Memmingen - Auf Einladung des Europabüros der Stadt Memmingen berichteten der Vorstandsvorsitzende der Goldhofer AG, Stefan Fuchs und der Vorstand der VR Bank Memmingen eG, Ulrich Guiard über die Auswirkungen der EU auf ihre Unternehmen.
Babenhausen - Biberbach, Bad Wörishofen, Bodolz, Wertingen oder Wemding – bei aller Unterschiedlichkeit haben diese und weitere Kommunen aus Schwaben - neben Altusried, Obergünzburg, Sielenbach, Ichenhausen und Illertissen auch die kreisfreien Städte Augsburg, Kaufbeuren, Kempten und Memmingen - eines gemeinsam: Sie sind besonders jugendfreundlich.
Illerbeuren - Die Saison im Schwäbischen Bauernhofmuseum in Illerbeuren neigt sich ihrem Ende entgegen. Für das kommende Jahr sind nicht nur wieder viele ansprechende Aktionen und Termine geplant, es wird auch einen Wechsel in der Führung geben: Museumsleiter Dr. Otto Kettemann wird im Frühsommer in den Ruhestand verabschiedet.
München/Memmingen - Der CSU-Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek (Stimmkreis Memmingen) ist neues Mitglied im einflussreichen Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie sowie im neugeschaffenen Ausschuss für Gesundheit und Pflege.
Memmingen - Die im März diesen Jahres begonnene Erneuerung der Fußgängerzone macht erkennbare Fortschritte. Nach nun halbjähriger Bauzeit konnte unter beachtlicher Anteilnahme der Bevölkerung und anliegender Geschäftsleute auf dem Theaterplatz nun eine erste Teileröffnung der Fußgängerzone durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm, vorgenommen werden.
Memmingen - Die Vorgehensweise bei der Quartiersentwicklung des Bahnhofsareals war Anlass für eine ausgiebige und langanhaltende Diskussion im Stadtrats-Plenum. Während einer beantragten kurzzeitigen Sitzungsunterbrechung stimmten sich die Fraktionen und Gruppierungen aber einvernehmlich ab und einigten sich auf einen Text der, zur Abstimmung gestellt und mit großer Mehrheit angenommen wurde.
Memmingen - Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs Öffentliche Finanzen im Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und Dozent an der Universität Heidelberg, sprach auf Einladung des städtischen Europabüros und der VR-Bank über die »Euro-Schuldenkrise und die Illusion der Deutschen Unverwundbarkeit«.
Memmingen - Die Memminger Wohnungsbau eG - MEWO - nimmt ihr 60-jähriges Bestehen zum Anlass und saniert, »laut einem gemeinsamen Beschluss von Vorstand und Aufsichtsrat, für die jüngsten Bewohner die drei Groß - Spielplätze komplett«, so die Aussage von MEWO-Vorstand Hans-Peter Fischer beim Spatenstich zur Vorbereitung der Bauarbeiten auf der »Großen Spielwiese« auf der Gartenseite der Feystraße 3 mit Vertretern der MEWO als Bauherren, Stadträten, Vertretern der ›Sozialen Stadt‹, Planern und Architekten.
Memmingen - Vor gut 30 Jahren wurde die gemeinnützige Deutsch-Israelische Gesellschaft in Memmingen ins Leben gerufen. Zahlreiche Annäherungen und Veranstaltungen fanden in dieser Zeit statt, welche die Länderverbindung zwischen Deutschland und Israel vertieften und die Toleranz und Völkerverständigung unter den Kulturen förderten. Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft fand im Landestheater Schwaben statt und wurde mit einem kulturellen Begleitprogramm umrahmt.
Unterallgäu - Um Lust aufs Unterallgäu zu machen, präsentiert sich der Landkreis auch 2014 wieder auf verschiedenen Messen als Kneippland. Tourismusreferent Erwin Marschall erläuterte in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus jetzt das Messekonzept fürs kommende Jahr. Das Gremium sprach sich einstimmig dafür aus.
Memmingen - Claudia Flemming wurde im Plenum als Nachrückerin für den im Juli verstorbenen Stadtrat Ulrich Braun durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger vereidigt. Flemming hat sich bereit erklärt, das Ehrenamt einer Stadträtin anzunehmen und den vorgeschriebenen Eid geleistet.
Benningen (jw): Im Pavillon der Benninger Festhalle hielt die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft »Ver.di« Memmingen-Mindelheim ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Höhenpunkt der Veranstaltung war auch diesmal wieder die Mitgliederehrung.
