Jugendhilfeausschuss berät über Lage bei KiTa-Plätzen
Memmingen – Die Einführung des Einschulungskorridors stellt den Leiter des Amts für Kindertageseinrichtungen, Bernhard Hölzle, vor große Probleme bei den Planungen für künftige KiTa-Plätze. Der Jugendhilfeausschuss vernahm in jüngster Sitzung den aktuellen Sachstandsbericht und beriet anschließend über das Thema.
Memmingen/Unterallgäu - Aufgrund der Aussagen verschiedener Kreisräte des Landkreises Unterallgäu zur Klinikfusion der Kreiskliniken Unterallgäu mit dem Klinikverbund Kempten-Oberallgäu (wir berichteten), sieht sich die Memminger SPD in der Pflicht, „einige Richtigstellungen zu veröffentlichen“.
Bürgerinitiative Bf/4 stellt Vorschläge für das Bahnhofsareal vor
Memmingen – Die Initiatoren der Bürgerinitiative zur Umgestaltung des Bahnhofsareals, Bf/4, sehen ihre Arbeit mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren noch nicht als beendet an, sondern wollen weiter mitarbeiten, um das Bestmögliche für diesen Altstadtbereich zu realisieren.
Türkheim - Was wären die Sommerferien im Unterallgäu ohne den traditionellen Flohmarkt auf dem weitläufigen Gelände im Gewerbegebiet Unterfeld in Türkheim-Irsingen. An Maria Himmelfahrt, 15. August, sowie am Wochenende, 17. und 18. August sowie jeweils von 6 bis 18 Uhr öffnet der große bayerische Flohmarkt erneut seine Tore und Schnäppchenjäger können hier nach Herzenslust stöbern, feilschen und kaufen. Der Memminger KURIER verlost fünf Gutscheine für einen Flohmarkt-Verkaufsstand.
Hawangen - Heute Morgen gegen 5.45 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße MN 16 zwischen Hawangen und Ungerhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 26-Jähriger wollte mit seinem Pkw von Ungerhausen kommend kurz vor dem Ortsbereich von Hawangen in einer unübersichtlichen Kurve einen Lkw überholen und hatte dabei offensichtlich den entgegenkommenden Pkw eines Geschwisterpaars, 31 und 34 Jahre alt, übersehen. Beide Pkw prallten frontal aufeinander.
Lindenschule erhält Berufswahlsiegel für herausragendes Engagement
Memmingen/Gersthofen - Die Lindenschule Memmingen hat in der Stadthalle Gersthofen zusammen mit 15 Schulen aus Schwaben das Berufswahlsiegel des Projektes von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern verliehen bekommen. „Die Berufsorientierung ist an unserer Schule eine Herzensangelegenheit und wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagte Schulleiterin Elke Schmid-Benecke.
In der Tiefgarage überfallen und entführt: Verfahrensauftakt am Landgericht
Memmingen - Am Montag hat am Landgericht Memmingen das Verfahren gegen einen 37-Jährigen begonnen, der im Oktober 2018 seine Ex-Freundin in einer Tiefgarage in Memmingen überfallen haben soll (wir berichteten).
Verfahren eingestellt: "Blaulichtjournalisten" sollen Funk abgehört haben
Memmingen – Jeweils 1.200 Euro Spende an den Förderverein der Mittelschule Mindelheim und den Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder“ sowie 400 Euro für die DKMS: Damit endete am Memminger Amtsgericht das Verfahren gegen drei "Blaulichtjournalisten".
Neues Online-Angebot der Erziehungsberatungsstelle Memmingen
Memmingen - Dr. Ulrich Birkholz, Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien (Erziehungsberatungsstelle), stellte gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Julia Berger Oberbürgermeister Manfred Schilder das neue Online-Angebot der Beratungsstelle vor. „Damit schaffen wir ein niederschwelliges Angebot, dass sowohl Eltern als auch Jugendliche anspricht“, lobte der Rathauschef.
