Memmingen - Der Memminger Landtagsabgeordnete und Stadtrat Klaus Holetschek (CSU) möchte die touristischen Potentiale der Stadt noch besser ausschöpfen und Memmingen im Bereich Tourismus weiter voranbringen.
Memmingen - Rund 2000 Memminger Seniorinnen und Senioren werden demnächst einen Brief der Stadt Memmingen in ihrem Briefkasten finden. Gemeinsam mit der Hochschule Kempten führt die städtische Seniorenfachstelle eine anonyme Bürgerbefragung durch, um mehr über Lebenssituation, Wünsche und Anregungen älterer Bürgerinnen und Bürger zu erfahren.
MM-Buxach – Die Freiwillige Feuerwehr Buxach konnte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Derzeit verfügt sie über 37 Aktive, davon drei weibliche Mitglieder. Kommandant Christoph Prestele berichtete von 16 Einsätzen im zurückliegenden Jahr. Neben THL-Einsätzen gehörten dazu auch zwei Großbrände, davon einer sogar im eigenen Ort.
Schwaighausen - Im Frühjahr 2016 wurden die Unterallgäuer Gemeinden im Rahmen der Studie „Wirtshaussterben im Landkreis Unterallgäu“ gebeten, Auskunft über den Zustand ihrer Wirtshäuser zu geben. Die Ergebnisse dieser Befragung stellte Michael Stoiber von der Unterallgäu Aktiv GmbH nun im Rahmen einer von ProNah e.V. veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema „Wirtshaussterben – Problem im Unterallgäu?“ im Gasthaus „Schwarzer Adler“ in Schwaighausen vor.
Memmingen - Tagsüber radeln – abends feiern: Das ist das Motto der BR-Radltour, die in diesem Jahr zum 28. Mal stattfindet. Sechs Monate vor dem Startschuss stehen jetzt die Eckdaten fest.
Memmingen - Am 18. und 19. Februar 2017 findet die „Freiraum - Messe für Jobs, Bildung und Gründung“ in der Memminger Stadthalle statt. Die neue Leitmesse im Allgäu zeigt berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte aus dem Allgäu auf.
Unterallgäu - 6,4 Millionen Euro fließen heuer in das Unterallgäuer Kreisstraßennetz. Zieht man Zuschüsse sowie Anteile ab, die Gemeinden, Bund oder Bahn tragen, bleiben dem Landkreis in diesem Jahr Ausgaben von rund 3,4 Millionen Euro.
Memmingen - Nun steht auch der CSU-Kandidat für die anstehende Oberbürgermeisterwahl fest. Mit einem einstimmigen Votum nominierten die CSU-Mitglieder bei der Kreishauptversammlung im voll besetzten „Engelkeller” den 59-jährigen Memminger, Manfred Schilder als ihren Kandidaten für die Wahl am 19. März. Bereits seit 2014 setzt sich Schilder als Stadtrat für die Belange der Bürger ein.
Unterallgäu - Was ist eigentlich Energie und woher kommt sie? Das ist eine der grundlegenden Fragen, die das Bildungsprogramm „Prima Klima Kids“ klären will. Seit einigen Jahren hat sich dieses mobile Programm zur Umweltbildung im Unterallgäu etabliert.
Unterallgäu - Für ihr Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) sind fünf Unterallgäuer mit dem „Ehrenzeichen am Bande für langjährige Dienstzeit“ ausgezeichnet worden. Landrat Hans-Joachim Weirather händigte die Auszeichnung im Namen von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Landratsamt in Mindelheim aus.
Unterallgäu - Mit über 220 Veranstaltungen an 22 verschiedenen Orten im Landkreis war die 14. Unterallgäuer Gesundheitswoche ein voller Erfolg. Die Planungen für die 15. Ausgabe der Unterallgäuer Gesundheitswoche laufen bereits. Das Motto heißt „Rauszeit”.
Memmingen - In Memmingen teilen sich drei Organisationen die lebenswichtige Aufgabe des Rettungsdienstes. Eine davon ist die Johanniter-Unfall-Hilfe, die jetzt ihre beeindruckenden Einsatzzahlen des Vorjahres vorlegte.
Memmingen – Der SPD-Ortsverein hat Dr. Friedrich Zeller zum Kandidaten für die anstehende Oberbürgermeisterwahl am 19. März nominiert. Die Nominierung im vollbesetzten kleinen Saal der Stadthalle erfolgte einstimmig. Bei der Nominierungsversammlung gedachten die Sozialdemokraten auch dem jüngst verstorbenen Oberbürgermeister Markus Kennerknecht.