Memmingen - In den Nachkriegsjahren haben sie sich zum Wohle der Stadt Memmingen eingesetzt: Die beiden Oberbürgermeister Georg Fey und Lorenz Riedmiller. Jetzt stiftete der Memminger Kaufmann Fritz Brey im Waldfriedhof eine Gedenkstätte. Im Rahmen eines Festaktes wurden die Verdienste der beiden engagierten Männer gewürdigt. »Georg Fey und Lorenz Riedmiller haben maßgeblich zum Wiederaufbau der Stadt nach dem Krieg und der Gewaltherrschaft beigetragen«, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die Ehrengäste. In seiner Laudatio blickte Dr. Holzinger auf das Wirken der beiden Persönlichkeiten zurück.
Memmingen - Die Memminger Ortsgruppe des VdK-Sozialverbandes hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im Café Brommler ab. Neben einzelnen Rechenschaftsberichten von Vorstand und Schatzmeister standen insbesondere Wahlen zum neuen Vorstand und die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt.
Leutkirch - Im bundesweiten Innovationswettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2013/14 ist das Projekt »Leutkircher Bürgerbahnhof – Weichen für die Zukunft« der Leutkircher Bürgerbahnhof eG als einer von 100 Preisträgern ausgezeichnet worden.
Memmingen/Benningen - Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Memmingen/Unterallgäu e.V. lud am vergangenen Freitag zum Benefizkonzert in die Festhalle Benningen ein. Zahlreiche Ehrengäste und viele Besucher waren der Einladung gefolgt und erlebten einen lebendigen, musikalischen Abend mit der Veeh-Harfen-Gruppe und der Klangwerkstatt der Lebenshilfe, dem Chor »CHORiosum« aus Buxheim und der Partyband »C’est la vie« unter der Leitung von Reinhart Mang.
Memmingen - Der traditionelle Geselligkeitsabend der Beschicker des Memminger Jahrmarktes, den die Memminger Bezirksstelle des Bayerischen Landesverbandes der Markkaufleute und Schausteller e.V. jährlich ausrichtet, fand auch dieses Jahr wieder regen Zuspruch bei den Teilnehmern. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Gruppe »Super Nova« aus Bellheim/Pfalz.
Ottobeuren - Zum 1. Juni 2012 wurde Ottobeuren Notarztstandort. Der BRK-Kreisverband Unterallgäu stellt seitdem Fahrer und Einsatzfahrzeug, die niedergelassenen Ärzte und die Notärzte der Kreisklinik Ottobeuren stehen für die Region als Notärzte bereit.
Memmingen - In einem Schreiben an Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beantragt die CSU-Stadtratsfraktion - in konsequenter Umsetzung der Beschlüsse des Stadtrats vom 16.02.2012 und 12.11.2012 - der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, das VOF-Verfahren für den architektonischen Planungsauftrag und die Ermittlung der zu erwartenden Kosten für die Sanierung des Zehnentstadels in Steinheim einzuleiten.
Memmingen - Vom 8. bis 10. November finden bereits zum 14. Mal die »Memminger Gesundheitstage« statt. Die große Gesundheitsschau wird seit Jahren im zweijährigen Turnus in der Stadthalle veranstaltet. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Leitspruch: »Gesundheit entdecken«. Veranstaltet werden die Gesundheitstage von der Stadt Memmingen, dem Klinikum Memmingen und der AOK Direktion Memmingen-Unterallgäu in Zusammenarbeit mit Firmen, Behörden, Organisationen und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bei einer Pressekonferenz wurden jetzt Einzelheiten vorgestellt.
Ottobeuren - Vor kurzem haben rund 15 Mitarbeiter aus mehreren HypoVereinsbank-Filialen im Raum Augsburg, Kempten und Kaufbeuren ihren Arbeitsplatz an die Westliche Günz nördlich von Ottobeuren verlegt. In einer Gemeinschaftsaktion versehen die Bankmitarbeiter und ehrenamtliche Helfer der Stiftung KulturLandschaft Günztal etwa 30 imposante, zum Teil über 100 Jahre alte Bäume entlang der Westlichen Günz mit Drahthosen, damit diese künftig vor den Nageaktivitäten der Biber sicher sind. Dies trägt auch bei zu einer besseren Akzeptanz des Bibers durch die Menschen vor Ort.
Memmingen - Gleich mit zwei – auch in der Öffentlichkeit teils kontrovers diskutierten Themen – befassen sich die beiden Anträge der SPD-Stadtratsfraktion, die jetzt auf dem Tisch des Oberbürgermeisters gelandet sind. Zumeinen ist dies das Bahnhofsareal, zum anderen der Steinheimer Zehentstadel.
Memmingen - Bereits zum 9. Mal fand am Samstag eine Ausbildungsmesse für Schülerinnen und Schüler aller Schularten statt. Von 10 bis 14.30 Uhr strömten zahlreiche Interessierte in die Schulen an der Bodenseestraße. Im BBZ Jakob Küner, der Johann-Bierwirth-Schule und in der Berufs- und Fachoberschule präsentieren sich die unterschiedlichsten Aussteller - alle mit dem Ziel, ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen.