Memmingerberg/Benningen/Hawangen - Nach etwa dreijähriger Bauzeit erfolgte im Rahmen eines kleinen Festaktes mit Vertretern der drei beteiligten Gemeinden sowie Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft die Verkehrsfreigabe des rund 2,4 Kilometer langen Bauabschnitts der neuen Gemeindeverbindungsstraße zwischen Benningen, Hawangen und Memmingerberg.
Memmingen - Der Stadtrat hat den Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan des Bahnhofsareals einstimmig aufgehoben. Dieser hatte zum Ziel, den Entwurf des Investors Ten Brinke umzusetzen.
„jetzt red i“: Diskussion zu Massentierhaltung und Tierschutz in Hawangen
Hawangen – Auf einem Hof mit rund 1.800 Milchkühen in Bad Grönenbach sind Tiere schwer misshandelt worden; die Staatsanwaltschaft ermittelt. Der Bayerische Rundfunk lud deshalb mit seinem Format „jetzt red i“ wieder zur Livediskussion in die Mehrzweckhalle Hawangen ein.
Memmingen – Wo soll die dringend geforderte Umgehungsstraße Steinheim verlaufen? Zu diesem Thema präsentierte die Stadtverwaltung zusammen mit Claudia Zimmermann vom Ingenieurbüro Brenner Bernard in der jüngsten Stadtratssitzung mehrere Variationen.
Der KURIER verlost 10 x 2 Karten für das Gastspiel im Stadtpark
Memmingen - Der in Monte Carlo im Jahre 2017 preisgekrönte Zirkus Charles Knie kommt nach Memmingen und gastiert vom 8. bis 11. August im Stadtpark Neue Welt. Der KURIER verlost 10 x 2 Tickets für die Premierenvorstellung am Donnerstag, 8. August, um 20 Uhr.
Ochsenhausen - Am Montag, 29. Juli, beginnen im Stadtzentrum von Ochsenhausen auf dem sogenannten ehemaligen BayWa-Gelände die Abrissarbeiten der dortigen Gebäude. Die ehemalige Getreidesiloanlage, das Lagerhaus mit der Werkstatt und dem Büro sowie das benachbarte Waaghaus machen Platz für eine Neubebauung.
Im Gespräch mit Thomas Boxler zum Thema: Individualität, Qualität und Freude am Bauen
Ottobeuren - Seit über vier Jahrzehnten plant und verwirklicht Massivhaus Boxler den Traum von den eigenen vier Wänden. Egal, für welche Bauweise sich die angehenden Bauherr*innen entscheiden, ihnen steht beim Hausbau von Anfang an ein kompetenter Partner zur Seite. Im Gespräch mit dem KURIER gewährt Firmenchef Thomas Boxler einen Einblick in die Arbeitsweise von Massivhaus Boxler und gibt verschiedene Tipps, auf was beim Hausbau geachtet werden sollte.
Allgäu - Über 500 Ausflugsziele für die ganze Familie, zusammengefasst in einem Taschenbuch mit 320 Seiten: „KinderSommer 2019” ist ein umfassendes Nachschlagewerk, mit dem Urlauber und Einheimische viel Neues in der Region entdecken können.
Babenhausen – Immer wieder sind in der Region Betrüger unterwegs, die mit dem sogenannten „Enkeltrick“ vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes bringen. Am vergangenen Dienstag, 23. Juli, traf es eine Babenhausenerin.
Linken-Bundestagsabgeordnete Ferschl spricht von "Ungleichland Deutschland"
Memmingen – Großen Diskussionsbedarf gab es beim Besuch von Susanne Ferschl aus Kaufbeuren, Bundestagsabgeordnete der Partei „Die Linke“. Die Themen gingen von Pflegenotstand und Niedriglohn über den Soli bis zur CO2-Steuer und eine sanktionsfreie Grundsicherung.
