Ressortarchiv: Memmingen

»Die Zusammenarbeit hat sich prima bewährt«

»Die Zusammenarbeit hat sich prima bewährt«

Memmingen: Das Memminger Jobcenter, eine gemeinsam betriebene Einrichtung der Stadt Memmingen und der Agentur für Arbeit, informierte bei einem kürzlichen Pressegespräch über ihre erfolgreiche Arbeit seit der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe und Einführung der sozialen Grundsicherung (Hartz IV).
»Die Zusammenarbeit hat sich prima bewährt«
»Elektromobilität made in Leutkirch«

»Elektromobilität made in Leutkirch«

Leutkirch: Im Rahmen einer Feier zum »Baden-Württembergischen Jahr der Genossenschaften 2015« wurde in Leutkirch eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge eingeweiht. Die Genossenschaften im Leutkirch zeigten zuvor, wie vielfältig sie in ihren Geschäftsmodellen sind.
»Elektromobilität made in Leutkirch«
Kunstobsession als Hinrichtung

Kunstobsession als Hinrichtung

Memmingen: »Ignis Picturalis« setzt sich mit der Leidenschaft des japanischen Malers Itsuki Yanaï (1950 bis 2009) auseinander, der sich ganz der Adaption des Isenheimer Altars verschrieben hat. Zu den großformatigen Bildern wird eine Video- und Soundinstallation des Kunstkollektivs Stoertebeker, mit dem Titel »Die Passion des Itsuki Yanai«, im Museum im Antonierhaus gezeigt.
Kunstobsession als Hinrichtung
»Der Vaterschaftsprozess des Zimmermann Josef«

»Der Vaterschaftsprozess des Zimmermann Josef«

Memmingen: Die Theaterfreunde der Buxheimer »Gaukler« haben mit ihrer neuesten Produktion »Um Gottes Willen oder der Vaterschaftsprozess des Zimmermann Josef«, den Nagel auf den Kopf getroffen.
»Der Vaterschaftsprozess des Zimmermann Josef«
Wettbewerb »Neue Ideen fürs Allgäu« wird verlängert

Wettbewerb »Neue Ideen fürs Allgäu« wird verlängert

Unterallgäu: 50 außergewöhnliche Ideen, vor allem im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Lebensqualität und Ortsentwicklung sowie Soziales sind bisher im Wettbewerb »Neue Ideen fürs Allgäu« eingegangen.
Wettbewerb »Neue Ideen fürs Allgäu« wird verlängert
SPD-Regionalkonferenz in Memmingen

SPD-Regionalkonferenz in Memmingen

Memmingen: Zur Zeit ist der Vorsitzende der Bayern-SPD, Florian Pronold, unterwegs bei sogenannten »Regionalkonferenzen«. Ziel ist es, mit den SPD-Mitgliedern vor Ort über die Ausrichtung der SPD-Politik zu sprechen. So trafen sich am 24. Januar im Memminger Maximilian-Kolbe-Haus rund 50 Genossinnen und Genossen um mit Pronold zu diskutieren.
SPD-Regionalkonferenz in Memmingen
Round Table 34 spendet an Sankt Martinskirche

Round Table 34 spendet an Sankt Martinskirche

Memmigen: Von über fünf Millionen Euro Kosten muss die Kirchengemeinde Sankt Martin eine Million Euro selbst aufbringen, um das umfassende Sanierungsprojekt »Martinskirche« zu decken.
Round Table 34 spendet an Sankt Martinskirche
»Viele Narren - eine Fasnet!«

»Viele Narren - eine Fasnet!«

Memmingen: Zum großen Narrensprung, der sich aus dem Freundschaftstreffen des Bund Deutscher Karneval (BDK) und den Narrentagen des Regionalverbandes Bayerisch-Schwäbischer-Fastnachtsvereine (BSF) zusammensetzte, waren Narren aus ganz Süddeutschland, der Schweiz und Frankreich nach Memmingen gekommen.
»Viele Narren - eine Fasnet!«
Stadtrat unter Untreueverdacht

Stadtrat unter Untreueverdacht

Bad Wörishofen/Memmingen: Seit Monaten schwelt in Bad Wörishofen der Streit darum, ob die Therme Bad Wörishofen in Absprache mit der Stadt und dem zu dieser Zeit amtierenden Bürgermeister und jetzigem Memminger CSU-Stadtrat und Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek zu wenig Fremdenverkehrsabgaben geleistet hat. Nun ermittelt auch die Staatsanwaltschaft gegen Klaus Holetschek wegen möglicher Untreue. Die politische Immunität Holetscheks wird jetzt aufgehoben.
Stadtrat unter Untreueverdacht
Oberbürgermeister begrüßt 42.000ste Memmingerin

