Ressortarchiv: Memmingen

»Bunt statt Blau«

»Bunt statt Blau«

Memmingen - Trinken, bis der Arzt kommt. In den vergangenen Jahren landeten bundesweit immer mehr Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Im Kampf gegen das »Komasaufen« setzt die Krankenkasse DAK-Gesundheit deshalb ihre Kampagne »bunt statt blau« auch in Memmingen fort. Unterstützt wird der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Frau Margareta Böckh, 2. Bürgermeisterin der Stadt Memmingen. Alle Schulen in der Region Memmingen sind bis zum 31. März zur Teilnahme eingeladen.
»Bunt statt Blau«
Mit Selbstbewusstsein in die Wahlen

Mit Selbstbewusstsein in die Wahlen

Buchloe - Die Schwaben-ÖDP hat am vergangenen Samstag die Weichen für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 15.September 2013 gestellt: Beim Bezirksparteitag in Buchloe wählten die stimmberechtigten Delegierten Gabriela Schimmer-Göresz, Ulrich Hoffmann und Gabriele Olbrich-Krakowitzer auf die ersten Listenplätze zum bayrischen Landtag. Die Bezirkstagsliste wird von Alexander Abt und Berta Arzberger angeführt.
Mit Selbstbewusstsein in die Wahlen
»Ich war im Landratsamt daheim«

»Ich war im Landratsamt daheim«

Unterallgäu - Er war die rechte Hand des Landrats, organisierte mehr als 1.200 Kreistags- und Ausschuss-Sitzungen und war nicht nur für sein Wissen, sondern auch für seinen Humor bekannt: Nach 48 Jahren Tätigkeit im Landratsamt in Mindelheim ist Josef Strobel jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden. Strobel leitete 31 Jahre lang das Büro des Landrats – zunächst unter Altlandrat Dr. Hermann Haisch, später unter Landrat Hans-Joachim Weirather. Strobels Nachfolger ist Stefan Kienle.
»Ich war im Landratsamt daheim«
Tolles Tanz- und Showvergnügen beim diesjährigen Galaball

Tolles Tanz- und Showvergnügen beim diesjährigen Galaball

Memmingen - Sicher ein Höhepunkt im Memminger Veranstaltungskalender und ein Meilenstein der diesjährigen Ballsaison war wiederum der Galaball in der Stadthalle. Für die zahlreichen Besucher bot der Abend eine wohl dosierte Mischung aus Tanzvergnügen mit der Joe Williams Band und eine Unterhaltungs-Show mit Bauchredner sowie Indoor-Modellflug-Show der Sonderklasse.
Tolles Tanz- und Showvergnügen beim diesjährigen Galaball
»Pilgerfahrt« mit dem Liegerad

»Pilgerfahrt« mit dem Liegerad

Memmingen - Der halbseitig gelähmte Markus Schmidt aus Memmingen machte im Sommer 2012 durch eine großartige Leistung von sich reden: Mit seinem eigens für ihn verkehrssicher ausgerüsteten Liegerad umrundete er in dreieinhalb Tagen den Bodensee (wir berichteten). Im Mai dieses Jahres will er sich einer noch bedeutend größeren Herausforderung stellen – einer »Radtour nach Rom« mit Besuch des Vatikans.
»Pilgerfahrt« mit dem Liegerad
Wenn Kinder Kindern helfen

Wenn Kinder Kindern helfen

Memmingen - Der Erlös aus der letztjährigen »Plätzchen-Aktion« der Memminger Kinderfeuerwehr in der Fußgängerzone ging an die neunjährige Lena aus Volkratshofen. Andreas Land, Leiter der Kinderfeuerwehr, übergab Lena, in Begleitung ihrer Mutter, und in Anwesenheit der Kinderfeuerwehr und den Verantwortlichen der Feuerwehr während einer kleinen Feier den eingegangenen Betrag.
Wenn Kinder Kindern helfen
Weichen für die Zukunft gestellt

