Memmingen hat ältesten überdachten Wehrgang in Deutschland
Memmingen - Ein eher unscheinbarer Aufgang neben dem Schuhhaus Cornelius in der Kalchstraße führt zu einem aufwändig sanierten Teilstück der Historischen Stadtmauer an der Kohlschanze. Und dieser etwa 180 Meter lange Gang ist höchst interessant, wie der Bauforscher und Bauingenieur Dr. Christian Kayser anlässlich der Schlüsselübergabe zu dem überdachten Wehrgang erläuterte.
Memmingen/Unterallgäu - Der Legende nach versteckt „Meister Lampe“ an Ostern die bunten Eier. Noch. Schwindende Lebensräume, Mangel an Kräutern und zunehmender Verkehr machen dem Feldhasen zu schaffen. Darauf weist die Bund Naturschutz Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu jetzt kurz vor Ostern hin.
Babenhausen - Zum dritten Mal in Folge hat die „Gewerberegion Babenhausen“ den Frühlingsmarkt abgesagt, der traditionell am Palmsonntag zum Aufwachen des gesamten Fuggermarktes aus dem Winterschlaf beitrug. Jahr für Jahr kamen um die Zehntausend Besucher; über Hundert Fieranten boten ihre Ware feil, Essens- und Getränkestände versorgten Einheimische und Gäste beim Plausch mit Nachbarn und Bekannten. Ein Karussell und die „Schweinchenbahn“ lockten die Kleinen samt Oma und Opa und der örtliche Einzelhandel lud zum Shopping am verkaufsoffenen Sonntag ein.
Großes Interesse an Check-Dein-Dach-Aktion in Memmingen
Memmingen - Mit der Sonne selbst Strom produzieren? Eignet sich mein Eigenheim überhaupt für eine Photovoltaik-Anlage? Wie kann ich bestehende Anlagen aufrüsten oder mit einem Batteriespeicher kombinieren? Antworten auf diese und andere Fragen geben Energieberater/innen der Verbraucherzentrale Bayern und des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!).
Memmingen - Die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine rücken alles andere in den Schatten, und die Stadt Memmingen ist derzeit mit der Aufnahme und Versorgung von Menschen auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet intensiv befasst. „In einer Zeit, in der die Freiheitsrechte eines ganzen Volkes durch einen Angriffskrieg massiv verletzt werden, ist es umso dringender, Freiheitsrechte in den Fokus zu rücken. Wir wollen dies auch ganz bewusst tun mit der diesjährigen Verleihung des Memminger Freiheitspreises“, betont Oberbürgermeister Manfred Schilder.
Region/Memmingen - Seit dem 12. Dezember betreibt Go-Ahead Bayern im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und des Verkehrsministeriums von Baden-Württemberg den Regionalverkehr auf der Strecke von Lindau über Memmingen nach München. Jetzt, nach 100 Tagen des Betriebs, zieht das Unternehmen ein erstes Fazit.
Delegiertenversammlung des Fischertagsvereins Memmingen
Memmingen – Vergangene Woche hatte der Fischertagsverein Memmingen e.V. zur Delegiertenversammlung in der Stadthalle eingeladen. Hierzu kamen 128 stimmberechtigte Delegierte.
Memmingen: Mobilität von Morgen zielgerecht gestalten
Memmingen - Die Stärken und Schwächen des Memminger Mobilitätsgeschehens und erste Ergebnisse der Analyse und Befragung sollen am 29. März beim zweiten Bürgerworkshop vorgestellt, diskutiert und vertieft werden. Zum Workshop lädt die Stadt Memmingen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um 18 Uhr unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regelungen in die Stadthalle ein.
Memmingen – Hans-Jürgen Schneider, der zusammen mit seiner damaligen Frau Liane Schneider, den Memminger KURIER gegründet hat, ist tot. Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am Sonntag, 13. März 2022, einen Tag vor seinem 82. Geburtstag, im Klinikum Memmingen.
Energiezentrale ermöglicht Nahwärme in Memmingen-Dickenreishausen
Memmingen-Dickenreishausen - Kürzlich stellte die e-con AG aus Memmingen die neue Energiezentrale in Dickenreishausen vor. Unter dem Motto „Dickenreishausen packts an“ hat das Unternehmen die Nahwärmeversorgung entwickelt und auch bereits erweitert. Ziel ist ein eigenes Nahwärmenetz für einen ganzen Stadtteil.