Oberbürgermeister begrüßt 42.000ste Memmingerin

Memmingen: Mit Sekt und einem Strauß bunter Blumen ist jetzt im Memminger Rathaus die 42.000ste Memmingerin begrüßt worden. Birgit Friedrich ist vor wenigen Tagen aus dem Unterallgäu in die Maustadt gezogen.
Oberbürgermeister begrüßt 42.000ste Memmingerin
Franz Fakler erhält Ehrenzeichen

Franz Fakler erhält Ehrenzeichen

Ottobeuren: Franz Fakler nennt es eine Fügung, ein Geschenk Gottes, dass er als »kleiner Mann« den Bau einer Krypta unter der Basilika initiieren konnte. Und das war nicht der einzige Grund, warum Landrat Hans-Joachim Weirather dem Ottobeurer kürzlich das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten überreichte.
Franz Fakler erhält Ehrenzeichen
Landkreise und Städte setzen ein Signal

Landkreise und Städte setzen ein Signal

Unterallgäu/Memmingen/Ulm: Es ist ein Signal an den Bund und die Länder Bayern und Baden-Württemberg: Der Schienenpersonennahverkehr in den Regionen soll zeitnah verbessert werden.
Landkreise und Städte setzen ein Signal
»Wir sind eine Gesellschaft von Egoisten«

»Wir sind eine Gesellschaft von Egoisten«

Memmingen: Auf Einladung des Evangelischen Bildungswerkes und der Buchhandlung Javurek sprach der Theologe, Autor und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Friedrich Schorlemmer aus Wittenberg im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Thema »Die Gier und das Glück« - wir sind eine Gesellschaft von Egoisten. Zuvor gab es einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Blechbläser aus St. Martin unter der Leitung von Stadtrat Rolf Spitz.
»Wir sind eine Gesellschaft von Egoisten«
AsF wird 25 Jahre

AsF wird 25 Jahre

Memmingen/Unterallgäu: Ein Rückblick auf 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) Memmingen-Unterallgäu und das neue Familienpflegezeitgesetz waren auf der Tagesordnung beim traditionellen Jahresabschlusstreffen der SPD-Frauen.
AsF wird 25 Jahre
Leitungswechsel bei der Freiwilligenagentur

Leitungswechsel bei der Freiwilligenagentur

Memmingen/Unterallgäu: Ein Leitungswechsel steht bei der Freiwilligenagentur »Schaffenslust« an. Isabel Mang, geborene Krings, wird ab dem 1. Februar für drei Jahre in Elternzeit gehen. Nachfolgerin ist Raphaela Streng, die seit 2009 bei Schaffenslust aktiv ist und die Kindergartenprojekte »Grosse für Kleine« und »Kleine Entdecker« aufgebaut und geleitet hat. Das bisherige Team bleibt weiterhin erhalten mit Claudia Rau, Gerlinde Kunert und Ursula Keller. Isabel Mang wird als stellvertretende Leitung unter anderem weiterhin die Bereiche Finanzen und Mitgliederbetreuung übernehmen.
Leitungswechsel bei der Freiwilligenagentur
Der Schutz vor Lärm beschäftigt die Bürger

Der Schutz vor Lärm beschäftigt die Bürger

Memmingen: In einem umfangreichen Bürger-Dialog-Forum informierte die Deutsche Bahn AG in der Stadthalle kürzlich die Bürger über die bevorstehende Elektrifizierung und den dazu erforderlichen Streckenausbau von München über Memmingen und Lindau nach Zürich. Memmingen war bereits die fünfte Station von insgesamt 13 geplanten Dialog-Foren dieser Art. Zahlreiche Strecken-Anlieger nahmen die Gelegenheit wahr, um Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Der Schutz vor Lärm beschäftigt die Bürger
IHK zeichnet Top-Azubis aus