Weichen für die Zukunft gestellt

Memmingen - Bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung hat die Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Unterbezirk Memmingen-Unterallgäu mit den Neuwahlen die Weichen für die Zukunft gestellt. Für die zweijährige Wahlperiode wurde die Vorsitzende Erika Winterwerb (Memmingen) einstimmig im Amt bestätigt. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Christa Schimon (Memmingen) ebenfalls einstimmig gewählt. In Personalunion wird die Vorsitzende zukünftig als Schriftführerin die Arbeit der SPD-Senioren dokumentieren, nachdem Christa Moser nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Den neugewählten Vorstand komplettieren die vier Beisitzerinnen und Beisitzer Cilli Mohr (Memmingen), Roswitha Walter (Rummeltshausen), Wilhelm Kraus (Boos) und Manfred Schwertberger (Memmingen).
Weichen für die Zukunft gestellt
T(H)umor on Tour

T(H)umor on Tour

Memmingen - Diagnose Krebs. Ein Berg an Ängsten, Fragen, Unsicherheiten stellt sich in den Weg. Was passiert mit mir? Wie geht es weiter? Berge bezwungen – nicht nur in symbolischem Sinn – haben sechs Krebspatientinnen, die sich mit dem Klinikum Memmingen an ein Wanderprojekt trauten. Vier Tage unwegsame Pfade, Höhen und Tiefen. Der seelische und körperliche Gewinn für die Frauen war überwältigend. Jetzt wird die Aktion wiederholt.
T(H)umor on Tour
Fundierter Einstieg in die Palliative Pflege

Fundierter Einstieg in die Palliative Pflege

Mindelheim - Nach der erfolgreichen Durchführung zweier Basiskurse in Palliativmedizin für Ärzte aus unserer Region hat die Kreisklinik Mindelheim gemeinsam mit dem Sankt Elisabeth Hospizverein nun bereits den zweiten Kurs für »Palliative Pflege – Pflege und Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden veranstaltet.
Fundierter Einstieg in die Palliative Pflege
»Memmingen hat großes Potenzial«

»Memmingen hat großes Potenzial«

Memmingen- Der österreichische Konsul für Handelsangelegenheiten, Dr. Michael A. W. Scherz, ist jetzt zu Besuch in Memmingen gewesen. Der Raum Memmingen habe aufgrund seiner guten Infrastruktur großes Potenzial, sagte er bei einem Empfang im Rathaus.
»Memmingen hat großes Potenzial«
Ein besonderer Werbeträger

Ein besonderer Werbeträger

Leutkirch - Seit diesem Jahr rollt ein LKW mit unübersehbarer Leutkirch-Werbung durch Deutschland. Die Firma GS Transporte aus Gebrazhofen hat gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Idee eines »Leutkirch-LKW« umgesetzt.
Ein besonderer Werbeträger
Rückblick auf ein ruhiges Jahr

Rückblick auf ein ruhiges Jahr

MM-Buxach - Auf ein ruhiges Jahr 2012 konnte die Freiwillige Feuerwehr Buxach bei Ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken. Die Floriansjünger mussten zu insgesamt zwei Einsätzen ausrücken. Diese beschränkten sich auf Technische Hilfeleistungen.
Rückblick auf ein ruhiges Jahr
»Sicherheitskontrollen funktionieren gut«

»Sicherheitskontrollen funktionieren gut«

Memmingen - Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk informierte sich im Rahmen ihres Besuchs bei den Memminger Justizbehörden über die angeordneten Sicherheitsmaßnahmen der Gerichtsräume und der Eingangsbereiche. Diese waren nach dem Mord in einem Dachauer Gerichtssaal verschärft worden. Landgerichtspräsident Prof. Dr. Karl Thiere stellte darüber hinaus die neue Chronik »Die Geschichte des Landgerichts Memmingen« vor und übergab Justizministerin Dr. Merk ein erstes Exemplar.
»Sicherheitskontrollen funktionieren gut«
»Wir müssen leistungsbereit bleiben«

»Wir müssen leistungsbereit bleiben«

Memmingen - Die Memminger CSU konnte auch in diesem Jahr wieder einen hochkarätigen Referenten als Gastredner für ihren Neujahrs-Empfang verpflichten. Günther Oettinger, ehemaliger Baden-Württembergischer Ministerpräsident und jetziger EU-Kommissar für Energiefragen sprach im Memmingen Maximilian-Kolbe-Haus über Europa und die künftige Energiesituation.
»Wir müssen leistungsbereit bleiben«
Großartige Stimmung