Memmingen - 1,3 Millionen Euro hat das Klinikum Memmingen in eine neue Angiographieanlage in der Radiologie investiert. Mit diesem bildgebenden Verfahren können schwerkranke Gefäß- und Tumorpatienten untersucht und behandelt werden.
Memmingen – Wegen Mordes, versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung musste sich ein 89-Jähriger Westerheimer vor dem Landgericht Memmingen verantworten. Am Montagnachmittag verkündete das Gericht das Urteil: der Mann muss für acht Jahre und sechs Monate ins Gefängnis!
Memmingen Die Gewinner aus der Weihnachts Wichtel-Aktion 2016 der Werbegemeinschaft stehen fest. In den Geschäftsräumen der Firma Reischmann wurden jetzt die Hauptpreise durch Vertreter der Arbeitsgruppe Stadtmarketing, der Memminger Werbegemeinschaft, gezogen worden. Hauptgewinn der insgesamt 18 gezogenen Hauptpreise ist ein E-Bike, Modell Roberta 8 Alivio TR 52, gesponsert von der Firma Radcenter Heiss in Memmingen.
Memmingen - Bei der Winterauktion des Allgäuer Auktionshauses Kühling in Kempten kam am vergangenen Wochenende ein Gemälde des Memminger Malers Johann Friedrich Sichelbein (1648-1719) zum Aufruf. Das großformatige Ölgemälde mit dem Titel „Die Enthauptung König Sigismunds von Burgund“ konnte nun von der Stadt Memmingen für die Sammlung des Memminger Stadtmuseums ersteigert werden.
Memmingen - Über 200 Tote forderte das Erdbeben im letzten Sommer in Mittelitalien. Memmingens Partnerstadt Teramo in den Abruzzen liegt nur 40 Kilometer vom damaligen Epizentrum entfernt. Nach Bekanntwerden der Nachrichten über die Naturkatastrophe, die viele Menschen der Region obdachlos werden ließ, mobilisierte der Deutsch-Italienische Freundeskreis sogleich eine Spendenaktion, um den Freuden in Italien zu helfen.
Erkheim - Mit der Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene im Herbst 2014 und dem Dienstleistungszentrum für haushaltsnahe Angebote 2015 starteten in Erkheim zwei Modellprojekte, die wegweisend für das Pflegekonzept auf dem Land sein dürften. Nun kamen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek Staatssekretär Johannes Hintersberger und der stellvertretende Vorsitzende des Gesundheits- und Pflegeausschusses im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, nach Erkheim, um sich persönlich ein Bild von diesem Projekt zu machen.
Memmingen - Die Zahl der Parteifreunde, die der Einladung zum Neujahrsempfang der Memminger Grünen ins Café Brommler folgten war übersichtlich. Die geladene Referentin des Vormittags am vergangenen Samstag, Barbara Holzmann, Bezirksrätin aus dem Oberallgäu, legte das mangelnde Interesse dem Themenschwerpunkt ihres Referats zugrunde.
Memmingen – Auf einer Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag hat der Memminger SPD-Ortsverein seinen Kandidaten für die kommende Oberbürgermeisterwahl der Öffentlichkeit vorgestellt. Der gebürtige Memminger Dr. Friedrich Zeller soll auf den kurz nach Weihnachten verstorbenen Markus Kennerknecht (SPD) folgen.
Memmingen - Im Insolvenzverfahren der Ein- und Verkaufsgenossenschaft eG (EVG) Erkheim fand jetzt die Gläubigerversammlung in der Memminger Stadthalle statt. Grund für die Verlegung des Gerichtstermins in die Stadthalle war der erwartet hohe Andrang der Gläubiger und Genossen, jedoch nahmen nur rund 300 Betroffene daran teil.
Trunkelsberg - Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Trunkelsberg berichtete der Vorstand und Kommandant Thomas Wagner, dass im abgelaufenen Jahr 2016 die Aktiven zu 16 Einsätze alarmiert wurden.
Memmingen - Die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Memmingen, auch im Namen des Altoberbürgermeisters Dr. Ivo Holzinger überbrachte Bürgermeisterin Margareta Böckh dem Jubilar. „Ich möchte Ihnen für Ihre Arbeit zum Wohle der Ausländerinnen und Ausländer in der Stadt herzlich danken“, sagte die Bürgermeisterin.
