Ressortarchiv: Memmingen

„Sprachkenntnisse sind das A und O!“

„Sprachkenntnisse sind das A und O!“

Memmingen - Neun Redner referierten zu einem großen Thema, dass nicht nur die Kommune, sondern die ganze Welt bewegt. „Der größte Flüchtlingsstrom seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist eine große Herausforderung, die es zu bewältigen gilt“, lauteten die bestärkenden Worte zur Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Zur Veranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle wurden Vertreter der Wirtschaft geladen. Neben den Impulsreferaten informierten ansässige Organisationen über verschiedene Angebote zur Integration von Flüchtlingen.
„Sprachkenntnisse sind das A und O!“
Vereinbarung mit Gruppenklärwerk getroffen

Vereinbarung mit Gruppenklärwerk getroffen

Memmingen/Heimertingen - Im Gruppenklärwerk Heimertingen werden derzeit neben Abwässern der Stadt Memmingen auch die Einleitungen der Abwasserzweckverbände Memmingen, Fellheim-Pleß und Boos-Niederrieden sowie seit 2007 der Gemeinde Buxheim behandelt. Künftig schließt sich dieser Gruppe auch der Abwasserzweckverband Illertal mit den Gemeinden Kirchdorf, Erolzheim und Berkheim mit den Teilorten Bonlanden und Illerbachen an. Der Einleitungsbeginn ist für 2017 geplant.
Vereinbarung mit Gruppenklärwerk getroffen
Neue Gesichter im Vorstand

Neue Gesichter im Vorstand

Ottobeuren- Etwas verändert präsentiert sich seit der Generalversammlung 2016 im Haus des Gastes die Vorstandschaft der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren, da bei der Neuwahl mehrere Mitglieder nicht mehr kandidierten. Erster Vorsitzender wurde der bisherige Vize Bastian Urlbauer. Zum zweiten Vorsitzenden wurde der bisherige Beisitzer Andreas Rampp, zur Schriftführerin Karin Meyer und zur Kassiererin Tanja Hölzle gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Zeugwart Sabine Keidler, Notenwart Peter Albrecht, neuer Beisitzer neben Peter Keidler wurde Johannes Roggors.
Neue Gesichter im Vorstand
„Begegnungen sind ein Geben und Nehmen“

„Begegnungen sind ein Geben und Nehmen“

Legau – Am Samstag, 18. Januar erwartete die Seniorenbetreuung Vinzenz von Paul in Legau hohen Besuch der katholischen Kirche. Konrad Zdarsa, Bischof der Diözese Augsburg, war im Rahmen einer Visitation der Pfarreiengemeinschaft Legau-Illerwinkel zu Gast. In Begleitung seines Sekretärs Johannes Steber und Legaus Pfarrer Anton Rollinger wurde er von Einrichtungsleiterin Claudia Gröner und ihrem Leitungsteam nachmittags in der Seniorenbetreuung willkommen geheißen.
„Begegnungen sind ein Geben und Nehmen“
Müllgebühren bleiben wohl stabil

Müllgebühren bleiben wohl stabil

Unterallgäu - Die Müllgebühren im Unterallgäu bleiben voraussichtlich bis 2020 stabil: Darüber informierte Edgar Putz, Leiter der Abfallwirtschaft des Landkreises, nun die Mitglieder des Umweltausschusses des Unterallgäuer Kreistags.
Müllgebühren bleiben wohl stabil
Ehre wem Ehre gebührt

Ehre wem Ehre gebührt

Memmingen - Insgesamt 14 Feuerwehrmänner wurden von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Stadtbrandrat Hans Hirschmeier und Stadtbrandinspektor Wolfgang Bauer für eine Dienstzeit von 25 und 40 Jahren im Rathaus geehrt. Bei der zentralen Jubiläumsfeier für alle Memminger Feuerwehren dankte das Stadtoberhaupt den Männern und Frauen für ihr ehrenamtliches Engagement.
Ehre wem Ehre gebührt
„Ein Hoch auf das, was vor uns liegt!“

„Ein Hoch auf das, was vor uns liegt!“

Memmingen - „Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt!“ Der Songtext des Sängers Andreas Bourani beschreibt die Stimmung, die bei der Eröffnung der Präsentation des ersten Projekts mit Jugendlichen in der Kunsthalle herrschte. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum (BBZ) Jakob Küner und der Agentur für Arbeit Memmingen entstand, ist noch bis 14. Februar in den oberen Räumen der MEWO-Kunsthalle zu sehen.
„Ein Hoch auf das, was vor uns liegt!“
Galaball erneut ein Besuchermagnet

Galaball erneut ein Besuchermagnet

Memmingen - Der Galaball der Stadt, bekannt als Klassiker der Ballsaison, war auch heuer wiederum ein Besuchermagnet im Angebot der unterschiedlichsten Tanzveranstaltungen. Tanzbegeisterte Paare aller Altersklassen und Gesellschaftsschichten trafen sich in der Stadthalle, um sich zu den Rhythmen der Matthias Witt Band ihrem Tanzvergnügen hinzugeben. Unterbrochen nur durch die Show-Einlagen des „Iron Larex Man“ und Europameisters der Ballonkunst "Tobi van Deisner".
Galaball erneut ein Besuchermagnet
Neue Flüchtlingsunterkunft für 276 Bewohner

Neue Flüchtlingsunterkunft für 276 Bewohner

Memmingen - Das Memminger Bauunternehmen Kutter GmbH & Co. KG plant den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft. Die Stadt hat dafür dem Bauwerber ein passendes Grundstück auf Pachtbasis zur Verfügung gestellt. Es befindet sich südlich des Weidenwegs im unbeplanten Innenbereich in einem faktischen Gewerbegebiet.
Neue Flüchtlingsunterkunft für 276 Bewohner
„Happy Birthday Mindestlohn!“

„Happy Birthday Mindestlohn!“

Memmingen - „Ein Ständchen auf den Mindestlohn“ überbrachte die stellvertretende Bezirksvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern (DGB), Verena Di Pasquale, in ihrer Rede beim DGB-Neujahrsempfang im Memminger Rathaus. Seit 20 Jahren lädt das Stadtoberhaupt die Gewerkschaftsmitglieder in den historischen Sitzungssaal ein, um gemeinsam Kräfte für das kommende Jahr zu mobilisieren und Ziele zu definieren.
„Happy Birthday Mindestlohn!“
Besondere Verdienste gewürdigt

Besondere Verdienste gewürdigt

Ottobeuren - Reinald Scheule, Ottobeurens langjähriger Kur- und Kulturamtsleiter ist neuer Träger der Ottobeurer Bürgermedaille. Im Rahmen der diesjährigen Bürgerversammlung würdigte Bürgermeister German Fries in einer Laudatio die besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung und verlieh „dem Multitalent“ diese anerkannte Auszeichnung als Dank für seinen jahrelangen Einsatz.
Besondere Verdienste gewürdigt
„Willkommen in Deutschland“

„Willkommen in Deutschland“

Memmingen - Was geschieht eigentlich mit den Flüchtlingen aus Syrien oder Nordafrika, wenn sie in Deutschland angekommen sind? Wer entscheidet wie darüber, was mit ihnen passiert? Und wie geht es den Menschen, die über die Schicksale entscheiden müssen? Um diese Fragen zu klären, wurde das Vöhlin-Gymnasium Memmingen zur Aufnahmeeinrichtung für circa 90 Asylsuchende umfunktioniert.
„Willkommen in Deutschland“
„Toscas Tanzparade im Theater“

„Toscas Tanzparade im Theater“

Memmingen - „Tosca bittet zum Tanz - im wahrsten Sinne des Wortes“. 480 Schülerinnen und Schüler verzeichnet die Dancingschool Tosca an den beiden Standorten Memmingen und Mindelheim. Ein Auftritt mit so vielen Tänzerinnen und Tänzern ist deswegen kaum auf einmal zu bewerkstelligen. Um dennoch das erlernte Können der kleinen und großen Schülerinnen und Schüler zu präsentieren, organisierten die Inhaberin Tosca Strasser und ihr Team gleich zwei große Tanzshows mit unterschiedlichem Programm, um alle auf eine Bühne zu bekommen.
„Toscas Tanzparade im Theater“
Neuer Behindertenbeauftragter vorgestellt

