MM-Buxach - Vor den versammelten Mitgliedern, unter ihnen Ehrenkommandant Gerhard Pfalzer, Stadtbrandrat Raphael Niggl von der Feuerwehr Memmingen, Oberbürgermeister Manfred Schilder, Gerhard Sahler vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz Memmingen sowie der Feuerwehrreferent der Stadt Memmingen Gottfried Voigt und Ortsteilreferent Jürgen Kolb, wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buxach von der ersten Vorsitzenden Gabi Schwarz eröffnet.
Memmingen – Das Aktionsbündnis für das Volksbegehren zur Artenvielfalt hatte in den Konferenzraum der Stadthalle geladen. Zu Gast war auch Nikolaus Teixeira, einer der beiden Organisationsbeauftragten.
Memmingen – Der Landkreis Unterallgäu hatte vor kurzem die Fusionsgespräche mit Memmingen abgebrochen und mit dem Klinikverbund Kempten-Oberallgäu über einen Zusammenschluss verhandelt. Der Memminger Stadtrat hat als Reaktion darauf am Montag mit einfacher Mehrheit dem Oberbürgermeister den Auftrag erteilt, die Gespräche mit dem Landkreis auf Basis einer 50/50-Beteiligung wiederaufzunehmen.
Unterallgäu - Zeig mir deinen Abfall und ich sage dir, wer du bist… Dieser Satz gilt nicht nur für Archäologen und Ethnologen, die sich aus der Untersuchung von Abfällen näheren Aufschluss über den Abfallerzeuger erhoffen. Auch Kriminelle können aus „Datenmüll“ viele Informationen ableiten.
Fellheim – Eine bewegende Stunde der Erinnerung an den Genozid an der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten im Dritten Reich, veranstaltete die Deutsch-Israelische Gesellschaft in der ehemaligen Synagoge in Fellheim. Die Schirmherrschaft übernahmen Landrat Hans-Joachim Weirather und Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder.
Jahreshauptversammlung beim Bund Naturschutz Erkheim
Erkheim - Der Einsatz und die Sensibilisierung der Bevölkerung für den Erhalt einer intakten Natur zum Wohle von Mensch und Tier sowie die Durchführung entsprechend unterstützender Maßnahmen ist ständiger Antrieb für die Tätigkeiten der Mitglieder der Organisation Bund Naturschutz. Über die Aktivitäten der Ortsgruppe Erkheim sprach die Vorsitzende Irene Merkl kürzlich bei der Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindesaal.
Memmingens Polizeichef Bethke in den Ruhestand verabschiedet
Memmingen – Seit 2001 leitete er die Geschicke der Polizeiinspektion: Polizeioberrat Eberhard Bethke wurde nun im Memminger Rathaus von zahlreichen Wegbegleitern, Kollegen und Ehrengästen in den Ruhestand verabschiedet.
Unterallgäu/Memmingen - Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. weist darauf hin, dass in Memmingen und dem Unterallgäu gerade sogenannte Wesser-Werber im Auftrag der Hilfsorganisation unterwegs sind.
Memmingen – Die ÖDP-Fraktion im Memminger Stadtrat hat einige Änderungen im Betrieb des Hallenbads beantragt. Vorbild sind Städte wie Kempten oder Illertissen.
Hawangen - Die Hawanger Bürgerinnen und Bürger haben sich entschieden und am Sonntag ihren neuen Bürgermeister gewählt. Mit einem Wahlergebnis von 548 Ja-Stimmen oder 69,72 Prozent ging der 51-jährige CSU-Kandidat Ulrich Ommer als Sieger aus der Wahl hervor. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,41 Prozent. Wahlsieger Ommer wird sein neues Amt bereits am kommenden Dienstag antreten.
Leutkirch - Der Landesfamilienpass feiert 40-Jähriges Jubiläum und ermöglicht Kindern und deren Familien auch in diesem Jahr wieder vergünstigten Eintritt zu Ausflugszielen in ganz Baden-Württemberg.
Memmingerberg - Einst war sie die Hausherrin, heute ist sie Kunde: Die Luftwaffe der Bundeswehr hat ihre Zusammenarbeit mit dem Flughafen Memmingen intensiviert und nützt den ehemaligen Militärflughafen für Schulungszwecke und für Starts und Landungen von Transportflugzeugen.
Unterallgäu - Wer in den vergangenen Wochen eine Altpapiertonne bestellt hat und auf die Lieferung der Tonne wartet, muss sich noch ein wenig gedulden. Wie die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu mitteilt, gibt es derzeit Lieferengpässe bei den Altpapiergefäßen.