Bad Grönenbach - Während der Matinee zum 25-jährigen Jubiläum der Bad-Anerkennung Grönenbachs wurde ein neuer Imagefilm im Postsaal zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Leutkirch - Pünktlich zur größten Tourismusmesse Europas, der CMT in Stuttgart, bringt die Touristinfo ihr neues Image- und Gastgeberverzeichnis heraus. Das wichtigste Werbemittel der Ferienstadt Leutkirch ist für die neue Ausgabe völlig neu gestaltet worden. Es erscheint in einer Auflage von 7.500 Exemplaren. Das Heft ist kostenfrei in der Touristinfo erhältlich. Es wird auf Messen ausgegeben und von der Touristinfo an interessierte Feriengäste versandt.
Westerheim - Der Bayerische Bauernverband Erkheim hielt seine diesjährige Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle in Westerheim ab. Neben der traditionellen Rückschau durch Kreisobmann, Geschäftsführer und Kreisbäuerin auf Erreichtes im Berichtsjahr sprach als Hauptreferent der Hessische Bauerverbands- und Milchpräsident, Karsten Schmal, zum Thema „Krisen im Markt - Wie muss Agrarpolitik gestaltet werden?”
Memmingen – Auch in diesem Jahr hieß es wieder „Wo nei? D‘Bach nei!“ bei den Narrentagen der Memminger Stadtbachhexen. Narrenzünfte aus Bayern, Baden-Württemberg und Liechtenstein waren angereist, um in der Maustadt gebührend die fünfte Jahreszeit zu feiern.
Memmingen - Im neuen Jahr geht es voran im Memminger Osten. Die Verantwortlichen der Stadt luden die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils zum zweiten Stadtteilarbeitskreis ein. Bei der Auftaktveranstaltung im Herbst 2015 sammelten die Städteplaner bereits erste Stimmen der Anwohner, um die Verbesserung des Viertels zu konkretisieren.
Memmingen - Unter dem Motto: „Viele Narren eine Fasnet“ verwandelten die Hästräger Memmingens „gute Stube“ in einen wahren Hexenkessel. Mit dem Schlachtruf „Wo nei, da Bach nei“ begrüßten die Gastgeber der Memminger Stadtbachhexen die befreundeten Fasnetszünfte in der Mau-Stadt, die sogar aus dem baden-württembergischen Nachbarland anreisten, um sich ins Getümmel zu stürzen.
Mindelheim - Als prominenter Redner beim diesjährigen Neujahrsempfang der CSU-Unterallgäu im Mindelheimer „Forum” sprach Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (MdL) zum Thema Sicherheitspolitik. Vorausgegangen war ein Vortrag durch Wirtschaft-Staatssekretär, Franz Josef Pschierer, (MdL) und ein Grußwort des Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Jugendkapelle der Stadt Mindelheim.
Memmingen/Cape Girardeau - „Welcome in Memmingen“ mit diesen Worten begrüßte Bürgermeisterin Margareta Böckh die Studentinnen und Studenten der Universität Cape Girardeau im US-amerikanischen Bundesstaat Missouri im Rathaus. Seit einigen Jahren besuchte die Studentengruppe im Rahmen ihres zweiwöchigen Deutschlandaufenthaltes regelmäßig die Maustadt.
Memmingen - Unter dem Motto „St. Martin braucht Dich“ fand das erste Preisschafkopfen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Organisator Helmut Müller freute sich über 116 Teilnehmer, darunter auch einige Frauen und junge Spieler, die sogar bis von München angereist waren.
„Verkehrsproblem am Weinmarkt muss endlich gelöst werden”
Memmingen - Ihren Neujahrsempfang hielt die Ortsgruppe der Memminger Freien Demokraten (FDP) diesmal in den Räumen des ehemaligen UNION Kinos ab. Zum Auftakt gab es eine persönliche Führung durch die gleichzeitig stattfindende Ausstellung „He Fräulein - Fakten und Bilder zur Frauengeschichte - aus dem Projekt „Zeitmaschine Freiheit” aus der Kulturstiftung des Bundes.
Memmingen - In der Launch in „Rohrbecks Hotel” veranstaltete der Christliche Rathausblock (CRB) seinen diesjährigen Neujahrsempfang, der den zahlreichen Besuchern interessante Einblicke in die Stadtpolitik des vergangenen Jahrs gewährte und gleichzeitig aufzeigte, welche Erfolge der eigene Anspruch „100 Prozent für Memmingen” brachte und welche Entwicklungsinitiativen neu erarbeitet wurden.
Mindelheim - Nach sechs Jahren verantwortungsvoller und intensiver Arbeit als Ärztlicher Direktor, gibt Privatdozent Dr. med. Peter Steinbigler, Chefarzt der Inneren Medizin und Kardiologie an den Kreiskliniken Unterallgäu, die Aufgabe des Ärztlichen Direktors an Dr. med. Manfred Nuscheler weiter.