Memmingen - Die Werkstatt für psychisch kranke Menschen, die von der Unterallgäuer Werkstätten GmbH, einer Einrichtung der Lebenshilfe Memmingen e.V., betrieben wird, ist in einen großzügigen Neubau umgezogen. Kostenträger ist in der Hauptsache der Bezirk Schwaben. In einem feierlichen Festakt mit prominenten Gästen wurde das neue Haus jetzt ökumenisch eingeweiht und offiziell eröffnet. Die musikalische Umrahmung übernahmen zwei Mitarbeiter der UAW.
Memmingerberg - Eine gute Nachricht für Allgäu-Urlauber und Städtereisende: Ab Dezember gelangen sie von und nach Hamburg und Berlin wieder auf dem Luftweg. Denn ab 8. Dezember verbindet die deutsche Fluggesellschaft Germanwings zwei Mal pro Woche die beiden Metropolen mit Memmingerberg.
Memmingen - Seit dem Jahr 1541 ist der innerstädtische Jahrmarkt in Memmingen eine fest verankerte Veranstaltung, die immer vor Sankt Gallus (16. Oktober) begonnen wird.
Sontheim - Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu, feierte am vergangenen Sonntag in der Sontheimer »Dampfsäg« sein 40-jähriges Gründungs-Jubiläum. Die Festansprache hielt der Bundes-Vorsitzende des BN, Professor Dr. Hubert Weiger.
Ottobeuren - Am 16. März 2014 stehen in Bayern die Kommunalwahlen an. In Ottobeuren werden neben neuen Gemeinderäten auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Bei der kürzlich abgehaltenen CSU-Ortshauptversammlung im »Hotel Hirsch« wurde der CSU-Bewerber den Mitgliedern vorgestellt, nominiert und gewählt.
Leutkirch - Die Landtagsabgeordneten Manne Luche (Grüne) und Paul Locherer (CDU) haben neben Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und zahlreichen Stadt- und Kreisräten ihr Kommen bereits angekündigt. Am Freitag, 18. Oktober, rollen Politiker und Amtsträger symbolisch den Roten Teppich für engagierte Bürger vor dem denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude ab 19 Uhr aus.
Klosterwald - Eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte und Erzieherinnen zum Thema Lern- und Erlebnisraum Wald veranstaltete die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V. in Klosterwald, um das Wissen der Kinder über den Wald und die Erfahrungen damit zu verbessern.
Memmingen - Der Rotary Club Memmingen-Allgäuer Tor setzt 2013 zum vierten Mal die Adventskalenderaktion fort, durch die in den vergangenen Jahren schon zahlreiche soziale Projekte in der Region wie das Frühstücksprojekt der Reichshainschule, die Wärmestube des SKM (Memminger Tafel), der Kinderschutzbund, die Lebenshilfe und die Sprachförderung in Kindergärten und Schulen unterstützt werden konnten.
Memmingen - Die landschaftsarchitektonische Umgestaltung des Schrannenplatzes und Elsbethenareals mit lichtilluminiertem Wasserspiel und beleuchteten Platanen ist jetzt beim Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2013 geehrt worden.
Memmingen - Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat den neu amtierenden Bürgermeister Ernest Svažić aus der kroatischen Gemeinde Krapinske Toplice im Rathaus empfangen.
Ottobeuren - Im Rahmen einer Amtseinführungsfeier im Pfarrheim Ottobeuren wurde Dr. Wolfgang Frehner als Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie feierlich in sein neues Amt in der Ottobeurer Kreisklinik eingeführt.
Unterallgäu/Gostyń (MK): »Die Partnerschaft mit dem Landkreis Gostyń lebt«. So lautet das Fazit von Landrat Hans-Joachim Weirather nach einem Besuch in Polen. Eine Abordnung aus dem Unterallgäu ist der Einladung des neuen Landrates von Gostyń, Robert Marcinkowski, gefolgt.
Niederrieden/Memmingen - Zu nass, zu kalt, zu heiß. Über das Wetter zu reden ist nicht nur das Konversationsthema schlechthin, es ist auch besonders in aller Munde wenn es darum geht, wetterbedingte Schäden wie zum Beispiel durch Hagel, Sturm und Starkregen zu minimieren. Für zuverlässige Vorwarnungen und Vorhersagen ist der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit seinen meteorologischen Mess- und Beobachtungsnetz bekannt.
Leutkirch/Diepoldshofen - Seit gut drei Wochen ist der Sprachheilkindergarten Leutkirch in den Räumlichkeiten der ehemaligen Hauptschule in Diepoldshofen nun untergebracht und die Erzieherinnen sind froh, nach fünf Umzügen in den letzten Jahren, eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben. Kürzlich fand nun die offizielle Unterzeichnung des Mietvertrages statt.
