Ochsenhausen - Die Baustellen für das Baugebiet „Siechberg III“ und den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Ochsenhausen erhielten vor kurzem ganz besonderen Besuch: sowohl die bisherigen Gemeinderäte als auch die neu gewählten Mitglieder machten sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt.
Sonthofen/Memmingen - Bei der Grundausbildungsprüfung in Sonthofen haben fünf Helferanwärter des Ortsverbandes Memmingen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt und erlangten die Einsatzbefähigung für das THW. Zweimal gelang sogar eine fehlerlose Prüfung mit Bestnote.
Memmingen - Im Rahmen eines Empfangs im Amtszimmer gratulierte Oberbürgermeister Manfred Schilder dem frischgebackenen Jugendamtsleiter zu seiner neuen Position. „Wir freuen uns, jemanden mit Ihrer Expertise als Jugendamtsleiter gewonnen zu haben“, begrüßte das Stadtoberhaupt Michael Wagner, der sein Amt zum 01. Juli antrat.
Memmingen - In der ehemaligen Realschule in der Buxacher Straße stellten Schülerinnen und Schüler des Bernhard-Strigel-Gymnasiums den neuen „Memmler“ für das Schuljahr 2019/2020 vor. Das vom P-Seminar der Schule in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing erstellte Hausaufgabenheft ist ab sofort zum Preis von 3,50 Euro erhältlich.
„Soko Tierschutz“ enttarnt hiesigen Milchbauern als Tierquäler
Bad Grönenbach – Seit Dienstag dieser Woche gibt es in Deutschland einen weiteren Skandal im Bereich der Massentierhaltung. Lag der Fokus bislang auf der Schweine- und Geflügelzüchterbranche, ist jetzt mit dem Bad Grönenbacher Betrieb „Endres Milchviehanlage“ die Rinderzucht ins Visier der Öffentlichkeit wie auch der Behörden und der Staatsanwaltschaft gerückt.
Memmingen - Die Memmingerinnen sind umtriebige Frauen und ihre Frauengeschichtswerkstatt tut es ihnen gleich. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtmuseum Memmingen das einzigartige Schaffen der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen in einer Ausstellung für die ganze Familie. Am Mittwoch wurde die Ausstellung „Memmingerinnen – 25 Jahre Frauengeschichtswerkstatt“ eröffnet.
Buxheim - Der langjährige Dekan an der Yale University und an der Stanford University (USA), Dr. William Whobrey, besuchte vor kurzem die Buxheimer Kartause. Der international renommierte Mediävist (Erforscher des Mittelalters) beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der ehemaligen Bibliothek der Kartause Buxheim, die der damalige Graf Bassenheim wegen finanzieller Engpässe 1883 versteigert ließ.
Memmingen - Gemeinsam mit Vertretern des Seniorenbeirats, der Stadt Memmingen und den Stadtwerken begutachtete Oberbürgermeister Manfred Schilder die neuen automatischen Schiebetüren, die zu den Parkdecks der Tiefgarage der Memminger Stadthalle führen.
Memmingen - Kommunal- und Landespolitikerin Eva Gottstein besuchte zusammen mit dem Bürgerbeauftragten der Staatsregierung in Bayern, Klaus Holetschek, die Schaffenslust Freiwilligenagentur Memmingen-Unterallgäu e.V..
Memmingen/Tannheim – Mehr als zwei Millionen Tonnen Hilfsgüter – Lebensmittel, Briketts und andere überlebenswichtige Güter – warfen alliierte Flugzeuge in rund 280.000 Flügen von Juni 1948 bis Anfang Mai 1949 über Westberlin ab. Die Sowjets hatten Westberlin vom Rest Westdeutschlands abgeriegelt, sämtliche Zufahrtswege in den Westen blockiert.
Memmingen - Die neue SPD-Ortsvorsitzende Memmingen/Unterallgäu heißt Susanne Friedrich-Scheuerl. Die aktive Betriebsrätin der Firma Peifer, die anlässlich der Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit in ihr neues Amt gewählt wurde, ist die erste weibliche Vorsitzende in der langen Ära des SPD-Ortsvereins und schreibt damit Geschichte.