Neuer Behindertenbeauftragter vorgestellt

Unterallgäu - „Inklusion ist eine Worthülse. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in unserer Gesellschaft.“ Wenn es um die Belange von Menschen mit Behinderung geht, findet Marianne Mayer deutliche Worte. Bei ihrer Verabschiedung als Behindertenbeauftragte des Landkreises Unterallgäu gab es viel Lob für ihr Engagement: „Sie waren genau die Richtige für dieses Amt und standen immer voll hinter der Sache“, betonte Landrat Hans-Joachim Weirather. Doch Mayer möchte nun kürzer treten und gibt das Amt an Ralph-Stefan Czeschner ab.
Neuer Behindertenbeauftragter vorgestellt
Wieder steigende Steuereinnahmen

Wieder steigende Steuereinnahmen

Ottobeuren - Ein voll besetzter "Hirschsaal" signalisierte großes Bürgerinteresse an der Traditionsveranstaltung, in der der Rathauschef der Marktgemeinde Ottobeuren erfahrungsgemäß die Besucher detailliert über den Entwicklungsstand der insgesamt 8.690 Einwohner zählenden Kommune informiert.
Wieder steigende Steuereinnahmen
Weiße Weihnachten nicht vermisst

Weiße Weihnachten nicht vermisst

Memmingen - Der Elektriker Harald Jahnel (52 Jahre) ist seit mehr als 25 Jahren im Bauhof der Stadt Memmingen beschäftigt. Im Winterdienst war er zuerst als Handräumer im Einsatz, seit rund 20 Jahren fährt er Schneepflug im Gebiet um Dickenreishausen.
Weiße Weihnachten nicht vermisst
Umfrage unter privaten Vermietern

Umfrage unter privaten Vermietern

Memmingen - Rund 2.000 Memmingerinnen und Memminger werden in den kommenden Tagen Post von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bekommen. Im Brief stecken ein Fragebogen und die Bitte um Teilnahme an einer Umfrage. Es geht darum, das durchschnittliche Mietpreisniveau im Stadtgebiet zu ermitteln.
Umfrage unter privaten Vermietern
Das Gewinnspiel geht weiter

Das Gewinnspiel geht weiter

Memmingen - Nach der überragenden Resonanz im vergangenen Jahr auf die gemeinsame Verlosungsaktion von Memminger KURIER und „Werbegemeinschaft Junge Altstadt Memmingen e.V.“, wird diese 2016 fortgesetzt und unterstreicht damit erneut die Attraktivität der Memminger Innenstadt.
Das Gewinnspiel geht weiter
„Nicht Zerrbild sondern Realbild“

„Nicht Zerrbild sondern Realbild“

Leutkirch - Obwohl das Sitzen zwischen Stühlen eigentlich nicht jedermanns Geschmack trifft, hat sich der Münchner Geschichtsprofessor, der an der Universität der Bundeswehr lehrte, über die Jahre so daran gewöhnt, dass er seinen üblichen „Sitzplatz“ als durchaus kommod empfindet. Im gestrigen 171. Talk saß Professor Michael Wolffsohn zusammen mit Moderator Andreas Müller natürlich auf einem der beiden Stühle auf dem Podium des Bocksaals, in dessen toller Atmosphäre er sich pudelwohl fühlte. So zeigte er viel Humor mit einem kräftigen Schuss Selbstironie („versuche, das bisschen Verstand, das ich habe zusammen zu kratzen“), was beim zahlreichen Publikum im proppenvollen Saal viel heiteren Anklang fand.
„Nicht Zerrbild sondern Realbild“
"Fluchtursachen bekämpfen"

"Fluchtursachen bekämpfen"

