Memmingen/Unterallgäu – In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai steht wieder die sogenannte „Freinacht“ an. Diese wird traditionell zu allerlei Streichen benutzt, die leider inzwischen allzu oft über das Brauchtum und über das erlaubte Maß hinausgehen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist deshalb auf mögliche Konsequenzen hin.
Memmingen - Die ersten Geschichtstafeln "Memmingen - Orte der Erinnerung" des Historischen Vereins Memmingen e.V. für das Stadtquartier am Hühnerberg sind fertiggestellt. Ihre Präsentation mit Oberbürgermeister Manfred Schilder findet am 8. Mai um 19 Uhr am Bismarckturm statt.
Memmingen - Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 388 Bürgerinnen und Bürgern aus Memmingen insgesamt 156.643 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 5.221 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken.
Verkehrswacht Memmingen und Umgebung hält Jahreshauptversammlung ab
Memmingen - Die Auszeichnung „Bewährter Kraftfahrer“ und die Neuwahl der Vorstandschaft standen, neben Tätigkeitsberichten der Funktionsträger, im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Memmingen und Umgebung im Amendinger Hotel „Hiemer“.
Denkmalgeschütztes Färberhaus: Dachstuhl muss Stein für Stein abgetragen werden
Memmingen - Die Arbeiten am einsturzgefährdeten Dachstuhl des denkmalgeschützten Gebäudes in der Zangmeisterstraße 26 (wir berichteten) konnten am Samstag, 26. April, um 7 Uhr wieder aufgenommen werden. Auch am Sonntag und den darauffolgenden Tagen gingen beziehungsweise gehen die Arbeiten weiter.
Memmingen - Unterschätzte Gefahr Alkohol: Vier Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben einen riskanten Alkoholkonsum. Doch Behandlungsangebote, die frühzeitig ansetzen, sind rar gesät. Die DAK-Gesundheit in Memmingen will mit dem Online-Angebot „Vorvida“ nun eine Versorgungslücke schließen.
Memmingen - Bei seinem Antrittsbesuch im Memminger Rathaus wurde Joachim Huber, der neue Leiter der Polizeiinspektion Memmingen (PI) von Oberbürgermeister Manfred Schilder herzlichst begrüßt. „Ich wünsche mir, dass die freundschaftliche Zusammenarbeit, wie mit ihrem Vorgänger auch, weiterhin besteht“, begrüßte das Stadtoberhaupt den Polizeioberrat.
Zangmeisterstraße: Arbeiten am Dachstuhl schreiten voran
Memmingen - Die Arbeiten am einsturzgefährdeten Dachstuhl des denkmalgeschützten Gebäudes Zangmeisterstraße 26 konnten am Samstag, 27. April, um 7 Uhr wieder aufgenommen werden.
Blühfläche vor dem Landratsamt Unterallgäu erweitert
Unterallgäu - Spätestens seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist das Thema Artenvielfalt in aller Munde. Im Fokus steht dabei vor allem die Landwirtschaft. Aber was kann jeder Einzelne für den Erhalt der Artenvielfalt tun? „Zum Beispiel eine Blumenwiese im eigenen Garten anlegen“, sagt Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Unterallgäu. Dafür sei jetzt der richtige Zeitpunkt. Auch die Blumenwiese vor dem Landratsamt in Mindelheim wurde nun vergrößert, sodass Bienen und andere Insekten dort künftig noch mehr Nahrung finden.
Unterallgäu - Der Buchsbaumzünsler ist im Unterallgäu angekommen: Darauf macht Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Unterallgäu, aufmerksam. Der Schädling befällt Buchsbäume und kann diese vollständig zerstören. Um das zu verhindern, sollten Gartenbesitzer bei einem Befall der Ziersträucher schnell reagieren.
Einsturzgefährdeter Dachstuhl in Memmingen vorerst gesichert
Memmingen - Die Notsicherung des einsturzgefährdeten Dachstuhls des denkmalgeschützten Gebäudes Zangmeisterstraße 26 ist gelungen. Mithilfe eines Autokrans und einer Abrissplatte konnte der schräg stehende Kamin entfernt und der Dachstuhl entlastet werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Samstag, 27. April, fortgesetzt.
Woringen – Bei der CSU-Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Woringen sprach unter anderem auch der ehemalige CSU-Landwirtschaftsminister und heutige Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Landesstiftung, Josef Miller, zum Thema „Nur ein starkes Europa sichert unsere Zukunft“.
Memmingen - Am Donnerstagvormittag, 25. April, kam es wegen Rauchentwicklung zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Memminger Klinikum. Schuld war laut Angaben der Polizei ein defekter Lastenaufzug.
Memmingen – Die Stadtratsfraktionen von CRB, CSU, Freie Wähler und SPD/FDP haben sich zum Bündnis „Lebendiges Bahnhofsquartier“ zusammengeschlossen. Damit wollen sie das Ratsbegehren zum Memminger Bahnhofsquartier unterstützen.
Buxheim – Nach 21 Jahren als Vorsitzender des Heimatdienstes Buxheim ist Hans Haugg aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten. 1998 hatte er nach dem überraschenden Tod von Wolfgang Dierich das Amt übernommen. Haugg hat in seiner Amtszeit sowohl dem Verein als auch dem Kartausenmuseum seinen Stempel aufgedrückt.
Allgäu/Kempten – Den Startschuss für den Regelbetrieb beim Digitalradio DAB+ gaben Medienminister Dr. Florian Herrmann, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Siegfried Schneider und die Allgäuer Landtagsabgeordnete und Medienrätin im BLM Angelika Schorer im Allgäu Digital in Kempten. Damit sind nun auch die lokalen Radiosender digital.
Memmingen - Es sei Aufgabe einer jeden Partei, ab und an in sich zu gehen und in die Zukunft zu blicken, begann der SPD/FDP-Fraktionsvorsitzende Matthias Ressler die Pressekonferenz im Café Brommler. Aus diesem Grund habe man sich Anfang des Jahres zu einer Klausurtagung ins Kloster Irrsee zurückgezogen und stelle die Ergebnisse nun der Öffentlichkeit in Form eines Programms vor.
Am 28. Juni 2007 war es soweit: Am Flughafen Memmingen bestiegen erstmals Passagiere eine Linienmaschine – und es begann eine neue Zeitrechnung. Seitdem verfügt der südlichste Teil Deutschlands über seinen eigenen Verkehrsflughafen – den dritten Bayerns – sowie über Nonstop-Verbindungen in ganz Europa und darüber hinaus.
München/Memmingen - Der Freistaat wird für Radfahrende immer unfreundlicher. Das zeigen die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2018 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Zu den deutschlandweit 18 Spitzenreitern zählt aus Bayern nur Erlangen. Bei den Städten bis 50.000 Einwohnern kam einzig Memmingen in das Ranking.
Rein ins fesche Dirndl, die Schürze geschnürt und die Bluse geknöpft. Tracht hat wieder Saison und wir freuen uns, Euch im Dirndl auf den Laufsteg zu schicken. Gemeinsam mit unserem Partnerverlag Kreisbote und Daller Tracht suchen wir das Kreisbote TrachtenMadl 2019.
Wolfertschwenden-Niederdorf - Unbekannte Täter haben sich laut Polizei in der Nacht von Ostersonntag, 21. April, auf Ostermontag, 22. April, an mehreren Feldscheunen nordwestlich von Wolfertschwenden und westlich von Niederdorf beim Bahnübergang an der Woringer Straße zu schaffen gemacht.
Memmingen – In der nach wie ungeklärten Frage, wie die Stadt Memmingen mit den noch offenen Fällen im Zuge der Straßenerschließungsbeiträge („Strebs“) umgehen soll, stellt die CRB-Stadtratsfraktion den Antrag, begonnene Maßnahmen auf Kosten der Stadt abzuschließen und neue Planungen einzustellen.
Memmingen - Ein 20-Jähriger wurde am Ostersonntag von einem Pkw überrollt und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Die Memminger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Buxheim - Zahlreiche Buxheimerinnen und Buxheimer versammelten sich am Spätnachmittag des Palmsonntags an der Ecke Wiesenstraße/Schenkgartenweg, um bei der Einweihung des „Käppales" dabei zu sein.
Benningen - Seit Montag, 15. April, galt ein 30-jähriger aus Benningen als vermisst. Am Ostersonntag hat die Polizei ihn schließlich nach einem Zeugenhinweis im Bereich Kempten-Leubas gefunden.
München/Unterallgäu - Das Günztal darf sich künftig offiziell „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ nennen. Dies teilte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dem Memminger Landtagsabgeordneten Klaus Holestschek mit.
Memmingen - Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Manfred Schilder erläuterte Uwe Knappschneider, Geschäftsführer der licht raum stadt planung GmbH, mit einem Impulsvortrag den zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten für das Beleuchtungskonzept der Memminger Altstadt.
Memmingen - Wer hat Vorfahrt in der Memminger Altstadt? Eigentlich ist es klar: Entweder regelt eine Beschilderung die Vorfahrt oder es gilt rechts vor links. Und dann gibt es noch die Regel, dass derjenige immer warten muss, der aus einem verkehrsberuhigten Bereich ausfährt.
Memmingen/Mindelheim - Wichtigster Punkt der Jahresversammlung der Schreinerinnung Memmingen-Mindelheim waren die Neuwahlen. Erfreut nahmen die Mitglieder zur Kenntnis, dass sich der gesamte Vorstand einschließlich Obermeister und stellvertretender Obermeister wieder zur Verfügung stellten.
Leutkirch - Der Leutkircher Wohnmobilstellplatz wurde jetzt ausgezeichnet und darf sich seit Kurzem „TopPlätzchen“ nennen. Die gute Ausstattung und Lage wurden bei einem Vor-Ort Termin von Jürgen Dieckert, Geschäftsführer der IRMA GmbH und Herausgeber des „TopPlatz-Reiseführers“ besonders gelobt.
Karte mit 50 Radtouren im Unterallgäu neu aufgelegt
Unterallgäu - Wenn im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen ins Freie locken, holen viele ihr Rad aus dem Keller oder der Garage und brechen zu einer ersten Tour auf. Für alle, die eine neue Strecke ausprobieren möchten, lohnt sich ein Blick in die Karte „Radeln im Kneippland Unterallgäu“. Diese ist pünktlich zum Start in die Radsaison in überarbeiteter Form erschienen. Außerdem wurde die Beschilderung der Radwege kontrolliert.
Memmingen/Unterallgäu - Wichtigster Punkt der Jahresversammlung der Bau-Innung Unterallgäu waren die Neuwahlen. Nur ein Posten musste neu besetzt werden, weil der bisherige Amtsinhaber nicht mehr kandidierte. So ging die Wahl zügig über die Bühne.
THW Memmingen: „Kleiner Telelader“ wird finanziell unterstützt
Memmingen - Der Förderverein des THW Memmingen wählte im Rahmen seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eine neue Vorstandschaft und beschloss, die Beschaffung eines kleinen Teleladers für die Fachgruppe Räumen zu unterstützen. Lothar Wollmann, der langjährige Ausbildungsbeauftragte im Ortsverband, wurde im Rahmen der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Memmingen – Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen „BlöZinger“, sind die Gewinner der Memminger Kabarett-Tage. Dies gab die Jury, bestehend aus Wolfgang Haggenmiller, Brigitte Hefele-Beitlich, Dr. Katharina Kilgert-Grashey, Julia Mayer und Herbert Wassermann, bei der Abschlussveranstaltung im Landestheater Schwaben bekannt.
Radweg zwischen Memmingen und Center Parcs gefordert
Memmingen/Rotis - Den Aus- und Weiterbau des bestehenden Radweges auf der alten Bahntrasse nach Legau und weiter nach Leutkirch zum Feriendorf Center Parcs fordert in einem Antrag an die Stadt SPD-Stadtrat Herbert Müller. Der Antrag, bereits vor zwei Jahren erstmals gestellt, wurde seinerzeit vom Kreistag verworfen und die ehemals bahneigenen beziehungsweise öffentlichen Grundstücke zwischenzeitlich privat verkauft.
Einschränkungen auf Bahnstrecke Memmingen – Lindau
Aichstetten/Hergatz - Die Deutsche Bahn setzt die Elektrifizierung der Bahnstrecke München – Buchloe – Memmingen – Lindau fort, und zwar im Abschnitt Aichstetten – Hergatz. Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kommt es zu Fahrplaneinschränkungen im Abschnitt Aichstetten – Lindau.
Memmingen - Nach monatelangen Ermittlungen hat die Kripo Memmingen nun zwei mutmaßliche Buntmetalldiebe erwischt. Der Wert der gestohlenen Beute wird auf rund 150.000 beziffert.
Memmingen/Mindelheim - Wegen Gleisbauarbeiten kommt es auf dem Streckenabschnitt zwischen Mindelheim und Memmingen von Freitag, 19. April, bis Montag, 22. April, zu Zugausfällen. Die Züge werden durch Busse ersetzt.
Unterallgäu - Neue Operationssäle, neue Funktionsgebäude und eine umfassende Verbesserung des Brandschutzes: Dafür werden die Unterallgäuer Kreiskliniken in den kommenden Jahren an den Standorten Mindelheim und Ottobeuren insgesamt voraussichtlich rund 75 Millionen Euro investieren.
Großer Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Türkheim
Türkheim – Am 1. Mai und vom 3. bis 5. Mai präsentieren sich über 100 Aussteller aus den unterschiedlichsten Kunst- und Handwerkersparten wieder beim großen Türkheimer Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt. Der Memminger KURIER verlost fünf Family-Wochenend-Gutscheine.
Memmingen - „Dead or Alive“? – Unter diesem Motto traten im Stadttheater drei renommierte Slam-Poeten gegen ebenso viele Legenden der Literatur an, denen Schauspieler das Landestheaters Schwaben Stimme und Körper verliehen. Am Ende eines an- und aufregenden Abends konnte sich mit Fabian Navarro die Fraktion der lebenden Dichter behaupten.
Erste Mitgliederversammlung der „Freunde des Landestheaters Schwaben“
Memmingen – Seit Oktober vergangenen Jahres gibt es den Verein „Freunde des Landestheaters Schwaben“, der sich als eine Art „Lobby für das Theater“ sieht und dieses tatkräftig unterstützen möchte. Über 20 Mitglieder und Interessierte trafen sich kürzlich zur ersten Mitgliederversammlung im Foyer des Stadttheaters.
MM-Amendingen – Nach „nur 30 Jahren Bedenkzeit“ sind Planung und Bau der neuen Feuerwache in Amendingen nun endlich realisiert und die Floriansjünger konnten das neue Gebäude an der Donaustraße 111 beziehen. Bei einer groß angelegen Einweihungsfeier wurden nicht nur Dankesworte gesprochen, auch aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Amendingen gab es einiges zu erzählen.
Memmingen – „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.“ Unter diesem Motto hielt der Vizepräsident des bayerischen Landtags und europapolitische Sprecher der SPD, Markus Rinderspacher, im Hotel Weißes Ross eine flammende Rede für die Europäische Gemeinschaft. Auf Einladung des Memminger SPD-Kandidaten Francesco Abate besuchte der Sozialdemokrat die Maustadt und wurde nach der Besichtigung der Firma Metzeler auch von Oberbürgermeister Manfred Schilder im Rathaus empfangen.
Unterallgäu – Landrat Hans-Joachim Weirather hat am Montag, 15. April, überraschend mitgeteilt, dass er bei der nächsten Kommunalwahl 2020 nicht mehr antreten will.
Klinikum: Patienten-Balkon der Palliativstation feierlich eröffnet
Memmingen – Mit einer Eröffnungsfeier des Klinikums und des Klinik-Fördervereins, als Dankeschön für alle Spender und Unterstützer, wurde der nun fertiggestellte Patienten-Balkon der Palliativstation des Klinikums vorgestellt und eröffnet. Der Balkon ermöglicht schwerstkranken Patienten, die verschiedenen Facetten der Natur nochmals bewusst zu erleben.
Memmingen - Rainer Werner Fassbinder glaubte nicht an die Liebe. Für ihn bedeutete sie Qual, Abhängigkeit und Ausbeutung. Diese Überzeugung prägt sein 1971 entstandenes homosexuelles Kammerspiel „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, das der Berliner Regisseur Krysztof Minkowski am Landestheater Schwaben inszenierte und damit einige Irritation beim Premierenpublikum auslöste.