Memmingen - Gleich zwei neue Schriften aus der Reihe B: Forschungen zur Memminger Stadtgeschichte wurden Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger vorgestellt. Stadtarchivar Christoph Engelhard präsentierte die Publikationen jetzt im Rathaus.
MM-Steinheim - »Wir sind, was die endgültige Finanzierung der geplanten Sanierung und Umnutzung des Steinheimer Zehntstadels zu einem Dorfgemeinschaftshaus betrifft, auf einem guten Weg. Ein 50-prozentiger Fördermittelanteil an den geplanten 3,3 Millionen Euro Sanierungskosten, wie von der Stadt verlangt, ist nahezu erreicht.« Dies teilten der scheidende Landtagsabgeordnete Josef Miller (CSU) und der CSU-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Stefan Gutermann, den Mitgliedern des Bürgerausschusses und des Fördervereins bei einer kürzlich gemeinsam abgehaltenen Sitzung mit.
Memmingen - Mit dem Ende der Haupturlaubszeit ging es mit dem Arbeitsmarkt im Wirtschaftsraum Memmingen wieder aufwärts. Weniger arbeitslose Menschen und ein weitgehend stabiler Stellenmarkt sind die wichtigsten Ergebnisse im September. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich aktuell um 0,3 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent. Vor einem Jahr lag der Vergleichswert bei 2,3 Prozent.
Memmingen - Ab sofort kann man in der Memminger Innenstadt an vier verschiedenen Punkten 30 Minuten lang kostenlos im Internet surfen. Kunden von Kabel Deutschland können gar täglich rund um die Uhr kostenfrei die Möglichkeit nutzen. Möglich machen dies sogenannte Hotspots, die von Kabel Deutschland im Rahmen einer bayernweiten WLAN Offensive in 70 Städten eingerichtet und nun auch in Memmingen auf Knopfdruck symbolisch freigeschaltet wurden.
Memmingen - Zu einem Stadtbummel der besonderen Art luden am Montag die Initiatoren des Stadtmarketings ein. Treffpunkt war dafür die neue Galerie U6 des Kunstvereins Memmingen e.V., die viele interessierte Gäste anzog.
Memmingen - Auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Memmingen/Unterallgäu und der Regionalgeschäftsstelle Memmingen der IHK Schwaben diskutierten in einer öffentlichen Veranstaltung vor fachkundigem Publikum im Maximilian-Kolbe-Haus Wissenschaftler und Vertreter der Energiewirtschaft mit Unternehmern das Thema Energiewende.
Memmingen - Die »memminger immotionale« lockte am vergangenen Wochenende rund 2.300 Besucher in die Memminger Stadthalle. Der Veranstalter SMG (Schwäbische Messegesellschaft) zeigte sich mit Besuch und Verlauf der Messe zufrieden. Aufsehen bei der Messe für Bauen, Wohnen und Energieeffizienz erregte eine Sonderschau, die sich ausschließlich mit E-Mobility beschäftigte.
Memmingen - Ein zweistöckiger Neubau im Süden des Memminger Krankenhausgeländes soll ab Mitte des Jahres 2015 die bestehende Kinderklinik erweitern. Am Montag fand der erste Spatenstich für die Maßnahme statt, die Teil einer großen Um- und Anbauaktion ist.
Memmingen - Nur wenige Bürgerinnen und Bürger nahmen die jährliche Bürgerversammlung im kleinen Saal der Stadthalle zum Anlass, sich über die aktuellen Entwicklungen der Stadt zu informieren sowie im direkten Dialog mit Stadtoberhaupt Dr. Ivo Holzinger und den Vertretern der Verwaltung Anregungen und Anliegen vorzubringen.
Memmingen - Die Luitpoldstraße ist ab sofort wieder frei befahrbar. Die Umleitungen sind aufgehoben und der Durchgangsverkehr kann wieder rollen. Mit dem durchschneiden des Bandes leiteten Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich, Firmenvertreter Peter Groll sowie Vertreter des Bausenats, der Verwaltung und der Polizei nach Abschluss der umfangreichen Baumaßnahmen die Verkehrsfreigabe ein.
Ottobeuren - In der Marktgemeinde Ottobeuren haben die Lechwerke (LEW) eine Ladestation für Elektrofahrräder in Betrieb genommen. An der Ladesäule lassen sich bis zu drei E-Bikes gleichzeitig aufladen. Zudem können in drei Ablagefächern weitere Akkus geladen werden. Dabei sind sowohl die Akkus als auch die angeschlossenen Fahrräder vor Diebstahl geschützt.