IHK zeichnet Top-Azubis aus

Kempten/Ottobeuren/Bad Wörishofen: Bei einem Festabend übergaben Manfred Hegedüs, Mitglied des Vorstands der IHK-Regionalversammlung Kempten und Oberallgäu, und Gastgeber Clemens Kippes, kaufmännischer Geschäftsführer der ESK Ceramics GmbH & Co. KG, Urkunden für 13 Landesbeste. Sie haben bayernweit ihre Prüfungen am besten abgeschlossen. Acht von ihnen waren sogar die Erfolgreichsten im gesamten Bundesgebiet und werden in Berlin für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.
IHK zeichnet Top-Azubis aus
An den Fähigkeiten orientieren und die Lerneffizienz steigern

An den Fähigkeiten orientieren und die Lerneffizienz steigern

Memmingen: Das Bernhard-Strigel-Gymnasium bietet im nächsten Schuljahr die Gebundene Ganztagsschule (gGTS) als zusätzliche Wahlmöglichkeit an. »Ich habe mich vor Ort über das pädagogische Konzept informiert, das von den Lehrkräften des Schulentwicklungsteams nach sorgfältiger Analyse der Erfahrungen mit dem G8 erarbeitet wurde«, so Holetschek. Die Lehrkräfte der Arbeitsgruppe stehen bei der organisatorischen und pädagogischen Vorbereitung der gGTS in Kontakt mit anderen Gymnasien in Bayern, die bereits gute Erfahrungen damit gemacht haben.
An den Fähigkeiten orientieren und die Lerneffizienz steigern
550 Euro für Grundschule in Oberägypten

550 Euro für Grundschule in Oberägypten

Ottobeuren: Tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode sowie besondere Einzelstücke - der Faschingsmarkt, den die aktion hoffnung am 9. Januar gemeinsam mit der Pfarrei St. Alexander und Theodor in der Mittelschule Ottobeuren veranstaltet hat, ließ die Herzen zahlreicher Jecken und Narren höher schlagen.
550 Euro für Grundschule in Oberägypten
»Vorsicht bissig!«

»Vorsicht bissig!«

Memmingen: Der Preis des »Memminger Mauls« ist in der Kleinkunstszene in aller Munde und ein besonderes Objekt der Begierde was viele bekannte Kabarettisten aus nah und fern - und sogar aus Österreich in die Mau-Stadt lockt. Zum neunten Mal wird an den Kabarett-Tagen von 5. bis 27. März herzhaft zugebissen. Dreizehn Künstler mit unglaublichen dreizehn Bühnenprogrammen werden an sechs verschiedenen Veranstaltungsorten ihre »große Kleinkunst« präsentieren.
»Vorsicht bissig!«
Stadträte aus dem Kosovo auf politischer Bildungsfahrt

Stadträte aus dem Kosovo auf politischer Bildungsfahrt

Memmingen: Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hieß vor kurzem einige Stadträte aus der kosovarischen Stadt Gllogoc in seinem Amtszimmer willkommen. Die Gäste aus der im Zentrum des Kosovo gelegenen Stadt kamen nach Memmingen, um sich über die Arbeitsweise in einer Kommune zu informieren. Auch der Konsul der Republik Kosov, Faket Kajtazi reiste eigens aus Stuttgart an, um die Delegation in Memmingen zu begrüßen.
Stadträte aus dem Kosovo auf politischer Bildungsfahrt
Erfolgreiche Spendenaktion

Erfolgreiche Spendenaktion

Memmingen: Tief betroffen von der schrecklichen Ebola-Epidemie in Liberia hat sich eine Helfergruppe innerhalb des Naturheilvereins Memmingen im Oktober letzten Jahres dazu entschlossen, Spenden zu sammeln. Schnell wurde entschieden, dass man die Gelder an Humedica in Kaufbeuren geben wolle. Jetzt wurden 4.700 Euro übergeben – unterstützt wird in erster Linie eine Ebola-Hilfsprojekt.
Erfolgreiche Spendenaktion
»Besonderer Einsatz für das Notstromaggregat«

»Besonderer Einsatz für das Notstromaggregat«

Memmingen: 800 Stunden im Einsatz und 3.800 Stunden in der Jugendarbeit ergaben die beachtliche Summe von 16.400 Stunden an Arbeit, welche die 122 ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen im vergangenen Jahr im Ortsverband des Technischen Hilfswerks Memmingen leisteten.
»Besonderer Einsatz für das Notstromaggregat«
»Wir sind angekommen in der Zentrale der Macht«

»Wir sind angekommen in der Zentrale der Macht«

Memmingen: Zum diesjährigen Neujahrsempfang lud der Memminger Kreisverband vom Bündnis 90/Die Grünen seine Mitglieder und Freunde ins Café Brommler. Neben der Ehrung langjährig verdienter Mitglieder informierten die Stadträte der Grünen-Fraktion und Kreissprecher in einem Rückblick über ihre Arbeit im Plenum und den einzelnen Senaten.
»Wir sind angekommen in der Zentrale der Macht«
Beste medizinische Versorgung für die Kleinsten

Beste medizinische Versorgung für die Kleinsten

Memmingen: Das neue Jahr startet bereits mit einem positiven Ereignis, denn nach einer knapp 16-monatigen Bauzeit wurde am 9. Januar der Anbau der Memminger Kinderklinik eingeweiht. Der Flachbau im Süden des Klinikgeländes beherbergt auf drei Stockwerken die neue Kinderintensivstation, die Ambulanzräume der Sektion Kinderchirurgie und das KfH-Kindernierenzentrum mit Kinderdialyse und Kinder-Nierenambulanz.
Beste medizinische Versorgung für die Kleinsten
Mitarbeiter trainieren den Ernstfall

Mitarbeiter trainieren den Ernstfall

Memmingen: »Eine Sache, mit der wir hoffentlich nie etwas zu tun haben werden«, sagt der Ärztliche Direktor am Klinikum Memmingen, Professor Dr. Albrecht Pfeiffer, über die tödliche Virusinfektion Ebola, die derzeit in Westafrika wütet. Nichtsdestotrotz will das Klinikum Memmingen für den Ernstfall gerüstet sein, falls ein Patient mit Verdacht auf das lebensbedrohliche Fieber im Klinikum aufschlägt. Deswegen fand vor kurzem eine Ebola-Schutzübung für die Ärzte, Pflegekräfte und das Reinigungspersonal des Krankenhauses statt.
Mitarbeiter trainieren den Ernstfall
»Christus segne dieses Haus«

»Christus segne dieses Haus«

Memmingen: Mit einem Rathausempfang würdigte die Stadt dieses Jahr die Aktion der Sternsinger. Bürgermeisterin Margareta Böckh empfing erstmals etwa 60 Sternsinger aus allen Pfarreien der Memminger Pfarreiengemeinschaft und von St. Ulrich aus Amendingen im Plenarsaal, um ihnen für ihren beispielhaften Einsatz zum Wohle weltweit bedürftiger Kinder zu danken. Das diesjährige Dreikönigssingen des Kindermissionswerkes steht unter dem Motto »Segen bringen - Segen sein. Gesunde Ernährung für die Kinder auf den Philippinen und weltweit!«
»Christus segne dieses Haus«
»Ausdauer in der Kommunalpolitik«

»Ausdauer in der Kommunalpolitik«

Memmingen: Die Memminger SPD hat am Dreikönigstag ihren traditionellen Drei-Königs-Frühschoppen wieder im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk gefeiert. Dabei ging man nicht nur auf kommunalpolitische Themen ein, auch das landes- und bundespolitische Geschehen wurde beleuchtet. Dazu hatte man den Landtagsabgeordneten Harald Güller eingeladen.
»Ausdauer in der Kommunalpolitik«
Ausblick auf das laufende Jahr

Ausblick auf das laufende Jahr

Babenhausen: In Anwesenheit zahlreicher Besucher aus Verwaltung, Wirtschaft, Schulen und Gesellschaft feierte die Marktgemeinde Babenhausen auch in diesem Jahr ihren traditionellen Neujahrsempfang im Rösslesaal. In einem interessanten Jahresrückblick, mit Ausblick auf das laufende Jahr, informierte Rathauschef Otto Göppel die Gäste nochmals über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Kommune im abgelaufenen Jahr. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von einem Quintett der Babenhauser Blasmusik.
Ausblick auf das laufende Jahr

Solidarität mit Charlie Hebdo

Memmingen: Der Alevitische Kulturverein (AKV) in Memmingen hat seine Solidarität mit den Opfern des Terroranschlags in Paris erklärt. Bei einem bewaffneten Überfall auf die Redaktion des Satiremagazins »Charlie Hebdo« wurden diese Woche zwölf Menschen getötet. In einer Pressemitteilung distanziert sich der AKV in »jeglicher Art von diesem grauenvollen Anschlag im Namen Allahs«.
Solidarität mit Charlie Hebdo
100 Jahre Erfahrung