Memmingen: Wirtschaftsjunioren diskutieren mit Oberbürgermeister aktuelle Themen
Memmingen - Zum traditionellen Aschermittwochsgespräch hatten die Wirtschaftsjunioren Memmingen-Unterallgäu in diesem Jahr den Memminger Oberbürgermeister Manfred Schilder als Gesprächspartner geladen, der den etwa 20 jungen Unternehmerinnen und Unternehmern zu aktuellen und brennenden Themen Rede und Antwort stand.
Tödlicher Unfall bei Ochsenhausen: Auto prallt gegen Baum
Ochsenhausen – Gestern Vormittag (20.3.2022) ereignete sich bei Ochsenhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Der 21-jährige Fahrer erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.
Der Umbau macht den Memminger Weinmarkt attraktiver
Memmingen - Entsprechend eines Stadtratsbeschlusses soll der Weinmarkt bis Ende 2024 zu einem schönen Aufenthaltsort mit hoher Lebensqualität umgestaltet werden. Um diese Qualität zu erreichen, hat die Stadt Memmingen im vergangenen Jahr ein Gutachterverfahren angeregt.
Erste Ukrainer in Memminger Notquartier angekommen
Memmingen - Am Mittwochnachmittag ist ein erster Bus mit 32 ukrainischen Geflüchteten am Notquartier in der Johann-Bierwirth-Turnhalle in Memmingen angekommen. Es kamen ausschließlich Frauen und Kinder, die nach ihrer Ankunft in München direkt nach Memmingen gebracht wurden.
Memmingen - Das Ausländeramt der Stadt Memmingen sucht für Dolmetschertätigkeiten im Zusammenhang mit der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine Personen, die Deutsch und Ukrainisch sprechen.
Besichtigung der Memminger Notunterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge
Memmingen - Wie von uns bereits berichtet, sind in den Turnhallen der Memminger Johann-Bierwirth-Schule seit einer Woche schon in zwei Turnhallen jeweils 150 Schlafplätze, also insgesamt 300 Notunterkünfte für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen eingerichtet worden. Damit hat die Stadt Memmingen die Vorgaben der Regierung erfüllt.
Memmingen - Die Gartenfreunde in der Stadt werden sich nicht groß umgewöhnen müssen, wenn die neue Grüngutsammelstelle in Betrieb geht. Abgesehen davon, dass es noch bis in die zweite Jahreshälfte 2023 dauern wird, bis sie fertig gestellt ist, liegt die neue Sammelstelle nur gut 200 Meter weiter westlich ebenfalls am Oberen Buxheimer Weg in Steinheim.
Checkliste fürs Eigenheim: Das wird vor dem Hausbau benötigt
Ottobeuren – Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen und die Baubranche boomt. Aber wie fängt man beim Hausbau an? Schließlich soll das Bauobjekt den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Bevor es jedoch in die konkrete Hausplanung geht, müssen zuerst die Rahmenbedingungen geklärt werden: Von der Finanzierung über die Wahl des Haustyps und des Grundstücks bis hin zum Baupartner, vor dem Baubeginn gibt es für angehende Bauherrinnen und Bauherren noch so manches zu erledigen und zu bedenken. Hier einige Punkte im Überblick:
Lachen - Die Gemeinde Lachen muss Abschied nehmen von ihrer langjährigen Gemeindesekretärin Anni Bürk, die am 4. März im Alter von 102 Jahren gestorben ist. Sie wurde in Albishofen geboren und wohnte bis kurz vor ihrem Tod in ihrem Geburtshaus, in dem sie mit ihren fünf Brüdern aufwuchs.
Memmingen: Stephanie Sprick übernimmt den Vorsitz „SchuleWirtschaft“
Memmingen - Bereits seit vergangenem November hat das Netzwerk „SchuleWirtschaft“ Memmingen/westliches Unterallgäu mit Stephanie Sprick seitens der vertretenen Wirtschaftsbetriebe ein altbekanntes und doch neues Gesicht an der Führungsspitze. Zusammen mit Monika Seybold als Vertreterin von schulischer Seite bildet sie, die sich schon viele Jahre als Gremiumsmitglied engagiert, die neue Doppelspitze vom regionalen Netzwerk und übernimmt den Vorsitz ihrer Vorgängerin Martina Faulhaber.
BUND Naturschutz läutet die Krötensammelsaison 2022 ein
MM-Eisenburg – Das Tempo 30 -Schild und der Amphibienzaum sind bereits deutliche Hinweise darauf, dass in Eisenburg die diesjährige Krötenwanderung begonnen hat. Die für die Jahreszeit zu milden Temperaturen locken die Amphibien aus ihren Winterquartieren zu den Laichgründen.
Große Hilfsbereitschaft in Memmingen: Hilfsgüter für ukrainische Partnerstadt Tschernihiw gesammelt
Memmingen – Rucksäcke, Decken, Windeln, Wasserflaschen und vieles andere wurde am Samstag (12.3.2022) bei einer Sachspendensammlung für die ukrainische Partnerstadt Tschernihiw abgegeben. Die Spenderinnen und Spender kamen mit Autos, Fahrrädern, Motorrollern oder auch beim Spaziergang mit Kinderwagen vorbei und brachten eine Fülle von Hilfsgütern zur Sammelstelle in der ehemaligen Rinderbesamung. Unter der Federführung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nahmen Ehrenamtliche der Memminger Hilfs- und Rettungsdienste, der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks die Spenden entgegen. Sie sichteten, sortierten und verpackten die Spenden und bereiteten sie für den Weitertransport vor.
Aichstetten – Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren am gestrigen Montag (14.3.2022) in den frühen Morgenstunden beim Vollbrand eines Wohnhauses in der Ulmenstraße in Aichstetten/Landkreis Ravensburg im Einsatz.
Wie Senioren ihre Gemeinde sehen: Befragungen zum Projekt “Solidarische Gemeinde Aitrach”
Aitrach – „Wohlfühlen zwischen Aitrach und Iller”: Dieser Text steht im Emblem-Logo der Illertalgemeinde Aitrach. Ob das auch die älteren Bewohner und Bewohnerinnen der 2.800 Seelengemeinde so empfinden, wird nun bei dem Projekt “Solidarische Gemeinde Aitrach” im Rahmen einer Seniorenbefragung vertieft.
Westerheim: Kindergartenkinder für das Kindergartenjahr 2022/2023 anmelden
Westerheim – Die Neuanmeldungen aller zukünftigen Kindergartenkinder für das Kindergartenjahr 2022/2023 stehen an. Bitte im unten genannten Zeitraum einen Termin im entsprechenden Kindergarten vereinbaren. Dort sind auch die Anmeldeformulare und weitere Infos über den Kindergarten erhältlich. Zu diesem Termin sind das U-Heft und der Impfpass des Kindes mitzubringen.
Projekt „Jung und Alt verbinden“: Musikschule Ottobeuren spielt Mozart mit Meier und Maier
Ottobeuren - Im Rahmen des Projekts „Jung und Alt verbinden“ findet einmal monatlich in der Pension Mozart in Ottobeuren eine Laserprojektion mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Adalbert Meier und Hans Maier statt.
Weltfrauentag: Familienministerin Scharf besucht Ausstellung „Rebellinnen“ in Memmingen
Memmingen - Zum Weltfrauentag am 8. März wurde in Memmingen erstmals die Ausstellung „Rebellinnen: Frauen verändern die Welt“ des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. gezeigt, die zukünftig durch ganz Deutschland reisen soll. 29 Frauen-Biografien sind noch bis 31. März 2022 auf Tafeln in zahlreichen Schaufenstern der Innenstadt ausgestellt.
Stadt Memmingen bittet Geflüchtete aus der Ukraine um Anmeldung – Hilfe bei Bedarf
Memmingen - Viele Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine kommen in diesen Tagen in Bayern an. Auch in Memmingen sind bereits einzelne Geflüchtete an private Quartiere vermittelt worden. 33 Personen aus der Ukraine sind aktuell beim Ausländeramt gemeldet.
Krieg in der Ukraine: Memmingen sammelt Sachspenden für Partnerstadt Tschernihiw
Memmingen - Memmingens Partnerstadt Tschernihiw im Nordosten der Ukraine ist vom Krieg aktuell besonders getroffen. Brücken, Straßen und viele Gebäude sind zerstört, viele Menschen versuchen sich in Kellern zu schützen, die Lage ist katastrophal. Aktuell ist eine Lieferung von Hilfsgütern nach Tschernihiw nicht möglich. Die Stadt Memmingen organisiert dennoch eine Sammlung von Hilfsgütern, die nach Tschernihiw gebracht werden sollen, sobald dies wieder möglich ist. „Wir sammeln ganz konkrete Hilfsgüter, die dringend gebraucht werden. Wir wollen vorbereitet sein für den Tag, an dem ein erster Hilfstransport nach Tschernihiw starten kann“, betont Oberbürgermeister Manfred Schilder.
Stadt Memmingen richtet Notunterkunft für 300 Personen ein
Memmingen - Über das Wochenende wird in Schwaben mit der Ankunft vieler weiterer Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine gerechnet. Die Stadt Memmingen richtet zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtenden 300 Betten in Notunterkünften ein.
Memmingen: Sanierte Tiefgarage an Landgericht und Staatsanwaltschaft übergeben
Memmingen - Das Staatliche Bauamt Kempten hat die sanierte Tiefgarage am Hallhof dem Landgericht Memmingen übergeben. Die Tiefgarage verfügt nun über eine moderne Ausstattung mit neuem Beleuchtungs- und Lüftungssystem sowie vier Ladestationen für Elektroautos.
Memmingen: Nur Erhöhung von Steuern und Krediten sichert ausgeglichenen Stadthaushalt
Memmingen - Stadtkämmerer Gunther Füßle stellte zu Wochenbeginn im Finanz- und Hauptausschuss der Stadt die überarbeiteten Eckdaten des Haushalts für das laufende Jahr vor.
Brand in Memmingen: Carport und Pkw in Flammen aufgegangen
Memmingen – Heute Nacht (10.3.2022) gegen 3:30 Uhr wurde über die integrierte Leitstelle Krumbach die Feuerwehr Memmingen alarmiert. Ein Carport stand in Flammen, der Sachschaden beträgt rund 30.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt.
Memmingen: Umfrage zum Konzept und Beratungsangebot für Solarenergie
Memmingen - Das Klimateam hat sich beim ersten Treffen in 2022 an die Ausarbeitung der Arbeitsgrundlage für die weitere Vorgehensweise im Klimaschutz gemacht. Dabei fokussierte sich die Gruppe auf zwei der insgesamt sechs Maßnahmenbereiche, die für die Erreichung des European Energy Awards (eea) mitzählen.
Kündigungswelle ausgeblieben: Versorgungssicherheit in der Babenhauser Altenpflege vorerst gesichert
Babenhausen - Das Seniorenzentrum im Fuggermarkt Babenhausen ist eine wichtige Institution für den Ort. Es bietet insgesamt 36 Plätze im Betreuten Wohnen und 15 Plätze in der Tagespflege. Darüber hinaus versorgt das Seniorenzentrum mit einem ambulanten Pflegedienst und Essen auf Rädern insgesamt rund 250 Patienten.
Krieg in der Ukraine: Memmingen hat Notunterkunft für Geflüchtete eingerichtet
Memmingen - In der Dreifach-Turnhalle der Johann-Bierwirth-Schule wurde am vergangenen Samstag (5.3.2022) eine Notunterkunft für Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine eingerichtet.
Memmingen - Das Aktionsbündnis „Memmingen hält zusaMMen“ rief für vergangenen Freitag (4.3.2022) zu einer Friedensdemo mit Kundgebung auf dem Schrannenplatz auf. Etwa Tausend Menschen folgten dem Aufruf des breiten Bündnisses gesellschaftlicher Gruppen und Repräsentanten und demonstrierten am Abend in der Innenstadt.
„DURST - Warten auf Merlot“: Kabarett mit Philipp Weber in Bad Grönenbach
Bad Grönenbach - Am Freitag, 11. März 2022, um 20 Uhr findet das Kabarett „DURST - Warten auf Merlot“ mit Philipp Weber im Kursaal Bad Grönenbach im Haus des Gastes, Marktplatz 5, statt. Einlass ist ab 19 Uhr.
Leutkirch - Es war eine denkwürdige Stunde, als im Bürgersaal der Stadt Leutkirch am 28. Februar 1972 die Bürgermeister von sieben Gemeinden in Anwesenheit von Landrat Dr. Münch mit ihrer Unterschrift den Anschluss ihrer Gemeinden an Leutkirch ab 1. Juni 1972 besiegelten.
A96/AK Memmingen: Vollsperrung der Memminger Straße bei Buxheim wegen Brückenbauarbeiten
A96/Memmingen - Aufgrund des Aufbaus eines Traggerüstes am nördlichen Teilbauwerk der Autobahnbrücke der A96 über die Memminger Straße bei Buxheim muss die Memminger Straße vom 7.3.2022 bis einschließlich 16.3.2022 Tag und Nacht vollständig gesperrt werden.
Noch klein, aber bald ganz groß: Neuer Johanniter-Kindergarten in Memmingen kommt voran
Memmingen - Die Johanniter in Memmingen betreiben nicht nur das Kinderhaus „Schatzkiste“, sondern seit Herbst auch die Übergangseinrichtung „Mau-Riesen“ im Gebäude der Stadtpfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ im Osten von Memmingen.
Feuerwehreinsatz in Hawangen: Feldstadel in Flammen aufgegangen
Hawangen – Anwohner hatten am Freitag (4.3.2022) gegen 12:20 Uhr außerhalb von Hawangen/Landkreis Unterallgäu eine starke Rauchentwicklung gesehen. Der Rauch wurde durch ein Feuer in einem Feldstadel verursacht. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Stadel bereits in Vollbrand.
Stadt Memmingen koordiniert Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine
Memmingen - Auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine sind in der vergangenen Woche die ersten Familien in Memmingen eingetroffen. Zehn Menschen sind beim Ausländeramt aktuell gemeldet, weitere Geflüchtete sind angekommen. Der Krisenstab der Stadt arbeitet unter Hochdruck an der Koordination von Hilfsleistungen.
Memmingen: Maskenpflicht bei Demo gegen Krieg in der Ukraine
Memmingen - Zur angekündigten Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine am Freitag, 4. März 2022, ab 18 Uhr auf dem Schrannenplatz wird mit einer hohen Teilnehmerzahl gerechnet. Die Stadt Memmingen erlässt daher in Rücksprache mit den Veranstaltern eine Maskenpflicht, die in der Zeit von 17 Uhr bis 21:30 Uhr für den Bereich des Schrannenplatzes sowie der angrenzenden Baumstraße, Hirschgasse und des Frauenkirchplatzes gilt. Auch während des geplanten Demonstrationszugs gilt die Maskenpflicht. Es muss eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske getragen werden.
Memmingen: Durch Ehrenamt in andere Welten hineinschnuppern
Memmingen - Bereits über 3.500 Freiwillige konnte Schaffenslust im Rahmen von Projekten gezielt für ein Ehrenamt gewinnen. Nadia Hofmaier ist eine von weiteren 800 Freiwilligen, die sich bislang auf der Suche nach einem Ehrenamt bei der Freiwilligenagentur Schaffenslust beraten ließ.
Flughafen Memmingen als Drehscheibe für Ukraine-Flüchtlinge
Memmingerberg - Der Flughafen Memmingen bereitet sich darauf vor, Drehscheibe für Ukraine-Flüchtlinge zu werden. Denn die Fluggesellschaft Wizz Air hat am Mittwoch 100.000 kostenlose Tickets für Ukrainer in Aussicht gestellt, die über die Nachbarländer ausfliegen möchten. Zwischen Rumänien und Memmingen gibt es zur Zeit sieben Strecken, die so genützt werden könnten.
Krieg in der Ukraine: Breites Bündnis lädt am Freitag zum Memminger Friedensprotest ein
Memmingen – Ein breites Bündnis gesellschaftlicher Gruppen und Repräsentanten aus der Region lädt ein zur Teilnahme am Memminger Friedensprotest unter dem Namen: „Stoppt den Krieg – die Waffen nieder!“ Die Demonstration findet am Freitag, 4. März 2022, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist der Schrannenplatz in Memmingen (Aufbau um 17.30 Uhr). Der Demonstrationszug wird auch am Schrannenplatz enden.
Memmingen: Heute ab 17:30 Uhr Einschränkungen durch Demonstrationszug
Memmingen - Am Donnerstag, 3. März 2022, ist von 17.30 bis voraussichtlich 20.30 Uhr ist in der Memminger Innenstadt wegen eines Demonstrationszuges mit Verkehrseinschränkungen und Behinderungen zu rechnen.