Ressortarchiv: Memmingen

Moviestar-Ball 2018 in Wolfertschwenden

Moviestar-Ball 2018 in Wolfertschwenden

Wolfertschwenden - Heizten beim diesjährigen Moviestar-Ball in der Wolfertschwendener Festhalle mächtig ein: die Showtanzgruppe Wolfertschwenden, die Hausemer Guggamusk, Two & One und der Faschingsverein Engetried.
Moviestar-Ball 2018 in Wolfertschwenden
Bis zu 70 Prozent autark

Bis zu 70 Prozent autark

Memmingen - Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lud seine Mitglieder und Freunde zum Neujahrsempfang ins Memminger Café Brommler. Als Expertin im Bereich Energiespeicher sprach Katharina Kreidenweis von der Wildpoldsrieder „Sonnen GmbH“ über das Thema vernetzte Stromspeicher als einem weiteren Schritt in Richtung Energie-Autarkie.
Bis zu 70 Prozent autark
„Der Mensch am Rande ist unsere Mitte“

„Der Mensch am Rande ist unsere Mitte“

Memmingen - Im November vergangenen Jahres verlieh die Bayerische Landesstiftung dem Katholischen Verein für soziale Dienste (SKM) den mit 10.000 Euro dotierten Sozialpreis in der Kaiserburg in Nürnberg. Nun würdigte die Stadt diese hohe Auszeichnung des Memminger Sozialverbandes mit einem Rathausempfang in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und ehrenamtlicher Helfer sowie hochrangiger Gäste aus Politik, Gesellschaft und Geistlichkeit.
„Der Mensch am Rande ist unsere Mitte“
„Sie sind das Ohr vor Ort“

„Sie sind das Ohr vor Ort“

MM-Volkratshofen - Zu ihrem alljährlichen Bürgerausschusstreffen kamen die Vertreter der Stadtteile von Amendingen, Buxach-Hart, Eisenburg, Dickenreishausen, Steinheim und Volkratshofen-Ferthofen im Haus der Feuerwehr in Volkratshofen zusammen. Als Vertreter der Stadt nahmen Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger sowie Stadtrat und Ortsteilreferent Heribert Guschewski teil.
„Sie sind das Ohr vor Ort“
FCM spendet an Palliativstation

FCM spendet an Palliativstation

Memmingen - Unglaubliche 100.000 Euro an Spenden sind innerhalb weniger Monate für das Balkonprojekt der Palliativstation im Klinikum Memmingen gesammelt worden. Jetzt hat der Fußballverein FC Memmingen mit 3.500 Euro noch eins draufgesetzt. Dem Projekt steht also nichts mehr im Weg.
FCM spendet an Palliativstation
Fahrgastrekord für FlixBus

Fahrgastrekord für FlixBus

Memmingen – Der Fernbusanbieter FlixBus zieht eine positive Bilanz: Im gesamten Jahr 2017 nutzten rund 40 Millionen Fahrgäste das Busunternehmen. Auch in Memmingen erfreute sich der Fernbus großer Beliebtheit und verzeichnete einen Fahrgastzuwachs von rund 50 Prozent.
Fahrgastrekord für FlixBus
Der Struwwelpeter - einmal komplett anders...

Der Struwwelpeter - einmal komplett anders...

Memmingen – Mit dem „Shockheaded Peter“ bringt das Landestheater Schwaben ein Stück auf die Bühne, das es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat. Bunt gekleidete, fast an Comicfiguren erinnernde Schauspieler erzählen auf mehr als turbulente Weise die Geschichten aus dem 1845 erschienenen Kinderbuch des Frankfurter Kinderarztes Heinrich Hoffmann um den Struwwelpeter.
Der Struwwelpeter - einmal komplett anders...
Brand in der Innenstadt

Brand in der Innenstadt

Memmingen - Am Sonntag, 28. Januar, kam es gegen 0.15 Uhr in der Memminger Innenstadt zu starker Rauchentwicklung aus einem Geschäfts- und Wohnhaus.
Brand in der Innenstadt
„Eine gewachsene Freundschaft“

„Eine gewachsene Freundschaft“

Memmingen - Für Verdienste im Ehrenamt wurde Mehmet Yildirim von Oberbürgermeister Manfred Schilder anlässlich eines Rathausempfangs mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte im Beisein der Familie, städtischer Ehrenbürger, Bürgermeister und einigen Stadträten.
„Eine gewachsene Freundschaft“
Landkreis investiert ins Kreisstraßennetz

Landkreis investiert ins Kreisstraßennetz

Unterallgäu - 4,67 Millionen Euro sollen heuer ins Unterallgäuer Kreisstraßennetz fließen. Bau- und Kreisausschuss des Unterallgäuer Kreistags sprachen sich in einer gemeinsamen Sitzung für das von der Kreisverwaltung vorgeschlagene Straßen-Investitionsprogramm aus.
Landkreis investiert ins Kreisstraßennetz
Kriminelle Rekorde

Kriminelle Rekorde

Leutkirch - Ines Geipel ist am kommenden Montag, 29. Januar, zu Gast bei Talk im Bock in Leutkirch. Die ehemalige Spitzensportlerin wurde in der DDR erst als Starsprinterin gefeiert, dann als Staatsfeindin drangsaliert. Die 57-Jährige ist heute Präsidentin der Doping-Opfer-Hilfe, hat eine Professur an der „Ernst-Busch“-Schauspielschule in Berlin und arbeitet als Schriftstellerin.
Kriminelle Rekorde
Rollentausch mit dem OB

Rollentausch mit dem OB

Memmingen – Morgens früh aufstehen, um ja rechtzeitig in der Arbeit zu sein – was die meisten nervt, ist für viele Menschen mit Behinderung nicht selbstverständlich. In den Unterallgäuer Werkstätten können sie jedoch einer geregelten Arbeit nachgehen. Oberbürgermeister Manfred Schilder hat sie dort besucht.
Rollentausch mit dem OB
Stadt peilt neues Wohnquartier an

Stadt peilt neues Wohnquartier an

Memmingen - Die Stadt hofft auf ein neues Baugebiet. Auf dem Areal zwischen der Firma Metzeler und der Grenzhofstraße könnten rund 300 Wohnungen entstehen. Erste Überlegungen dazu wurden jetzt in der Sitzung des städtischen Bausenats vorgestellt.
Stadt peilt neues Wohnquartier an
Preis mit hohem Stellenwert

Preis mit hohem Stellenwert

Memmingen – Das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk ist für den Live Entertainment Award 2018 nominiert wurden. Das Kaminwerk geht in der Kategorie „Club des Jahres 2017“ an den Start. Die Verleihung findet am Montag, 9. April, in Frankfurt anlässlich der jährlich stattfindenden Musikmesse statt.
Preis mit hohem Stellenwert
Bessere Rettungschancen auf dem Eis

Bessere Rettungschancen auf dem Eis

Memmingen - Noch lassen die eisigen Temperaturen auf sich warten. Trotzdem haben die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu (DLRG) ein neues Eisrettungsgerät in Dienst gestellt.
Bessere Rettungschancen auf dem Eis
Kandidaten einstimmig gewählt

Kandidaten einstimmig gewählt

Memmingen - Das Weinhaus „Löwen“ in Memmingen war wieder einmal Veranstaltungsort für die Nominierung von FDP-Kandidaten. Dieses Mal ging es um die Bewerber des Wahlkreises 712 für die Bezirks- und Landtagswahl am 14. Oktober 2018.
Kandidaten einstimmig gewählt
Hofball in Boos: Bühne gerockt und Treffer gelandet

Hofball in Boos: Bühne gerockt und Treffer gelandet

Boos - Was haben Kiss, Helene Fischer und die Backstreet Boys gemeinsam? Sie alle "lieferten" eine Hammerperformance beim Hofball des Hofstaat Boos ab. Natürlich durfte dabei auch die Booser Lumpenkapelle nicht fehlen.Der Höhepunkt des Booser Faschings ist am Faschingssonntag, 11. Februar, dann ziehen ab 14 Uhr beim großen Faschingsumzug die kleinen und großen Narren durch die Straßen. (mb)
Hofball in Boos: Bühne gerockt und Treffer gelandet
„Ohne Sonntag gibt es nur Werktage“

„Ohne Sonntag gibt es nur Werktage“

Ottobeuren – Der Kreisverband Unterallgäu der Bündnis90/Die Grünen lud zum Neujahrsempfang in die Ulrichsstube im Hotel Hirsch in Ottobeuren. Der Redner, Erwin Helmer von der KAB Augsburg, referierte bei der gut besuchten Veranstaltung über das Thema „Arbeit und Mensch 4.0“.
„Ohne Sonntag gibt es nur Werktage“
„Rauszeit“ ist erneut das Motto

„Rauszeit“ ist erneut das Motto

Unterallgäu - Mit über 220 Veranstaltungen an 22 verschiedenen Orten im Landkreis war die 15. Unterallgäuer Gesundheitswoche ein voller Erfolg. Die Planungen für die 16. Ausgabe der beliebten Veranstaltung laufen bereits.
„Rauszeit“ ist erneut das Motto
Mahnstätten für den Frieden

Mahnstätten für den Frieden

Unterallgäu - Es gibt immer weniger Menschen, die die Schrecken eines Weltkriegs miterlebt haben. Dass die Opfer der Kriege nicht in Vergessenheit geraten und ihre Gräber als Mahnstätten für den Frieden erhalten bleiben, dafür sorgt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Mahnstätten für den Frieden
„Die beste Werbung für die Region“

„Die beste Werbung für die Region“

Berlin/MM-Amendingen – Seit Freitag läuft in Berlin zum 83. Mal die Internationale Grüne Woche in Berlin. Dabei darf das Allgäu natürlich nicht fehlen. Um den Messebesuchern aus aller Welt einen kleinen Eindruck vom Reiz der Region zu vermitteln, spielen Allgäuer Musikkapellen in den Berliner Messehallen auf und begeistern alljährlich das Publikum.
„Die beste Werbung für die Region“
Buchberger kandidiert für Landtag

Buchberger kandidiert für Landtag

Memmingen - Der Fraktionsvorsitzende im Memminger Stadtrat, Prof. Dr.-Ing. Dieter Buchberger, wurde zum Direktkandidaten im Stimmkreis 712 Memmingen nominiert. Er bewirbt sich für die Ökologisch-Demokratische Partei um einen Sitz im nächsten Landtag. Zum Direktkandidaten für den Bezirkstag wurde Bezirksrat Alexander Abt gekürt. Gabriela Schimmer-Göresz, Osterberg, wird als Listenkandidatin für den Landtag und die Bezirksvorsitzende Lucia Fischer aus Legau für den Bezirkstag vorgeschlagen.
Buchberger kandidiert für Landtag
„Der war doch immer so nett!“

„Der war doch immer so nett!“

Memmingen – Morbide wurde es vergangene Woche im Kaminwerk: Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke erzählte von Kannibalen, Sadisten und Psychopathen – und erklärte, wie denn eigentlich der durchschnittliche Serienmörder aussieht.
„Der war doch immer so nett!“
Mehr bezahlbarer Wohnraum

Mehr bezahlbarer Wohnraum

Memmingen - Die Memminger Wohnungsbaugenossenschaft (MEWO) hat mit dem Vollzug des Spatenstichs jetzt in der Dobelhalde den III. Bauabschnitt eingeleitet. Errichtet werden 48 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 3.848 Quadratmetern Wohnraum.
Mehr bezahlbarer Wohnraum
„Es muss für alle reichen!“

„Es muss für alle reichen!“

Memmingen – Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) seinen Neujahrsempfang in Memmingen. In diesem Jahr stand neben den anstehenden Betriebsratswahlen vor allem der soziale Wohnungsbau im Mittelpunkt.
„Es muss für alle reichen!“
Lieber bunt statt blau...

Lieber bunt statt blau...

Memmingen - Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2018 zur Alkoholprävention in Memmingen. Im neunten Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken.
Lieber bunt statt blau...
Närrisches Treiben in der Stadthalle

Närrisches Treiben in der Stadthalle

Memmingen – Wieder einmal verwandelte sich die Memminger Stadthalle in einen brodelnden Hexenkessel – und das buchstäblich: dort tummelten sich Hexen, edle Rokokodamen, Seeleute, Clowns und verschiedene Maskengruppen. Am vergangenen Wochenende zeichnete das BR-Fernsehen mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fasnachtsverband (BSF) die Prunksitzung „Schwaben weissblau, hurra und helau” auf.
Närrisches Treiben in der Stadthalle
Die schwäbischen Narren gaben Gas bei "Schwaben weissblau - hurra und helau"

Die schwäbischen Narren gaben Gas bei "Schwaben weissblau - hurra und helau"

Die schwäbischen Narren gaben Gas bei "Schwaben weissblau - hurra und helau"
2.000 Hästräger beim Jubiläumsumzug in Erolzheim

2.000 Hästräger beim Jubiläumsumzug in Erolzheim

Erolzheim - Ausnahmezustand herrschte am Sonntagnachmittag in Erolzheim: 20 Jahre hat die Narrenzunft "Deifel-Weib" mittlerweile auf dem Buckel und 2.000 Hästräger gratulierten ausgelassen beim Jubiläumsumzug. (mb)
2.000 Hästräger beim Jubiläumsumzug in Erolzheim
Aktion wird immer beliebter

Aktion wird immer beliebter

Memmingen - Die Hauptpreis-Ziehung aus der Aktion „Memminger WeihnachtsWichteln 2017“ wurde jetzt durch die Werbegemeinschaft des Memminger Stadtmarketings e.V. beim Modehaus Reischmann vollzogen. Insgesamt 24 Hauptpreise im Gesamtwert von 6.866,50 Euro wurden ermittelt. Die einzelnen Sieger werden persönlich angeschrieben und über die Modalitäten zur Abholung ihrer Preise informiert.
Aktion wird immer beliebter
Der neue alte

Der neue alte

Erolzheim – Die Erolzheimer haben gewählt und Bürgermeister Jochen Ackermann im Amt bestätigt.
Der neue alte
36-mal ausgerückt

36-mal ausgerückt

Dettingen a.d. Iller – Die Freiwillige Feuerwehr Dettingen blickt auf ein bewegtes Jahr 2017 zurück. Auch einige Ehrungen und Beförderungen standen auf dem Programm.
36-mal ausgerückt
Ottobeurer Perlen der Malerei

Ottobeurer Perlen der Malerei

Ottobeuren - Im Rahmen der publizierten Sammlungsführer zu ihren Museen in München und den dreizehn Zweiggalerien in ganz Bayern präsentierte die Bayerische Staatsgemäldesammlung kürzlich ihren neuesten Band, der der Staatsgalerie in der Benediktinerabtei Ottobeuren gewidmet ist. Er bildet zum ersten Mal alle ausgestellten Gemälde in Farbe ab; fachkundige Texte erläutern die Werke und die Galeriegeschichte. Erschienen ist das Werk im Lindenberger Kunstverlag, Josef Fink, und ist über den Buchhandel zum Preis von 10,90 Euro käuflich zu erwerben.
Ottobeurer Perlen der Malerei
Rund 2.500 Hästräger beim großen Narrensprung in Aichstetten

Rund 2.500 Hästräger beim großen Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten - Rund 2.500 Hästräger waren der Einladung der Narrenzunft Aichstetten e.V. gefolgt und zogen am Samstag, 20. Januar, durch die Gemeinde. Wer das bunte Treiben verpasst hat: am heutigen Sonntag, 21. Januar, um 13.30 Uhr steppt der Bär beim Jubiläumssprung der Narrenzunft "Deifelweib" in Erolzheim. Also nichts wie hin! (mb)
Rund 2.500 Hästräger beim großen Narrensprung in Aichstetten
Heimat Bayern und Zukunft Europa

Heimat Bayern und Zukunft Europa

Mindelheim – Zahlreiche Parteimitglieder und Politiker folgten der Einladung zum Neujahrsempfang der CSU Unterallgäu ins Forum Mindelheim, um sich über die Zukunft der Partei, des Landes und der Welt auszutauschen.
Heimat Bayern und Zukunft Europa
Architekt unterbindet Fahrradüberdachung