Denkmalgeschützte Alte Schule in Reichau wird Dorfgemeinschaftshaus
Boos/Reichau – Die denkmalgeschützte Alte Schule in Reichau von 1878 wird saniert und zu einem Dorfgemeinschaftshaus und einer Begegnungsstätte für die Reichauer Bürger ausgebaut. Start für den Baubeginn des rund 1,18 Millionen Euro teuren Vorhabens ist der Mai 2020. Die Fertigstellung soll bis September 2021 erfolgen.
Memminger Fassadenpreis geht an Nursel und Kenan Abraham
Memmingen - Im Rahmen der „Heimatstunde“, traditionell Schlussveranstaltung des Fischertags, wurde auch dieses Jahr wieder der mit 4.500 Euro dotierte städtische Fassadenpreis an Bauherren für städtebaulich gelungene Sanierungen verliehen. Übergeben wurde der von der Fachjury des Bausenats ermittelte Preis von Oberbürgermeister Manfred Schilder im Kreuzherrnsaal. Umrahmt wurde die Feier von Beiträgen der städtischen Sing- und Musikschule sowie durch Tänzerinnen der Tanzschule Orchidee.
Leutkirch - Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad sorgte am Dienstag, 23. Juli, der Kinderfest-Umzug in Leutkirch für ausgelassene Stimmung bei Groß und Klein. Wie jedes Jahr war er das Highlight des dreitägigen Kinderfests.
Unterallgäu/Bad Wörishofen - Ob maximale Betriebszeiten von Vereins- und Dorffesten, der steigende Druck, ausreichend Betreuungsplätze für Kleinkinder zur Verfügung stellen zu können, die große Nachfrage nach Wohnraum in den Gemeinden, Wasserversorgung oder Datensicherheit: Groß war die Bandbreite der Themen, mit denen sich die Bürgermeister der 52 Unterallgäuer Städte, Märkte und Gemeinden jetzt befasst haben.
Empfang der Nachfahren von Elise Weindl in Memmingen
Memmingen – Zu Ehren von Elise Weindl wurde im Neubaugebiet Dobelhalde eine Straße nach der couragierten Frau benannt. Sie hatte während des Zweiten Weltkriegs fünf Menschen bei sich vor der Verfolgung durch das Naziregime versteckt. Nun wurden Weindls Nachfahren in Memmingen empfangen.
Schüler des Berufsgrundschuljahres gestalten und fertigen Kleinmöbel
Memmingen – Die Schüler des Berufsgrundschuljahres im Tischlerhandwerk haben in der Johann-Bierwirth-Schule ihre Abschlussarbeiten zur Bewertung vorgestellt. Dem Sieger winkte dabei ein Preisgeld in Höhe von 50 Euro.
Walter IV., der Taucher, ist der neue Fischerkönig
Memmingen - Walter IV., der Taucher, heißt der neu gekrönte Memminger Fischerkönig. 1.840 Gramm wog die Forelle, die Walter Gröner, wie der neue Regent mit bürgerlichem Namen heißt, aus dem Stadtbach zog. Dieses Gewicht bescherte ihm die Würden des Fischerkönigs.
Ausstellung der Frauengeschichtswerkstatt in Memmingen
Memmingen – Dem „starken Geschlecht“ ist die neueste Ausstellung im Hermansbau gewidmet. Die Frauengeschichtswerkstatt unter der Leitung von Museumsleiterin Ute Perlitz trug für diese Ausstellung über drei Etagen Stücke von herausragenden Memmingerinnen zusammen und präsentiert jetzt 63 Frauengeschichten die „exemplarisch für viele weitere großartige Frauen und ihre Geschichten stehen“.
Memmingen: Mehr als 10.000 Besucher bei der „Meile 2019“
Memmingen – Die 43. „Memminger Meile“ lockte bei schönstem Sommerwetter mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher zu einem besonders vielfältigen Programm aus mehr als 18 unterschiedlichen Programmpunkten.
Sonderausstellung zu Anton Schranz im Klostermuseum Ochsenhausen
Ochsenhausen - Dem Maler Anton Schranz (1769-1839) ist eine Sonderausstellung im Klostermuseum Ochsenhausen gewidmet. Der Künstler wurde vor 250 Jahren in Ochsenhausen geboren und später auf der Mittelmeerinsel Malta als Marinemaler berühmt, wo er eine ganze Künstlerdynastie begründete.
Memmingen – Im Rahmen eines Dämmerschoppens im Bürgerstift wurden die diesjährigen Kinderfestmedaillen verliehen. Diese erhalten jeweils Personen oder Institutionen, die sich um das Kinderfest besonders verdient gemacht haben. Diesjährige Preisträger sind die bisherige Kinderfestbeauftragte an der Lindenschule, Eva Marschner, und der ehemalige Rektor der Amendinger Schule, Josef Böckh.
Memmingen: Farbenfrohes Kinderfest bei strahlendem Sonnenschein
Memmingen – Der Andrang war groß und das Wetter wieder einmal traumhaft. Bei Sonnenschein und 20 Grad versammelten sich etwa 2.000 Kinder und tausende Eltern, Großeltern und Besucher auf dem Marktplatz zum alljährlichen Kinderfest.
Memmingen - Am Dienstag ist der Memminger Unternehmer Fritz Brey im Alter von 87 Jahren gestorben. Brey war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, erhielt das Memminger Stadtsiegel und die Freiheitsmedaille.
Ottobeuren - Die Bayerischen Staatsforsten verzeichnen zusammen mit der AG Schwarzstorchschutz Allgäu im Landesbund für Vogelschutz (LBV) einen großen Erfolg bei der Schwarzstorchbrut. Im Juni konnten drei junge Schwarzstörche im erst 2017 neu errichteten Kunsthorst beringt werden.
Wiggensbach/Unterallgäu – Am vergangenen Freitag kamen die Vertreter der Aufsichtsgremien, die Arbeitnehmervertreter sowie die Geschäftsführungen und Ärztlichen- und Pflege-Direktoren des Klinikverbunds Kempten-Oberallgäu und der Kreiskliniken Unterallgäu mit den Fraktionsvorsitzenden der politischen Gremien der Gebietskörperschaften der Landkreise Oberallgäu und Unterallgäu und der Stadt Kempten zu einer gemeinsamen Klausurtagung in Wiggensbach zusammen.
Memmingen/A7 - Am Donnerstag, 18. Juli, um kurz nach 12 Uhr war ein Ehepaar mit seinem Wohnmobil von der A96 kommend auf die A7 in Richtung Norden unterwegs. Dann bemerkten die beiden im Fahrzeuginneren Brandgeruch.
Ottobeuren - Am Sonntag, 21. Juli, feiert Ottobeuren das Jubiläum „70 Jahre Ottobeurer Basilikakonzerte“. Zu diesem Festtag führen das Münchener Bach-Orchester und der Münchener Bach-Chor unter Leitung von Hansjörg Albrecht das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel um 15 Uhr in der Basilika auf.
Erkheim - Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke sprachen der Klimaforscher Professor Dr. Wolfgang Buermann und die Beauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, MdB Dr. Anja Weisgerber, im Bistro „Akut“ zum Thema Klimaschutz als die große weltpolitische Herausforderung.
Hawangen - Das BR Fernsehen kommt mit seiner Sendung „jetzt red i“ am Mittwoch, 24. Juli, in die Mehrzweckhalle Hawangen. Tilmann Schöberl und Franziska Eder diskutieren mit Gästen über das Thema: „Massentierhaltung und Tierschutz - Geht das zusammen?“
Jugendliche aus Memmingen gewinnen Europäischen Schülerwettbewerb
Memmingen - „YOUrope – es geht um dich!“ Unter diesem Motto fand der 66. Europäische Schülerwettbewerb statt, an dem sich 71 Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums, des Bernhard-Striegel-Gymnasiums und der Sebastian-Lotzer-Realschule beteiligten.
