Memmingen - Traditionell wie jedes Jahr versammelten sich die Mitglieder der Memminger SPD zum Politischen Aschermittwoch in der FCM-Gaststätte in der Bodenseestraße. Mehrere Stadtratskandidaten nutzten den Anlass, um kurz vor den Wahlen noch einmal über ihre Wahlkampfinhalte zu sprechen – während sich die Zuhörer die servierten Käsespätzle schmecken ließen.
CSU Memmingen spricht beim Politischen Aschermittwoch über Stadtentwicklung
Memmingen – Seit über 100 Jahren gehört in Bayern der Aschermittwoch am Ende der närrischen Zeit zu den politischen Hochfesten. Während die Landes-CSU ihre Mitglieder und Freunde zum weltgrößten Stammtisch mit prominenten Rednern nach Passau einlädt, veranstaltete die Memminger CSU dieses Jahr ihren Politischen Aschermittwoch im CVJM-Heim, um ihre Anhänger über Kommunalpolitik und Stadtentwicklung zu informieren und gleichzeitig ihre Kandidaten*innen für die bevorstehende Kommunalwahl vorzustellen.
Politischer Aschermittwoch der Freien Wähler Memmingen
Memmingen – Der Politische Aschermittwoch der Freien Wähler Memmingen im Gasthaus Schwanen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2020 und das traditionelle Derblecken fiel dieses Mal etwas „zahmer” aus.
Ablenkung, Alkohol und Drogen: Polizei zieht in Unfallstatistik 2019 Bilanz
Kempten – Das Verkehrsaufkommen im südlichen Schwaben steigt kontinuierlich an, immer mehr zugelassene Fahrzeuge, Touristen und Schwerlastverkehr belasten die Straßen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West. Diese Entwicklung führte in der Zehn-Jahres-Bilanz zu einem Anstieg der Verkehrsunfälle um 21 Prozent.
KURIER verlost Karten: Freedom Call feiern 20-Jähriges im Kaminwerk
Memmingen – Am Freitag, 13. März, um 20 Uhr sind Freedom Call wieder im Kaminwerk. Die Melodic-Metaller sind auf M.E.T.A.L. Tour 2020 und bringen ihren melodiösen Metalsound auf die Bühne. Dabei werden sie die Songs ihrer zehnten und aktuellen Scheibe „M.E.T.A.L.“ präsentieren.
Jungrind vernachlässigt: Geldstrafe für Nebenerwerbslandwirt
Memmingen/Bad Grönenbach – Ein Nebenerwerbslandwirt aus Bad Grönenbach soll eines seiner Rinder massiv vernachlässigt haben. Am Memminger Amtsgericht wurde er dafür nun zu einer Geldstrafe verurteilt.
Coronavirus: Wann der Verdacht, erkrankt zu sein, begründet ist
Unterallgäu - Aktuell gibt es vermehrt Meldungen über Coronavirus-Erkrankungen in Italien. Auch Unterallgäuer hielten sich in den vergangenen Wochen in Italien auf. Viele davon suchen derzeit laut Gesundheitsamt Arztpraxen und Notaufnahmen in den Kliniken auf und klären ab, ob sie erkrankt sein könnten.
Aitrach – „Narrenhochburg Aitrach” hieß es am vergangenen Samstag. Viele Zuschauer säumten die Zugstrecke, um beim „Großen Narrensprung 2020” die zahlreichen Lumpenkapellen, Guggenmusiken, Garden, Maskengruppen und Hästräger zu bestaunen. (mb)
Jahreshauptversammlung des ADFC Memmingen mit zahlreichen Ehrungen
Memmingen – Ohne auf Details einzugehen berichtete Interimsvorstand Klaus Schuster in seinem Rechenschaftsbericht bei der Jahreshauptversammlung des ADFC über einen „holprigen Start“ seiner Amtszeit vor zwei Jahren. Wegen interner Differenzen haben damals zwei Vorstandsmitglieder ihre Arbeit niedergelegt.
Ochsenhausen – Am Rußigen Freitag war wieder die „Nacht der Nächte” in Kuhhausen: Der große Nachtumzug der Karnevalgesellschaft Narrenzunft Ochsenhausen schlängelte sich zum 49. Mal durch die Ochsenhausener Innenstadt. Besucher und Partygäste standen entlang der Zugstrecke, um den 96 Wagen- und Fußgruppen, Maskenträger und Guggenmusiken kräftig zu applaudieren. (mb)
Fuggerschloss in Boos soll im neuen Glanz erstrahlen
Boos - Das im Zentrum der Unterallgäuer Gemeinde Boos gelegene ehemalige Fuggerschloss direkt an der B300 soll durch einen Investor generalsaniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Das Schloss stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und ist denkmalgeschützt. Investor und ausführendes Unternehmen ist die Firma JaKo-Baudenkmalpflege GmbH aus Rot an der Rot.
