadtratskandidat Jürgen Kolb, der am politischen Aschermittwoch die Zukunftsvisionen der Freien Wähler in Memmingen »augenzwinkernd« zum Besten gab. Viele interessierte Gäste konnte der erste Vorsitzende Jürgen Haffelder an diesem Abend im Gasthaus Schwanen begrüßen, unter denen auch die amtierende Bezirksrätin Agnes Schragl und der Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl vertreten waren.
Unterallgäu - Wer seinen Abfall konsequent trennt, kann doppelt sparen: Darauf weist der Leiter der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu, Anton Bauer, hin. Zum einen entlaste der Landkreis Unterallgäu die Bürger durch die seit Januar gesenkten Müllgebühren. Zum anderen zahle es sich aus, auf eine kleinere, günstigere Restmülltonne umzusteigen.
Allgäu - Die Flotte der 31 ADAC-Straßenwachtfahrer und -Straßendienstpartner, die im Allgäu und in Schwaben unterwegs ist, hatte 2012 mit 83.891 Einsätzen einmal mehr alle Hände voll zu tun. Im Vergleich zum Vorjahr (89.251) ist die Bilanz um rund sechs Prozent rückläufig. Dazu gegenläufig ist der Trend in Bayern: Hier bescherten die tiefen Temperaturen den 252 ADAC-Straßenwachtfahrern und-Straßendienstpartnern 569.215 Notrufe (plus 2,1 Prozent).
Bad Grönenbach - Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum Allgäu und Oberschwaben weit verbreitet ist. Jedes Jahr am Funkensonntag, seit geraumer Zeit in Bad Grönenbach am Samstag davor, werden die so genannten Funken abgebrannt.
Memmingen - In der Stadtbibliothek Memmingen wurde auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels der verbale Wettkampf um den Titel eines »Stadtsiegers« ausgetragen. Dazu waren die sieben besten Leserinnen und Leser der 6. Jahrgangsstufe aller Memminger Schularten erschienen – in diesem Jahr erstaunlich viele Buben. Die Veranstaltung wurde von der städtischen Sing- und Musikschule umrahmt.
"Wir müssen unabhängiger von fossiler Energie werden"
Memmingen - Kreissprecher Wolfgang Weiß und Direktkandidat für den bayerischen Landtag Stefan Liepert begrüßten als Gast den Landtagsabgeordneten Ludwig Hartmann auf dem Jahresempfang der Memminger Grünen. Hartmann ist energiepolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion und hielt ein Impulsreferat zum Thema »Energiewende - Wer zahlt die Zeche?«.
Leutkirch - Engagement mit Stehvermögen hat es gebraucht, das betonten Erika Gischa und Manfred Thierer, als sie den neugeschaffenen Bürgerpreis der Stadt Leutkirch in den Händen hielten. Beide haben mit ihrem Einsatz für ein lebenswertes Leutkirch gesorgt. Für Erika Gischa ist es die Sorge um das Wohlergehen von Menschen, die andere Menschen pflegen und Prof. Dr. Manfred Thierer hat fast vergessene Geschichte in und um Leutkirch wieder aufleben lassen.
Memmingen - Verdient die Konkurrenz hinter sich gelassen hatten auch 2012 wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Memmingen. Für ihre großartigen Leistungen in den verschiedensten Disziplinen wurden die Athleten jetzt bei der traditionellen Sportlerehrung für das Jahr 2012 bedacht. Insgesamt nahmen 308 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Vereinen die Urkunde und ein Präsent der Stadt für herausragende sportliche Leistungen von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Sportreferenten Fritz Such in der Dreifachturnhalle der staatlichen Realschule entgegen.
Memmingen - Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus muss erhalten bleiben, das ist der große Wunsch Memminger Bürger, die sich für ihre Stadt und das Gemeinwohl engagieren. Und nach dem Motto »Einigkeit macht stark« wurde deshalb dieser Tage für den Erhalt und die Renovierung der »Förderverein Dietrich-Bonhoeffer-Haus e.V.« gegründet.
Memmingen - Mit einem symbolischen Spatenstich ist nun bei Rohde & Schwarz Messgerätebau der offizielle Start für den Bau eines neuen Produktionsgebäudes zur Vermessung von Antennen erfolgt. »Dieser Neubau ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Standortes Memmingen. Treibende Kraft für diese Investition ist die Produktion einer besonderen Antenne als absolute Weltneuheit«, betont Geschäftsführer Jürgen Stegmüller.
Erkheim - Bei der Jahreshauptversammlung der BN-Ortsgruppe Erkheimzeigte der Rückblick auf 2012, dass viele Aktivitäten stattgefunden haben. Anhand von Fotos und Schaubildern konnten sich die 40 Besucher der Veranstaltung ein Bild machen vom Fortschritt des Bachmuschel-Biodiversitätsprojekts, das stark im Vordergrund stand.
Unterallgäu - Wer seinen Garten der Öffentlichkeit präsentieren möchte, hat im Juni wieder Gelegenheit dazu: Am Sonntag, 30. Juni, findet in Bayern der 14. »Tag der offenen Gartentür« statt.
Memmingen - Zu einer Informationsveranstaltung über den aktuellen Stand der Planung und das Vorgehen bei der Erneuerung der Memminger Fußgängerzone luden das Stadtplanungsamt und der Stadtmarketingverein »perspektive memmingen« Anwohner und Betroffene in die Stadthalle ein.
Memmingen - Bei der Neugestaltung der Memminger Fußgängerzone wird auch die Beleuchtung eine besondere Rolle spielen. Der zweite Senat des Stadtrates hat jetzt beschlossen, das bestandsorientierte Lichtkonzept der Lichtplaner »Licht-Raum-Stadt«, das primär Wandleuchten vorsieht, in die weitere Planung aufzunehmen. Eine öffentliche Präsentation war für den letzten Monat vorgesehen.
Memmingen - An der Johann-Bierwirth-Schule wurden jetzt die diesjährigen Sieger-Teams der Auszubildenden für ihre Projektarbeiten mit dem Rohde & Schwarz Preis ausgezeichnet. Neben den beteiligten Schüler-Teams nahmen Projektbegleiter, Ausbilder und Vertreter der Jury an der Preisvergabe teil.
Memmingen - Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat in seinem Amtszimmer gemeinsam mit dem Leitenden Forstdirektor Rainer Nützel und Stadtförster Georg Jutz den neuen Forstwirtschaftsplan für das Memminger Waldgebiet »Brunnen« vorgestellt. Anhand einer aktuellen Bestandsaufnahme gibt der Plan die »Spielregeln« vor, nach denen in den kommenden 20 Jahren die 77 Hektar große Waldfläche bewirtschaftet werden soll.
Hawangen/Günz - Zum Thema »Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Agrarpolitik« sprach der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung, und Verbraucherschutz, Peter Bleser, auf einer öffentlichen CSU-Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft (AGL) im Landgasthof »Laupheimer« in Günz.
Memmingen - Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten am Vöhlin Gymnasium fand am Donnerstag ein besonderer »Bauabschnitt« mit der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger sein Ende. Schülerinnen und Schüler der katholischen und evangelischen Religionslehre konzipierten und realisierten im Projekt-Seminar einen Meditationsraum für ihre Schule.
Memmingerberg - Stephan Vogt, Leiter der ehrenamtlichen Demenz-Hilfe Allgäu und Gründer von Familiengesundheit 21, und Alwin Lichtensteiger, 1. Bürgermeister von Memmingerberg, begrüßten die bayerische Justizministerin Dr. Beate Merk in der Wohngemeinschaft Künersberg. Direkt vor Ort machte sich die Staatsministerin ein Bild vom gemeinschaftlichen Leben der zum Großteil demenziell erkrankten Bewohner.
Mindelheim - Über seine Landtagskandidatur für den Stimmkreis 712 Memmingen sprach der Mindelheimer FDP-Kreisrat Dr. Franz Neumayer in der vergangenen Woche mit unserer Redaktionsleiterin im Wochen Kurier Mindelheim Andrea Magg.
Unterallgäu - Im Landkreis Unterallgäu wird es keine Wiedereinführung alter Kfz-Kennzeichen geben. »Wie der Bayerische Landkreistag und nahezu alle Landräte bin ich der Auffassung, dass die Wiedereinführung von Altkennzeichen der Identitätsfindung als Landkreis entgegensteht«, sagt Landrat Hans-Joachim Weirather.
Memmingen - Die Stelle des städtischen Wirtschaftsförderers ist neu besetzt worden. Der 30-jährige Memminger Diplom-Kaufmann Michael Haider, der dieses Amt bei der Stadt bereits am 1. Januar übernommen hat, wurde nun im Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger offiziell vorgestellt.
Ochsenhausen - Wie ist die Einzelhandelssituation in Ochsenhausen zu bewerten? In welchen Angebotsbereichen bestehen noch Entwicklungs- und Ansiedlungspotenziale? Was wären Entwicklungs- und Vermarktungsoptionen in Ochsenhausen? Wie können diese auch tatsächlich umgesetzt werden? Dies sind nur einige der Fragen, die mit dem »Innenstadtkonzept Ochsenhausen« beantwortet werden sollen.
Memmingen - »Herzwerker« nennt sich das Projekt, für das die Staatliche Realschule Memmingen als einzige Bildungsstätte im Regierungsbezirk Schwaben im diesjährigen Schuljahr den Zuschlag erhielt.
Bad Grönenbach - Der Markt Bad Grönenbach will den Postsaal erwerben. Mit deutlicher Mehrheit hat der Gemeinderat beschlossen, das Kaufangebot von Gerhard Breher für einen dann renovierten Saal anzunehmen. Der Saal wird einen Cateringbereich erhalten und damit unabhängig von der Gaststätte »Post« sein. Grundsätzlich kann dann jeder den Saal von der Gemeinde anmieten.
Memmingen - Der berechtigte Anspruch auf Nachtruhe der Anwohner und der Wunsch der Nachtschwärmer auf Unterhaltung ist so gut wie nie unter den so viel beschworenen Hut zu bringen. Dies gilt auch für Memmingen und seine Nachtlokale, wie bei einem »Gastronomen-Gipfel« bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus deutlich wurde.