Architekt unterbindet Fahrradüberdachung

Memmingen – Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) lud auch in diesem Jahr wieder zu einem verkehrspolitischen Stammtisch ein. Im Weinhaus Löwen erfuhren die Teilnehmer vom Radverkehrsbeauftragten der Stadt Memmingen, Urs Keil, was im vergangenen Jahr für die Radfahrer verbessert wurde – oder auch nicht.
Architekt unterbindet Fahrradüberdachung
Steuereinnahmen auf Rekordniveau

Steuereinnahmen auf Rekordniveau

Ottobeuren - Die diesjährige Bürgerversammlung der Marktgemeinde Ottobeuren fand traditionell wieder im Hirschsaal statt. Bürgermeister German Fries informierte die interessierten Bürgerinnen und Bürger mit Zahlen und Fakten über die Entwicklung der Marktgemeinde im abgelaufenen Jahr und nahm anschließend auch Wünsche und Anträge der Bürger entgegen.
Steuereinnahmen auf Rekordniveau
CSU will plötzlich „Strabs“ abschaffen

CSU will plötzlich „Strabs“ abschaffen

Memmingen - Die Erhebung von Eigentümerbeiträgen beim Ausbau von kommunalen Straßen, die sogenannten Straßenausbaubeiträge – kurz Strabs, war in der Vergangenheit Anlass hoch emotionaler Diskussionen. Wie Staatssekretär Franz Josef Pschierer und der Memminger Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek nun mitteilen, hat die CSU-Landtagsfraktion auf ihrer Klausurtagung in Kloster Banz einen Beschluss zu dieser Thematik gefasst.
CSU will plötzlich „Strabs“ abschaffen
"Schwaben weissblau" - Aufzeichnung heute Abend in der Stadthalle

"Schwaben weissblau" - Aufzeichnung heute Abend in der Stadthalle

Memmingen - Heute Abend (19. Januar) verwandelt sich die Stadthalle Memmingen wieder einmal in einen närrischen Hexenkessel! Bereits zum 15. Mal heißt es in der Hochburg der bayerisch-schwäbischen Narren „Schwaben weissblau, hurra und helau“. Bei der Traditions-Faschingsprunksitzung ist Lachen und Superstimmung garantiert – Ausstrahlung ist am Freitag, 26. Januar 2018, um 20.15 Uhr im BR Fernsehen. Zur Einstimmung gibt's ein paar Fotos der gestrigen Aufzeichnung. (mb/MK)
"Schwaben weissblau" - Aufzeichnung heute Abend in der Stadthalle
Soziale Gerechtigkeit wahren

Soziale Gerechtigkeit wahren

Kempten – Es ist guter Brauch der Parteien, das Jahr mit einem Neujahrsempfang zu beginnen. Dem schloss sich auch die Partei „Die Linke“ Allgäu an und lud Mitglieder und Freunde ins Haus International nach Kempten ein. Neben dem Kreisvorsitzenden und Mitglied des Bundesvorstands Xaver Merk zeigte sich am vergangenen Donnerstag auch die frischgebackene Bundestagsabgeordnete Susanne Ferschl den Parteifreunden.
Soziale Gerechtigkeit wahren
Ja zu Koalitionsverhandlungen

Ja zu Koalitionsverhandlungen

Memmingen - Der Ortsvorstand der SPD Memmingen sieht es als nötig an, dass es in Deutschland zur baldigen Bildung einer stabilen und handlungsfähigen Regierung kommt. Zu diesem Schluss ist der Ortsvorstand auf seiner jüngsten Sitzung gekommen.
Ja zu Koalitionsverhandlungen
Der Glaube als Antrieb

Der Glaube als Antrieb

Ottobeuren – Wie wird man eigentlich Ministrant? Welche Aufgaben hat ein Ministrant? Benjamin Nägele aus Ottobeuren hat diese Frage schon oft gehört. Immerhin betreut er als Oberministrant in Ottobeuren eine Schar von 190 Messdienern. Behutsam und spielerisch führt er mit seinem Team Buben und Mädchen an den Dienst am Altar heran.
Der Glaube als Antrieb
Futter für die Fledermaus

Futter für die Fledermaus

Ottobeuren – Die Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Ottobeuren) haben jüngst das Feuchtbiotop Langenwald saniert, um ein Jagdhabitat für die Bechsteinfledermaus im Wörishofer Wald zu schaffen.
Futter für die Fledermaus
Tipps für Schwangere und Eltern

Tipps für Schwangere und Eltern

Unterallgäu - Mehr über alte Hausmittel erfahren, Sport mit dem Baby machen oder Frühjahrsdekoration basteln: Das Elterncafé im Werkstattladen in Mindelheim startet mit einem bunten Programm ins neue Jahr. Alle zwei Wochen steht in der Maximilianstraße 51 wieder ein anderes Thema auf dem Programm.
Tipps für Schwangere und Eltern
Rückblick auf eine erfüllte Zeit

Rückblick auf eine erfüllte Zeit

Pleß - Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), Ortsverein Pleß, feierte sein 25-jähriges Gründungsjubiläum mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einem anschließenden Stehempfang im Pleßer Zehntstadel.  Vorsitzende Rose Maria Bechter ließ in einem informativen Rückblick, im Beisein des geistlichen Beirats, Pfarrer Pater George Valiyamangalam, die erfolgreiche Vereinsgeschichte nochmals Revue passieren und dankte dabei allen Mitstreiterinnen für ihren bisherigen ehrenamtlichen Einsatz und ihr stetiges Engagement.
Rückblick auf eine erfüllte Zeit
„Tauchausflüge in Jamaika“

„Tauchausflüge in Jamaika“

Memmingen – Die Memminger FDP lud zum Neujahrsempfang ins Stadtmuseum im Hermannsbau und anschließend in die Galerie Kirstin Köllner. Als Hauptredner lud die Partei den Bundestagsabgeordneten Stefan Thomae und den Kandidat für die Landtagswahl Karlheinz Faller ein.
„Tauchausflüge in Jamaika“
Rund 60 neue Kita-Plätze ab Herbst

Rund 60 neue Kita-Plätze ab Herbst

Memmingen - Oberbürgermeister Manfred Schilder, Bürgermeisterin Margareta Böckh und Vertreter der Stadtverwaltung haben sich bei Dr. Friedrich Klank und Dr. Robert Bachfischer, Vorstandsmitglieder der Alois-Goldhofer-Stiftung, über den Baufortschritt der neuen "Karoline Goldhofer Kindertageseinrichtung" informiert.
Rund 60 neue Kita-Plätze ab Herbst
Wachsendes Interesse am Ehrenamt

Wachsendes Interesse am Ehrenamt

Memmingen – Der Memminger Ortsbeauftragte und stellvertretende Landessprecher des THW, Klaus Liepert, begrüßte die zahlreichen Gäste beim Neujahrsempfang in den Räumen des Memminger Ortsverbandes. Unter den Gästen befanden sich der Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek, Memmingens dritter Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger, Landrat Hans-Joachim Weirather, Alt-OB Dr. Ivo Holzinger sowie Vertreter von Polizei und den Feuerwehren.
Wachsendes Interesse am Ehrenamt
1.000 Euro für Jugendaustausch zwischen Memmingen und Tschernihiw

1.000 Euro für Jugendaustausch zwischen Memmingen und Tschernihiw

Memmingen - Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Hawangen und der Reservistenmusikzug Jagdbombergeschwader 34 Memmingen konnten 1.000 Euro an Oberbürgermeister Manfred Schilder und die Beauftragte für Städtepartnerschaften der Stadt Memmingen, Alexandra Störl übergeben.
1.000 Euro für Jugendaustausch zwischen Memmingen und Tschernihiw
„Bahnhofsquartier in Memmingen muss wieder Fahrt aufnehmen“

„Bahnhofsquartier in Memmingen muss wieder Fahrt aufnehmen“

Memmingen – Der Christliche Rathausblock (CRB) lud zum Neujahrsempfang ins Rohrbeck´s Hotel am Schrannenplatz. Die Themen waren neben der Stadtratsarbeit die Bäderfrage und die Verkehrssituation in Memmingen.
„Bahnhofsquartier in Memmingen muss wieder Fahrt aufnehmen“