Memminger Blaulichtempfang mit zahlreichen Ehrungen im Rathaus
Memmingen – „Dies ist eine Gelegenheit, den Menschen zu danken, die sich tagtäglich um die Menschen in Stadt und Land kümmern“, äußerte Oberbürgermeister Manfred Schilder beim jährlichen „Blaulichtempfang“ im Rathaus. Geehrt wurden Mitglieder der Feuerwehren, des Bayerischen Roten Kreuz, des Malteser-Hilfsdienstes, der Johanniter-Unfallhilfe, des Technischen Hilfswerks und der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft.
Der nette Nazi nebenan - Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?
Bad Grönenbach/Unterallgäu – In Kassel wird Regierungspräsident Walter Lübcke von einem Rechtsextremisten erschossen, in Halle will ein Attentäter eine Synagoge stürmen und tötet zwei Menschen, ein rechtsradikales Netzwerk wird ausgehoben, bevor es seine Anschlagspläne verwirklichen kann, und in Hanau tötet ein Mann aus rassistischen Beweggründen neun Menschen, dann seine Mutter und sich selbst. All diese Taten schockieren, scheinen im ruhigen, ländlichen Allgäu aber doch weit weg. Dabei sind auch hier Rechtsextreme und Neonazis aktiv – sie verstehen es nur gut, sich zu verbergen.
Memmingen: Karten für Comedian Chris Boettcher gewinnen
Memmingen - Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90 Prozent der Deutschen empfinden sich anhaltendem Druck ausgesetzt. Auch Torwart-Titan Oli Kahn klagte in seiner aktiven Zeit nach jedem Spiel über wahnsinnigen, immensen, unglaublichen…..Druck.
Leutkirch/Aichstetten - Auf der A96 zwischen Leutkirch West und Aichstetten hat sich Dienstagmorgen gegen 6.15 Uhr in nördlicher Fahrtrichtung etwa auf Höhe Auenhofen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Memmingen: Mahnwache und Kondolenzbuch für die Opfer von Hanau
Memmingen – Eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau gab es am vergangenen Freitag auf dem Memminger Marktplatz. Aufgerufen dazu hatte das Konnex und innerhalb kürzester Zeit durch die sozialen Medien etwa 130 Leute mobilisiert.
Schadstoffmobil kommt wieder in die Unterallgäuer Gemeinden
Unterallgäu - Das Schadstoffmobil fährt von 2. bis 7. März die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden.
Aufräumen nach „Sabine“: Forstbetrieb Ottobeuren beseitigt beschädigte Bäume
Ottobeuren – Der Forstbetrieb Ottobeuren beseitigt im Bannwald die Sturmschäden des Orkans „Sabine“. Geworfene Fichten im Bestand müssen aufgrund der Borkenkäfergefahr aufgearbeitet, hängende Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt und Wanderwege im beliebten Naherholungsgebiet freigeschnitten werden.
Schüler des BBZ Memmingen freuen sich über abgeschlossene Ausbildung
Memmingen - Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Berufsschule II Memmingen im Staatlichen Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Jakob Küner (BBZ) haben allen Grund zum feiern: Sie alle haben ihre Ausbildung vor Ablauf der Regelzeit von dreieinhalb Jahren erfolgreich abgeschlossen.
Memmingen: Probestimmzettel auf städtischer Website freigeschaltet
Memmingen - Das Städtische Wahlamt Memmingen hat für die Kommunalwahl am 15. März 2020 einen Probestimmzettel freigeschaltet. Dadurch lässt sich ausprobieren, wie die Stimmen verteilt werden können, ohne dass der Wahlzettel ungültig wird. Kumulieren und Panaschieren – das Häufeln und Verteilen von Stimmen kann so problemlos geprobt werden.
Gerichtsurteil: Memminger Diskothek „Eiskeller“ muss um 3 Uhr schließen
Memmingen - Mit Urteil vom 13. Februar 2020 hat das Verwaltungsgericht Augsburg die Rechtmäßigkeit der durch die Stadt Memmingen angeordneten Verlängerung der Sperrzeit für die Diskothek „Eiskeller“ in Memmingen von 5 Uhr auf 3 Uhr bestätigt.
Memmingen - Han’s Klaffl gibt am Samstag, 29. Februar, um 20 Uhr im Bonhoefferhaus in Memmingen bei seinem Zusatzkonzert nicht nur Einblick in seine eigene Schulzeit. Als pensionierter Pädagoge ist er sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung immer noch bewusst und berät Eltern und andere Erziehungsversuchende bei der Optimierung von Schullaufbahnen.
Wegen A96-Brückenneubau: Keine Großveranstaltungen im Stadtpark
Memmingen - Feste, Märkte, Messen und Zirkusunternehmen müssen umziehen: Durch den geplanten Abriss und den Neubau der maroden Autobahnbrücke über dem Memminger Stadtpark „Neue Welt“ müssen die Großveranstaltungen, die bisher hier stattgefunden haben, heuer und in den nächsten Jahren auf andere Orte ausweichen.
Nach dem Anschlag in Hanau: Solidaritätsbuch liegt in Memmingen aus
Memmingen - Nach dem rassistisch motivierten Anschlag von Hanau wird im Memminger Rathaus an diesem Wochenende ein Solidaritätsbuch ausliegen, in das sich die Bürgerschaft eintragen kann.
Stauende auf der Autobahn übersehen: vier Verletzte
Aitrach/A96 - Am Donnerstagvormittag ereignete sich auf der A96 bei Aitrach in nördlicher Fahrtrichtung ein schwerer Autounfall. Der Fahrer eines Klein-Lkw hatte wohl das Ende eines Staus übersehen.
Memmingen - Was viele nicht wissen: Epilepsie ist ebenso stark verbreitet wie Diabetes oder Asthma. Rund 500.000 Menschen sind bundesweit aufgrund einer Epilepsie in Behandlung, in Schwaben sind circa 18.000 Menschen betroffen.
Schutz vor Missbrauch: Neuerungen beim Führungszeugnis
Memmingen - Seit rund fünf Jahren müssen Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Damit soll ausgeschlossen werden, dass einschlägig Vorbestrafte – also durch ein Vergehen im Bereich des Sexualstrafrechts – Kontakt zu Minderjährigen bekommen. Alle fünf Jahre muss das Führungszeugnis neu beantragt werden.
Absolventen der Johann-Bierwirth-Schule feiern das Ende der Ausbildung
Memmingen - Am Valentinstag hatten dieses Jahr nicht nur alle Verliebten einen Grund zur Freude, sondern auch zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Johann-Bierwirth-Schule Memmingen: Die ehemaligen Berufsschülerinnen und -schüler hatten sich in der Aula der FOS/BOS Memmingen zu ihrer großen Abschlussfeier versammelt.
München/Kneippkurorte – 2021 jährt sich der Geburtstag von Sebastian Kneipp zum 200. Mal. Zu diesem Jubiläum fördert der Freistaat kommunale Kneipp-Anlagen zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur mit 500.000 Euro. Dies teilt der Memminger Landtagsabgeordnete und ehrenamtliche Präsident des Kneipp-Bundes e. V., Klaus Holetschek, mit.
Kosten sparen mit klimafreundlichen Heizungssystemen
Ottobeuren - Der Austausch der Heizung gehört nicht zu den Dingen, die so einfach aus der Portokasse bezahlt werden können. Meist gehen die Kosten für eine neue Anlage in die Tausende. Das Gute dabei ist: In den meisten Fällen müssen die Häuslebauer die Kosten nicht alleine tragen. Es gibt staatliche Förderprogramme von Bund, Ländern sowie Kommunen und auch für das Optimieren der Heizung.
Freiwilligenagentur Schaffenslust hilft Flüchtlingen bei der Wohnungssuche
Memmingen - Vor zwei Jahren verstärkte die Freiwilligenagentur Schaffenslust ihre Bemühungen bezüglich der Wohnraumsuche für Flüchtlinge mit finanzieller Unterstützung durch das Bayerische Innenministerium im Auftrag der Stadt Memmingen.
Lachen - Bei der jüngsten Mitgliederversammlung konnte der Nachbarschaftsverein „Lachen hilft“ seinen zweiten Geburtstag feiern. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Neuwahl der Vorstandschaft erforderlich.
KURIER verlost Karten für „Immer wieder sonntags...unterwegs”
Memmingen - Auch 2020 setzt Stefan Mross die beliebte Live-Tour „Immer wieder sonntags … unterwegs“ fort. Am Sonntag, 29. Februar, von 18 bis 22 Uhr macht er Halt in der Memminger Stadthalle (Großer Saal).
Stadt Memmingen verzeichnet Rekord bei Einnahmen und Ausgaben
Memmingen – Einen solch kuriosen Haushaltsvorschlag habe er in seiner gesamten Amtszeit nicht erarbeitet, kommentierte Stadtkämmerer Jürgen Hindemit das 363-seitige Zahlenwerk, das dem Finanzsenat in jüngster Sitzung vorgestellt wurde.
Friedrichshafen – Die internationale Pferdefachmesse geht vom 28. Februar bis 1. März auf dem Messegelände in Friedrichshafen an den Start und bietet ein vielfältiges Angebot mit Themen zum Sport, zur Zucht und zur Haltung. Sowohl Sportprofis als auch Hobbyreiter werden hier fündig. Der Memminger KURIER verlost sechsmal zwei Tageskarten für die Pferd Bodensee 2020.
Memmingen/Unterallgäu/Leutkirch – Mit der Bahn von München nach Lindau in weniger als zwei Stunden – ab Dezember soll das möglich sein. Denn noch in diesem Jahr steht das Finale der Elektrifizierungsarbeiten an der Strecke von München über Lindau nach Zürich an. Einige Dinge müssen jedoch noch erledigt werden.
Memmingen – Etwa 1.500 Hunde gibt es im Stadtgebiet und die sorgen nicht nur für uneingeschränkte Freude. Es gibt Hundeliebhaber, die nicht ohne ihren Vierbeiner können und es gibt Andere, die sich durch Gebell und Verunreinigungen gestört fühlen oder gar Angst vor Hunden haben.
Breitbandausbau im Landkreis Ravensburg schreitet voran
Landkreis Ravensburg - Der Breitbandausbau im Landkreis Ravensburg gewinnt weiter an Dynamik: Die Städte und Gemeinden im Landkreis profitieren mit mehr als 3,16 Millionen Euro erneut vom Landesförderprogramm für den Breitbandausbau. Dies gab das für Digitalisierung zuständige Ministerium in Stuttgart bekannt.
Unterallgäu - Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Unterallgäu ist jetzt laut Telekom besser. Das Unternehmen hat dafür nach eigenen Angaben einen Standort neu gebaut und fünf mit LTE erweitert.
Kreistagswahl: Virtueller Probe-Stimmzettel steht im Internet bereit
Unterallgäu - Rund 113.000 Unterallgäuer sind am Sonntag, 15. März, dazu aufgerufen, einen neuen Landrat und einen neuen Kreistag zu wählen. Wer sich schon im Vorfeld in Ruhe einen Überblick über die Kandidaten verschaffen möchte, kann dies über einen virtuellen „Probe-Stimmzettel“ tun. Dieser ist über die Seite www.unterallgaeu.de/wahl zu finden. Auf diese Weise kann man sich laut Kreiswahlleiterin Doris Back auch ganz einfach mit den Themen „Kumulieren“ und „Panaschieren“ befassen und so sichergehen, dass die eigene Wahl garantiert gültig ist und man alle Stimmen genutzt hat.
Memmingen - „Hochrangingen Besuch“ hatte die Memminger CSU bei der Vorstellung ihrer Stadtratskandidaten im kleinen Saal der Memminger Stadthalle. König Ludwig II. und Kaiserin Sissi vom Musical „Ludwig 2“ aus Füssen gaben sich die Ehre und sangen einzeln und im Duett vor dem Memminger Publikum.
Memmingen – Einen Platz im Memminger Stadtrat – das erhoffen sich die Allgäuer Linken von den anstehenden Kommunalwahlen. Mit 14 Kandidaten gehen sie im März ins Rennen. Beim Neujahrsempfang der Partei in Memmingen sprach auch die Bundestagsabgeordnete Susanne Ferschl.
Gute Perspektiven für die Kneipe „Treff“ in Memmingen
Memmingen - Die Pils- und Kellerbar „Treff“ in der Memminger Kuttelgasse wird wohl weiterbestehen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen dem Betreiber Robert Manz und Oberbürgermeister Manfred Schilder sowie Vertretern des Baureferats und der Stadtkämmerei. „Das war ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Kneipenkultur in Memmingen“, erklärte Oberbürgermeister Manfred Schilder nach der Aussprache. „Ich freue mich sehr, dass das Treff gerettet ist“, betonte Betreiber Robert Manz.
Memmingen - In der Rathausgasse gibt es Veränderungen bei den Parkplätzen: Vier Stellplätze entlang der Rückwand des Rathauses werden ab 17. Februar einer Feuerwehranfahrtszone weichen.
Memminger Bahnhofsareal: Große Resonanz bei der ersten Themenwerkstatt
Memmingen - Einen kompletten Neuanfang in der Planung erwartete sich Oberbürgermeister Manfred Schilder von der ersten Themenwerkstatt zum Neuen Bahnhofsareal in der Stadthalle. „Ich freue mich über die große Resonanz“, sagte das Stadtoberhaupt bei der Begrüßung. Schließlich gebe es viel Gesprächsbedarf und offene Fragen. Bei der ersten Veranstaltung von insgesamt dreien ging es vor allem um die künftige Nutzung der Gebäude sowie das Stadtbild, in das sich die Bebauung auf dem Areal einfügen solle – oder eben nicht.
Walter Röllig erzählt von seiner Arbeit im Seniorenbeirat Memmingen
Memmingen - Im Mai 2020 wird der Memminger Stadtrat den Seniorenbeirat neu wählen. Einer, der die Stadt mit Seniorenaugen im Blick hat und mit seinen Ohren nah an den Bürgern ist, ist Walter Röllig, der bereits seit 2009 in diesem Gremium sitzt. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit im Beirat: