Memmingen/Unterallgäu - Information und Weiterbildung der Mitglieder hat bei der Glaser-Innung Südschwaben einen sehr hohen Stellenwert. Das wurde auch bei der Herbstversammlung der Innung wieder deutlich, bei der Obermeister Tobias Eberle den Mitgliedern einen umfassenden Überblick nicht nur über die vielfältigen Innungsaktivitäten gab, sondern auch ausführlich informierte, was sich bei Landes- und Bundesinnungsverband so alles tut.
Markt Rettenbach - Bei der Nominierungsversammlung der CSU und ÜWG (Überparteiliche Wählergruppe) zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl wurden jetzt die Kandidaten bestimmt. Einziger Bewerber für das Bürgermeisteramt ist der bisherige Amtsinhaber Alfons Weber. Die Liste der neu zu wählenden Gemeinderatsmitglieder führt Hermann Simon aus Frechenrieden an.
Memmingen/Mindelheim - »Die Arbeit macht Spaß, denn wir sind ein gutes Team, das Erfolg hat«, so bewertete Kreishandwerksmeister Robert Plersch die zurückliegenden drei Jahre seiner Amtszeit anlässlich der turnusmäßig anstehenden Neuwahl des Obermeisters und Vorstands der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim.
Unterallgäu - Ob Schulsanierungen wie in Ottobeuren, Türkheim und Babenhausen oder Straßenbaumaßnahmen wie der Bau der Entlastungsstraße für Memmingerberg: 2013 hat der Landkreis Unterallgäu laut Landrat Hans-Joachim Weirather in verschiedenen Bereichen viele wichtige Projekte abgeschlossen, fortgeführt oder begonnen.
Unterallgäu/Memmingen - Vom 3. bis 6. Januar ruft der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zum neunten Mal dazu auf, bei der »Stunde der Wintervögel« eine Stunde lang die Vögel an der Futterstelle oder im Garten zu zählen. Allen Naturfreunden bietet die populäre Mitmachaktion die perfekte Gelegenheit, sich eine kleine Auszeit zu nehmen.
Memmingen - Anlässlich eines Pressegesprächs in den Geschäftsräumen des Memminger Bauunternehmens Josef Hebel GmbH & Co. KG wurde deren Mitarbeiter Andreas Eugler von der IHK-Schwaben, Regional Bezirk Memmingen und Unterallgäu, als »Bayerns bester Straßenbauer 2013« ausgezeichnet. Eine Urkunde für besondere Verdienste erhielt auch Hebel als Ausbildungsbetrieb.
Memmingen - Eine politische Rückschau sowie einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr 2014 machte Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke (CSU) bei einem kürzlich veranstalteten Pressegespräch. Dabei hob er auch hervor, dass wichtige CSU-Forderungen aus dem Wahlkampf im von CDU, CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag verankert seien.
Memmingen - Die Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Memmingen erhielt für ihr eingereichtes Projekt zum bundesweiten Aktionstag »Nachhaltiges Waschen« den ersten Preis in der Kategorie Bildung. Zudem gewannen die zwanzig Studierenden einen Sonderpreis für das kreativste Motto: »Schütten Sie noch oder dosieren Sie schon?«. In einem Pressegespräch stellten die angehenden Hauswirtschafterinnen mit ihrer Fachlehrerin Lydia Klein ihr Siegerprojekt den geladenen Gästen vor.
Memmingen - Im Kreuzherrnsaal traf sich Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger mit den Stadträten, der Verwaltung, Ärzten und Klinikvertretern sowie Spitzen der Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussfeier mit einem Rück- und Ausblick auf die Stadt- und die Gesellschaftsentwicklung. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Städtischen Sing- und Musikschule.
Memmingen - »Geschlossen und mit einem starken Kandidaten-Team treten wir zur Stadtratswahl an«, so CSU-Kreisverbandsvorsitzender Christoph Baur. Unter den aufgebotenen 40 Kandidaten, die für die CSU ins Rennen gehen, sind 12 Frauen und 28 Männer. Davon eine ganze Reihe neuer Gesichter.
Unterallgäu - Der Landkreis Unterallgäu tritt dem Zweckverband »Hochwasserschutz Günztal« bei. Nach dem Willen des Kreistags beteiligt sich der Landkreis damit an den Kosten, die durch die geplanten Rückhaltebecken entstehen. Zudem sprachen sich die Kreisräte in der Sitzung in Illerbeuren für die Umsetzung des Regio-S-Bahn-Konzepts Donau-Iller aus. Landrat Hans-Joachim Weirather vereidigte zudem Hans-Georg Wawra als neuen Kreisrat.
