Stadt Memmingen gibt NS-Raubkunst an Nachkommen zurück
Memmingen – Die Stadt Memmingen hat einige während der Naziherrschaft beschlagnahmte Kunstgegenstände an die rechtmäßigen Eigentümer, die Nachkommen der jüdischen Kaufmannsfamilie Julius und Regina Guggenheimer, zurückgegeben. Dafür waren Nick Grant, Tara Diana Keats und Sara Deborah Denny nach Memmingen gereist.
Kronburg - Am frühen Donnerstagmorgen ist in Kronburg eine Scheune komplett abgebrannt. Laut Polizei griff das Feuer auf einen leer stehenden Bauernhof über. Auch dort entstand ein erheblicher Sachschaden.
Unterallgäu - Das Leben der Bienen, der Fische und der Helm-Azurjungfer erforschen kann man bei der „BayernTour Natur“ im Juni. Auf Initiative des bayerischen Umweltministeriums wurde bayernweit ein vielfältiges Programm zusammengetragen.
Förderverein der Günztal-Stiftung feiert 20-jähriges Bestehen
Ottobeuren - Vor 20 Jahren hat eine kleine Mannschaft in Ottobeuren den Förderverein der Stiftung KulturLandschaft Günztal e. V. gegründet. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung 2019 statt, in der Michael Nett als Vorstand des Fördervereins an die Anfänge erinnerte: „Unser Ziel war es, die Erfolge unseres privaten Naturschutzengagements dauerhaft zu sichern und weiter auszubauen. Dies kann am besten unter dem Dach einer eigenen Stiftung gelingen“, so der Initiator.
Memmingerberg - Seit Wochen hat der Flughafen Memmingen nächtliche Besucher, die sich ins Erdreich wühlen, baggern und Kabel verlegen. Eine erste Zwischenbilanz ergab nun: Alle Arbeiten laufen nach Plan.
Leutkirch: Spatenstich für Wohnbaugebiet Öschweg II
Leutkirch - Mit einem symbolischen Spatenstich haben Vertreter der Baufirma Dobler, des Ingenieurbüros Wasser-Müller sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Erschließungsarbeiten im Wohnbaugebiet Öschweg II offiziell beginnen lassen.
Memmingen - Nach Abschied klang das furiose Konzert in der Memminger Stadthalle nicht. Und doch nahm Johnny Ekkelboom, der als Dirigent und Stadtkapellmeister seit 25 Jahren an der Spitze der Stadtkapelle Memmingens stand, persönlich Abschied von den Memmingern, die ihm begeistert Applaus spendeten. Auch Oberbürgermeister Manfred Schilder fiel der Abschied schwer: „Es war eine Frage der Zeit, bis ein verdienter Johnny Ekkelboom die Bühne verlässt. Trotzdem mag ich mir die Stadtkapelle Memmingen ohne unseren charmanten Holländer nicht vorstellen.“
Memmingen: Kfz-Aufbrecherin zum zweiten Mal festgenommen
Memmingen - In den letzten Monaten wurden in Memmingen immer wieder Autos aufgebrochen - nun hat die Polizei eine tatverdächtige Frau erwischt. Und das nicht zum ersten Mal.
MM-Eisenburg - Mittlerweile ist es gute Tradition, dass der Oberbürgermeister die Eckpunkte des städtischen Haushaltes den Bürgerausschüssen der Stadt vorstellt. Neu war jetzt das Veranstaltungsprofil. Nahezu zeitgleich trafen sich bisher die Mitglieder der Bürgerausschüsse in der Stadt Memmingen, um sich auszutauschen und den Kontakt untereinander zu halten. Erstmals fanden in diesem Jahr die beiden Veranstaltungen gemeinsam statt.
Unglaublich: 400 Kandidatinnen beim TrachtenMadl 2019!