Unterallgäu - Ein großer Milchviehbetrieb aus dem Unterallgäuer Bad Grönenbach steht im Verdacht, Tiere misshandelt zu haben. Dies berichtet der Tierrechtsverein „Soko Tierschutz" aus Planegg bei München. Das Landratsamt Unterallgäu bestätigte in einer ersten Stellungnahme, dass bei Kontrollen tierschutzrechtliche Verstöße festgestellt und entsprechend beanstandet wurden.
Memmingerberg - Mehr Flugziele, mehr Passagiere – in ihrem zweiten Geschäftsjahr nach dem Umbau der Unternehmensstruktur erzielte die Flughafen Memmingen GmbH Umsatzerlöse in Höhe von 14,2 Miollionen Euro (Vorjahr 11,6 Millionen Euro). Der Jahresüberschuss konnte mehr als verdoppelt werden und beträgt 261.000 Euro. Im Vorjahr waren es 111.280 Euro.
Memmingen – Bei den Erschließungsbeiträgen für noch nicht erstmalig endgültig hergestellte Straßen (wir berichteten mehrfach), fasste das Plenum des Memminger Stadtrats in jüngster Sitzung nach langer Diskussion endlich einen Grundsatzbeschluss.
IHK Schwaben ehrt verdiente Prüferinnen und Prüfer
Ottobeuren - „Ehrenamt bedeutet, sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einzusetzen. Die IHK-Prüfungen stehen und fallen mit dem Engagement unserer zahlreichen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer“, würdigte Andrea Thoma-Böck, Vorsitzende der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu, das Engagement der 70 Prüferinnen und Prüfer, die für ihre langjährige Tätigkeit im „Parkhotel Maximilian“ in Ottobeuren in festlichem Rahmen geehrt wurden.
Memmingen - Die neue Badesaison können nun auch körperlich beeinträchtigte Personen im Memminger Freibad genießen, denn seit kurzem verfügt das Bad über einen mobilen Beckenlifter. Oberbürgermeister Manfred Schilder ließ es sich bei einem Ortstermin nicht nehmen, sich das Gerät vorführen zu lassen. „Es freut mich, dass unser Freibad durch den mobilen Lifter ein Stück barrierefreier wird“, sagte das Stadtoberhaupt.
Memmingen - Am Mittwoch startete erstmals die Aktion „Stadtradeln“ des Klimabündnisses auf dem Marktplatz, an der auch die Memminger Polizeidirektion mit einem Infostand zum Thema Verkehrssicherheit teilnahm.
Memmingen – Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ schlägt weiter Wellen. Schon der Titel des neuen Gesetzes „Versöhnungsgesetz“ zeigt auf, dass sich gerade die Bauern an den Pranger gestellt sehen, und welche Gräben durch das Volksbegehren zwischen Naturschützern und Landwirten entstanden sind.
Unterallgäu - Wie kann man im Unterallgäu im Alter gut leben? Welche weiteren Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit auch Menschen mit Unterstützungsbedarf zuhause wohnen bleiben können? Um diese Fragen ging es jetzt im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim.
Kreiskliniken erhalten 4,4 Millionen Euro für Investitionen
Unterallgäu - Die Unterallgäuer Kreiskliniken erhalten heuer 4,4 Millionen Euro für Investitionen. Da das Jahresergebnis der Kliniken für 2018 besser ausfiel als erwartet, hat der Kreisausschuss des Unterallgäuer Kreistags den diesjährigen Investitionszuschuss entsprechend angepasst.
Jährliche Pressekonferenz von Donum Vitae e.V. in Memmingen
Memmingen - Seit 2001 ist die staatlich geförderte Beratungsstelle Donum Vitae e. V. in Memmingen Anlaufstelle für Frauen und Paare, wenn es um Themen wie Geburt, Konflikt- und Kinderwunschberatung oder Trauerbewältigung nach einer Fehl- oder Totgeburt geht.
Egg a.d. Günz - In der Nacht von Mittwoch, 3. Juli, auf Donnerstag, 4. Juli, haben unbekannte Täter in mehrere gewerbliche Objekte entlang der Hauptstraße in Egg an der Günz eingebrochen.