Großartige Stimmung

Ottobeuren - Mit ausgelassener Stimmung und vielen hundert verkleideten, großen und kleinen Besuchern ging der diesjährige Kinderball des TSV Ottobeuren über die Bühne. Mit kurzweiligen Showeinlagen der Kindergarde Kneippilonia aus Bad Wörishofen verflog der Nachmittag für viele der hübsch maskierten Kinder viel zu schnell.
Großartige Stimmung
Ausbau des Illerradweges kommt voran

Ausbau des Illerradweges kommt voran

Augsburg/Memmingen - Zu weiteren Gesprächen über die Ertüchtigung des Illerradweges trafen sich auf Einladung des Landtagsabgeordneten Josef Miller Kommunal-Politiker, Vertreter staatlicher Organe, betroffener Energieunternehmen und des Tourismusverbandes Allgäu GmbH sowie Vertreter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) in Augsburg bei der Regierung von Schwaben.
Ausbau des Illerradweges kommt voran

Gewerkschaft fordert einen Kurswechsel

Memmingen - Den Wert der Arbeit will der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Allgäu in diesem Jahr im Mittelpunkt seiner Aktivitäten in diesem Jahr stellen, so der stellvertretende Regionsvorsitzende Ludwin Debong bei seiner Begrüßung zum Neujahrsempfang im Memminger Rathaus. Darüber hinaus will man alles daran setzen, dass die Studiengebühren abgeschafft werden. Denn ein Studium solle nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein.
Gewerkschaft fordert einen Kurswechsel
50 Jahre Elysée-Vertrag

50 Jahre Elysée-Vertrag

Memmingen - Das Europabüro der Stadt Memmingen veranstaltete in Kooperation mit dem Cineplex-Kino und dem Vöhlin Gymnasium eine Live-Dokumentation zum Thema »50 Jahre Elysée Vertrag«. Der Vertrag feierte am gestrigen 22. Januar seinen 50. Geburtstag.
50 Jahre Elysée-Vertrag
"Finanzierungslücke bei Bahnelektrifizierung schließen"

"Finanzierungslücke bei Bahnelektrifizierung schließen"

Unterallgäu - Die CSU/JWU-Kreistagsfraktion hat in einer eigens anberaumten Sitzung mit dem Stimmkreisabgeordneten Josef Miller eine Resolution zum schnellen Ausbau der Bahnstrecke Geltendorf-Memmingen-Lindau verfasst. Sie fordern darin in einem Schreiben an den Vorsitzenden der Deutschen Bahn AG Dirk Grube umgehend in Verhandlungen die aufgetretene Finanzierungslücke zu schließen, die begonnenen Planungen weiterzuführen und zum Abschluss zu bringen sowie mit dem Ausbau zu beginnen. Damit könne nicht nur die Verbindung des bayerischen Wirtschaftsraumes in die Schweiz und in die Industrieregion Mailand-Turin durch eine Ausweitung des Zugangebotes und eine Verringerung der Fahrtzeit, zum Beispiel nach Zürich, um 20 Prozent erreicht werden.
"Finanzierungslücke bei Bahnelektrifizierung schließen"
Aktion »Löwenzahn« erfolgreich

Aktion »Löwenzahn« erfolgreich

Ottobeuren - Zum dritten Mal hat die Grundschule Ottobeuren mit der Außenstelle Hawangen ein Preisgeld für regelmäßigen Zahnarztbesuch der Kinder gewonnen. Unter großer Freude der Klassensprecher der 3. und 4. Jahrgangsstufen überreicht Birgit Minjot-Mayer von der AOK Direktion Memmingen-Unterallgäu im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit (LAGZ) einen Scheck in Höhe von 400 Euro an die Grundschule.
Aktion »Löwenzahn« erfolgreich
»Tragt das Zeichen mit Stolz«

»Tragt das Zeichen mit Stolz«

Memmingen - Bei einer zentralen Jubiläumsfeier im Rathaus wurde kürzlich die Ehrung langjähriger Mitglieder aller Memminger Wehren gemeinsam vorgenommen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Stadtbrandrat Hans Hirschmeier hefteten in Anwesenheit weiterer Jubilare, Ehrengäste und Vertreter der Feuerwehren im Stadtgebiet Memmingen die goldenen und silbernen Ehrenzeichen an die Revers der Geehrten.
»Tragt das Zeichen mit Stolz«
Investitionen in Schulen und Straßen