Die Bewerbungsfrist wurde überraschenderweise bis kommenden Mittwoch (5. Juni) verlängert und schon erreicht die Wahl zum TrachtenMadl 2019 den nächsten Höhepunkt! Über 400 Madln haben sich bereits beworben und möchten den TrachtenMadl-MINI* im Wert von über 20.000 Euro, die Shopping-Reise nach London + 1.000 Euro Taschengeld oder einen der anderen tollen Preise gewinnen. Wer jetzt noch dabei sein will, muss sich beeilen!
Memminger Bausenat lehnt TEDi-Markt an der Bodenseestraße ab
Memmingen – Der Bausenat hat die beantragte Nutzungsänderung zu einem TEDi-Markt in einer Gewerbeeinheit in der Bodenseestraße abgelehnt. Der Bauantrag beinhaltete die Umnutzung eines bestehenden Ladengeschäfts im Volksbank-Gebäude.
Memmingen – Bei bestem Wetter besuchten tausende Menschen, darunter viele Familien mit Kindern, die Memminger Streetfood-Meile, diesmal nicht in der Maximilianstraße, sondern auf dem Hallhof.
Memmingen - Eine bunte Mischung aus verschiedenen blühenden Pflanzen soll Nahrungsquelle für möglichst viele Insekten sein. Deswegen stellen die Stadtwerke Memmingen Flächen zur Verfügung: Wildblumen sollen zum Beispiel bald vor dem Parkhaus in der Bahnhofstraße wachsen.
Einen spannenden Wettbewerb der Allgäuer Jugendfeuerwehren und ein geselliges Rahmenprogramm zum Thema Feuerwehr erwartet Besucher beim Allgäuer Feuerwehrtag am Sport-Markt Füssen von Donnerstag bis Samstag 30.Mai und 01.Juni.
Memmingen – Ein musikalisches Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen, das wollten unzählige Memmingerinnen und Memminger am vergangenen Sonntag auf dem Marktplatz. Gemeinsam sangen Jung und Alt bei strahlendem Sonnenschein das Lied „Für die Liebe“ der Gruppe „Berge“.
Memmingen - Seit über fünf Jahren gibt es nun die Klaviermatinee im Kreuzherrnsaal, die der Memminger Pianist und Musikpädagoge Gerhard Peter in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt 2014 ins Leben gerufen hat. Etwa einmal monatlich während der Besichtigungssaison von April bis Oktober spielt Peter am Bösendorfer-Flügel eine Stunde lang Klaviermusik von Beethoven, Schubert, Chopin, Brahms und vielen mehr. So zuletzt auch am 18. Mai diesen Jahres.
Unterallgäu - Wer mit offenen Augen durch die Unterallgäuer Dörfer geht, der wird sich sicherlich an der zunehmenden Blütenpracht erfreuen, die das Alltagsgrau nach dem Winter wieder verschwinden lässt.
Memmingen/Unterallgäu – Wie im Bund waren auch in Memmingen und dem Unterallgäu die Grünen die großen Gewinner zur Wahl des Europaparlaments am Sonntag. Ein Debakel erlebten hingegen hie wie da die Sozialdemokraten, im Unterallgäu verloren sie gegenüber der letzten Wahl mehr als die Hälfte, in Memmingen blieben sie gerade noch zweistellig. Die CSU wiederum stabilisierte sich auf akzeptablem Niveau.
Memmingen: Stichfrage entscheidet über Bahnhofsareal
Memmingen – Am Ende musste die Stichfrage darüber entscheiden, wie es mit dem Memminger Bahnhofsareal weiter geht. Hier fiel das Votum sehr eindeutig aus, sprachen sich doch über 60 Prozent der Bürger*innen dafür aus, dem Bürgerbegehren zuzustimmen und die Pläne des Investors Ten Brinke zu stoppen.
Bad Grönenbach - Über 2.000 Besucher kamen zum Tag der offenen Tür ins Kinderhospiz St. Nikolaus. Der Tag ist immer mit dem sommerlichen Gänseblümchenfest und dem Benefiz-Kiho-Crosslauf verbunden.
Wir freuen uns über 300 Kandidatinnen beim TrachtenMadl 2019!
Kurz vor dem Ende der Bewerbungsphase haben wir die Marke von 300 Kandidatinnen beim Kreisbote TrachtenMadl 2019 erreicht und darüber freuen wir uns sehr! Wie viele es noch werden liegt ganz in eurer Hand: Also bewerbt euch selbst oder informiert alle potentiellen TrachtenMadl unter euren Freunden, in der Familie und bei der Arbeit!
Memmingen – Die Allgäu GmbH berichtete im Stadtrat über den Tourismusstandort Marke Allgäu. Die Geschäftsführer Klaus Fischer und Bernhard Joachim machten sich dabei vor allem Sorgen über den Fachkräftemangel, der auch in der Region Probleme bereitet.
Unterallgäu - Den Landkreis per Rad entdecken, das kann man auch dieses Jahr wieder bei der Unterallgäuer Radtour am Donnerstag, 30. Mai. Bereits zum elften Mal lädt Landrat Hans-Joachim Weirather am Feiertag Christi Himmelfahrt alle Radler zu einer Fahrt durchs Unterallgäu ein.
Memmingen - Über Jahrhunderte war Bernhard Strigel (1460 – 1528) vollkommen vergessen. Keines seiner Werke ist signiert. Bis ins späte 19. Jahrhundert blieb sein Name unbekannt. Einige seiner bedeutendsten Kunstwerke waren mangels eines dokumentierten Autors einem sogenannten „Meister der Sammlung Hirscher“ zugeschrieben.
Lautrach - Der CSU-Ortsverband Lautrach (1. Vorsitzender Giovanni Aichele) hatte gemeinsam mit den Ortsverbänden Kronburg (1. Vorsitzender Gregor Prinz)und Legau (1. Vorsitzender Mathias Steur) zu einer Informationsveranstaltung in das Feuerwehrhaus in Illerbeuren eingeladen.
Memmingen: Bürger entscheiden über Bahnhofsareal und Europa
Memmingen - Am Sonntag stehen in der EU und somit auch in Memmingen wegweisende Entscheidungen an: bekanntlich stimmen die Bürger*innen der 28 Mitgliedsstaaten über die zukünftige Zusammensetzung des Europaparlaments ab. In Memmingen entscheidet sich zudem, wie das Bahnhofsareal neu beziehungsweise umgestaltet wird.
Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Gerlinde Görres aus Ottobeuren
Unterallgäu/Ottobeuren - Ob Fußwallfahrt nach Kaufbeuren, Kräuterboschen-Binden, Andachten, Adventsfenster, Osterbrunnen oder Theater: Die Bandbreite der Aktivitäten des katholischen Frauenbunds in Ottobeuren ist groß. Und genauso groß sei, wie Landrat Hans-Joachim Weirather betonte, das Engagement von Gerlinde Görres. Für ihren jahrzehntelangen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz wurde sie jetzt mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Memmingen: Runder Tisch zur Strebs kommt zu keinem Ergebnis
Memmingen – „Letztendlich entscheidet der Stadtrat.“ Zu diesem Resümee kamen Oberbürgermeister Manfred Schilder und Werner Glatz, Sprecher der Bürgerinitiative „Alt-Straßen Erschließung“, nach einer gemeinsamen Sitzung mit Vertretern des Stadtrates, der Verwaltung und der Bürgerinitiative.
Auftaktveranstaltung zur 17. Unterallgäuer Gesundheitswoche
Babenhausen – In der Veranstaltungshalle des Schulzentrums Babenhausen startete die Unterallgäu Aktiv GmbH unter dem Motto „Rauszeit für Alle“ die 17. Unterallgäuer Gesundheitswoche, die bis einschließlich 26. Mai läuft. Darüber hinaus soll es landesweit weitere rund 200 verschiedene Veranstaltungen dieser Art mit Vorträgen, Mitmachangeboten und Aktionstagen geben.