Berkheim - Die Flüchtlingsbewegungen dominieren momentan die politische Debatte. Mit dem Mannheimer Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann konnte SPD-Landtagskandidat Christian Röhl für den Wahlkreis Wangen-Illertal am letzten Samstag einen ausgewiesenen Experten zu diesem Thema begrüßen. Im Landgasthof „Krone“ in Berkheim erläuterte der stellvertretende entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Hintergründe zur aktuellen Situation. Einen besonderen Schwerpunkt legte er auf die Fluchtursachen.
"Fluchtursachen bekämpfen"
Allgäu für die Sinne

Allgäu für die Sinne

Ottobeuren - Mit einem neuen Imagefilm präsentiert sich die Marktgemeinde Ottobeuren von ihrer schönsten Seite. Als Vorgabe für den neuen Imagefilm galt: Er muss kurz sein, Emotionen wecken und begeistern. Bürgermeister German Fries und Touristikamtsleiter Peter Kraus präsentierten am vergangenen Donnerstag das gelungene Resultat im Haus des Gastes.
Allgäu für die Sinne
Integration braucht Richtung und Ziel

Integration braucht Richtung und Ziel

Mindelheim/Unterallgäu – Nicht den „linken Multi-Kulti-Fantasien“ wolle man den Boden in Bayern und Deutschland überlassen, sondern den Migrantenstrom klar begrenzen, das Abarbeiten der Asylanträge beschleunigen und diejenigen, die keine Aussicht haben hier bleiben zu dürfen, rasch wieder zurückschicken - klare Worte fand Staatsminister a.D. Thomas Kreuzer beim Neujahrsempfang der CSU Unterallgäu im Mindelheimer Forum am vergangenen Sonntag.
Integration braucht Richtung und Ziel
"Mehr Photovoltaik und bezahlbarer Wohnraum"

"Mehr Photovoltaik und bezahlbarer Wohnraum"

Memmingen - Beim traditionellen Neujahrsempfang der Memminger Grünen im Café Brommler begrüßte Kreissprecherin und Grünen-Stadträtin Corinna Steiger die geladenen Gäste mit den Worten: „Die Welt steht vor großen Herausforderungen!“. Die aktuelle Flüchtlingsdebatte nehme dabei viel Raum ein, wobei der Klimawandel dieses Thema in Zukunft begünstigen kann.
"Mehr Photovoltaik und bezahlbarer Wohnraum"
Das Geheimnis ist gelüftet

Das Geheimnis ist gelüftet

Memmingen - Mit Spannung wurde sie seit Monaten erwartet: Die Bekanntgabe des Wallenstein-Darstellers 2016. Die Vorbereitungen für das historische Festspiel laufen bereits auf Hochtouren und eine Frage beschäftigte die Memminger besonders: „Wer wird de obersten Feldherren dieses Mal Leben einhauchen?“
Das Geheimnis ist gelüftet
"Wir brauchen eine Begrenzung des Zuzugs"

"Wir brauchen eine Begrenzung des Zuzugs"

Memmingen - Die täglich zu uns kommenden Flüchtlingsströme, die auch Deutschland stark in Bedrängnis bringen, Menschen und Organisationen über ihre Kräfte belasten sowie die Bevölkerung zu spalten drohen, war Schwerpunktthema des diesjährigen CSU-Neujahrsempfangs im Maximilian-Kolbe-Haus. Als Mitglied der Landesregierung sprach die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller. Musikalisch unterstützt wurde die Veranstaltung von der Steinheimer Blasmusik.
"Wir brauchen eine Begrenzung des Zuzugs"
„Unterstützung darf nicht abreißen!“

„Unterstützung darf nicht abreißen!“

Memmingen - Das Städtebauprogramm der Sozialen Stadt, das den Memminger Westen unterstützt, wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Nach zahlreichen baulichen Veränderungen ist der ehemalige „Brennpunkt“ der Stadt zu einem Ort des sozialen Miteinanders geworden, der von vielen Menschen durch ihre Beiträge unterstützt wird.
„Unterstützung darf nicht abreißen!“
Alte Turnhalle auf neuestem Stand

Alte Turnhalle auf neuestem Stand

MM-Amendingen - Zur Feier der neu sanierten Turnhalle der Grund- und Mittelschule in Amendingen hieß es zunächst einmal „Manege frei“ für die Schülerinnen und Schüler. Mit einer akrobatischen Einlage zeigte die Klasse 4a der Grundschule ihr Können den geladenen Gästen am vergangenen Mittwochvormittag. Den Kindern standen der Spaß und die Freude in die Gesichter geschrieben, denn hier können sie ab sofort wieder toben, turnen und tanzen.
Alte Turnhalle auf neuestem Stand
Eher ruhiges Einsatzjahr

Eher ruhiges Einsatzjahr

Trunkelsberg - „Einsatztechnisch war das Jahr 2015 eher ruhiger“, so berichtete der Kommandant der Feuerwehr Trunkelsberg Thomas Wagner über das vergangene Jahr. Acht Einsätze mussten abgearbeitet werden und zwölf reguläre Übungen wurden durchgeführt.
Eher ruhiges Einsatzjahr
Erfreulich positive Entwicklung

Erfreulich positive Entwicklung

Fellheim - Mit Gästen aus Politik, Gesellschaft, örtlichen Vereinen und der Geistlichkeit feierte die Gemeinde dieses Jahr ihren 20. Neujahrsempfang erneut gemeinsam mit dem Seniorenheim der „altershorizonte GmbH“ im Schloss Fellheim. Als prominenter Redner sprach der CSU-Politiker und Mitglied des Ausschusses „Gesundheit und Pflege“, MdL Klaus Holetschek, zum Thema „Senioren im ländlichen Raum - die Entwicklung der letzten 20 Jahre“.
Erfreulich positive Entwicklung
Bürgerehrennadel überreicht

Bürgerehrennadel überreicht

Ochsenhausen - Mit der Bürgerehrennadel der Stadt wurde Theresia Friedel aus Ochsenhausen ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigte Bürgermeister Andreas Denzel die Verdienste, die sich die Vorsitzende der örtlichen Arbeiterwohlfahrt um das Altenzentrum Goldbach erworben hat.
Bürgerehrennadel überreicht
Bunt – ideenreich – vielfältig

Bunt – ideenreich – vielfältig

Memmingen - Schon mit Blick auf den Frühling startet die vhs Memmingen ins neue Jahr. Viel Bewegung und eine gute Figur versprechen Pilates, HipHop, Zumba und andere Fitness-Angebote. Ruhe und Entspannung finden Teilnehmende bei Yoga, QiGong, TaiChi, Autogenem Training und anderen Entspannungsmethoden oder Massagetechniken. Am Ladies Day können Frauen viele der Angebote ausprobieren und einmal richtig durchatmen.
Bunt – ideenreich – vielfältig
Vöhlin als „Fair Trade-School“ ausgezeichnet

Vöhlin als „Fair Trade-School“ ausgezeichnet

Memmingen - „Hinter jeder Tasse Kaffee und jedem konsumierten Schokoriegel, hinter jedem T-Shirt, das für kleines Geld gekauft wird, stehen Menschen, die - wie wir - fair für ihre geleistete Arbeit entlohnt werden wollen, um ihr Überleben zu sichern...“ Fünfzehn Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Fairer Handel" (2014/2016) des Memminger Vöhlin-Gymnasiums setzten sich für die erfolgreiche Benennung zur „Fairtrade-School“ ein, deren Kriterien vor allem auf Nachhaltigkeit ausrichtet sind.
Vöhlin als „Fair Trade-School“ ausgezeichnet
Die Belastung ist überproportional gestiegen

Die Belastung ist überproportional gestiegen

Memmingen - Mit einem Festakt und zahlreichen Ehrengästen aus Hilfsorganisationen, Politik und Wirtschaft feierte der Memminger Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) seinen traditionellen Neujahrsempfang. Neben einer Auszeichnung langjähriger verdienter Mitglieder stand die überproportionale Einsatzhäufigkeit im vergangenen Jahr im Mittelpunkt der stark besuchten Veranstaltung.
Die Belastung ist überproportional gestiegen
Fast 400 Euro bei Spendenaktion

Fast 400 Euro bei Spendenaktion

Memmingen/Bad Grönenbach - Dank einer „1-Euro-Aktion“ kamen stolze 387,37 Euro für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zusammen, die von den Vertreterinnen der SMV der Bismarckschule zusammen mit Schulleiterin Gabriele Holzer und Verbindungslehrer Ingo Nieder an das Kinderhospiz übergeben wurden.
Fast 400 Euro bei Spendenaktion
Wichtiges Bindeglied

Wichtiges Bindeglied

Leutkirch - Die Energieagentur Ravensburg hielt vor kurzem im Neuen Schloss in Kißlegg eine Schulung für Hausmeister und Gebäudeverantwortliche aus dem württembergischen Allgäu ab, bei der auch fünf Teilnehmer von der Stadtverwaltung Leutkirch teilnahmen.
Wichtiges Bindeglied
„Respekt voreinander – Toleranz füreinander“

„Respekt voreinander – Toleranz füreinander“

Memmingen - Die Sternsinger der Memminger Pfarreiengemeinschaft und von St. Ulrich in Amendingen machten sich am 2. Januar auf den Weg die christliche Botschaft zu überbringen und Geld für ein gemeinnütziges Projekt zu sammeln. Nach dem Aussendungsgottesdienst in der Kirche Sankt Johann zogen die, in orientalische Gewänder gekleideten, Kinder und Erwachsenen zum Empfang in die Rathaushalle.
„Respekt voreinander – Toleranz füreinander“
Neuer Beschäftigungs-Höchststand im Allgäu

Neuer Beschäftigungs-Höchststand im Allgäu

Allgäu - „2015 hat sich der Arbeitsmarkt im Vergleich zu den beiden Vorjahren nochmals leicht verbessert. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent gehörte das Allgäu im deutschlandweiten Vergleich erneut zu den besten Regionen. Die stabile Lage unseres regionalen Arbeitsmarktes verdeutlicht auch der weitere Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen“, so das Resümee von Peter Litzka, Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen zur Arbeitsmarktbilanz des vergangenen Jahres.
Neuer Beschäftigungs-Höchststand im Allgäu
»Tägliche Herausforderung«

»Tägliche Herausforderung«

Memmingen - Den Umgang mit Sterbenden anderer Religionen und Kulturen nennt Stationsleiterin Angela Ludwig von der Palliativstation im Klinikum Memmingen eine „tägliche Herausforderung, die anlässlich des anhaltenden Flüchtlingsstroms noch steigen wird“. Beim zweiten Palliativtag des Klinikums Memmingen sprach die Pflegerin unter anderem über Sterberituale im Islam.
»Tägliche Herausforderung«
Zweites Feuerwehrfahrzeug auf dem Weg

Zweites Feuerwehrfahrzeug auf dem Weg

Memmingen - Initiiert vom Verein Freunde Bomberos befindet sich bereits das zweite Feuerwehrfahrzeug auf seinem Weg nach Paraguay. Dank der großzügigen Unterstützung der Stadt Memmingen, der Freiwilligen Feuerwehren Eisenburg, Steinheim und Benningen sowie vieler ehrenamtlicher Privatpersonen konnte neben dem Fahrzeug selbst auch noch viele weitere Hilfsgüter eingeladen werden.
Zweites Feuerwehrfahrzeug auf dem Weg
Bunkeranlagen als Rechenzentren nutzen

Bunkeranlagen als Rechenzentren nutzen

Memmingerberg - Der Leiter von Invest-in-Bavaria, der Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern, Dr. Wolfgang Hübschle, sieht für die Gewerbeentwicklung am Allgäu Airport in Memmingerberg generell vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und Chancen. „Hier gibt es großes Potential - gerade im Bereich Digitalisierung“, so Bayerns Experte für Ansiedlungspolitik im Rahmen eines vom Memminger Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek initiierten Gedankenaustauschs, an dem auch Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer teilnahm.
Bunkeranlagen als Rechenzentren nutzen
Parken in Kreisverkehren

Parken in Kreisverkehren

Leutkirch - Die Stadtverwaltung Leutkirch weist darauf hin, dass das Halten beziehungsweise Parken in einem Kreisverkehr verkehrswidrig ist und als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden kann. Hintergrund dieser Information ist die teilweise chaotische Parksituation am Bahnhof.
Parken in Kreisverkehren