Treffen der Memminger Stadtbachfischer im Bonhoeffer-Haus
Memmingen - Die Gruppe der Stadtbachfischer traf sich zu ihrer traditionellen Fischerversammlung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, um die Akteure der Fischer, bevor sie wieder in den Bach jucken, erneut auf die Verhaltensregeln des Bachausfischens hinzuweisen und gleichzeitig auf das bevorstehende große Heimatfest einzustimmen.
Müllvermeidung: P-Seminar des Vöhlin-Gymnasiums stellt Arbeiten vor
Memmingen – Nicht nur freitags demonstrieren, sondern sich wirklich Gedanken um die Umwelt machen und aktiv werden. Das taten die Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums und starteten zusammen mit dem Amt für technischen Umweltschutz ein Projekt zum Thema Müllvermeidung.
Ausstellung zu Hermann Zeller im Schwäbischen Bauernhofmuseum
Illerbeuren - Hermann Zeller, der Gründer des Bauernhofmuseums Illerbeuren, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Ohne ihn, aber auch ohne seine Unterstützer im Heimatdienst Illertal, wäre niemals das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren in seinem heutigen Ausmaß entstanden.
Memmingen – Den Individualverkehr in der Stadt zu reduzieren, ist das erklärte Ziel aller Fraktionen im Stadtrat und deshalb wurde im Mai vergangenen Jahres ein Stadtbuskonzept erstellt. Das Berliner Planungsbüro für Verkehr PBV hat auf dieser Grundlage ein Harmonisierungskonzept erarbeitet und dem Stadtrat in jüngster Sitzung vorgestellt.
Stiller Protest gegen Skandalmilchbetrieb in Bad Grönenbach
Bad Grönenbach – Nach den Vorwürfen gegen einen Milchviehbetrieb in Bad Grönenbach regt sich mittlerweile nicht nur in der Region großer Widerstand. Mehrere 100 Demonstranten - Augenzeugen sprechen sogar von rund 1.000 Teilnehmern - haben sich am vergangenen Sonntag vor dem Bad Grönenbacher Rathaus versammelt, um gegen die Zustände auf einem ortsansässigen Milchviehbetrieb zu protestieren.
Memmingen - Im Kaisergarten in der Allgäuer Straße 24 entsteht in den nächsten Monaten, nach Abriss der alten Geschäftsstellen, das neue DAV Boulder Alpin Zentrum Memmingen des Deutschen Alpenvereins, Sektion Memmingen. Mit dem Spatenstich wurde jetzt der Baubeginn offiziell eingeleitet. Die Fertigstellung der insgesamt 2,7 Millionen Euro teuren Halle ist für Mai 2020 vorgesehen.
Memmingen – Da es wieder einmal ums Geld ging, war der Andrang bei der jüngsten Stadtratssitzung im Rathaussaal groß. Die Stadt war aber vorbereitet und ließ hinter der Glasfassade aufstuhlen und so fanden die 120 Besucher ausreichend Platz, um den Diskussionen zu folgen. Immer wenn so viel Andrang ist, geht es um die Erschließungsbeiträge von Anwohnern für noch nicht erstmalig endgültig hergestellte Straßen (wir berichteten mehrfach).
Memmingen – Seit über zehn Jahren diskutiert man nun schon über ein neues Bad für die Maustadt. 2017 wurde das Thema wieder aufgegriffen und das Architekturbüro Asböck stellte nun dem Plenum erneut überarbeitete Pläne vor. Der Kostenaufwand beträgt inzwischen 41,3 Millionen Euro.
Ochsenhausen - Wer hat nicht schon mit dem kleinen Tiger und dem kleinen Bär auf ihrer abenteuerlichen Reise nach Panama mitgefiebert? Dem Schöpfer dieser und vieler weiterer zauberhafter Figuren ist die diesjährige Große Sommerausstellung in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen gewidmet. Mit Janosch stellt die Ausstellung vom 7. Juli bis zum 6. Oktober einen der bedeutendsten Kinderbuchautoren und -illustratoren des 20. Jahrhunderts vor.