Helfer des THW Memmingen auf dem Weg nach Berchtesgaden
Memmingen - Im Laufe des heutigen Mittwochs brechen 15 Helfer des THW Memmingen in den Landkreis Berchtesgadener Land auf. Nach den anhaltenden Schneefällen sind derzeit rund 900 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks in Bayern im Einsatz, um in den betroffenen Gebieten Schnee von Straßen, Schienen und Dächern zu entfernen.
CRB plädiert beim Neujahrsempfang für Klinikfusion
Memmingen – Beim Neujahrsempfang des CRB im Rohrbecks ging es bei Kartoffelsalat und Leberkäse hauptsächlich um die Klinikfusion und den Neubau des Bades. Der CRB-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Courage gab zu Beginn einen umfassenden Rückblick über die Stadtratsbeschlüsse im vergangenen Jahr.
Memmingen - „Wo nei? D' Bach nei“ – so schallte es am vergangenen Wochenende aus tausenden Kehlen in Memmingen. Anlass war der 22. Geburtstag der Stadtbachhexen, die diesen - vom Wetter unbeeindruckt - gebührend feierten.
Landgericht: Plädoyers im Fall um getötete Syrerin
Memmingen – Im Prozess am Memminger Landgericht um den Tod einer 35-Jährigen wurden am Montag die Plädoyers gehalten. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten hier sehr unterschiedliche Vorstellungen von einem angemessenen Strafmaß.
Unterallgäu - „Mit über 220 Veranstaltungen in 22 Orten im Landkreis war die 16. Unterallgäuer Gesundheitswoche vergangenes Jahr ein voller Erfolg“, resümiert Tobias Klöck von der Unterallgäu Aktiv GmbH. Nun laufen die Planungen für die 17. Ausgabe, die heuer vom 17. bis 26. Mai stattfindet.
Traunstein/Memmingen - Die extremen Schneelagen in Bayern sind in aller Munde. Mehrere Landkreise in Bayern haben den Katastrophenfall erklärt. Dies hat nun auch zu einem Einsatz für die Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu geführt.
Memmingen - Aufgrund der Schneelastmessungen an den städtischen Turnhallen hat der Führungsstab der Stadt Memmingen unter der Leitung von Oberbürgermeister Manfred Schilder folgende Maßnahmen veranlasst:
Memmingerberg - Der Allgäu Airport vermeldet für das abgelaufene Jahr einen neuen Passagier-Rekord: 1.492.553 Fluggäste entschieden sich 2018 für Bayerns dritten Verkehrsflughafen, was einem Plus von 26,5 Prozent entspricht. Auch in diesem Jahr rechnen die Verantwortlichen mit einem zweistelligen Wachstum.
Dreikönigsfrühschoppen der ÖDP in der Kattunfabrik
Memmingen – Donald Trump, das Dieselfahrverbot, ÖPNV: Die Liste der Themen war lang beim Dreikönigsfrühschoppen der ÖDP. Fraktionschef Prof. Dr. Dieter Buchberger hielt sich mit Kritik nicht zurück, sieht aber auch Chancen, gerade beim Dieselfahrverbot.
Memmingen - Ganz im Sinne der Europawahl im kommenden Mai stand der diesjährige Dreikönigsfrühschoppen der Memminger SPD im Kaminwerk. Neben dem Kandidaten für die Europawahl, Francesco Abate, sprachen auch der örtliche SPD-Chef David Yeow, der SPD/FDP-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Matthias Ressler, und der ehemalige Landtagsabgeordnete Herbert Müller.
Memmingerberg - Der Flughafen Memmingen hat die extremen Wetterbedingungen der letzten Tage bestens gemeistert und sich auch von Tief Bruno nicht über Gebühr beeindrucken lassen. Das Gros der Flüge startete und landete pünktlich, und es waren keine Annullierungen zu verzeichnen.
Schüler können Montag und Dienstag Zuhause bleiben
Leutkirch – Die Wetterlage ist weiterhin unsicher, weshalb nun folgende Regelung für alle Schulen in Leutkirch, Aichstetten und Aitrach (auch Schulen des Landkreises) getroffen wurde:
Wegen Schnee: Eissporthalle am Samstag geschlossen – Turnhallen betroffen
Memmingen - In den letzten Tagen sind erhebliche Mengen an Neuschnee gefallen. Basierend auf Schneelastmessungen an den städtischen Gebäuden und der Wetterprognose für die nächsten Tage hat die Stadt Memmingen nun folgende präventive Maßnahmen veranlasst:
Fellhheim - Die Seniorenresidenz „Altershorizonte“ und die Gemeinde Fellheim veranstalteten auch dieses Jahr wieder ihren Neujahrsempfang gemeinsam und empfingen die Besucher im Schloss. Während in der „Altershorizonte“ ein neuer Betreiber das Ruder übernommen hat ging Fellheims Rathauschef auf alle anstehenden neuen Projekte der Gemeinde ein, die im laufenden Jahr umgesetzt werden sollen.
Auch Schüler im nördlichen Landkreis dürfen zuhause bleiben
Unterallgäu - Aufgrund der anhaltenden schwierigen Witterungsverhältnissen und insbesondere auch der schwierigen Straßenverhältnisse dürfen morgen am Freitag, 11. Januar, auch die Schüler im im nördlichen Teil des Landkreises zuhause bleiben – unter einer Bedingung.
Schnee: Gehwege zum Teil nicht mehr nutzbar. Probleme bei der Müllabfuhr
Unterallgäu - „Unser Winterdienst gibt sein Bestes“, sagt Walter Pleiner, Leiter des Unterallgäuer Tiefbauamts. Um jedoch die Straßen weiterhin freizuhalten, könne es vorkommen, dass Schnee auf den Gehsteig geschoben wird.
Niederrieden - Die Gemeinde Niederrieden möchte regionale Projekte im eigenen Ort stärken. Dazu wurde die Bürgerstiftung Niederrieden ins Leben gerufen.
Memmingen/Unterallgäu - Die Wettervorhersage für die nächste Zeit verspricht in und um Memmingen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Die Eisdecken sind dabei aber noch sehr dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät deshalb allen Wintersportlern, mit dem Schlittschuhlaufen oder dem Eisspaziergang noch zu warten und sich bei den zuständigen Behörden über den Zustand des Eises zu erkundigen. Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren zugefrorener Seen informieren.
Memmingen - Am Dienstag, 8. Januar, drang die Polizei spätabends mithilfe von Spezialeinsatzkräften in eine Wohnung im Erlenweg ein. Es bestand der Verdacht, dass sich dort eine Frau aufhalten solle, die bedroht werde und unter Betäubungsmitteleinfluss stand.
Memmingen/Unterallgäu - Die Polizei warnt vor der oftmals unterschätzten Gefahr, die von herabfallenden Schnee- und Eisplatten ausgeht. Dass manche Fahrzeugführer offenbar immer noch nicht sorgsam genug mit diesem Thema umgehen, zeigen die Fallzahlen.
Memmingen/Allgäu – „2018 war ein ausgezeichnetes Jahr für den Arbeitsmarkt im Allgäu. Noch nie hatten so viele Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wie im vergangenen Jahr. Sichtbares Ergebnis dieser Entwicklung ist die niedrige Zahl arbeitsloser Menschen und eine niedrige Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent,“ so die erfreuliche Bilanz von Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Viele Betriebe tun sich in der Region schwer, zeitnah das geeignete Fachpersonal zu bekommen. Durch die Qualifizierung von arbeitslosen Menschen und auch die Unterstützung bei der Weiterbildung von Beschäftigten sollen die Bedarfe der Arbeitgeber zumindest in Teilen gedeckt werden.“
Unterallgäu – Am Donnerstag, 24. Januar, um 20 Uhr kommt Da Bobbe mit seinem Kabarettprogramm „Zefix!“ zum Nachholtermin ins Stadttheater Mindelheim. Der Memminger KURIER verlost hierfür drei mal zwei Karten.
Memmingen/Unterallgäu – Wegen des Schnees kam es am vergangenen Wochenende in der Region zu einer ganzen Reihe an Unfällen. Allein am Samstag hat es vor allem auf der Autobahn immer wieder gekracht.
Ottobeuren – Im Staatswald Ottobeuren herrscht durch die aktuelle Wetterlage verbreitet akute Schneebruchgefahr. „Die Bäume ächzen unter dem Druck der nassen und schweren Schneemassen“, sagt Forstbetriebsleiter Dr. Hermann S. Walter.
Unterallgäu - In höher gelegenen Gemeinden des Landkreises und in abgelegeneren Bereichen war und ist es laut Edgar Putz von der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises nicht möglich, alle Mülltonnen zu leeren.
Memmingen - In den Morgenstunden des vergangenen Samstags, 5. Januar, wurden im Bereich der Raben- und der Schwesternstraße in Memmingen nacheinander mehrere Frauen von einem bislang unbekannten Mann angesprochen und zum Geschlechtsverkehr aufgefordert. In einem Fall entblößte der Täter vor einer Frau sein Glied.
Schlegelsberger Filialkirche „St. Stephan“ soll renoviert werden
Erkheim-Schlegelsberg – Die Filialkirche „St. Stephan“ im Erkheimer Ortsteil Schlegelsberg weist an vielen Stellen gravierende Bauschäden auf, die das Kirchengebäude in seiner Gesamtheit bedrohen. Eine gründliche Renovierung zur Behebung der Schäden ist unumgänglich. Im Hinblick auf dieses Vorhaben trafen sich Mitglieder der Kirchenverwaltung mit Vertretern der Bayerischen Landesstiftung und des Freistaates, um bei einem Pressegesprächs die Möglichkeiten einer finanziellen Förderung näher auszuloten.
Memmingen – Ab sofort steht der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Memmingen/Unterallgäu ein neues Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Die Schlüsselübergabe erfolgte während eines kleinen Empfangs in den Räumen des BMW-Autohauses Reisacher.
Sternsinger sammeln für Kinder mit Behinderung in Peru
Memmingen – Gekleidet in prachtvolle Gewänder, ausgestattet mit funkelnden Kronen und leuchtenden Sternen sind die Sternsinger wieder zum Jahresbeginn in Memmingen unterwegs. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger empfing Oberbürgermeister Manfred Schilder am 2. Januar die Mädchen und Jungen der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Memmingen im Foyer des Rathauses.
Memmingen - Am vergangenen Mittwoch, 2. Januar, wurde ein 41-jähriger aus Memmingen vermisst gemeldet. Am Donnerstagabend hat die Polizei ihn gefunden.
Memmingen – Die monatelangen Umbauarbeiten an der Memminger Dienststelle der Johanniter stehen kurz vor dem Abschluss. Hier entsteht unter anderem ein neuer Kindergarten.
Memmingen - Die langjährige Stadtführerin Sabine Streck erhielt bei einer Feierstunde im Rathaus von Oberbürgermeister Manfred Schilder die Bestellungsurkunde für ihr neues Amt als zweite stellvertretende Heimatpflegerin überreicht. „Ich freue mich, dass wir das Team der Heimatpflege mit Ihnen komplettieren können“, erklärte der Oberbürgermeister.
Leutkirch - Beim Jahresabschluss des Leutkircher Gemeinderats konnte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle Auszeichnungen des Gemeindetags Baden-Württemberg für ehrenamtliches Engagement verleihen. Sabine Merk, Stadträtin und Ortschaftsrätin in Diepoldshofen, sowie Stadtrat Jochen Narr, wurden für jeweils zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.
Memmingen/Memmingerberg – In der Silvesternacht mussten die Feuerwehren und das THW zu mehreren Bränden in Memmingen, Dickenreishausen und Memmingerberg ausrücken. Ausgelöst wurden diese größtenteils durch Feuerwerkskörper. Unter anderem brannten mehrere Recyclingcontainer.
Im Gespräch mit „Blut muss fließen“-Regisseur Peter Ohlendorf
Memmingen/Unterallgäu - Neun Jahre lang hat sich ein Journalist unter dem Decknamen Thomas Kuban in die Neonazi-Musikszene eingeschleust und mit versteckter Kamera erschreckende Bilder eingefangen. Aus diesem Material entstand der Dokumentarfilm „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis" (2012), der vor kurzem auch in Memmingen gezeigt wurde. Der Memminger KURIER hat sich mit Regisseur Peter Ohlendorf über die Gefahren rechtsextremer Musik unterhalten und darüber, warum sein Film nie im Fernsehen lief.
MM-Steinheim - Die Stadt Memmingen trauert um Steinheims Altbürgermeister Georg Rehklau. Er ist am 25. Dezember 2018 im Alter von 93 Jahren verstorben. Von 1964 bis zur Eingemeindung 1976 führte der Verstorbene als Bürgermeister beziehungsweise stellvertretender Bürgermeister die Gemeinde Steinheim.
Neues Luftrettungszentrum für „Christoph 17“ eingeweiht
Durach – Es war „eines der langwierigsten Projekte der Sozialbau“, begrüßte deren Geschäftsführer Herbert Singer zur Einweihung des neuen Hubschrauber-Hangars in Durach zahlreiche Gäste, die in verschiedener Weise in das Luftrettungszentrum involviert sind. Die Vertreter aus Politik, Baugewerbe, des Roten Kreuz, Rettungszweckverband, Behörden und natürlich der Rettungshubschrauber-Crew einte die Freude darüber, dass das zähe Ringen um den Standort nun zu einem guten Ende gekommen ist.
Glasfenster im Memminger Rathaus: „Oft bewundert, aber selten verstanden“
Memmingen - Stadtarchivar Christoph Engelhard stellte Oberbürgermeister Manfred Schilder das neue Heft „‚Siegreiche Helden‘. Das ‚Kriegswahrzeichen‘ im Memminger Rathaus“ vor. Das Heft gehört der Reihe B „Materialien zur Memminger Stadtgeschichte“ an, die Forschungsergebnisse vermittelt und für die Öffentlichkeit aufbereitet.