100 Jahre Erfahrung

Leutkirch: Vor kurzem feierten vier langjährige Mitarbeiter der Stadt Leutkirch 25-jähriges Dienstjubiläum.
100 Jahre Erfahrung
»Coole« Rollstuhlschaukel im Kinderhospiz

»Coole« Rollstuhlschaukel im Kinderhospiz

Bad Grönenbach: Eine Rollstuhlschaukel stand schon lange auf der Wunschliste im Kinderhospiz Nikolaus. Nun konnte Round Table 34 Memmingen ihn kurz vor Weihnachten noch erfüllen.
»Coole« Rollstuhlschaukel im Kinderhospiz
Franz Habrik mit Bürgermedaille geehrt

Franz Habrik mit Bürgermedaille geehrt

Ochsenhausen: Mit der Bürgermedaille der Stadt Ochsenhausen wurde der langjährige Ochsenhauser Gemeinderat Franz Habrik ausgezeichnet.
Franz Habrik mit Bürgermedaille geehrt
Den Alltag für Menschen mit Behinderung erleichtern

Den Alltag für Menschen mit Behinderung erleichtern

Unterallgäu: Menschen mit Behinderung müssen alltägliche Erledigungen genau planen, egal ob es um den Einkauf, einen Behördengang oder einen Restaurantbesuch geht. Sind Stufen am Eingang des Gebäudes? Sind die Durchgänge breit genug für einen Rollstuhl? Gibt es einen Aufzug?
Den Alltag für Menschen mit Behinderung erleichtern
Die Kammel macht Kummer

Die Kammel macht Kummer

Unterallgäu: Das Flüsschen Kammel ist ein Juwel. Fröhlich wandert das Gewässer durch die Landschaft und ist ein belebendes Element von seiner Quelle bei Erisried bis zur Mündung in die Mindel bei Offingen. 57 Kilometer Natur pur. Doch die Kammel ist zu einem Sorgenkind geworden. So jedenfalls sieht es der Vorsitzende der Kammlach Fischereigenossenschaft, Dr. Georg Nüßlein.
Die Kammel macht Kummer
Positive Bilanz gezogen

Positive Bilanz gezogen

Memmingen: Die Mitglieder des Fördervereins des Vöhlin-Gymnasiums »Pro Vöhlin e.V.« haben bei ihrer Jahreshauptversammlung den Vorstand neu gewählt: Ursula Keller (Vorsitzende), Bärbel Feiner (Zweite Vorsitzende), Edith Schaber (Kassiererin) und Elke Estendorfer (Schriftführerin).
Positive Bilanz gezogen
70 mutige Mittelschüler an der Kletterwand

70 mutige Mittelschüler an der Kletterwand

Memmingen: »Ich mach mir vor Angst in die Hose«, mag sich der ein oder andere Schüler gedacht haben, als er bei einem erlebnispädagogischen Teamtraining im Hochseilgarten des Klinikums Memmingen auf einem Drahtseil balancierte. Aber angefeuert durch die Klassenkameraden schafften es alle 70 Sechstklässler der Mittelschule Memmingerberg, sich von Baum zu Baum zu hangeln, was nicht nur das eigene Selbstwertgefühl, sondern auch den Klassenzusammenhalt stärkte. Deswegen soll dieses Projekt von Schule und Klinikum nächstes Jahr wiederholt werden.
70 mutige Mittelschüler an der Kletterwand
Bäume, die zu denken geben

Bäume, die zu denken geben

Unterallgäu: Wenn sie sprechen könnten, würden sie erzählen von Kindern, die in ihrem Geäst herumgeklettert sind, von Menschen, die unter ihrem Blattwerk Schutz gesucht haben, von Krieg und Frieden: So mancher Baum im Unterallgäu ist mehrere 100 Jahre alt - die Lindenallee in Nassenbeuren zum Beispiel. »Einige der Bäume sind vermutlich vor rund 300 Jahren gepflanzt worden«, sagt Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Unterallgäu. Mit ihren mächtigen Stämmen, knorrigen Ästen und rauer Rinde sind sie zum Denkmal geworden.
Bäume, die zu denken geben
Manpower spendet 2.500 Euro ans Kinderhospiz

Manpower spendet 2.500 Euro ans Kinderhospiz

Bad Grönenbach/Eschborn: Im Rahmen der Weihnachtsaktion 2014 spendet Manpower 2.500 Euro an das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu. Nach einem Rundgang durch das Haus übergab ein Team des Personaldienstleisters vor kurzem den Spendenscheck an die Einrichtung.
Manpower spendet 2.500 Euro ans Kinderhospiz
Malteser Glücksbringer waren unterwegs

Malteser Glücksbringer waren unterwegs

Memmingen: Sie ist inzwischen so etwas wie eine feste Institution in der Weihnachtszeit - die »Glücksbringer« Hilfsaktion der Augsburger Malteser unterstützt seit fast 25 Jahren bedürftige Menschen in der rumänischen Region Gaesti.
Malteser Glücksbringer waren unterwegs
»Weihnachten vor der Haustür’«

»Weihnachten vor der Haustür’«

Memmingen: Das Gegenteil von reich ist arm. Ab wann ist ein Mensch von Armut betroffen? Wenn er sich keinen Urlaub leisten, die Miete nicht mehr zahlen kann oder wenn der Einkauf auf das Nötigste reduziert wird? Armut hat viele Gesichter, der arbeitslose Vater der eine Familie zu versorgen hat, die alleinerziehende Mutter oder das ältere Ehepaar mit wenig Rente.
»Weihnachten vor der Haustür’«
Bruno Fischle geht in den Ruhestand

Bruno Fischle geht in den Ruhestand

Memmingen/Kempten: Mit Bruno Fischle verabschiedete sich jetzt der langjährige Leiter des Staatlichen Bauamtes Kempten bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger.
Bruno Fischle geht in den Ruhestand
Damit die Biotonne nicht einfriert

Damit die Biotonne nicht einfriert

Unterallgäu: Bei winterlichen Temperaturen kann es auch der Biotonne zu kalt werden. Die organischen Abfälle frieren darin fest und können von der Müllabfuhr nur teilweise oder gar nicht entleert werden.
Damit die Biotonne nicht einfriert
Viele Sternchen an der StaRSMM

Viele Sternchen an der StaRSMM

Memmingen: Mitte Dezember fand an der Staatlichen Realschule Memmingen der alljährliche Musische Abend statt. Dieser Abend sollte kein Weihnachtskonzert im klassischen Sinne sein, sondern ein bunter Abend, der durch besinnliche, aber auch rockige Elemente erfreut und auf Weihnachten einstimmt.
Viele Sternchen an der StaRSMM
Patenschaftsurkunden im Rathaus übergeben

Patenschaftsurkunden im Rathaus übergeben

Memmingen: Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hieß zwei Memminger Familien im Sitzungssaal des Rathauses herzlich willkommen. Diese hatten in den vergangenen Wochen ihr jeweils siebtes Kind bekommen. Für Ahmed Issa und Jaron Dominik Graser aus Memmingen hat der Bundespräsident Joachim Gauck daher die Ehrenpatenschaft übernommen.
Patenschaftsurkunden im Rathaus übergeben
Arbeitsplatzangebote für Schwerbehinderte weiterhin Mangelware

Arbeitsplatzangebote für Schwerbehinderte weiterhin Mangelware

Memmingen: Menschen mit einer schweren Behinderung haben es, trotz zunehmender Vollbeschäftigung im Süden der Republik und eines drohenden Arbeitskräftemangels, weiterhin schwer auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und eine für sie adäquate Anstellung zu finden. Hohe Ausfallzeiten und befürchtete Belastungen für die Einrichtung eines behindertengerechten Arbeitsplatz halten Unternehmen oftmals von der Einstellung ab und zahlen als Alternative dafür lieber eine vom Staat geforderte Ausgleichsabgabe.
Arbeitsplatzangebote für Schwerbehinderte weiterhin Mangelware
Der Landkreis hat kräftig in die Bildung und Infrastruktur investiert

Der Landkreis hat kräftig in die Bildung und Infrastruktur investiert

Unterallgäu: Der Landkreis Unterallgäu hat heuer 19,9 Millionen Euro investiert und damit erneut seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. »Mit diesen Investitionen machen wir unseren Landkreis fit für die Zukunft«, sagt Landrat Hans-Joachim Weirather. Insgesamt 7,8 Millionen Euro gab der Landkreis 2014 für die neue Technikerschule, eine Betriebliche Kindertagesstätte und die Generalsanierungen der weiterführenden Schulen aus. 5,5 Millionen Euro flossen in weitere Hochbaumaßnahmen, rund 6,6 Millionen Euro in die Kreisstraßen.
Der Landkreis hat kräftig in die Bildung und Infrastruktur investiert