Investitionen in Schulen und Straßen

Unterallgäu - Der Landkreis Unterallgäu investiert auch 2013 wieder in Schulen und Straßen. Neben den bereits laufenden Generalsanierungen der Staatlichen Berufsschulen in Mindelheim und Memmingen sollen ab Sommer 2013 laut Kreiskämmerer Gunther Füßle das Gymnasium Türkheim, die Realschule in Babenhausen sowie das Schulzentrum Ottobeuren generalsaniert werden.
Investitionen in Schulen und Straßen
Prozess wegen Amoklauf beginnt

Prozess wegen Amoklauf beginnt

Memmingen - Am Dienstag, 22. Januar, beginnt vor der Großen Jugendkammer des Landgerichts Memmingen der Prozess gegen den Jugendlichen, der im vergangenen Jahr für Amok-Alarm in der Lindenschule gesorgt hatte. Für das Verfahren hat das Landgericht fünf Verhandlungstage angesetzt.
Prozess wegen Amoklauf beginnt
Die politische Landschaft verändert

Die politische Landschaft verändert

Leutkirch - Ziemlich genau vor fünf Jahren, am 13. Januar 2008, fand der erste Bürgerentscheid in der Geschichte der Stadt Leutkirch statt, den Bürgerinnen und Bürger gegen die Ansiedlung einer Sägeindustrieanlage im Urlauer Tann angestrengt haben.
Die politische Landschaft verändert
Neu und übersichtlich im Netz

Neu und übersichtlich im Netz

Leutkirch - Zahlreiche neue Kursangebote und Veranstaltungen enthält das neue Programm der vhs Leutkirch für das erste Halbjahr 2013. Das 56 Seiten starke Heft liegt jetzt bei der vhs-Geschäftsstelle und bei der Touristinfo, im Bürgerbüro, bei den Ortsverwaltungen, bei den Banken und in vielen Geschäften in Leutkirch und Umgebung aus. Die völlig neu gestaltete Homepage der vhs Leutkirch ist ab sofort im Internet verfügbar.
Neu und übersichtlich im Netz
Zahlreiche musikalische Einsätze absolviert

Zahlreiche musikalische Einsätze absolviert

MM-Steinheim - Die Musikkapelle Steinheim hielt kürzlich ihre diesjährige Jahreshauptversammlung in der Steinheimer »Krone« ab. Rechenschaftsberichte und Wahlen zum Vorstand bestimmten die Veranstaltung. Auch die Planungen für das große 125-jährige Jubiläumsfest laufen bereits auf Hochtouren.
Zahlreiche musikalische Einsätze absolviert
Eine ganze Stadt im Faschingsfieber

Eine ganze Stadt im Faschingsfieber

Memmingen - Das gemeinsame »Monsterkonzert« der etwa 200 Guggenmusiker am Freitagabend auf dem Marktplatz war nichts für zartbesaitete Ohren, dafür aber ein absoluter Höhepunkt des närrischen Treibens für alle faschingsbegeisterten Fans der Maustadt und weit darüber hinaus. Gefolgt vom großen Spektakel des begeisternden Nachtumzugs mit Hästrägern und Musikgruppen am Samstagabend. Das dreifache »Wo nei? D' Bach nei!« der Memminger Stadtbachhexen riss auch den hartnäckigsten Faschingsmuffel aus seiner Lethargie.
Eine ganze Stadt im Faschingsfieber
Neue Gesichter im Vorstand

Neue Gesichter im Vorstand

Ottobeuren - Etwas verändert präsentiert sich die Vorstandschaft der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren nach ihrer Neuwahl anlässlich der Generalversammlung 2013 im Gasthaus Blaue Traube - mehrere Mitglieder hatten nicht mehr kandidiert.
Neue Gesichter im Vorstand
In 2012 ging es kräftig bergauf

In 2012 ging es kräftig bergauf

Kreis Biberach - Auf Erfolgskurs dampfte die Öchsle-Museumsbahn 2012: Mit 42.864 Fahrgästen konnte sie im Vergleich zum Vorjahr um 2527 zulegen. Gleichzeitig wurde die Auslastung der Züge um 12 Prozent gesteigert, was für besonders erfreute Gesichter beim Öchsle Schmalspurbahnverein und bei der gemeinnützigen Öchsle-Bahn Betriebsgesellschaft sorgt.
In 2012 ging es kräftig bergauf
»Keine Millionenbeträge für einen alten Stadel«

»Keine Millionenbeträge für einen alten Stadel«

Memmingen - Zum tradtionellen Neujahrsempfang lud der Christliche Rathausblock (CRB) seine Anhänger dieses Jahr in die ehemalige Kattunfabrik ein. Eine Rückschau auf die politische Arbeit des abgelaufenen Jahres und ein Ausblick auf anstehende Projekte in 2013 bestimmten die Referate der CRB-Verantwortlichen bei der Veranstaltung.
»Keine Millionenbeträge für einen alten Stadel«
»Busverkehr für alle Generationen«

»Busverkehr für alle Generationen«

Memmingen - Zur Veranstaltung der Jungen Union »Zukunft ÖPNV – ist uns der Nahverkehr zu teuer?« hatte Kreisvorsitzender Christian Schubert den Staatssekretär des bayerischen Finanzministeriums Franz Josef Pschierer zu einer Stellungnahme eingeladen. In der anschließenden Diskussion äußerte sich außerdem auch der Landtagsabgeordnete und Stadtrat Josef Miller zu dem aktuellen Thema.
»Busverkehr für alle Generationen«
Klassische Rundgänge und Sonderführungen

Klassische Rundgänge und Sonderführungen

Memmingen - Auch in diesem Jahr werden in Memmingen von Ende April bis Oktober wieder jeden Freitagabend beziehungsweise Samstag/Sonntagnachmittag Stadtrundgänge für Einzelgäste angeboten. Das neue Stadtführungsprogramm enthält neben den klassischen Rundgängen durch die Nord- und die Südstadt auch für das kommende Jahr wieder einige Highlights.
Klassische Rundgänge und Sonderführungen
"Liebenswert und lebendig"

"Liebenswert und lebendig"

Leutkirch - Die jungen Volksmusiker von der »Leutkircher Schlanzlmusi« sind die ›Coverboys‹ der neuen Broschüre »Urlaub & Übernachten«. Das 32-seitige, durchgehend vierfarbige Heft im Din-A-4-Format ist in diesen Tagen in einer Auflage von 8.000 Exemplaren erschienen. Die Touristinfo Leutkirch stellt in der Broschüre die Stadt Leutkirch und ihre Ortschaften vor. Das reich bebilderte Heft ist zugleich Imageprospekt und Gastgeberverzeichnis.
"Liebenswert und lebendig"
»Neue Maßstäbe gesetzt«

»Neue Maßstäbe gesetzt«

Nördlingen - Das Projekt »Großes Kino für die Ohren: die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour« des Tourismusverbandes Allgäu/ Bayerisch-Schwaben ist der Gewinner des ADAC Tourismuspreises Bayern 2013. Bei der feierlichen Preisübergabe in der Alten Schranne in Nördlingen nahm Verbands-Geschäftsführer Bernhard Joachim aus den Händen von Dr. August Markl, Vorsitzender des ADAC Südbayern, und Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel eine eigens für diesen Anlass geschaffene Bronze-Skulptur entgegen.
»Neue Maßstäbe gesetzt«
Das Kneippland auf der CMT

Das Kneippland auf der CMT

Unterallgäu - Gemeinsam mit den Orten Babenhausen, Bad Grönenbach, Memmingen, Mindelheim und Ottobeuren präsentiert sich der Landkreis Unterallgäu als Kneippland bei der Tourismusmesse CMT in Stuttgart.
Das Kneippland auf der CMT
»Gerechtigkeitslücke« im Land beklagt

»Gerechtigkeitslücke« im Land beklagt

Memmingen - Die Memminger Sozialdemokraten haben bei ihrem Dreikönigsfrühschoppen im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die diesjährigen Wahlen vorgestellt. Dabei verzichtete man auf Grußworte und lange Reden, sondern präsentierte sich in einer lockeren Talkrunde auf den den roten Sofas des Kaminwerks.
»Gerechtigkeitslücke« im Land beklagt
BLLV ehrt verdiente Mitglieder

BLLV ehrt verdiente Mitglieder

Memmingen/Klosterwald - Traditionell veranstaltete heuer der Kreisverband Memmingen des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes seine Jahresabschlussfeier im Café der Erlebnispädagogischen Landschaft Klosterwald. Auf Einladung der Kreisvorsitzenden Inge Hörtensteiner hatten sich neben den noch aktiv im Schuldienst an Grund-, Haupt- und Förderschulen tätigen Mitgliedern auch eine große Anzahl Pensionisten zu der Veranstaltung eingefunden, um auf das Kalenderjahr 2012 zurückzublicken.
BLLV ehrt verdiente Mitglieder
Dank für unermüdlichen Einsatz

Dank für unermüdlichen Einsatz

Ottobeuren - Seit nunmehr genau 30 Jahren ist Schwester Pia Lebschi in der Kreisklinik Ottobeuren tätig - davon 22 Jahre als Pflegedienstleiterin. Landrat Hans-Joachim Weirather und Chefarzt Dr. Tilman Eßlinger bedankten sich im Namen aller Mitarbeiter und auch Patienten der Kreisklinik bei Schwester Pia für ihren nach wie vor unermüdlichen Einsatz.
Dank für unermüdlichen Einsatz
»Es gibt keine Altersbeschränkung«

»Es gibt keine Altersbeschränkung«

Memmingen - Sechs neue Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreiengemeinschaft St. Josef und Christi Auferstehung wurden vor dem Gottesdienst zum 4. Advent in der Memminger Josefskirche eingekleidet und durften zum ersten Mal ihren Dienst am Altar verrichten.
»Es gibt keine Altersbeschränkung«
Narrenzunft Stadtbachhexen veranstaltet wieder Nachtumzug

Narrenzunft Stadtbachhexen veranstaltet wieder Nachtumzug

Memmingen - Das neue Jahr ist noch keine zwei Wochen alt, schon steht der erste Höhepunkt auf dem Veranstaltungskalender: die Memminger Narrenzunft »Stadtbachhexen« veranstaltet im Jahr 2013 wieder den mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten und äußerst beliebten Nachtumzug! Der Zug durch die Memminger Altstadt beginnt am Samstag, 12. Januar 2013, um 17.59 Uhr.
Narrenzunft Stadtbachhexen veranstaltet wieder Nachtumzug
Spaltet der Euro Europa erneut?

Spaltet der Euro Europa erneut?

Memmingen - Mit einem Drei-Königs-Dämmerschoppen für Mitglieder und Freunde startete die Memminger ÖDP ins neue Jahr. Wirtschaftsexperte Dr. Wilhelm Vachenauer, Studiendirektor und Bundestagskandidat der ÖDP im Wahlkreis Kempten-Oberallgäu-Lindau, sprach dabei über das aktuelle Thema »Der Euro - von den Maastricht-Verträgen bis zum Rettungsschirm«.
Spaltet der Euro Europa erneut?

Landkreis-Jubiläum und wichtige Projekte

Unterallgäu - Mit Führungen zu den Naturschönheiten der Region, Exkursionen und Entdeckungsreisen auf den Spuren der Kelten oder zu den Burgen und Schlössern im Landkreis: Das Jahr 2012 stand laut Landrat Hans-Joachim Weirather mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen des Jubiläums »40 Jahre Landkreis Unterallgäu«. Daneben seien in den verschiedensten Bereichen wichtige Projekte abgeschlossen, weitergeführt oder begonnen worden.
Landkreis-Jubiläum und wichtige Projekte
Schmerzliche Entscheidungen

Schmerzliche Entscheidungen

Leutkirch - Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle hat auf das Jahr 2012 zurückgeblickt. Dabei sprach er auch von »schmerzlichen Entscheidungen«, die man treffen musste. Man könne wieder zurückblicken auf viele Ereignisse und Entscheidungen, die Zeugnis ablegen von der Aufbruchstimmung und der Lebendigkeit in der Stadt. Die positive Grundstimmung werde getragen von vielen.
Schmerzliche Entscheidungen
Landkreis-Jubiläum und wichtige Projekte

Landkreis-Jubiläum und wichtige Projekte

Unterallgäu - Mit Führungen zu den Naturschönheiten der Region, Exkursionen und Entdeckungsreisen auf den Spuren der Kelten oder zu den Burgen und Schlössern im Landkreis: Das Jahr 2012 stand laut Landrat Hans-Joachim Weirather mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen des Jubiläums »40 Jahre Landkreis Unterallgäu«. Daneben seien in den verschiedensten Bereichen wichtige Projekte abgeschlossen, weitergeführt oder begonnen worden.
Landkreis-Jubiläum und wichtige Projekte