Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Memmingen/Unterallgäu - Fast drei Viertel der bayerischen Schulen (73 Prozent) stehen nur Internetgeschwindigkeiten von maximal 16 Mbit/s zur Verfügung. Diese Bandbreiten sind für Unterricht in digitalen Klassenzimmern viel zu gering, wie die Staatsregierung selbst einräumt.
Memmingen – Die Stadtwerke Memmingen informierten den Werkssenat in jüngster Sitzung über die Punkte Nitratwerte, Gas, Wasser und die „Memminger Stadtbienen“. Die ständig steigenden Nitratwerte in den landwirtschaftlichen Bodenflächen und im Grundwasser sorgten für rege Diskussion im Gremium.
Ottobeuren - Der Rotary Club Memmingen – Allgäuer Tor hat zum zehnten Benefiz-Golfturnier eingeladen, das dieses Jahr im Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren stattfand. Dabei konnten rund 28.000 Euro für die gute Sache gesammelt werden.
„Viel Spaß bei allem, wofür Sie bisher keine Zeit hatten“
Memmingen - Seinen herzlichen Dank für alles, was sie für die Stadt Memmingen bisher geleistet haben, sprach Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einer Feierstunde im Rathaus 20 langjährigen Beschäftigten aus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden von ihm in die Freistellungsphase der Altersteilzeit oder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Rathauschef wünschte ihnen viel Spaß bei allem, wofür sie bisher keine Zeit hatten.
Ochsenhausen - Die ab 2. Juli geplante Vollsperrung der Ortsdurchfahrten von Ochsenhausen und Erlenmoos kommt erst eine Woche später, also ab 9. Juli. Grund dafür ist, dass die Bauarbeiten in Erlenmoos erst später beginnen können. Solange kann an der Baustelle in Ochsenhausen noch auf einer Spur vorbeigefahren werden.
Memmingen - Mit einem Gedenktag feierte der Kreisverband des Bundes der Vertriebenen, mit Schirmherrn Oberbürgermeister Manfred Schilder, „70 Jahre Landsmannschaften in Memmingen“. Als Festredner sprach BdV-Kreisvorsitzender Armin M. Brandt. Musikalisch unterstützt wurde die Feier vom Querflöten-Duo der Städtischen Sing- und Musikschule, Isabel Haslach und Sophia May.
Erkheim - Die Wohnbaugesellschaft Mindelheim GmbH erstellt in der Arlesrieder Straße in Erkheim eine Wohnanlage mit integrierter Tagespflege und Diakoniestation. Zur Tagespflege mit 20 Pflegeplätzen kommen 27 Wohnungen, 47 Tiefgaragen-Stellplätze und neun oberirdische Stellplätze. Eingeleitet wurde das Bauvorhaben mit dem jetzt vollzogenen Spatenstich.
Leutkirch/Bad Wurzach - „Lieber nasse Füße als trockenes Wissen“ – unter diesem Motto bringen in Baden-Württemberg über 100 eigens ausgebildete Gewässerführer Kindern und Erwachsenen, Touristen und Einheimischen das lebenswichtige, schützenswerte und manchmal auch gefährliche Element Wasser näher.
Jetzt England gegen Belgien richtig tippen und eine Samsung Waschmaschine im Wert von 925 Euro gewinnen!
Für vier Gruppen steht jetzt noch das letzte Spiel der Vorrunde an und für unser großes WM-Tippspiel das letzte Match of the Day – ein Schmankerl mit einem, für den es bisher richtig gut läuft: Harry Kane. Er tritt mit der englischen Nationalmannschaft gegen die roten Teufel aus Belgien an.
Kempten/Leutkirch – Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit wird am 1. Oktober der Ferienpark Center Parcs Allgäu seine Pforten für Gäste und Tagesbesucher öffnen. In unmittelbarer Nähe zu Leutkirch entsteht ein touristischer Übernachtungsbetrieb auf 184 Hektar (254 Fußballfelder) mit 5.000 Betten in 1000 Ferienwohnungen.
Memmingen – Mehr als zahlreich erschienen die Besucher zur Eröffnung der diesjährigen Memminger Meile, die traditionell im Kreuzherrnsaal stattfand. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte die Honorationen und Sponsoren.
Memmingen/Bad Wörishofen – Ein 37-Jähriger aus Bad Wörishofen hat zugegeben, seine kleine Tochter so heftig geschüttelt zu haben, dass sie schwere Hirnschäden davongetragen hat. Nun muss er sich am Memminger Landgericht wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen mit schwerer Körperverletzung verantworten.
Unterallgäuer Werkstätten kooperieren mit Lindenschule
Memmingen - Die Unterallgäuer Werkstätten, ein Unternehmen der Lebenshilfe Memmingen-Unterallgäu, und die Lindenschule Memmingen haben sich für eine Kooperation entschieden. Die Partnerschaft wurde im Beisein von Vertretern der Schule und der IHK in den Unterallgäuer Werkstätten unterzeichnet.
Kreis Biberach - Die Öchsle-Museumsbahn zwischen Warthausen und Ochsenhausen bietet ihren Fahrgästen nun auch einen rollstuhlgerechten Wagen an. Dafür wurde der ursprünglich Schweizer Waggon KB4i 4044 Stg aus dem Jahr 1924 aufwändig restauriert und umgebaut.
Bad Grönenbach - Zum fünften Mal in Folge hat das Team 1 von Pester Pac Automation um Weltklasse-Bergläufer Edwin Singer (LG Allgäu-Kempten) den Benefiz-Crosslauf um den Liesl-Wanderpokal des Kinderhospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach gewonnen. Und das in neuer Rekordzeit: Mit 01:59:39,6 Stunden gelang es erstmals überhaupt in der Geschichte der Veranstaltung einem Team, unter der Zwei-Stunden-Grenze zu bleiben.
Bad Grönenbach - Fast 2000 Besucher kamen am vergangenen Wochenende zum mittlerweile fast schon traditionellen Gänseblümchenfest ins Kinderhospiz St. Nikolaus. Mit dem Ziel, diese wichtige Einrichtung finanziell zu unterstützen, fand wieder ein Benefiz-Crosslauf (siehe eigener Bericht), die Versteigerung eines DFB-Fußball-Trikots und weitere Aktionen statt.
Memmingen - Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Waldgruppe des Eisenburger Kindergartens die offizielle Einweihung mit anschließendem Tag der offenen Tür. Die drei Bürgermeister der Stadt Memmingen kamen zu dem Stelldichein im Wald und brachten Geschenke für die 14 Mädchen und Buben mit.
Memmingen/Kaufbeuren - Bei der Grundausbildungsprüfung in Kaufbeuren haben acht Helferanwärterinnen und -anwärter des Ortsverbandes Memmingen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt und die Einsatzbefähigung für das THW erlangt. Dabei gelang dreimal eine fehlerlose Prüfung mit Bestnote.
Ottobeuren/Eldern - Das Projekt Hochwasserschutz für die Günztalgemeinden schreitet weiter zügig voran. Mit dem Spatenstich in Eldern, in Anwesenheit von Bayerns Umweltminister Marcel Huber, wurde jetzt der offizielle Start zum Bau der insgesamt fünf Rückhaltebecken eingeleitet. Eldern ist das Kernstück des überregionalen Hochwasserschutzprojektes entlang der Günz.
Unterallgäu - Von knapp 40 auf 60 Prozent erneuerbare Energien bei Strom- und Wärmeverbrauch in nur fünf Jahren – so lautet das Ziel des Feldversuchs „Modellregion Energiewende Unterallgäu Nordwest“. Wie ambitioniert dieses Ziel ist, wurde bei der Beiratssitzung erneut deutlich. Nun wurden noch nicht ausgeschöpfte Potenziale im Bereich erneuerbarer Energien ermittelt.
Unterallgäu - Erneut ist im westlichen Landkreis Unterallgäu ein junger Mann an Masern erkrankt. Das teilt das Gesundheitsamt am Landratsamt Unterallgäu mit. Masern sind hochansteckend und werden durch Tröpfcheninfektion übertragen.
Memmingerberg - Im Juni 2018 jährt sich zum 15. Mal die Schließung des Militärflughafens Memmingerberg. Somit wurde durch die Auflösung des JaboG 34 „Allgäu“ ein Schlusspunkt unter die 65-jährige Militärgeschichte im Allgäu gesetzt.
Unterallgäu - Wenn es heiß ist, suchen viele Menschen Abkühlung in einem See. Damit die Erfrischung ohne gesundheitliche Folgen bleibt, werden Seen und Weiher in der Badesaison vom Gesundheitsamt am Landratsamt Unterallgäu überprüft. Die ersten Wasserproben in diesem Jahr wiesen eine einwandfreie Wasserqualität nach.
Memmingen - Um sich ein sicheres Ein- und Aussteigen im Busverkehr anzueignen, sind verbale Anleitungen und Hinweise sinnvoll. Wirklich effektiv und von persönlichem Nutzen aber ist die praktische Übung direkt am Omnibus.
Memmingen – Der Internationale Frauentreff führt, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Integrations- und Sprachkurse speziell für Flüchtlingsfrauen durch. Parallel dazu wird auch eine Kinderbetreuung angeboten, die allerdings bisher in nicht geeigneten Räumen durchgeführt werden musste.
Memmingen - In der Gaststätte „Rohrbecks“ hielt der Christliche Rathausblock (CRB) seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Rechenschaftsberichte des Vorstandes, der Fraktion sowie der Abteilungsverantwortlichen, gefolgt von einem umfangreichen Ausblick auf aus Sicht des CRB erforderliche Entwicklungen in der Stadt.
Memmingen - Im Rahmen der großen Fahrzeug-, Boot- und Einsatzgeräteausstellung auf dem Theaterplatz, anlässlich der Feier zum 85. Geburtstag der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Kreisverband Memmingen/Unterallgäu, taufte Oberbürgermeister Manfred Schilder auch das neue Motorrettungsboot. Das Boot trägt künftig den Namen „Manni“, benannt nach dem Ehrenvorsitzenden des DLRG MM/UA, Manfred Bonnemann.
Tippen Sie, ob sich Argentinien gegen Kroatien behaupten kann und gewinnen Sie tolle Preise!
O’gspuit is’! Mit spannenden Partien ist die Fußball-Weltmeisterschaft gestartet. Eines ist klar: Argentinien, der Gegner von Deutschland im WM-Finale 2014, gilt immer noch als ein Favorit auf den Titel.
Memmingen – Die Sparkasse Memmingen–Lindau–Mindelheim lud zu einem Pressegespräch in die Hauptstelle St. Josefkirchplatz zum Thema: „Aktuelle Trends im Immobilienbereich“. Sparkassenchef Thomas Munding, Dipl.-Betriebswirt Bernd Schmid und Gerhard Grebler, Vorstandsmitglied der LBS Bayern, diskutierten dabei mit Pressevertretern über die Vor- und Nachteile in Bezug auf das Kaufen oder Mieten von Immobilien.
Memmingen: Unbekannte Täter flüchten nach Schlägerei
Memmingen - Am vergangenen Wochenende haben bisher unbekannte Täter in Memmingen einen 17-Jährigen und einen 51-Jährigen angegriffen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unterallgäu - Sommerzeit ist Sanierungszeit. Doch dabei kommen oft Baustoffe zum Vorschein, die gefährlich für die Gesundheit sein können und die fachgerecht entsorgt werden müssen. Besonders asbesthaltige Platten oder Glaswolle sind noch in vielen Gebäuden zu finden. Was muss man beachten, wenn man solche Materialien ausbaut und entsorgt? Die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
localjob.de jetzt auch als kostenfreie App für iOS und Android
localjob.de ist ein reichweitenstarkes Jobportal und punktet vor allem mit seiner regionalen Ausrichtung. Es hat im wahrsten Sinnen des Wortes naheliegende Angebote für Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende, die in erster Linie von kleinen und mittleren Unternehmen aus rund 30 Branchen unter anderem im Großraum München, im Bayerischen Oberland und im Allgäu eingestellt werden. Das Portal wird von den Machern, allen voran localjob-Chef Martin Moeller, ständig gepflegt und optimiert - und so gibt es ab sofort localjob.de auch als App.
Memmingen - Oberbürgermeister Manfred Schilder lobte das neue Memminger Kinderfestheftchen als „wunderschön und identitätsstiftend“. Das Programm- und Liederheftchen gestaltete in diesem Jahr die Bismarckschule Memmingen. Im Amtszimmer des Rathauschefs wurde das druckfische Exemplar vorgestellt.
Memmingen - Das städtische Kulturfestival „Memminger Meile“ steht in den Startlöchern und präsentiert sich vom 21. Juni bis 8. Juli gewohnt vielfältig und abwechslungsreich. Mit seiner Mischung aus Musik, Kunst, Comedy und Aktionen unter freiem Himmel soll die Stadt wie jedes Jahr zur sommerlichen Bühne werden.
Memmingen - Das von der Stadt beauftragte Planerteam des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) traf sich mit Oberbürgermeister Manfred Schilder und Steinheimer Ortsteilvertretern im Rathaus zur Vertragsunterzeichnung, um die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten zu können.
Schauen, Schlemmen und Shoppen beim 4. Rudolf-Diesel-Straßenfest
Memmingen - Es hat bereits einen festen Platz im Veranstaltungskalender: das Rudolf-Diesel-Straßenfest im Gewerbegebiet Nord. Zum vierten Mal hatten die ansässigen Geschäfte am 8. und 9. Juni zu ihrem beliebten Straßenfest eingeladen.
Memmingen - Wichtigster Tagesordnungspunkt der jüngsten Plenumssitzung des Memminger Stadtrates war die Neugestaltung des Bahnhofsareals. Nachdem die Verbesserungsvorschläge bei der Bebauung weitestgehend vom Bewerber Ten Brinke umgesetzt wurden, gab der Stadtrat in jüngster Sitzung einstimmig seinen Segen zu diesem städtebaulich bedeutenden Projekt.