Memmingen/Irsee – Die SPD/FDP-Fraktion des Memminger Stadtrats hat sich zu einer zweitägigen Klausur nach Kloster Irsee zurückgezogen, um ein Zukunftsprogramm für die künftige Kommunalpolitik zu entwickeln. Dabei wurden zahlreiche Themen und kommunalpolitische Felder besprochen.
Unterallgäu - Wegen der guten wirtschaftlichen Lage im Unterallgäu nehmen die kreisangehörigen Gemeinden seit Jahren immer mehr Steuern ein. Dies wiederum sorgt auch für zusätzliches Geld in den Landkreis-Kassen.
Bauausschuss diskutiert Maßnahmen an Autobahnbrücke "Neue Welt"
Memmingen – Um die Autobahnbrücke über den Stadtpark „Neue Welt“ ging es unter anderem in der jüngsten Sitzung des II. Senats, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss.
Blauzungenkrankheit breitet sich in Richtung Unterallgäu aus
Unterallgäu - Wie in mehreren schwäbischen Landkreisen hat auch das Veterinäramt am Landratsamt Unterallgäu nun eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit erlassen. Sie gilt ab 25. Januar 2019.
Ottobeuren – Die diesjährige Bürgerversammlung der Marktgemeinde Ottobeuren fand traditionell wieder im Hirschsaal statt. Bürgermeister German Fries informierte die interessierten Bürgerinnen und Bürger mit Zahlen und Fakten über die Entwicklung der Marktgemeinde im abgelaufenen Jahr und nahm anschließend auch Wünsche und Anträge der Bürger entgegen.
Memmingen – Wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau in Memmingerberg steht ein 23-Jähriger vor Gericht. Der Asylbewerber aus Gambia hat über seinen Verteidiger alle Vorwürfe eingeräumt.
Memmingen – Einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr, gab es beim Neujahrsempfang des Alevitischen Kulturvereins Memmingen in dessen Räumen. Die Vorsitzende Senem Kaya begrüßte die Gäste und betonte die Wichtigkeit der Jugendförderung in ihrer Rede. Eine große Rolle spiele hierbei der Respekt gegenüber anderen Religionen und Kulturen. Man arbeite deshalb auch eng mit anderen Gruppen wie dem Stadtjugendring zusammen, so Kaya.
Sozialpreis „Miteinander“: Jetzt bewerben beim Bezirk Schwaben
Augsburg - Ob Besuchsdienste im Pflegeheim, Patenschaften für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil oder Freizeitaktivitäten mit behinderten Menschen: Es gibt viele Möglichkeiten, sich im sozialen Bereich ehrenamtlich zu engagieren.
Memmingen/Berchtesgaden - Am vergangenen Mittwoch waren 16 Helfer des THW Memmingen in den Landkreis Berchtesgadener Land aufgebrochen. Gemeinsam mit 356 Helfern des THW und insgesamt rund 1.000 Einsatzkräften von Feuerwehren, Polizei, Bundeswehr und Rettungsdiensten waren sie dort im Einsatz, um gefährdete Gebäude zu beurteilen und Schnee von Straßen und Dächern zu entfernen.
Ottobeuren - Kaum verändert präsentiert sich die Vorstandschaft der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren nach ihrer Neuwahl anlässlich der Generalversammlung 2019 im Haus des Gastes. Lediglich Kassiererin Tanja Hölzle hatte nicht mehr kandidiert.
Memmingen - Im Prozess um den Mord an einer 35-jährigen Syrerin hat die erste Strafkammer am Landgericht Memmingen nun ein Urteil gefällt: Der Ehemann und der Schwager des Opfers erhalten die Höchststrafe. Bei Letzterem sieht das Gericht sogar eine besondere Schwere der Schuld.
Festkonzert zum 175-jährigen Jubiläum der Liedertafel Babenhausen
Babrnhausen - Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen der Liedertafel Babenhausen steuern auf ihren Höhepunkt zu. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr ein Galakonzert in der Veranstaltungshalle der Realschule Babenhausen statt. Unter dem Motto „Von Mozart bis Morricone“ feiert die Liedertafel ihren besonderen Geburtstag mit musikalischen Höhepunkten aus der Welt von Oper und Film.
Bürgerinitiative wehrt sich gegen Erschließungsbeiträge
MM-Amendingen – Nach der „Strabs“ nun die „Strebs“: Das Thema Straßenersterschließungsbeiträge sorgt auch in Memmingen für Diskussionsstoff. Am vergangenen Donnerstag war nun sogar ein Team des Bayerischen Rundfunks in Memmingen und Amendingen unterwegs.
Memmingen/Schwaben - Die Polizei weist auf Trickdiebe hin, die in Geschäften im südlichen Schwaben und südlichen Oberbayern zuschlugen. Außerdem bitten die Beamten um Hinweise.
ÖDP stellt sich hinter Bürgerbegehren zum Bahnhofsareal
Memmingen - „Das Bahnhofsareal hat eine bessere Lösung verdient“, ist die einhellige Meinung der Ökodemokraten. Die ÖDP-Fraktion hatte die vorgestellten Entwürfe bereits im Stadtrat abgelehnt. Zwar könne man nicht alle Argumente der Initiatoren des Bürgerbegehrens nachvollziehen, doch teile man deren Meinung, dass eine Neuplanung unter Einbeziehung der Bürger notwendig ist.
Neujahrsempfang in Babenhausen: Bürgermedaillen für Christl Möst, Susanne Huber und Josef Barnsteiner
Babenhausen – Ob Diskussionen über Dieselfahrverbote, Brexit, Klimaschutz-Ziele, Trump und Co. sowie die Wahl des neuen Europaparlaments, beim Neujahrsempfang in Babenhausen ging es nicht nur um regionale Themen. „Vieles was uns 2018 beschäftigt und bewegt hat, wird uns auch im neuen Jahr begegnen”, so Bürgermeister Göppel. Und auch in der Unterallgäuer Gemeinde war im letzten Jahr jede Menge los: Vom Besuch des emeritierten Erzbischofs von Galliläa, Elias Chacour mit einer Delegation an der Realschule über zahlreiche Bauvorhaben bis hin zu den schockierenden Ereignissen im Dezember.
Memmingen – Mit sehr politischem Inhalt fand im historischen Rathaussaal der diesjährige Neujahrsempfang des DGB statt. Als Hauptrednerin war die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack eingeladen. Der Kreisvorsitzende Ludwin Debong begrüßte die Gäste und sprach zuerst aus seiner Sicht wichtige Punkte an.
Leutkirch – Mit der Rückkehr des Bibers ins Allgäu und nach Oberschwaben befasst sich der Biologe Franz Spannenkrebs in einem vhs-Vortrag am Dienstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Leutkircher Bocksaal. Spannenkrebs ist seit 2004 Biberbeauftragter für den Regierungsbezirk Tübingen.
Urlaubs- und Gastgeberverzeichnis 2019/2020 der Touristinfo Leutkirch
Leutkirch - Die Touristinfo Leutkirch hat eine neue Auflage des Urlaubs- und Gastgeberverzeichnisses, das gleichzeitig eine Imagebroschüre von Leutkirch im Allgäu ist, herausgebracht. Gemeinsam mit einer Leutkircher Werbeagentur optimierte und erweiterte das Team der Touristinfo die neue Broschüre von 44 auf 52 Seiten.
Memmingen - Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60.000 Haushalte in Bayern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
Memmingen - Die Europa Union, KV Memmingen und das Europabüro der Stadt Memmingen planen im Rahmen der Europawoche vom 5. bis 9. Mai ein Europäisches Jugendtreffen (Altersgruppe: 13 bis 19 Jahre) in Memmingen. Aufgerufen sind alle Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und sonstige Interessierte, die Kontakte ins Europäische Ausland pflegen.
Ottobeuren - Obwohl nicht gerade zu einer günstigen Zeit, nämlich in den Morgenstunden des 21. Januar (Montag), so sollte man sich die totale Mondfinsternis dennoch nicht entgehen lassen. Denn sie ist für die nächsten zehn Jahre die letzte, die in voller Länge (vom Eintritt des Mondes in den Kernschatten bis zum Wiederaustritt) von Deutschland aus beobachtbar ist.
Legau - Die Außenstelle der Volkshochschule (VHS) Legau hat eine neue Leiterin. Vollzogen wurde der Stabwechsel bei der Erwachsenenbildungseinrichtung während eines kleinen Empfangs im Rathaus. Künftig ist Anna Übele Ansprechpartnerin und verantwortliche Leiterin der Legauer VHS-Bildungseinrichtung.
Aiwanger bei der Zukunftskonferenz Regionale Energiewende in Günz
Unterallgäu - Wie können erneuerbare Energien optimal in den Strom- und Wärmenetzen zusammenspielen? Wie wird ein Unternehmen CO2-neutral? Wie kann ich Biogas direkt vermarkten? Wie kann ich möglichst viel Solarstrom selbst verbrauchen? Wie sieht die Zukunft der Windenergie in Bayern aus?
Memmingen - „Ich freue mich sehr, dass wir mit Ihnen neue Wege gehen“, gratulierte Manfred Schilder Monika Albrecht und Mara Leising zu ihrer neuen Aufgabe. Albrecht und Leising teilen sich mit einem erstmaligen Job-Sharing Modell seit diesem Monat die Leitung des Memminger Sozialamts.
Memmingen - Wie bereits berichtet, wurden in den Morgenstunden des 5. Januar im Bereich der Raben- und der Schwesternstraße in Memmingen nacheinander mehrere Frauen von einem bislang unbekannten Mann angesprochen und zum Geschlechtsverkehr aufgefordert.
Memmingen – Inmitten zahlreicher Schneeeinsätze hielt der THW-Ortsverband Memmingen seinen Neujahrsempfang ab. Ortsbeauftragter Klaus Liepert begrüßte die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Feuerwehren und auch die engagierten Helfer des THW.
Leutkirch feiert Neujahrsempfang und vergibt Bürgerpreis
Leutkirch - Zum Neujahrsempfang lud Leutkirch Bürgerinnen und Bürger, darunter zahlreiche ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer verschiedener Vereine und Organisationen, in die Festhalle ein. Höhepunkte des Abends waren ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2018 und ein Ausblick auf das kommende Jahr sowie die Verleihung der Bürgerpreise 2019 für herausragendes bürgerliches Engagement.
Bayern - Die Diskussion um die Überstunden bei der Polizei ist wieder entfacht. Laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) absolvierten die Beamten/innen 22 Millionen Überstunden in Deutschland und circa 2,4 Millionen in Bayern.
Volksbegehren "Rettet die Bienen": neue Aktionsbündnisse
Memmingen - Seit Bekanntwerden der Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar bereitet man sich auch die ÖPD in Memmingen und im Unterallgäu mit Hochdruck auf die zweite und größte Herausforderung vor, so Kreisvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz. Im genannten Zeitraum müssen sich mindestens eine Million wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Bayern in ihren Rathäusern eintragen, um das Volksbegehren „Rettet die Bienen, Vögel und Schmetterlinge – stoppt das Artensterben!“ weiterzubringen.
Empfang für Tischtennisfreunde Liebherr Ochsenhausen
Ochsenhausen - Bei einem Empfang hat Ochsenhausens Bürgermeister Andreas Denzel dem Deutschen Tischtennis-Pokalsieger, den TTF Liebherr Ochsenhausen, zu ihrem Erfolg gratuliert. Die Mannschaft war mit dem Präsidenten des Vereins, Kristijan Pejionovic, und ihrem Trainer, Dmitrij Mazunov, ins Rathaus eingeladen worden.
AsF äußert sich zum Pflegenotstand und zu 100 Jahren Frauenwahlrecht
Memmingen/Unterallgäu - Die Themen Pflege, 100 Jahre Frauenwahlrecht und die Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen 2020 standen zuletzt auf der Tagesordnung der traditionellen Jahresschlusssitzung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Memmingen-Unterallgäu.
Dettingen - Kommandant Leo Steinhauser konnte bei der Jahreshauptversammlung Bürgermeister Alois Ruf sowie die Mitglieder der Feuerwehr Dettingen begrüßen. Er ging in seinem Bericht besonders auf die Tagesalarmverfügbarkeit ein, welche durch neu gewonnene Mitglieder aus ortsansässigen Gewerbebetrieben verstärkt werden soll. Des Weiteren blickte er auf wichtige Ereignisse aus dem vergangenen Jahr zurück.
Memmingen - Nachdem aufgrund der hohen Schneelast auf den Dächern zahlreiche Turnhallen in der Stadt Memmingen für einige Tage geschlossen werden mussten, haben nun auch die letzten wieder ihren Betrieb aufgenommen:
Hawangen - Wer ins Hawanger Rathaus als neuer Bürgermeister einzieht, wird bei der Wahl am 27. Januar entschieden. Zwei Bewerber stehen als Kandidaten in den Startlöchern: Ulrich Ommer geht für die CSU, Martin Albrecht für die Freie Wählerliste ins Rennen. Bei einer Podiumsdiskussion in der Festhalle stellten sie sich den Wählerinnen und Wählern vor und warben um Zustimmung.