Ochsenhausen - Ganz nach dem Motto „Lass waXa“ präsentiert sich Ochsenhausen am Samstag, 25. Mai, von 10 bis 17 Uhr wieder in einem bunten, duftenden Kräutermantel. Bereits zum zehnten Mal bringt das Kräuterfest einen „Markt für die Sinne“ und Unterhaltung für große und kleine Gäste nach Oberschwaben. Und wie es sich für solch ein Jubiläum gehört, wird der Markt dieses Jahr zum ersten Mal im Konventgarten des Klosters stattfinden und die Besucher auf eine Zeitreise mitnehmen – hin zu den Ursprüngen der Heilkräuter und ihrer gesundheitsfördernden Wirkung.
Vertragsnaturschutz kommt bei Unterallgäuer Landwirten gut an
Unterallgäu - Blühende, artenreiche Wiesen, auf denen es summt und brummt, das wünschen sich viele. Landwirte, die sich für diese Artenvielfalt engagieren und dafür einen höheren Aufwand und Nutzungseinbußen in Kauf nehmen, können am Vertragsnaturschutzprogramm teilnehmen - und erhalten darüber einen finanziellen Ausgleich.
Unterallgäu - Auch in diesem Jahr besuchen wieder mehr Kinder die Unterallgäuer Krippen und Kindergärten. Um dem steigenden Bedarf zu begegnen, bauen viele Gemeinden ihre Kinderbetreuung aus und schaffen zusätzliche Plätze. Darüber informierte Saskia Nitsche nun in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Unterallgäuer Kreistags.
Memmingen - Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen wurde jetzt anlässlich eines großen Festaktes gesegnet und in Dienst gestellt. Das modern ausgestattete, rund 440.000 Euro teure Fahrzeug soll gewährleisten, die jährlich durchschnittlich mehr als 400 Einsätze der ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger schnell und reibungslos durchzuführen.
Niederrieden: 30. Europatag mit EU-Kommissar Oettinger
Niederrieden - „Quo Vadis Europa – Wie machen wir Europa zukunftsfest?“ hieß das aktuelle Thema, über das EU-Kommissar Günther Oettinger bei der Jubiläumsveranstaltung der Unterallgäuer Gemeinde Niederrieden, zum Thema „30 Jahre Europatag“ als Gastredner sprach.
Memmingen - Zu einer Demonstration kam es am Samstagnachmittag im Bereich des Memminger Bahnhofes. Unter dem Titel „Rechtsdruck bekämpfen – Europa sieht rot“ trafen sich nach ersten Polizeiangaben rund 160 Demonstranten.
Memmingen - In der Theodor-Heuss-Schule wurde ein Hochbeet angelegt. In Dickenreishausen wird in diesen Tagen eine heiß ersehnte Tischtennisplatte aufgestellt und der Marktreferent ist derzeit in Gesprächen mit Schaustellern wegen eines neuen, kleineren Jahrmarkts zu Ostern.
Memmingen: Stadtrat lobt offenen Brief an AfD-Mann Maier
Memmingen – Großes Lob für seinen offenen Brief an den AfD-Landtagsabgeordneten und Memminger Rechtsanwalt, Christoph Maier, erhielt der SPD/FDP-Fraktionsvorsitzende Matthias Ressler vom gesamten Stadtrat.
250 fesche Madln haben sich bereits beworben. Ist deine Favoritin schon dabei?
Bis zum 28. Mai haben die Mädels, Frauen und Damen dieser Welt noch die Möglichkeit sich als TrachtenMadl 2019 zu bewerben. 250 fesche Kandidatinnen haben das bereits getan und ob deine Favoritin schon dabei ist, erfährst du in unseren Fotogalerien.
Unterallgäu – Jeder Kreisbürger hat im vergangenen Jahr statistisch gesehen 569 Kilogramm Abfälle produziert. Davon wurden 77 Prozent wiederverwertet. Diese Zahlen präsentierte Edgar Putz, Leiter der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises, nun im Umweltausschuss des Unterallgäuer Kreistags. Besonders auffallend war 2018 die große Menge an Gartenabfällen. Wegen des warmen Sommers wurde laut Putz so viel Grüngut erfasst wie sonst nie.
Memmingen: Oberbürgermeister stellt Strafanzeige gegen Partei "Der Dritte Weg"
Memmingen – Oberbürgermeister Manfred Schilder hat Strafantrag und Strafanzeige gegen die Partei „Der Dritte Weg“ gestellt. Das teilt die Pressestelle der Stadt Memmingen mit. Bei der Anzeige geht es um möglicherweise verfassungsfeindliche Wahlplakate im Stadtgebiet.
Fellheim - Der Europaabgeordnete Markus Ferber (MdEP) besuchte auf Einladung des hiesigen CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek die ehemalige Fellheimer Synagoge. Rund 300 Besucher jährlich zählt die Synagoge, darunter viele Schüler und Jugendliche, die nach der Renovierung und Wiedereröffnung des jüdischen Gotteshauses hierher kommen.
ÖDP-MdEP Prof. Dr. Buchner sprach in der Stadthalle
Memmingen - Auf Einladung der Memminger ÖDP sprach der EU-Abgeordnete und Spitzenkandidat seiner Partei, Prof. Dr. Klaus Buchner, in der Stadthalle. Vorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz zitierte bei ihrer Begrüßung die „Goldene Regel der ÖDP-Politik“: „Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf diesem Planeten und an die zukünftigen Generationen. Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass wir in die Natur um uns herum eingebettet sind und für sie Verantwortung haben.“
Kirchhaslach - Die Musikkapelle Kirchhaslach veranstaltet vom 7. bis 10. Juni zu ihrem 150. Jubiläum das 56. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes des Bezirks 6 Memmingen am Festplatz in Olgishofen.
Leutkirch - Im Zuge der Elektrifizierung der Bahnstrecke München – Lindau wurden die Bahnübergänge bei Lanzenhofen und Herrot abgeschafft und durch eine Brücke ersetzt. Am vergangenen Freitag wurden die Bauarbeiten für den Brücken-Neubau und die damit verbundene Verlegung der Kreisstraße offiziell abgeschlossen.
Präsident des Bayerischen Landesamts für Pflege zu Gast im Landratsamt Unterallgäu
Unterallgäu - Wie begegnet man im Landkreis Unterallgäu dem Fachkräftemangel in der Pflege? Wie werden unheilbar erkrankte Menschen versorgt? Welchen Herausforderungen müssen sich Seniorenheime in Zukunft stellen? Und kann die Bayerische Staatsregierung in solchen Fragen unterstützen? Darum ging es bei einem Gespräch mit Dr. Dr. Markus Schick, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Pflege.
Unterallgäu und Landsberg am Lech ziehen Schlüsse aus Klimastudie
Unterallgäu - Heiße, trockene Sommer, weniger Schnee, Starkregen, Sturm – dem Klimawandel werden viele Folgen zugeschrieben. Doch wie ändert sich das Klima in unserer Region? Auf welche Folgen müssen sich hier Landwirte, Forstwirte, Unternehmer, Touristiker und Bürger einstellen?
Abschaltung der Ampelanlage an der Kreuzung Bahnhofstraße/Kalchstraße
Memmingen - Aufgrund von Wartungsarbeiten und der Erneuerung des Steuergerätes muss die Ampelanlage an der Kreuzung Bahnhofstraße/Kalchstraße ab Montag, 20. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 24. Mai, abgeschaltet werden.
Memmingen - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Memmingens zweiter Bürgermeisterin Margareta Böckh für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung nahm Staatsminister Dr. Hans Reichart im Rahmen eines Festaktes im Rathaus vor.
Unterallgäu - Das Schadstoffmobil fährt vom 20. bis 25. Mai die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden.