Kimratshofen/Oberallgäu - Nach einer zweijährigen witterungsbedingten Pause lädt die Reitergruppe Kimratshofen e.V. am Sonntag, 5. Januar 2020 (Ausweichtermin 26. Januar 2020) zum 26. Oberallgäuer Pferdeschlittenrennen mit Skijöring.
Ärztin aus Egg an der Günz schildert ihre Erlebnisse im Slum in Nairobi
Egg a.d. Günz - Rund eineinhalb Monate liegt die Reise der Ärztin Dr. Petra Sirch ins kenianische Nairobi nun zurück. Die Gynäkologin aus Egg an der Günz hat sechs ereignisreiche Wochen hinter sich, während denen sie im Auftrag der Organisation German Doctors im Mathare Valley, dem zweitgrößten Slum der Gegend, im Einsatz war. Genau wie vor ihrer Abreise hat sie dem KURIER auch nach ihrem Aufenthalt im Elendsviertel ein Interview gegeben und von den interessanten, aber auch bewegenden Eindrücken erzählt, die sie dort gesammelt hat.
Jugend-Workshop im Bundestag für Nachwuchsjournalisten
Berlin - Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundezentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Medienworkshop nach Berlin ein. Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren.
Damit es nicht an der falschen Stelle kracht: Hinweise zum Umgang mit Böllern und Raketen
Unterallgäu - Das Jahresende rückt mit großen Schritten näher und damit auch die Vorfreude auf die kommende Silvesterfeier. Damit diese unfallfrei und ohne ärgerliche Zwischenfälle stattfindet, bittet das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West um Beachtung einiger weniger, aber wichtiger Hinweise im Umgang mit Böllern und Raketen.
Erkheim: Christian Seeberger tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an
Erkheim - Die Christliche Wählervereinigung Erkheim (CWV) hat kurz vor Weihnachten den amtierenden Ersten Bürgermeister Christian Seeberger einstimmig als ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 15. März nominiert.
Ruth Pfalzer gewinnt erneut Memminger Christbaumloben
Memmingen - Das hat es noch nie gegeben: Die Gewinnerin des traditionellen Christbaumlobens im Rathaus vom vergangenen Jahr, Ruth Pfalzer, überzeugte mit ihrem Baum auch in diesem Jahr das Publikum und gewann den ersten Preis.
Memmingen - Ein 29-jähriger Mann aus Memmingen hat am Samstagabend in einem Mehrparteienwohnblock randaliert und dort eine Fensterscheibe beschädigt. Laut Polizei war der alkoholisierte und unter Einfluss diverser Drogen stehende Mann nicht mehr zu bändigen und musste in Gewahrsam genommen werden.
„Unser Dorf hat Zukunft“: Bundesweiter Wettbewerb für Dorfgemeinschaften
Unterallgäu - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ruft gemeinsam mit den Ländern und Verbänden zum Wettbewerb um die Zukunft der Dörfer auf. Dieser Aufruf richtet sich an Dorfgemeinschaften, die sich mit Engagement für ein attraktives Leben im Ort einsetzen. Am bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dürfen alle teilnehmen, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange des Dorfes engagieren teilnehmen.
Memmingen - „Wer genau Sebastian Lotzer war und welches historische Ereignis mit ihm verbunden ist, wird für Schülerinnen und Schüler jetzt sehr gut greifbar“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einer Präsentation dreier großformatiger Schautafeln im Treppenhaus der städtischen Sebastian-Lotzer-Realschule. Die neuen Tafeln geben Auskunft über den Namensgeber der Schule, über die Zwölf Bauernartikel von 1525 und die darin geforderten grundlegenden Freiheits- und Menschenrechte.
Klinikum Memmingen als Mitralklappenzentrum ausgezeichnet
Memmingen - Das Klinikum Memmingen ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Mitralklappenzentrum ausgezeichnet worden. Bisher sind nur 14 solcher Zentren in ganz Deutschland zertifiziert.
Leutkirch - Seit Oktober ist der gebürtige Isnyer und studierte Förster Tobias Boneberger zuständig für die Besucherlenkung in der Adelegg und um den angrenzenden Center Parcs Park Allgäu. Er bekleidet die neu geschaffene Stelle des Rangers in diesem sensiblen Naturgebiet.
KURIER verlost Karten für „I am from Austria“ in der Memminger Stadthalle
Memmingen - Wenn jubelnde Zuschauer von den Sitzen aufspringen und STS’ „Fürstenfeld“ mitsingen, bei Ambros’ „Schifoan“ die Arme in den Himmel recken oder bei Fendrichs „Macho Macho“ jede Zeile auswendig kennen, dann sind sie wohl gerade in einem der Konzerte von „I am from Austria“, der größten Austropop-Show Europas. Der Memminger KURIER verlost für die Live-Show am 11. Januar 2020, um 20 Uhr in der Memminger Stadthalle drei mal zwei Karten.
Memminger Tiefbauamtsleiter Gernot Winkler in den Ruhestand verabschiedet
Memmingen - „Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne Humor die Arbeit von Tiefbauamtsleiter Gernot Winkler. Spuren nämlich in der Planung und Bauleitung neuer Straßen, Unterführungen, Brücken oder auch neuer Baugebiete im Stadtgebiet.
Memmingen: Hans Ferk als Mitglied des Behindertenbeirates verabschiedet
Memmingen - Im Rahmen der Jahresabschlusssitzung des Arbeitskreises für die Belange behinderter und alter Menschen in Memmingen verabschiedeten die beiden Vorsitzenden Verena Gotzes und Regina Sproll den Vertreter der Lebenshilfe im Behindertenbeirat. Hans Ferk hat sich dazu entschlossen, zum Jahresende hin seine Tätigkeit im Vorstand der Lebenshilfe zu beenden und deshalb auch sein Amt im Behindertenbeirat niederzulegen.
Babenhausen: Unterstützung für Nachbarschaftshilfen
Babenhausen - 2013 wurde in Babenhausen die Idee für eine besondere Art der Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen: Bürger unterstützen ältere Menschen, die im Alltag Hilfe brauchen.
Memmingen: FDP nominiert Kandidaten für Stadtratswahl 2020
Memmingen - Im Weinlokal „Zum Goldenen Löwen“ nominierte die Partei der Memminger Freien Demokraten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Stadtratswahl im März 2020. Insgesamt 24 Frauen und Männer treten an, um bei einer erfolgreichen Wahl ins Stadtparlament einzuziehen.
Memmingen: CRB für Kommunalwahl positioniert – Streit hinter den Kulissen
Memmingen - Mit einer „bunten Liste“ quer durch alle Bürgerschichten und Altersklassen tritt der Christliche Rathausblock (CRB) bei der Kommunalwahl 2020 an. Unter dem Motto „100 % Memmingen“ sind auch alle Stadtteile mit mindestens einem Kandidaten vertreten. Im Vorfeld der Nominierung gab es allerdings heftige Querelen hinter den Kulissen.
Aufstehen gegen Hass und Hetze: Jahresschluss der Stadt Memmingen
Memmingen – Die Art, wie die Menschen einander behandeln – sei es im direkten Umgang oder in den sozialen Netzwerken – stand dieses Jahr im Mittelpunkt der traditionellen Jahresschlussfeier der Stadt Memmingen im Kreuzherrnsaal. Oberbürgermeister Manfred Schilder und Stadtrat Herbert Müller riefen mit deutlichen Worten dazu auf, sich gegen Hass, Hetze und Antisemitismus entschieden zur Wehr zu setzen.
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buxheim zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus
Buxheim - Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buxheim war in diesem Jahr gespickt von Besonderheiten. So konnte der Erste Vorsitzenden Klaus Hofmann die aktiven und passiven Kameraden, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie Bürgermeister Wolfgang Schmidt erstmals im neuen Feuerwehrhaus begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem für Buxheim zuständigen Kreisbrandinspektor Willi Hörberg.
PFC-Belastung: Weitere Fischproben unbedenklich - Verzehrwarnung besteht weiter
Unterallgäu - Im Sommer hat das Landratsamt Unterallgäu eine Verzehrwarnung für Fische aus Teilen der Westlichen Günz, der Günz auf Höhe Frickenhausen und aus dem Krebsbach ausgesprochen. Diese Warnung besteht weiterhin, der Bereich muss aber nicht erweitert werden.
Ottobeuren: Richtfest für 16 neue Gemeindewohnungen
Ottobeuren – Vielerorts herrscht ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Auch in den Stadt- und Gemeinderäten in unserer Region ist dies seit langem ein vieldiskutiertes Thema. Die Marktgemeinde Ottobeuren ließ nun den Worten Taten folgen und baut derzeit in der Johann-Michael-Fischer-Straße 15 ein Gebäude mit insgesamt 16 Gemeindewohnungen. Am vergangenen Freitag wurde mit den am Bau beteiligten Firmen das traditionelle Richtfest gefeiert.
Memmingen - Das Wohnbauprojekt der Memminger Siebendächer Baugenossenschaft eG an der alten Gärtnerei in der Augsburger Straße hat sein erstes Etappenziel erreicht. Am vergangenen Wochenende wurde dort das Richtfest gefeiert. Die endgültige Fertigstellung des 15 Millionen Euro teuren Bauwerkes soll allerdings noch bis etwa März 2021 dauern. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Markt Rettenbacher Musikverein unter der Leitung von Thomas Kirmaier.
Neuer Unterallgäuer Bildungsfonds für mehr Chancengleichheit
Unterallgäu - Die Besinnungstage an den Schulen dienen dazu, das Miteinander in der Klasse zu stärken, das gegenseitige Kennenlernen zu fördern und Konflikte zu bewältigen. Was aber, wenn sich ein Schüler die Teilnahme schlichtweg nicht leisten kann? In einem solchen Fall kann man sich ab dem Schuljahr 2020/21 an den Unterallgäuer Bildungsfonds wenden. Das Projekt der Bildungsregion Unterallgäu-Memmingen will für mehr Chancengleichheit sorgen. Jetzt wurden die ersten Spenden übergeben. Die Initiatoren hoffen, dass viele weitere folgen.
Verkehrsbehinderungen in Memmingen: Lkw an Kreuzung umgekippt
Memmingen - Am Mittwoch gegen 13.30 Uhr ist im Kreuzungsbereich Riedbachstraße und Tiroler Ring ein Lkw beim Abbiegen umgekippt. Das Fahrzeug war mit Altmetall beladen. Die Riedbachstraße musste daraufhin über mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Polizei warnt vor falschen Schlüsseldiensten und Rohrreinigungsfirmen
Memmingen/Unterallgäu - Gerade jetzt vor den Feiertagen mit wenigen Werktagen dazwischen steigt die Gefahr, einem betrügerischen Angebot zum Opfer zu fallen. Geschädigte sind hier laut Polizei auch häufig Angehörige der „Generation Google“, die sich auf die erstbesten Suchmaschinentreffer verlassen und dann massiv betrogen werden.
Kommunalwahl 2020: Freie Wähler stellen Kandidaten für den Memminger Stadtrat auf
Memmingen – „FW bedeutet frischer Wind“, gab der zweite Vorsitzende Christof Heuß gut gelaunt die Richtung bei der Nominierungsversammlung der Freien Wähler für die Kommunalwahl 2020 vor. Sowohl vom Alter, als auch von den Berufen decken die Stadtratskandidaten der Freien Wähler laut Heuß ein breites Spektrum ab.
Memmingen: Finanzausschuss berät über Verkehrsverbünde und Nahverkehrsplan
Memmingen – Um eine „Studie zur Verbunderweiterung und Schienentarifintegration“ ging es unter anderem in der jüngsten Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses. Weitere Punkte waren die Fortschreibung des Nahverkehrsplans und die Änderung der Schmutzwassergebühren.
Bad Wörishofen – Silbenfischer und Komödiantenmechaniker Willy Astor ist demnächst wieder in der Gegend. Auf der Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat kommt der „Jäger des verlorenen Satzes” mit neuer Wortsgaudi am Freitag, 10. Januar 2020, um 20 Uhr in den Kursaal Bad Wörishofen. Der Memminger KURIER verlost drei mal zwei Karten für Willy Astor.
Memmingen – Die Zeiten, als das Klinikum ein Referat der Memminger Stadtverwaltung war, sind vorbei. Der Stadtrat hat in jüngster Sitzung einstimmig beschlossen, dass das Memminger Klinikum ab 1. Januar in ein Kommunalunternehmen umgewandelt wird.
Babenhausen - Am Dienstagvormittag gegen 10.15 Uhr wurde im Schulzentrum Babenhausen der Feueralarm ausgelöst. Die Realschule wurde kurzzeitig geräumt.
KURIER-Weihnachtsbilder-Gewinnspiel startet auf Facebook
Memmingen/Unterallgäu - Auf der Facebookseite des Memminger KURIER kann ab dieser Woche fleißig abgestimmt werden. Denn bei unserem Weihnachtsbilder-Gewinnspiel haben uns gleich so viele Kinder ihre tollen und kreativen Bilder zugeschickt, dass wir damit nun in die zweite Runde gehen.
Bad Grönenbach: Bürgermeister Kerler strebt vierte Amtszeit an
Bad Grönenbach - Der CSU-Ortsverband in Bad Grönenbach hat im Kursaal im „Haus des Gastes“ unter der Wahlleitung von MdL Klaus Holetschek seine Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl im März 2020 nominiert. Neu besetzt werden muss bei der Kommunalwahl das Amt des Bürgermeisters ebenso wie ein neuer Marktgemeinderat.
Unterallgäu: Landrat ehrt Mitglieder von Rotem Kreuz und Malteser Hilfsdienst
Unterallgäu - Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die Auszeichnung von vier Mitgliedern der Hilfsorganisationen im Landratsamt in Mindelheim ein. Edwin Grüllmayer aus Ettringen engagiert sich seit 40 Jahren. Margit Schorer aus Dirlewang, Michael Schröter aus Babenhausen und Rodica Rogg aus Mindelheim setzen sich seit 25 Jahren für andere ein. Für ihre langjährige Dienstzeit erhielten sie das Ehrenzeichen des bayerischen Innenministers.
Kirchaslach - Am Sonntagabend hat in Kirchhaslach ein Dachstuhl gebrannt. Die 80-jährige Bewohnerin des Hauses konnte laut Angaben der Polizei unverletzt nach draußen gebracht werden.
Memmingen: Jahresschlusssitzung des Ausländerbeirats
Memmingen - Bei der Jahresschlusssitzung des Ausländerbeirats blickte der Vorsitzende und Ausländerbeauftragte der Stadt Memmingen, Commendatore Antonino Tortorici, auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Oberbürgermeister Manfred Schilder dankte dem Gremium für die geleistete ehrenamtliche Arbeit angesichts der „Herausforderungen auf dem Weg zum Integrationsbeirat“ sowie für dessen Einsatz zugunsten einer demokratischen, offenen und pluralen Gesellschaft. Besonders gerne denke er an das friedliche Miteinander unterschiedlicher Kulturen beim „Fest der Kulturen“ auf dem Westertorplatz zurück.
Grafing/Memmingen - Adalbert Mischlewski, in Memmingen und der Region gut bekannt als bedeutendster Erforscher des Antoniter-Ordens, konnte im November seinen 100. Geburtstag begehen. Gratulanten waren auch aus Memmingen nach Grafing gekommen.
Unterallgäu: Förderung für Landwirte aus Bayerischem Vertragsnaturschutzprogramm
Unterallgäu - Noch nie haben sich im Unterallgäu so viele Landwirte am Vertragsnaturschutz beteiligt wie in diesem Jahr: Rund 950 Hektar Fläche im Unterallgäu werden laut der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt jetzt nach den Vorgaben des Vertragsnaturschutzes bewirtschaftet.
Oberbürgermeister empfängt Schüler zu drittem Kinderparlament in Memmingen
Memmingen - Das Memminger Kinderparlament tagte bereits zum dritten Mal im Rathaus. Diesmal beschäftigten sich die 28 Vertreterinnen und Vertreter der circa 5.500 Schulkinder in Memmingen im Workshop „Kinderfreundliche Innenstadt“ mit Fragen rund um die Gestaltung verschiedener Plätze. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte die Kinder herzlich: „Das Kinderparlament ist mittlerweile eine feste Einrichtung im Rathaus. Wir freuen uns sehr auf eure Ideen.“
Gerüstet für die weiße Pracht: Memminger Bauhof steht in den Startlöchern
Memmingen - Der Christkindlesmarkt ist eröffnet, am Adventskranz brennen die ersten Kerzen und die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf vollen Touren. Auch der Bauhof bereitet sich vor, jedoch wie jedes Jahr um diese Zeit auf Eis und Schnee.
KURIER verlost Meet & Greet für „Die Schöne und das Biest”
Kempten - „Die Schöne und das Biest – Das Original von Martin Doepke in deutscher Sprache“ kommt in seiner gefeierten Original-Version mit Orchester und in sensationeller Besetzung am Freitag, 10. Januar 2020, in die bigBox Allgäu in Kempten. Wer die Stars hautnah erleben will: Der Memminger KURIER verlost hierzu zwei mal zwei Karten inklusive Meet & Greet.
Verkehrsbeirat Memmingen: Warnschilder und Markierungen zeigen Wirkung
Memmingen - Der Verkehrsbeirat behandelte bei seiner letzten Sitzung Themen wie die Durchfahrtsbeschränkung für Lkw über 3,5 Tonnen im Ortsbereich Steinheim und neuer Tempo-30-Zonen. Das Arbeitsgremium, das aus Vertreterinnen und Vertretern des Straßenverkehrsamts, des Tiefbauamts, des Stadtplanungsamts, der Polizei und des Stadtrats besteht, berät unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Regelungen rund um den Straßenverkehr im Stadtgebiet.
Nachtbaustelle in Memmingen: Neuer Fußgängersteg am Bahnhof steht
Memmingen - Der neue Fußgängersteg am Memminger Bahnhof steht. In der Nacht auf Freitag rückte schweres Gerät an: Ein 90 Tonnen schwerer Kran hat das neue Brückenteil eingehoben.
Ochsenhausen - Nachdem der Rohbau für das neue Feuerwehrgerätehaus in Ochsenhausen fertig gestellt ist, konnte dort nun Richtfest gefeiert werden. Gemeinsam mit den beteiligten Handwerkern, den Architekten und zahlreichen Feuerwehrkameraden freuten sich Bürgermeister Andreas Denzel und die anwesenden Gemeinderäte über den Baufortschritt. „Mit ein bisschen Fantasie kann sich jeder schon ausmalen, wie gut sich der neue Gebäudekomplex hier in der Sankt-Florian-Straße ausnehmen“ werde, so Denzel an die Adresse der Ehrengäste.
Schwäbische Bäderstraße: Geschäftsstelle wechselt nach Bad Grönenbach
Bad Schussenried/Bad Grönenbach - Zur Übergabe der traditionell turnusmäßig wechselnden Geschäftsstelle der Schwäbischen Bäderstraße haben sich die Tourismusdirektorinnen und –direktoren sowie die Bürgermeister der neun Partnerorte in Bad Schussenried getroffen. Seit mittlerweile über 40 Jahren vermarkten Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bad Grönenbach und Bad Wörishofen gemeinsam ihre Gesundheits- und Urlaubsangebote.
ÖDP nominiert Kommunalwahl-Kandidaten und fordert mehr Klimaschutz
Memmingen - Gut gerüstet für 2020: Auch die ÖDP hat ihre Liste für die Kommunalwahl aufgestellt. Unter den 40 Nominierten befinden sich auch viele parteifreie Kandidat*Innen. Im Mittelpunkt der Diskussion auf der Versammlung in der Kattunfabrik stand neben der kommunalen Klimapolitik das als zu langwierig kritisierte Prozedere bei Entscheidungsfindungen im Memminger Stadtrat.
Informationskampagne „Schau auf die Rohre“ in Memmingen
Memmingen – Ein Schlagloch in der Straße fällt den Anwohnern schnell auf – Schäden an den Trinkwasserleitungen weniger. Reparieren oder am besten gleich verhindern muss man sie trotzdem. Die bayernweite Informationskampagne „Schau auf die Rohre“ will deshalb neben den Kommunen und Netzbetreibern auch die Bevölkerung für die Instandhaltung der Leitungen sensibilisieren: Schließlich ist sie es, die solche Arbeiten mitfinanziert.