Memmingen: 66.000 Euro hat die Stadt Memmingen investiert, um die einsturzgefährdete Waldstation auf dem Madlenerberg durch einen Neubau zu ersetzen und damit die waldpädagogischen Aktivitäten für die Memminger Kindertagesstätten zu erhalten. Zur offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hatte eine Gruppe des Westermann-Kindergartens eigens ein »Waldlied« einstudiert.
Leutkirch - Im Landkreis Ravensburg und im ganzen Allgäu sind die vorbildlichen Aktivitäten der Stadt Leutkirch beim Klima- und Umweltschutz weit bekannt. Zwischenzeitlich hat sich dies bis in die Landeshauptstadt Stuttgart herumgesprochen.
Unterallgäu - Neue Impulse sowie viele praktische Tipps für ihre Arbeit: Das sollen Ehrenamtliche bekommen, die an der Schulung »Fit für das Ehrenamt« im Rahmen des Unterallgäuer Seniorenkonzepts teilnehmen. Wegen des großen Interesses und der vielen positiven Rückmeldungen nach den ersten Schulungen im vergangenen Jahr ist nun ein zusätzliches Angebot geplant, wie Caroline-Maria Gsöllpointner vom Landratsamt Unterallgäu sagt.
Wolfertschwenden - Namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik sowie aus verschiedensten Branchen und Verbänden sind auch heuer wieder zahlreich der Einladung zum traditionellen Maiempfang der beiden Industrie- und Handelskammern (IHK) Memmingen/Unterallgäu und der Region Bodensee-Oberschwaben, gefolgt. Zentral zwischen den relevanten Handelskammern gelegen, fand die diesjährige Regionalversammlung mit Rahmenprogramm in Wolfertschwenden, beim Unternehmen des Bergsportherstellers »Mammut Sportsgroup GmbH« statt.
Memmingen - Die »Memminger Meile« ist das sommerliche Kulturfest der Stadt. Vom 20. Juni bis 7. Juli stehen wieder Musik, Kabarett, Kunst, Straßentheater, Artistik, Film und Tanz auf dem Programm. Das meiste davon gibt’s unter freiem Himmel zu erleben.
Memmingen - Anlässlich des 25-jährigen Schulpartnerschafts-Jubiläums kam der ungarische Generalkonsul Tamás Mydlo zum Festakt in die Aula des Vöhlin-Gymnasiums. Im Beisein von zahlreichen Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen trug sich Mydlo zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, dem Schulleiter Burkhard Arnold und Lajos Oszlári, dem Vorsitzenden der Europa Union, Kreisverband Memmingen, in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein.
Memmingen/Mindelheim - Warum etwas ändern, wenn sich das bisherige voll und ganz bewährt hat? So lautete die einhellige Meinung der Mitglieder der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Memmingen-Mindelheim, als es bei der Jahreshauptversammlung zur routinemäßigen Vorstandswahl kam.
Memmingen - Eigentlich war das Wetter ja viel zu schön am vergangenen Sonntag, um ins Kino zu gehen. Eigentlich wohlgemerkt, denn an diesem Sonntag gab es einen wahrlich triftigen Grund – zumindest für Eltern und ihre überwiegend jüngeren Kinder – im Cineplex-Kino vorbeizuschauen. Schließlich machten die beiden Zwillingsschwestern Jana und Sophie Münster, besser bekannt als »Hanni & Nanni«, im Zuge ihrer deutschlandweiten Promotion-Tour in Memmingen Station.
Memmingen - Die Eheleute Dr. Edith Ardey und Dipl. Ing. Klaus Ardey stellen der Sing- und Musikschule der Stadt Memmingen einen Bechstein Flügel zur Verfügung. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger: »Eine großzügige Spende für den Unterricht und die Konzerte an unserer Musikschule«.
Memmingen - In einer Pressekonferenz stellte der Intendant des Landestheaters Schwaben, Walter Weyers, im Wechsel mit Oberspielleiter Peter Kesten den neuen Spielplan für die kommende Saison vor, der eine ausgewählte Mischung aller Genren bietet. Das ansprechende Programmheft mit dem Motto »Des Menschen Hirn« wurde diesmal von Stefan Porkert und Florian Gropper gestaltet.
Memmingen - Mit einem deutlich verbesserten Serviceangebot für die Bürgerschaft wurde jetzt das neu konzipierte Wertstoff- und Problemmüllzentrum (WuP) der Stadt Memmingen auf dem Firmengelände der Firma Dorr an der Anschützstraße offiziell vorgestellt. 44 Stunden pro Woche hat das neue WuP zur Anlieferung von Wertstoffen, Elektroschrott, Sonderabfällen und Sperrmüll geöffnet.
Bad Grönenbach - Das Wohnhaus der Familie Ohnesorg steht mitten in einem Wohngebiet im Bad Grönenbacher Ortsteil Zell. Alles scheint auf den ersten Blick wie bei jeder anderen Familie auch zu sein: Ein Spielgerüst im Garten, ein einladendes Namensschild an der Haustür, selbst gebastelte Fensterbilder. Und doch ist bei der Wohnfamilie Ohnesorg alles ein bisschen anders.
Memmingen - »In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne war schon als Kind eines meiner Lieblingsbücher. Jetzt bin ich 20 Jahre alt und werde auch eine Reise um die Welt machen, allerdings nicht in 80 Tagen, sondern in viereinhalb Monaten«. Dies sagte die sympathische Julia Stetter aus Memmingen, bevor sie sich am letzten April-Wochenende auf die Reise machte.
Memmingen - Zur Eröffnung des Radwegs zwischen Hart und Ferthofen konnte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger viele Gäste und Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Margareta Böckh, Vertreter des Stadtrats, der Bürgerausschüsse Buxach und Volkratshofen, des Staatlichen Bauamts Kempten, der Stadtverwaltung und der ausführenden Baufirma Kutter.
Memmingen - Die CSU hielt ihre diesjährige Kreishauptversammlung im »Engelkeller« ab. Schwerpunktthema der Veranstaltung war neben den anstehenden turnusmäßigen Vorstands-Wahlen zum Kreisverband auch der beginnende Wahl-Marathon zur Landtags- und Bundestagswahl sowie die anstehenden Kommunalwahlen 2014. CSU-Kandidat für die Landtagswahl und amtierender Bürgermeister von Bad Wörishofen, Klaus Holetschek, warb dabei als Gast für die Unterstützung der Partei für seinen Einzug ins Landesparlament.
Memmingen - Im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttages sprach der CSU-Landtagsabgeordnete Josef Miller, in Anwesenheit des Vorsitzenden des Memminger Kreisverbandes der Europa-Union Deutschland, Lajos Oszlari, mit Schülern der Wirtschaftsklassen am Vöhlin-Gymnasium über die Zukunft des »Friedenskontinents Europa«.
Memmingen - Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Mit der Aktion »Unsere Stadt blüht auf« setzt die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim in Kooperation mit der Stadt Memmingen, der Stadt Lindau und dem Unterallgäu langfristig ein blühendes Zeichen.
Memmingen - Die traditionelle Maikundgebung des Deutschen Gewerkschafts Bundes (DGB) stand dieses Jahr unter dem Motto »Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa«. Gewerkschaftssekretärin Claudia Weixler von der Gewerkschaft NGG Allgäu (Nahrung-Genuss-Gaststätten) sprach zum Tag der Arbeit in der Stadthalle und forderte dabei neben einem allgemeinen Mindestlohn auch eine höhere Besteuerung der Reichen.
Unterallgäu - Egal ob man seine Kondition unter Beweis stellen möchte oder einfach nur die Unterallgäuer Landschaft genießen will: Bei der fünften Unterallgäu-Radtour am Feiertag Christi Himmelfahrt, 9. Mai, ist laut Landrat Hans-Joachim Weirather für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt drei verschiedene Touren. Wer möchte, kann auch nur eine Teiletappe mitradeln. Landrat Weirather steigt auch selbst aufs Rad und freut sich auf viele Mitfahrer.
Memmingen - Den ersten Spatenstich zur Errichtung der neuen Kinderkrippe im »Westermann-Kindergarten« vollzog nun Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zusammen mit den am Bau beteiligten Architekten und Baufachleuten sowie der Stadträtin und Kindergartenreferentin Maria Schmölzing. Die Fertigstellung des 1,1 Millionen teuren Anbaus ist für Herbst 2013 vorgesehen.
Memmingen - Zur Eröffnung der Ausstellung »Sehen - Entdecken - Festhalten« mit Zeichnungen und Aquarellen von Roswitha Asche konnte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zahlreiche Gäste im Stadtmuseum begrüßen. Darunter waren neben Bürgermeister Helmut Börner, Vertreter des Stadtrats und der Verwaltung, der Kulturpreisträger Helmut Ackermann und Günter Asche, ehemaliger Leiter des Stadtmuseums und Gatte der im Jahr 2006 verstorbenen Künstlerin. Die Ausstellungseröffnung war gleichzeitig auch der Startschuss für eine neue Saison im Stadtmuseum.