Ressortarchiv: Memmingen

»Fakten ins Gegenteil verkehrt«

»Fakten ins Gegenteil verkehrt«

Memmingen - Die CSU-Fraktion im Memminger Stadtrat hat verwundert und verärgert auf das Bürgerbegehren von drei Stadtratskandidaten des Christlichen Rathausblocks (CRB) gegen den geplanten Umbau des Steinheimer Zehentstadels in ein Dorfgemeinschaftshaus reagiert. Die drei CRB-Kandidaten für die Memminger Stadtratswahl im März hatten das Bürgerbegehren initiiert und jetzt öffentlich gemacht (siehe eigener Bericht).
»Fakten ins Gegenteil verkehrt«
»Schulsanierungen wichtiger als Dorfgemeinschaftshaus«

»Schulsanierungen wichtiger als Dorfgemeinschaftshaus«

Memmingen - Ein Stück Dorfgeschichte ist in die Jahre gekommen. So vergangen wie die Blütezeit des Steinheimer Zehntstadels sich präsentiert, so gegenwärtig sind die Diskussionen um das Verfahren seiner weiteren Nutzung als Dorfgemeinschaftshaus. Thomas Mirtsch, Thomas Mayer und Harald Miller möchten in einem Bürgerbegehren die Memminger Einwohner über die Zukunft des Zehntstadels Steinheim abstimmen lassen.
»Schulsanierungen wichtiger als Dorfgemeinschaftshaus«
»Grüne Lebensqualität für Memmingen«

»Grüne Lebensqualität für Memmingen«

Memmingen - »Es ist wichtig was vor unserer Haustüre passiert, denn wir wollen nur das Beste für unsere Stadt«, so die einleitenden Begrüßungsworte der Grünen-Kreissprecherin und Stadträtin Corinna Steiger. Zur Stadtratswahl am 16. März stellten die Memminger Bündnis 90/Die Grünen ihr Kommunalwahlprogramm der Öffentlichkeit vor.
»Grüne Lebensqualität für Memmingen«
Mit viel Optimismus in die Kommunalwahl

Mit viel Optimismus in die Kommunalwahl

Memmingen - Der diesjährige Neujahrsempfang der CSU im Maximilian-Kolbe-Haus stand ganz im Zeichen der anstehenden Kommunalwahlen. Bürgermeisterin Margareta Böckh und Fraktionsvorsitzender Stefan Gutermann stellten die Kandidaten die für den Stadtrat kandidieren vor. Den Festvortrag hielt der Vorsitzende der CSU Europagruppe Markus Ferber.
Mit viel Optimismus in die Kommunalwahl
»Bei Hüftprothesen überdurchschnittlich gut«

»Bei Hüftprothesen überdurchschnittlich gut«

Memmingen - Als erstes Krankenhaus im ganzen Allgäu hat jetzt das Klinikum Memmingen seine Langzeitergebnisse bei Hüftprothesen untersucht und kann sich über ein überdurchschnittlich gutes Resultat freuen.
»Bei Hüftprothesen überdurchschnittlich gut«

Müllgebühren bleiben langfristig niedrig

Unterallgäu - 9,24 Millionen Euro umfasst der Haushaltsansatz in diesem Jahr für die Müllabfuhr, die Verbrennung von Restmüll und die Abfallverwertung. Das geht aus dem Entwurf hervor, den Anton Bauer, Leiter der Abfallwirtschaft des Landkreises, nun den Mitgliedern des Kreis-Umweltausschusses vorstellte.
Müllgebühren bleiben langfristig niedrig
»Unverzichtbar für eine intakte Gesellschaft«

»Unverzichtbar für eine intakte Gesellschaft«

Memmingen - Bereits zum zehnten Mal fand heuer die zentrale Jubiläumsfeier langjähriger Mitglieder aller Memminger Feuerwehren statt. Bei einem Empfang im Sitzungssaal des Rathauses überreichten Stadtbrandrat Hans Hirschmeier und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die Urkunden und Ehrennadeln an die Jubilare für 25- und 40-jährige Dienstzeit.
»Unverzichtbar für eine intakte Gesellschaft«
Den Bezirk Schwaben erleben

Den Bezirk Schwaben erleben

Augsburg - Ein Politikerlebnis jenseits von grauer Theorie bietet das Projekt »Bezirk Schwaben erleben!« für Schülerinnen und Schüler. 30 Schüler aus dem ersten Ausbildungsjahr der Berufsfachschule für Kranken- und Kinderkrankenpflege der Stadt Memmingen nutzten nun dieses besondere Angebot: Sie hielten sich einen Tag lang in Augsburg auf und kamen in direkten Austausch mit Bezirksräten und Mitarbeitern des Bezirks Schwaben.
Den Bezirk Schwaben erleben

Landkreis will erneut auf Rekordniveau investieren

Unterallgäu - Einen Überblick über den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2014 hat Kreiskämmerer Gunther Füßle jetzt den Mitgliedern des Unterallgäuer Kreisausschusses gegeben. Demnach ist der Kreis-Haushalt auch dieses Jahr wieder von großen Investitionen geprägt. Über das Zahlenwerk entscheiden wird der Kreistag Anfang April.
Landkreis will erneut auf Rekordniveau investieren
»Die Gemeinde ist in einem guten Zustand«

»Die Gemeinde ist in einem guten Zustand«

Ottobeuren - Zur letzten Bürgerversammlung in seiner Amtszeit lud Ottobeurens Bürgermeister Bernd Schäfer Bürgerinnen und Bürger in den Hirschsaal ein. Am 30. April scheidet Schäfer aus dem Amt. Eine Bilanz seiner 17-jährigen Amtszeit und Ehrungen für die Unterstützung engagierter Politiker und Unternehmer standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
»Die Gemeinde ist in einem guten Zustand«
Vielfalt an Engagement und Potential

Vielfalt an Engagement und Potential

Mindelheim/Memmingen/Unterallgäu - Die ganze Vielfalt des Ehrenamts und die Fülle des brachliegenden Potentials kamen bei der Jahresberichtvorstellung der Freiwilligenagentur »Schaffenslust« im Forum Mindelheim zum Ausdruck. Isabel Krings, Leiterin der Freiwilligenagentur »Schaffenslust«, stellte die Ergebnisse und Hauptprojekte 150 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Vertreter von Einrichtungen und Verbänden, Freiwilligen und Ehrenamtlichen vor.
Vielfalt an Engagement und Potential
Otto Göppel will wieder Bürgermeister werden

Otto Göppel will wieder Bürgermeister werden

Babenhausen - Die CSU Babenhausen nominierte kürzlich sowohl ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt sowie die 20 Kandidaten für die Wahl der neuen Markträte. Otto Göppel, derzeitiger Amtsinhaber, möchte als Bürgermeister weitermachen und tritt mit einem einstimmigen Votum der Nominierungsversammlung erneut als Kandidat an.
Otto Göppel will wieder Bürgermeister werden
Kultureller und sozialer Treffpunkt

Kultureller und sozialer Treffpunkt

Memmingen - Die Memminger Volkshochschule (VHS) erhielt jetzt neue Schulungsräume in der Machnigstraße. In einer dreimonatigen Umbauphase baute die Memminger MEWO-Wohnbau Gesellschaft die Räumlichkeiten einer früheren Gaststätte im ersten Stock in der Machnigstraße 4 für die Nutzung der VHS behindertengerecht um.
Kultureller und sozialer Treffpunkt
800 Unterschriften gegen geplantes Bauvorhaben

800 Unterschriften gegen geplantes Bauvorhaben

MM-Amendingen - Eine Liste mit nahezu 800 Unterschriften gegen das geplante Bauvorhaben A31 am Amendinger Einödweg Nord-Ost übergab der Sprecher der Interessengemeinschaft »IG Amendingen Nord«, Wolfgang Hesser, während einer Protestaktion der betroffenen Anwohner vor Ort an Stadträtin Claudia Flemming zur Weiterleitung an Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger.
800 Unterschriften gegen geplantes Bauvorhaben
»Auch bei uns im Allgäu steigt die Armut«

»Auch bei uns im Allgäu steigt die Armut«

Memmingen - Im historischen Sitzungssaals des Rathauses fand der diesjährige gemeinsame Neujahrsempfang des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger statt. Als Hauptreferent sprach, neben dem Allgäuer DGB-Kreisvorsitzenden Ludwin Debong, Werner Gloning, der seine letzte Rede als Vorsitzender der DGB-Region Allgäu-Donau-Iller hielt.
»Auch bei uns im Allgäu steigt die Armut«
Was lange währt, wird endlich gut!

Was lange währt, wird endlich gut!

Memmingen - Auf den ersten Glockenschlag müssen die Gemeindemitglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde der Versöhnungskirche im Memminger Westen zwar noch warten, jedoch nähert sich die Gemeinde ihrem Ziel - die Realisierung des Kirchturms zum Gemeindezentrum im Eisenacher Weg 2.
Was lange währt, wird endlich gut!
Wichtige Brücke zwischen Familie und Schule

Wichtige Brücke zwischen Familie und Schule

Memmingen - Elisabeth Stich und Sabrina Robiller sind die neuen Jugendsozialpädagoginnen, die im Rahmen eines Pressetermins von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger mit den Verantwortlichen der Stadt in Anwesenheit der Schulleitung von Theodor-Heuss und Edith-Stein-Schule, Helga Fendt und Gerlinde Arnold, der Öffentlichkeit vorgestellt wurden.
Wichtige Brücke zwischen Familie und Schule
Die Region online

Die Region online

Illerwinkel - Mit dem Webseiten-Förderprogramm »Illerwinkel vernetzt« wurde vor wenigen Tagen ein neues Kooperationsprojekt zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel und dem Förderverein für regionale Entwicklung ins Leben gerufen. Vor allem die Institutionen und Bürger aus der Region sollen von den Vorteilen des Projektes profitieren.
Die Region online
Neuer Karstadt-Chef im Rathaus begrüßt

Neuer Karstadt-Chef im Rathaus begrüßt

Memmingen - Das Warenhaus Karstadt in Memmingen hat einen neuen Geschäftsführer. Hanno Bohnert heißt der Nachfolger von Ramona Ettrich, die innerhalb des Konzerns eine neue Aufgabe übernimmt. Anlässlich eines kleinen Empfangs verabschiedete sich Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger von der bisherigen Geschäftsführerin und wünschte ihrem Nachfolger einen guten Start in Memmingen.
Neuer Karstadt-Chef im Rathaus begrüßt
»Erwarten keine verstärkte Armutszuwanderung«

»Erwarten keine verstärkte Armutszuwanderung«

Unterallgäu - Eine verstärkte Armutszuwanderung ist im Unterallgäu nicht zu erwarten. So lautet das Fazit von Dr. Maria Bachmaier, Leiterin der Abteilung Soziales, Familie, Jugend und Senioren am Landratsamt Unterallgäu. Anlässlich der aktuellen Diskussion informiert sie über Rumänen und Bulgaren im Unterallgäu.
»Erwarten keine verstärkte Armutszuwanderung«
Mit der Maus durch die Jahrhunderte

Mit der Maus durch die Jahrhunderte

Ottobeuren/Ollarzried - Aufmerksame Zuhörer fand der Ottobeurer Gemeinderat Helmut Scharpf für seinen Vortrag über das von ihm im Jahre 2010 angeregte Projekt »ottobeuren-macht-geschichte.de« im Rahmen der Vortragsreihe von »Ollarzried aktiv«. Auch von diesem Ortsteil sind bereits einige Dokumente im Internet abrufbar. Scharpf erklärte zunächst, wie er auf die Idee des Geschichtsprojekts kam und welche vielfältigen Möglichkeiten sich für die Nutzer ergeben.
Mit der Maus durch die Jahrhunderte
»Ich würde gerne weitermachen«

»Ich würde gerne weitermachen«

Bad Grönenbach - Der CSU-Ortsverband Bad Grönenbach stellte bei seiner letzten Ortshauptversammlung im Pavillon der Ev. Ref. Kirche seine Bewerber zur Nominierung für das Bürgermeisteramt sowie für den neuen Marktrat vor, die sich bei der Kommunalwahl am 16. März dem Votum der Wähler stellen sollen. Der amtierende Rathauschef Bernhard Kerler erklärte sich dabei zum Weitermachen bereit und erhielt dazu ein eindeutiges Votum.
»Ich würde gerne weitermachen«
Schwerpunktthemen Wirtschaft und Soziales

Schwerpunktthemen Wirtschaft und Soziales

Heimertingen - Nach bereits erfolgter Nominierung des Bürgermeister- und der Gemeinderatskandidaten erarbeiteten die CSU-Kandidaten nun in einer Klausurtagung ihr Wahlprogramm mit dem sie in die anstehende Auseinandersetzung mit den Mitbewerbern bei der Kommunalwahl am 16. März gehen wollen. Politische Unterstützung bei der Programmerarbeitung erhielten sie von MdL Klaus Holetschek.
Schwerpunktthemen Wirtschaft und Soziales
»Ausgewogene Liste«

»Ausgewogene Liste«

Unterallgäu - »Ich freue mich, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern eine ausgewogene Liste mit engagierten Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren können«, so die SPD-Unterbezirksvorsitzende Anne Kraus bei der Aufstellungskonferenz der Sozialdemokraten am vergangenen Mittwoch im Mindelheimer Forum. Besonders hob Kraus dabei hervor, dass die Liste fast zur Hälfte mit Frauen besetzt sei.
»Ausgewogene Liste«
Gemeinsam schmeckt es einfach besser!

Gemeinsam schmeckt es einfach besser!

Memmingen - Ab sofort lädt die Pfarrei Sankt Josef immer montags und mittwochs zu ihrem »Offenen Mittagstisch« in die Hopfenstraße 22 ein. Dekan Ludwig Waldmüller und Diakon Roland Pressl eröffneten vor kurzem feierlich zusammen mit dem Präsidenten des Lions Clubs Memmingen Dr. Anton Beck und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger in Anwesenheit geladener Gäste den neuen »Offenen Mittagstisch« der katholischen Kirche.
Gemeinsam schmeckt es einfach besser!
»100 Prozent für Memmingen«

»100 Prozent für Memmingen«

Memmingen - Zwei Schwerpunktthemen standen beim Neujahrsempfang des CRB (Christlicher Rathausblock) ganz oben auf der Agenda. Die künftige Einführung von Elektrobussen beim ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) in der Innenstadt und die anstehende Kommunalwahl am 16. März mit der Wahl der neuen Stadträte.
»100 Prozent für Memmingen«
»Ein lebendiger Teil des Sicherheitsnetzes«

»Ein lebendiger Teil des Sicherheitsnetzes«

Memmingen - »Dienst am Nächsten« ist das Credo der Katastrophen- und Einsatzorganisation des Technischen Hilfswerks, in der sich bundesweit rund 80.000 Menschen in 668 Ortsverbänden engagieren. Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang des THW-Ortsverbands Memmingen durch den Ortsbeauftragten Klaus Liepert sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kollegen der Blaulichtorganisationen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Behörden gefolgt.
»Ein lebendiger Teil des Sicherheitsnetzes«
»Mit Herz, Hand und Hirn«

»Mit Herz, Hand und Hirn«

Memmingen - Die Memminger SPD hat ihren traditionellen Dreikönigsfrühschoppen im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk abgehalten. Dabei nutzte die Partei die Veranstaltung, um Werbung für ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl im März zu machen. Thematisch standen die Forderungen nach einer Hochschuleinrichtung und nach bezahlbarem Wohnraum in der Stadt im Mittelpunkt.
»Mit Herz, Hand und Hirn«
Mehr Menschen ohne Beschäftigung

Mehr Menschen ohne Beschäftigung

Memmingen - Vorrangig aus saisonalen Gründen waren zum Jahresausklang im Wirtschaftsraum Memmingen mehr Menschen arbeitslos, der Stellenmarkt blieb weiter stabil. Im Dezember erhöhte sich die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 auf 2,4 Prozent. Dieses Ergebnis bedeutete den günstigsten Wert im gesamten Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.
Mehr Menschen ohne Beschäftigung
Patientenfürsprecher gesucht

Patientenfürsprecher gesucht

Memmingen - Patientenfürsprecher unterstützen am Klinikum Memmingen das Krankenhauspersonal und helfen mit, Erkrankten einen möglichst sorgenfreien Aufenthalt zu ermöglichen. Jetzt legen zwei der drei Ehrenamtlichen aus privaten Gründen ihre Arbeit nieder und das Haus an der Memminger Bismarckstraße sucht schnellstmöglich Nachfolger.
Patientenfürsprecher gesucht
»Mit dem Ergebnis sehr zufrieden«

»Mit dem Ergebnis sehr zufrieden«

Memmingerberg - »Wir sind angesichts schwieriger Rahmenbedingungen mit dem Ergebnis des Jahres 2013 sehr zufrieden.« Diese Bilanz zieht Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid für das abgelaufene Jahr.
»Mit dem Ergebnis sehr zufrieden«
Kaminwerk übergibt Petition

Kaminwerk übergibt Petition

Memmingen - Anlässlich des Drei-Königsfrühschoppens der SPD hat das Mitarbeiterteam des Kaminwerks 500 unterschriebene Postkarten an den Fraktionsvorsitzenden der Stadtrats-SPD, Werner Häring, übergeben. Mit der Aktion soll für einen Erhalt des Kaminwerks geworben werden.
Kaminwerk übergibt Petition
»Zentrale Herausforderung für die Zukunft«

»Zentrale Herausforderung für die Zukunft«

Wolfertschwenden - Immer mehr Kommunen interessieren sich für das zunehmend stärker in den Fokus rückende Thema der Umsetzung eines seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes mit den Anforderungen der demografischen Entwicklung. In vielen Bereichen werden zur Zeit Modelle und Pilotprojekte entwickelt.
»Zentrale Herausforderung für die Zukunft«
»Nur wer mitmacht kann verändern«

»Nur wer mitmacht kann verändern«

Memmingen - Ein gutes neues Jahr gilt es zum Jahresbeginn zu wünschen. Für die Memminger Parteien bedeutet das erste Drittel 2014 bis zur Stadtratswahl am 16. März noch einiges an Arbeit. Unter dem Motto »Memmingen – noch viel zu tun« lud die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Stadtratsfraktion und der Kreisverband Memmingen-Unterallgäu zu ihrem traditionellen Drei-Königs-Frühschoppen ins Trachtenheim ein.
»Nur wer mitmacht kann verändern«
»Von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung profitiert«

»Von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung profitiert«

Babenhausen - Mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern sowie Ehrengästen feierte die Marktgemeinde Babenhausen kürzlich ihren diesjährigen Neujahrsempfang im »Rössle-Saal«. Nach einem interessanten Rück- und Ausblick auf das aktuelle Marktgeschehen konnte Bürgermeister Otto Göppel in der Feierstunde auch zwei Bürgerinnen für ihr umfangreiches ehrenamtliches Engagement mit der Bürgermedaille der Marktes Babenhausen auszeichnen.
»Von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung profitiert«
Bezirksmedaille für Alfons Weber

Bezirksmedaille für Alfons Weber

Irsee - Auf einstimmigen Beschluss des Bezirkstags von Schwaben wurde Alfons Weber (Markt Rettenbach) mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die der Bezirk Schwaben vergibt. Weber (CSU) wurde für sein langanhaltendes Engagement für den Bezirk und die Region gewürdigt. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert überreichte die Auszeichnung im feierlichen Rahmen der letzten Sitzung des schwäbischen Bezirkstages in diesem Jahr.
Bezirksmedaille für Alfons Weber
»Der schönste Christbaum kommt aus dem Kindergarten«

»Der schönste Christbaum kommt aus dem Kindergarten«

Memmingen - »Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichter blitzen...«. Die Memminger Rathaushalle verwandelte sich vor kurzem in einen kleinen Weihnachtswald. Aus zweiundzwanzig Tannen wurden festlich geschmückte Christbäume, diese Besucher aus nah und fern begutachten und loben konnten. Der liebevoll geschmückte Weihnachtsbaum des heilpädagogischen Kindergartens der Notkerschule wurde am häufigsten gelobt und mit den meisten Stimmen belegt.
»Der schönste Christbaum kommt aus dem Kindergarten«
Gelber Sack bewährt sich

Gelber Sack bewährt sich

Unterallgäu - 2013 hat sich auf den 24 Wertstoffhöfen im Unterallgäu viel geändert: Wo früher fleißig nach Bechern, Flaschen oder Mischkunststoffen getrennt wurde, werden die Verpackungen jetzt unsortiert im Gelben Sack angeliefert. »Das neue System hat sich bewährt«, bilanziert Anton Bauer, Leiter der Abfallwirtschaft des Landkreises, nach einem Jahr Gelber Sack. »Es wurden rund 300 Tonnen mehr Verpackungen erfasst als im Jahr 2012.«
Gelber Sack bewährt sich
»Janis Welt« kann überall sein

»Janis Welt« kann überall sein

Memmingen - Ab sofort liegt in den Schulen ein Handbuch für Kinder und Jugendliche von suchtkranken Eltern aus. Die Initiative und die Finanzierung des kindgerechten Buches mit dem Titel »Janis Welt« übernahm der Verein Fliegenpilz e.V. der Psychosozialen Beratungsstelle der AWO.
»Janis Welt« kann überall sein
Seniorenkonzept umfassend mit Leben gefüllt

Seniorenkonzept umfassend mit Leben gefüllt

Unterallgäu - Das Unterallgäuer Seniorenkonzept ist inzwischen umfassend mit Leben gefüllt worden und in den Gemeinden sowie bei den Bürgern vor Ort angelangt. Das betonte Hubert Plepla von der Seniorenkonzept-Koordinationsstelle am Landratsamt in der Weihnachtssitzung des Unterallgäuer Kreistags in Illerbeuren. Er gab den Kreisräten einen Überblick über die Umsetzung des Konzepts. Außerdem informierte Plepla über die Pflege-Infrastruktur im Landkreis.
Seniorenkonzept umfassend mit Leben gefüllt
»Berufliche Bildung von großer Bedeutung«

»Berufliche Bildung von großer Bedeutung«

Illerbeuren - Der Handwerker-Frühschoppen der HWK Schwaben hat Tradition und fand in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt. 31 Politiker aus Bund, Land und Kommunen waren in den Gromerhof nach Illerbeuren gekommen, an der Spitze die »schwäbischen« Staatssekretäre im bayerischen Kabinett, Franz-Josef Pschierer und Johannes Hintersberger.
»Berufliche Bildung von großer Bedeutung«