Memmingen/Kempten – Für die neue Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, Maria Amtmann, ist ihre erste Pressekonferenz zur Arbeitsmarktentwicklung im Allgäu 2016 wahrlich keine große Herausforderung, gibt es doch fast nur hervorragende Zahlen zu verkünden. Die Arbeitslosenquote lag erneut bei 3,1 Prozent, 11.200 Menschen waren arbeitslos gemeldet und die sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse lagen im Allgäu mit seinen drei kreisfreien Städten und vier Landkreisen bei einem Allzeithoch von nominal 257.000 Beschäftigten.
Memmingen - „Schau’ mer mal, wie’s wird“, sagten sich die Verantwortlichen der PiK-Combo, die vor zwanzig Jahren die ersten Memminger Kabarett-Tage ins Leben riefen. Die Geburtshelfer des „Memminger Mauls“ bereichern nun zum zehnten Mal das Memminger Kulturleben mit der „Creme de la Creme“ des deutschsprachigen Kabaretts.
Fellheim - Mit einem Festakt im Foyer feierte die Seniorenresidenz Schloss Fellheim Altershorizonte GmbH am Dreikönigstag, gemeinsam mit der Gemeinde ihren inzwischen 21. Neujahrsempfang mit Gästen aus Gesellschaft, Gemeinderat und Kommunalpolitik sowie mit Vertretern der Geistlichkeit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Rück- und Ausblicke über Entwicklungsschritte der Seniorenresidenz sowie der Gemeinde.
Kammlach – Bei ihrem traditionellen Dreikönigstreffen in Oberkammlach blickten die Freien Wähler auf ein erfolgreiches Jahr zurück und diskutierten Möglichkeiten, das Unterallgäu touristisch und wirtschaftlich auf Erfolgskurs zu halten.
Memmingen - Beim Zollamt Memmingen wurde vor Kurzem das Kontaktbüro für Fragen zur Kraftfahrzeugsteuer barrierefrei eingerichtet. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit konnten im Rahmen einer kleinen Feierstunde zusätzliche Räume und der barrierefreie Zugang an die Nutzer des Zollamts Memmingen übergeben werden.
Memmingen - Manfred Schilder wird sich für die CSU Memmingen um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Memmingen bewerben. Die Kreisvorstandschaft und die Stadtratsfraktion haben Manfred Schilder einstimmig gebeten sich als Kandidat für dieses Amt zur Verfügung zu stellen. Dies gab die CSU jetzt in einer Pressemitteilng bekannt.
Memmingen - Seit dem 1. Januar gilt in Bayern die sogenannte Rauchwarnmelderpflicht. Was genau das für den Einzelnen bedeutet, ist vielen Menschen immer noch nicht ganz klar. Deshalb informierte die Atemschutzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Amendingen im Media Markt Memmingen die Kundschaft über die neuen Richtlinien.
Memmingen - Hebammen sind gefragter denn je. Denn deutschlandweit werden wieder mehr Kinder geboren. Das Klinikum Memmingen verzeichnete im vergangenen Jahr mit 1.962 Geburten einen Anstieg um über 20 Prozent. Um den Hebammennachwuchs rekrutieren zu können, bietet das Krankenhaus ab April eine eigene Hebammenausbildung an.
Memmingen - Der Tod von Oberbürgermeister Markus Kennerknecht schweißt die Fraktionen zusammen. Das Schicksal des Stadtoberhaupts stimmt alle Parteien betroffen, wie der Fraktionsvorsitzende der ÖDP und Stadtrat Professor Dr.-Ing. Dieter Buchberger anlässlich des Dreikönisgtreffens seiner Partei in Memmingen betonte.
Memmingen - Der Ortsverband Memmingen des Technischen Hilfswerks (THW) feierte bei einem Festakt mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Feuerwehr und Polizei sowie Vertretern weiterer Hilfsorganisationen in ihrer Unterkunft ihren traditionellen Neujahrsempfang. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Jahresrückblick des Ortsbeauftragten, sowie Auszeichnungen und Ehrungen langjähriger ehrenamtlicher Helfer.
Memmingen – Der Memminger SPD Ortsverein hat auf einer Sitzung des erweiterten Ortsvorstandes einen Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt in Memmingen gefunden. Der gebürtige Memminger Dr. Friedrich Zeller (50) soll auf den jüngst verstorbenen Oberbürgermeister Markus Kennerknecht folgen.