Memmingen - Für seine 30-jährige Mitgliedschaft im Ausländerbeirat ehrte jetzt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Jahresschluss-Sitzung den Vorsitzenden und Ausländerbeauftragten der Stadt, Comm. Antonino Tortorici. Dr. Holzinger dankte den Mitgliedern des Beirats für ihr Engagement in der Integrationsarbeit der Stadt Memmingen.
Memmingen - Der Lärmschutz entlang der A96 bei Amendingen wird weiter verbessert. Dies teilte Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer in einem Schreiben mit, so der Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek (CSU). Das Ministerium habe für die westlich gelegenen Lärmschutzmaßnahmen bereits Zustimmung signalisiert, für den östlichen Planungsabschnitt musste jedoch noch eine ergänzende Überprüfung durchgeführt werden.
Kronburg-Illerbeuren - Mit den Arbeiten zur Aufwertung des Iller-Radweges kann jetzt begonnen werden. Bei einer Veranstaltung der Allgäu GmbH im Illerbeurer »Gromerhof« wurde der Förderbescheid durch das europäische »Leader-Programm« vom AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Kempten, zuständig für die Beratung und Bewilligung, übergeben.
Unterallgäu - Seit Anfang November gibt es eine Fachstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Landkreis Unterallgäu. Kaum hat die Stelle eröffnet, führte die Mitarbeiterin Michaela Kalcher bereits mehrere Beratungsgespräche. Damit bestätigt sich, was ein Arbeitskreis bestehend aus verschiedenen Institutionen aus dem Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen zuvor betont hatte: Der Bedarf sei hoch - mit diesem Hinweis hatte der Arbeitskreis im Frühjahr 2013 den Kreistag überzeugt, dem Vorschlag zuzustimmen, eine Fachstelle als Anlaufstelle für Themen rund um sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Landkreis einzurichten.
Benningen - In Benningen nominierte die CSU Unterallgäu jetzt ihre Kreistagsliste. »Wir brauchen Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich ehrenamtlich in der Politik zu engagieren«, das betonte Staatssekretär Franz Josef Pschierer bei der sehr gut besuchten Nominierungsversammlung der Unterallgäuer CSU für die Kreistagswahl im kommenden März. Über 100 Delegierte waren zu der Aufstellungsversammlung gekommen.
Memmingen - Kein perfektes Promi-Dinner für die Mattscheibe, sondern ein ziemlich leckeres Mittagsmenü mit Meeresfrüchten und rosa gebratenem Roastbeef für die Krankenhausmitarbeiter servierte Klinikchefkoch Michael Koslitz am Tag der Eröffnung des grundlegend sanierten Speisesaals.
Memmingen - Solch eine praktische Rollstuhlrampe hätte sich Gerhard Dintel auch gewünscht, als er vor über 50 Jahren die Memminger Lindenschule besuchte. Denn der Gatte der städtischen Behindertenbeauftragten Heidi Dintel ist seit Jugendtagen an den Rollstuhl gefesselt. Wegen seiner Behinderung musste der einstige Schulbub die Lindenschule verlassen und wurde stattdessen weit weg von zu Hause, im nordrhein-westfälischen Sauerland, unterrichtet.
Memmingen - Der Präsident des Landgerichts Memmingen, Heinrich Melzer lud vor kurzem die neuen Schöffen zum ersten Einblick in den Vollzug der Rechtsprechung in die Justizvollzugsanstalt Memmingen ein, um diese in ihr Amt einzuführen.
Memmingen - Vier Schwerpunktthemen nannte Stadtrat und Fraktionschef des Christlichen Rathausblocks (CRB) Wolfgang Courage bei der Kandidaten-Nominierung als Wahlaussage zur Umsetzung in der nächsten Legislaturperiode. Neben der Umgestaltung des Bahnhofsareal und die weitere Stadtentwicklung stehe das Thema ÖPNV mit der Verbesserung der Schülerbeförderung an vorderster Stelle.
Memmingen - »Wir haben eine offene Liste, deshalb können auch Nichtmitglieder wählen«, sagte Memmingens FDP-Kreisvorsitzende Heike Schalk gleich zu Beginn der Nominierungsveranstaltung der Bewerber zur Stadtratswahl. Sieben Mitglieder und drei Nichtmitglieder waren laut Feststellung von Wahlleiterin Gisela Bock, Ehrenvorsitzende der FDP-Schwaben, anwesend und wahlberechtigt.
Memmingen - Die Freien Wähler (FW) Memmingen haben ihre Kandidaten für die kommende Stadtratswahl am 16. März nächsten Jahres nominiert. 40 Kandidatinnen und Kandidaten stimmten der Vorschlagsliste des Wahlausschusses bei der Nominierungsveranstaltung im alten Evangelischen Gemeindehaus einstimmig zu.
Bestnoten für ärztliche und pflegerische Versorgung
Memmingen - Bestnoten für das Klinikum Memmingen – sowohl was die ärztliche als auch die pflegerische Betreuung anbelangt: Das ist das Ergebnis einer Befragung von über 2.000 stationären Patienten im Rahmen der Gesamtzertifizierung am Klinikum Memmingen. Auch bei den ambulant Versorgten ist die Zufriedenheit groß: 99 Prozent würden sich eigenen Angaben zufolge wieder für einen Aufenthalt am Klinikum Memmingen entscheiden.
Rummeltshausen - Seit dem 15. Jahrhundert steht die kleine Kapelle St. Sebastian in Rummeltshausen, einem Teilort von Westerheim. An diesem geschichtsträchtigen Ort trafen sich vor kurzem etwa 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger der Interessengemeinschaft »Krebsbachtal« mit MdB Dr. Georg Nüsslein (CSU), um für die Zukunft ihres Ortes zu kämpfen.
Memmingen - Bevor sich das »alte« Jahr verabschiedet und es im neuen Jahr in die heiße Wahlkampfphase geht, wählte nun auch die Partei Bündnis 90/Die Grünen in Memmingen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 16. März 2014. Die Listenplätze wurden durch das Reißverschlussverfahren besetzt, das abwechselnd Frau und Mann vorsieht. Zweiundzwanzig Stimmberechtigte waren an der Wahl der Plätze beteiligt, darunter fünf Nichtmitglieder. Herbert Diefenthaler, der seit 25 Jahren im Memminger Stadtrat vertreten ist, stellte sich nicht mehr für die nächste 6-jährige Amtsperiode zur Wahl.
Memmingen - In den Beständen der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Memmingen wurde der seltene Fund einer alten »Slowenischen Kirchenordnung« entdeckt. Das Buch wurde jetzt in Anwesenheit einer hochrangigen Delegation aus Slowenien und heimischen Vertretern aus Politik und Geistlichkeit im Rahmen eines Festaktes im Rathaus vorgestellt.
Berlin/Leutkirch - In Anwesenheit von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert wurde kürzlich in Berlin der Deutsche Bürgerpreis vergeben. In fünf Wettbewerbskategorien wurden Preisträger mit der begehrten Ehrenamtstrophäe ausgezeichnet.
Westerheim - Ein voller Saal mit gutgelaunten Landfrauen, ein stimmungsvolles Programm mit adventlicher Atmosphäre durch den Altillertaler Bäuerinnenchor, eine kompetente Berufsvertretung mit sozialem Engagement, kurzweilige Grußwortredner und ein Referent, der dem gemütlichen Nachmittag eine äußerst wertvolle Note verlieh und damit das Sahnehäubchen aufsetzte: all das sind Glücksmomente.
Oxford/Memmingen - Die weltweit bekannte Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai bekam am Samstag im englischen Oxford vom Memminger Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den »Memminger Freiheitspreis 1525« überreicht. Den mit 15.000 Euro dotierten Preis der Stadt nahm Malala im Rahmen eines Auftritts vor der renommierten Oxford Union Society entgegen.
Memmingen - Eine nicht alltägliche Protestaktion im Rathaus gab es bei der letzten Sitzung des Bausenats. Diese galt dem Projekt »Neue Priel« am Amendinger Einödweg Nord-Ost. Kleine Fähnchen mit der Aufschrift: »Keine Wohnblocks Neue Priel« signalisierten den Senatsmitgliedern die ablehnende Haltung der Anwohner und der Interessengemeinschaft IG Amendingen.
Memmingen - Erste Eindrücke über das vorgesehene Lichtkonzept für die neu gestaltete Fußgängerzone nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erhielten die Mitglieder des Bausenats bei ihrer letzten Sitzung.
Memmingerberg - Der Allgäu Airport erlebte eine erneute Premiere. Die innerdeutschen Flugverbindungen nach Hamburg und Berlin sind ab sofort wieder möglich. Zweimal die Woche fliegt eine Maschine der »Germanwings« ab Flughafen Memmingerberg sowohl nach Hamburg als auch nach Berlin.
Memmingen - Sie sind persönliche Partner von Familien im häuslichen Bereich. Sie unterstützen Eltern bei Erziehungsaufgaben, bieten Vorschläge zur Konfliktbewältigung und helfen bei Behördengängen und Arztbesuchen.
Memmingen - Ein neuer Sachstandsbericht zur Krähensituation und ihrer Bekämpfung war wiederum Thema der letzten Senatssitzung im Stadtrat. Die Krähenplage in Memmingen beschäftigt die Senatsmitglieder in jährlichen wiederkehrenden Abständen, ohne jeweils einen nennenswerten Ansatz zur Lösung für dieses Problem zu finden.
Biberach - 18 Monate nach Gründung des Schwabenbundes tritt die Stadt Biberach als jüngstes Mitglied bei. Die Unterzeichnung der Beitrittserklärung während der 2. Mitgliederversammlung des Schwabenbundes ist eine deutliche Bestätigung der bisherigen Arbeit des Schwabenbundes.
Ottobeuren - Mit einer großen Feier im Kursaal im »Haus des Gastes« wurde jetzt die ehemalige zweite Bürgermeisterin von Ottobeuren, Rita Mayer, für ihr langjähriges und verdienstvolles Wirken von der Marktgemeinde mit einer hohen Auszeichnung gewürdigt. Bürgermeister Bernd Schäfer überreichte der Jubilarin für ihr außerordentliches Engagement den Ehrenring des Marktes Ottobeuren.
Memmingen - 40 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 16. März 2014 konnte der ÖDP-Kreisverband vergangene Woche nominieren. Über die Hälfte davon ist parteilos.
Babenhausen - Landtagsabgeordneter Klaus Holetschek besuchte im Rahmen seiner Stimmkreisaktivitäten die Marktgemeinde Babenhausen. Die Runde der Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft (VG) informierte den Abgeordneten über aktuell anstehende Probleme.
Heimertingen - Die Heimertinger CSU nominierte bei ihrer Ortshauptversammlung für die anstehenden Kommunalwahlen im März nächsten Jahres einstimmig den Heimertinger Markus Schreyer als Bürgermeisterkandidaten und damit Nachfolger von Armin Bauer. Neben dem Anwärter auf das Bürgermeisteramt wurden auch die zwölf Kandidaten für den Gemeinderat nominiert.
Berkheim - Es war ein großes Fest, das Konradsfest in diesem Jahr in Berkheim. Denn zum Patrozinium kam der 500. Geburtstag des Berkheimer Kirchturmes hinzu. Gefeiert wurde dies am Sonntag mit der Uraufführung einer Turmfestmesse.
Erkheim - Landrat Hans-Joachim Weirather begrüßte die Teilnehmer der Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes Unterallgäu e.V. und überbrachte die erfreuliche Nachricht, dass nach dem Beitritt der Gemeinden Egg und Lachen nur noch 16 der 52 Landkreisgemeinden nicht Mitglied im Landschaftspflegeverband sind. Bereits 80 Prozent der Bevölkerung leben in einer Mitgliedsgemeinde.
Illerbeuren - Große Investitionen für große Vorhaben: Der Zweckverband Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren greift im kommenden Jahr für sein Museum im Unterallgäu tief in die Tasche: Über 7,1 Millionen Euro an Investitionen und Kosten für den laufenden Betrieb fallen im ältesten Freilichtmuseum Bayerns in 2014 an. Rund 3,1 Millionen Euro davon schießen der Bezirk Schwaben, und rund 1,1 Millionen Euro der Landkreis Unterallgäu zu, die das Museum gemeinsam mit dem Heimatdienst Illertal e.V. in einem Zweckverband betreiben.
Unbefriedigende Situation bei der Schülerbeförderung
MM-Steinheim - Die letzte der diesjährigen Bürgerversammlungen mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Teilen der Verwaltung wurde nun in Steinheim abgehalten. Die Bürger der traditionell gut besuchten Veranstaltung in der »Krone« wurden auch diesmal wieder mit wichtigen Informationen zur aktuellen Stadt- und Ortsteil-Entwicklung informiert.
Memmingen - Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, lassen Stadtrat Manfred Bretzel und seine Frau Rosemarie auch heuer die alte Tradition des »Christbaumlobens« wieder aufleben. Der Erlös aus dieser Aktion kommt wieder einem guten Zweck zugute.
Memmingen - Betörende Düfte, engelsgleiche Gesänge, verführerische Genüsse begleiten »alle Jahre wieder« die Adventszeit bis zum heiligen Fest. Zu den vielen liebgewonnenen Traditionen zählen auch die zahlreichen Weihnachtsmärkte in nah und fern. Der »Memminger Christkindlesmarkt« gehört dabei zu den besonderen Weihnachtsmärkten in der Region.