Memmingen - Am gestrigen Donnerstag gegen 19 Uhr erschütterte eine Explosion den Adenauerring in Memmingen. Trümmerteile und Glassplitter flogen auf die Straße. Dichter Rauch quoll aus den Fenstern einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Ab dem Jahr 2020 werden die Ausbildungen für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zusammengelegt. Dann wird es nur noch eine generalistische Ausbildung für alle drei Pflegearten geben. Was dies für den Pflegeberuf und die Pflegeschulen bedeutet, wurde jetzt bei einer überregionalen Fachtagung im Klinikum Memmingen diskutiert.
„Grüße aus Bayern 1818 – 2018“ am Vöhlin-Gymnasium
Memmingen – In diesem Jahr gibt es gleich zwei wichtige Jubiläen zu feiern: 200 Jahre Verfassungsstaat und 100 Jahre Freistaat Bayern. Zu diesem Anlass haben Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums unter dem Titel „Grüße aus Bayern 1818 – 2018“ ihre ganz eigene Ausstellung zur bewegten Geschichte des Freistaats organisiert.
Die schnelle Anbindung an die Datenautobahn zählt mittlerweile genauso zu den wichtigen Standortfaktoren und einer gut ausgebauten Infrastruktur wie Straßen und Schulen. Dem trug auch die Stadt Leutkirch Rechnung und schloss weitere Ortschaften an das schnelle Internet an: In der vergangenen Woche wurde das Breitbandnetz offiziell von allen Beteiligten in Herlazhofen in Betrieb genommen.
Kirchberg - Mit einem kleinen Festakt wurde das modernisierte Wasserkraftwerk am Gießenbach mit der neu erbauten Fischtreppe und einer Ausspülrinne in Kirchberg wieder in Betrieb genommen. Fischereivorstand, Bürgermeister, Vertreter der Fischereibehörde Tübingen sowie des Wasserwirtschaftsamtes stellten die Anlage vor. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von derKirchberger Blasmusik.
Sanierung der Hungerbrunnenquelle in Ottobeuren abgeschlossen
Ottobeuren - Die Hungerbrunnenquelle kann nach der aufwendigen Sanierung die Ottobeurer Bürger wieder mit Wasser versorgen. Nach rund einjähriger Bauzeit und Investitionskosten von insgesamt 2,1 Millionen Euro ist die Wasserversorgung der Bürger damit auf Jahre hinaus gesichert. Mit der Segnung anlässlich eines Festaktes vor Ort sowie einem Tag der offenen Tür wurde das Bauwerk jetzt seiner Bestimmung übergeben.
Memmingen – Bei strahlendem Sonnenschein besuchten auch in diesem Jahr wieder tausende Menschen das traditionelle Memminger Stadtfest. Überschattet wurde die Veranstaltung allerdings von einer Schlägerei mit schwerer Körperverletzung am Abend.
Niederrieden - Auch in diesem Jahr begeisterte der traditionelle Europatag in Niederrieden wieder zahlreiche Besucher. Bereits zum 29. Mal richtete die Unterallgäuer Gemeinde dieses politischen Event aus. Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments, sprach zum Thema „Globale Herausforderungen für die EU im Jahr 2018“. Musikalisch unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Musikkapelle Boos unter der Leitung von Ulrich Prinz.
Erlebnistage für Geschwister von Kindern mit Behinderung
Memmingen – An einer Felswand klettern, einen Fluss überqueren oder einen Staudamm bauen konnten 14 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 15 Jahren bei den Geschwisterkinder-Erlebnistagen in der Jugendbildungsstätte Bad Hindelang. Neben Spaß und Erholung ging es vor allem auch um Selbsterfahrung.
Jahresversammlung des Vereins „Partnerschaft Dritte Welt"
Memmingen/Ottobeuren/Bad Grönenbach - In der gut besuchten Jahresversammlung des Vereins „Partnerschaft Dritte Welt e.V. Memmingen“ gab Vorsitzender Georg Jutz einen Rückblick über die regen Aktivitäten des Vereines. Dieser wurden ergänzt mit den Berichten für den Weltladen Memmingen durch Petra Beer und für den Eine Weltladen Bad Grönenbach durch Uli Lichtenauer.
Memmingen – Fragen rund um die Rehabilitation und Teilhabe beantwortet die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung nach dem Bundesteilhabegesetz. Seit Anfang des Jahres stehen mittlerweile bundesweit über 400 Beratungsangebote zur Verfügung. Die Beratungsstelle in Memmingen befindet sich seit April im Gebäude der Regens Wagner Offenen Hilfen in der Kempter Straße.