Unterallgäu - Bei Bachforellen aus dem Krebsbach sind deutlich erhöhte PFC-Werte festgestellt worden. Das Landratsamt Unterallgäu empfiehlt deshalb, derzeit vorsorglich auf den Verzehr von allen Fischen aus Teilen des Krebsbaches und aus einem bestimmten Abschnitt der Westlichen Günz zu verzichten.
Unterallgäu - Der Bus soll in der Region eine echte Alternative zum Auto werden. Dazu soll es unter anderem mehr Verbindungen nach Memmingen geben – auch am Wochenende. Daneben sollen auch die Stadtbuslinien häufiger bedient werden. Das sieht ein neues Konzept vor, mit dem der Stadtbus- und Regionalbus-Verkehr aufeinander abgestimmt werden soll.
Memmingen – Unter einem ganz besonderen Stern lag das diesjährige Fest der Kulturen auf dem Westertorplatz. Mehrere Delegationen aus den Partnerstädten weilten in der Maustadt, um die Städtepartnerschaften zu erneuern und ließen sich das vom Ausländerbeirat organisierte Fest natürlich nicht entgehen.
Schweineschwänze dürfen nicht ohne Grund gekürzt werden
Unterallgäu - Das routinemäßige Kürzen von Schweineschwänzen ist in der Europäischen Union grundsätzlich verboten. Schweinehalter, die dies weiterhin tun oder Tiere mit gekürzten Schwänzen halten wollen, müssen ab Juli schriftlich nachweisen, dass das sogenannte Kupieren zum Schutz der Tiere unerlässlich ist. Darauf weist Dr. Hubert Rainer vom Veterinäramt am Unterallgäuer Landratsamt hin.
Memmingen - Das Thermometer zeigte noch 31 Grad an, als am Donnerstag um 19 Uhr der Auftakt zur 43. Memminger Meile im Innenhof des Antonierklosters stattfand. Wer nicht deutlich früher da war, musste sich mit einem Stehplatz begnügen, denn die Sitzplätze waren im wahrsten Sinne des Wortes heiß begehrt.
Memmingen: Jubiläums-Festakt der Städtepartnerschaften auf dem Marktplatz
Memmingen - Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Partnerschaften mit den Städten Karatas, Kiryat Shmona, Litzelsdorf und Tschernihiw feierte die Stadt mit den Vertretern der Partnerstädte und Memmingens Bürgerinnen und Bürgern ein großes Fest auf dem Marktplatz und bekräftigte die Weiterführung der Partnerschaften durch Unterschrift. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch die Stadtkapelle.
Markt Rettenbach - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 2. Juli, gegen 14.30 Uhr auf der St2013 zwischen Markt Rettenbach und dem Ortsteil Lannenberg.
MM-Steinheim – Der CSU-Ortsverband Steinheim hatte Bayerns Staatsminister für Wohnen Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichart, zu einem Stadtteilgespräch zu den Themen „Anliegen und Herausforderungen“ eingeladen. Ebenfalls teilgenommen haben rund 100 Bürgerinnen und Bürger, um zu erfahren, wie es mit der Entwicklung Steinheims weitergehen soll.
MM-Amendingen – Nachdem die Amendinger Bürgerinnen und Bürger bei der Bürgerversammlung Anfang Juni turnusgemäß die maximal sieben frei zu wählenden Mitglieder des Bürgerausschusses Amendingen (BAA) in geheimer Wahl bestimmt hatten, leitete Stadtteilreferent Wolfgang Courage auch die Wahl für die Vorsitzenden, Schriftführer und Kassenwart.
Memmingen/Günzburg/Neu-Ulm - In der Region sind gerade wieder verstärkt Betrüger unterwegs, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Seit heute Mittag (1. Juli) wurden laut Polizei in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm sowie in Memmingen über ein Dutzend Anrufe polizeilich registriert. Die Dunkelziffer dürfte höher sein.
Unterallgäu - Das Schadstoffmobil fährt vom 8. bis 13. Juli die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden.