Ressortarchiv: Memmingen

Bad Grönenbach: Unbekannter erschießt Vogel – Polizei ermittelt

Bad Grönenbach: Unbekannter erschießt Vogel – Polizei ermittelt

Bad Grönenbach - Am Mittwoch, 29.6.2022, wurde in der Ziegelbergerstraße in Bad Grönenbach auf einem Gehweg unter einem Lindenbaum eine tote Elster aufgefunden. Bei Begutachtung durch die hinzugerufenen Polizeibeamten stellte sich heraus, dass sie durch einen Brustdurchschuss getötet wurde.
Bad Grönenbach: Unbekannter erschießt Vogel – Polizei ermittelt
An den Führerschein-Umtausch denken: Für Jahrgänge 1953 bis 1958 drängt die Zeit

An den Führerschein-Umtausch denken: Für Jahrgänge 1953 bis 1958 drängt die Zeit

Allgäu - Bis 2033 sollen in der EU alle Führerscheine gleich aussehen. Statt über hundert verschiedene Formate gibt es dann nur noch eines: den Scheckkarten-Führerschein. Allein in Deutschland sind davon insgesamt 42 Millionen Führerscheine betroffen. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE), Kreis Allgäu, hin.
An den Führerschein-Umtausch denken: Für Jahrgänge 1953 bis 1958 drängt die Zeit
Unterallgäu: Ein neuer Wertstoffhof für Wolfertschwenden und Bad Grönenbach

Unterallgäu: Ein neuer Wertstoffhof für Wolfertschwenden und Bad Grönenbach

Unterallgäu - Vor dem Wertstoffhof der Gemeinden Wolfertschwenden und Bad Grönenbach kommt es regelmäßig zu Stau. Immer wieder müssen die Besucherinnen und Besucher mit ihren Autos auf der Straße vor dem Wertstoffhof warten, teilweise bis zur dort verlaufenden Bahnlinie.
Unterallgäu: Ein neuer Wertstoffhof für Wolfertschwenden und Bad Grönenbach
Ab Donnerstag: Nächster Bauabschnitt der St 2020 - Ortsumfahrung Babenhausen beginnt

Ab Donnerstag: Nächster Bauabschnitt der St 2020 - Ortsumfahrung Babenhausen beginnt

Babenhausen - Ab Donnerstag, 30. Juni 2022, startet der nächste Bauabschnitt für die neue Ortsumfahrung Babenhausen, die eine Gemeinschaftsmaßnahme der Marktgemeinde Babenhausen und des Staatlichen Bauamt Kemptens ist.
Ab Donnerstag: Nächster Bauabschnitt der St 2020 - Ortsumfahrung Babenhausen beginnt
Berufsorientierung einmal anders: Die Technik-Rallye zu Gast bei der Schule Legau

Berufsorientierung einmal anders: Die Technik-Rallye zu Gast bei der Schule Legau

Legau - Technikinteresse wecken, Handwerkstalente entdecken und Schüler/innen bei der beruflichen Orientierung unterstützen: Das ist das Ziel der Technik-Rallye, einem Projekt der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.
Berufsorientierung einmal anders: Die Technik-Rallye zu Gast bei der Schule Legau
Memminger Meile: Die Innenstadt wurde beim  „Pflasterspektakel“ zur Bühne

Memminger Meile: Die Innenstadt wurde beim „Pflasterspektakel“ zur Bühne

Memmingen – Eine Veranstaltung darf im Programm der Memminger Meile nicht fehlen: das „Pflasterspektakel“ auf den Plätzen in der Altstadt. Am vergangenen Samstag gab es an allen Ecken der Innenstadt eine Vielzahl von Künstler/innen zu sehen, die mit eindrucksvollen Darbietungen das Memminger Publikum begeisterten. So faszinierten beispielsweise Maria Söllners schimmernde Riesenseifenblasen zahlreiche Zuschauer in der Kramerstraße. This Maag, Comedian und Publikumsliebling aus der Schweiz, hatte am Platz der Deutschen Einheit vor der Stadthalle sein aus Sanitärrohren bestehendes Alphorn ausgepackt und die multinationale Truppe The Funky Monkeys begeisterte die Zuschauer auf dem Schrannenplatz mit einer wilden Mischung aus Comedy und Artistik. Die Straßenkunst lebt vom besonderen Kontakt zwischen Publikum und Kunstschaffenden und den gab es beim diesjährigen „Pflasterspektakel“ endlich wieder reichlich.
Memminger Meile: Die Innenstadt wurde beim „Pflasterspektakel“ zur Bühne
45. Memminger Meile bringt den Kultursommer in die Stadt

45. Memminger Meile bringt den Kultursommer in die Stadt

Memmingen – „Ich freue mich, die Memminger Meile endlich wieder richtig zu eröffnen“, sagte Oberbürgermeister Manfred Schilder am vergangenen Donnerstag (23.6.2022) beim offiziellen Startschuss für das Memminger Kulturfestival. Im Antonierhof und auf dem Martin-Luther-Platz sorgten musikalische Unterhaltung, Riesenseifenblasenkunst und eine Zaubereinlage bei den Besucherinnen und Besuchern für blendende Unterhaltung sowie zwei Food Trucks für kulinarische Versorgung am Eröffnungsfest. Die Memminger Meile geht bis zum 16. Juli und bringt ein breites Kulturangebot für Klein und Groß in die Stadt.
45. Memminger Meile bringt den Kultursommer in die Stadt
Touren für den 11. Unterallgäuer Wanderherbst melden

Touren für den 11. Unterallgäuer Wanderherbst melden

Unterallgäu - Zu Fuß über Stock und Stein gehen - das ist gut für die Gesundheit und sorgt für gute Laune. Darüber hinaus sollen die Wanderungen beim elften Unterallgäuer Wanderherbst von 17. bis 25. September den Blick für die Heimat schärfen.
Touren für den 11. Unterallgäuer Wanderherbst melden
Gehtraining für kleine Patienten: Klinikum Memmingen erhält zwei Therapiegeräte für Kinder und Jugendliche

Gehtraining für kleine Patienten: Klinikum Memmingen erhält zwei Therapiegeräte für Kinder und Jugendliche

Memmingen - Die achtjährige Luisa trainiert fleißig mit dem „LiteGait®“, um das Laufen besser zu erlernen. Sie ist hoch motiviert und kämpft sich tapfer durch die anstrengende Trainingseinheit. Am Ende der halben Stunde Gangschule läuft sie mit dem Gurtsystem ohne das Laufband kreuz und quer durch die Gymnastikhalle.
Gehtraining für kleine Patienten: Klinikum Memmingen erhält zwei Therapiegeräte für Kinder und Jugendliche
Memmingen: Generationenübergreifender Fitnesspark am Kuhberg eröffnet

Memmingen: Generationenübergreifender Fitnesspark am Kuhberg eröffnet

Memmingen - Zu sehen waren die neuen Outdoorgeräte neben der Memminger Ach schon länger. Jetzt, nachdem der Bodenbelag und die Bepflanzungen ebenfalls fertig sind, dürfen ihn auch alle benutzen. Oberbürgermeister Manfred Schilder konnte dort im Beisein vieler Besucher symbolisch das Band durchschneiden und den Fitnesspark somit für die sportlichen Betätigungen freigeben.
Memmingen: Generationenübergreifender Fitnesspark am Kuhberg eröffnet
Memmingen: Kleine Stadtrats-Delegation besuchte Partnerstadt Karatas

Memmingen: Kleine Stadtrats-Delegation besuchte Partnerstadt Karatas

Karatas/Memmingen - Mit einer kleinen Delegation des Stadtrats besuchte Oberbürgermeister Manfred Schilder Memmingens Partnerstadt Karatas im Südosten der Türkei. Die fünfköpfige Gruppe aus Memmingen erwartete ein umfangreiches und vielseitiges Kulturprogramm sowie Besuchen in Wirtschaftsbetrieben.
Memmingen: Kleine Stadtrats-Delegation besuchte Partnerstadt Karatas
Süddeutsches Kinderhospiz-Zentrum in Bad Grönenbach eröffnet

Süddeutsches Kinderhospiz-Zentrum in Bad Grönenbach eröffnet

Bad Grönenbach - Mit zahlreichen Gästen und bei hochsommerlichen Temperaturen eröffnete die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung ihr „Süddeutsches Kinderhospiz-Zentrum“ in Bad Grönenbach und übergab es seiner Bestimmung. Der Neubau befindet sich direkt gegenüber des Kinderhospizes St. Nikolaus.
Süddeutsches Kinderhospiz-Zentrum in Bad Grönenbach eröffnet
Memmingen: Stärkung der Innenstadt durch Aufbau eines Digitalen Zwillings

Memmingen: Stärkung der Innenstadt durch Aufbau eines Digitalen Zwillings

Memmingen – Wie die Stadt Memmingen in einer Pressemeldung mitteilt, will sie mit dem Aufbau eines Digitalen Zwillings sowie eines LoRaWAN-Netzwerkes ihre Innenstadt nachhaltig stärken und somit zu einer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
Memmingen: Stärkung der Innenstadt durch Aufbau eines Digitalen Zwillings
Memmingen: Oberbürgermeister ehrt langjährige Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Memmingen: Oberbürgermeister ehrt langjährige Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Memmingen - Seit 25 oder sogar seit 40 Jahren arbeiten sie bei der Stadt Memmingen oder bei anderen Einrichtungen im öffentlichen Dienst: Sechs Dienstjubilarinnen und Dienstjubilaren dankte Oberbürgermeister Manfred Schilder für die vielen Arbeitsjahre und ihre Treue zur Stadt Memmingen als Arbeitgeber.
Memmingen: Oberbürgermeister ehrt langjährige Beschäftigte im öffentlichen Dienst
„Die Demokratie vor der Haustür“: Landrat Eder ehrt Unterallgäuer Kommunalpolitiker mit Verdienstmedaille

„Die Demokratie vor der Haustür“: Landrat Eder ehrt Unterallgäuer Kommunalpolitiker mit Verdienstmedaille

Unterallgäu - Als „die funktionierende Demokratie vor der Haustür“ würdigte Landrat Alex Eder bei einer Ehrung von neun Gemeinderäten aus dem Unterallgäu deren Leistung.
„Die Demokratie vor der Haustür“: Landrat Eder ehrt Unterallgäuer Kommunalpolitiker mit Verdienstmedaille
48. Stadtfest in Memmingen: Endlich wieder gemeinsam feiern

48. Stadtfest in Memmingen: Endlich wieder gemeinsam feiern

Memmingen – Endlich wieder Stadtfest! Bei schönstem Kaiserwetter hatte der Stadtmarketingverein und die Stadt Memmingen am vergangenen Samstag (18.6.2022) zur 48. Auflage der Traditionsveranstaltung auf den Marktplatz eingeladen.
48. Stadtfest in Memmingen: Endlich wieder gemeinsam feiern
Zwei neue Einsatzleiter Wasserrettung: DLRG Memmingen/Unterallgäu geht gestärkt in die neue Badesaison

Zwei neue Einsatzleiter Wasserrettung: DLRG Memmingen/Unterallgäu geht gestärkt in die neue Badesaison

Memmingen - Gestärkt gehen die Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu in die bevorstehende Badesaison. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Einsatzleiter Wasserrettung kann die hiesige DLRG auf zwei weitere Führungskräfte bauen. Mit Daniela Weimer und Tobias Eßmann wurde die Führungsmannschaft verjüngt und auf eine noch breitere Basis gestellt.
Zwei neue Einsatzleiter Wasserrettung: DLRG Memmingen/Unterallgäu geht gestärkt in die neue Badesaison
Gute Architektur kann Barrierefreiheit!

Gute Architektur kann Barrierefreiheit!

Seit vielen Jahren steht das gemeinsame Engagement der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Architektenkammer für ein „MEHR“ an Barrierefreiheit in möglichst allen Lebensbereichen. Barrierefreiheit, freier Zugang, gemeinschaftliche Teilhabe, das sind Voraussetzungen und zugleich Chancen für ein selbstbestimmtes Leben jedes Bürgers. 
Gute Architektur kann Barrierefreiheit!
Informativer Lesestoff: 13. Auflage des Memminger Wegweisers erhältlich

Informativer Lesestoff: 13. Auflage des Memminger Wegweisers erhältlich

Memmingen - Einen ersten Überblick für Gäste, aber auch Orientierungshilfe für die Bürgerinnen und Bürger: der „Memminger Wegweiser“ ist neu aufgelegt.
Informativer Lesestoff: 13. Auflage des Memminger Wegweisers erhältlich
Fischertagsverein Memmingen: Die „Nähmädla“ übernehmen eine wichtige Aufgabe

Fischertagsverein Memmingen: Die „Nähmädla“ übernehmen eine wichtige Aufgabe

Memmingen - Es brummt und summt in der Nähstube im Memminger Süden. Die Stimmung ist geschäftig-konzentriert, gleichzeitig aber auch locker und herzlich. Knapp 20 Freiwillige sind an diesem Dienstagnachmittag im Einsatz. Sie sind Teil der „Nähmädla“ – eine 1979 gegründete Gruppe des Fischertagsvereins – und sie haben eine wichtige Aufgabe: Sie sind für die Kostüme aller Memminger Gruppen an Fischertag und Wallenstein verantwortlich.
Fischertagsverein Memmingen: Die „Nähmädla“ übernehmen eine wichtige Aufgabe
Nach schwerem Schädelhirntrauma: Markus Schneider erzählt Schulklassen von seinem neuen Leben

Nach schwerem Schädelhirntrauma: Markus Schneider erzählt Schulklassen von seinem neuen Leben

Legau - Es ist nicht selbstverständlich, dass Markus Schneider vor Schulklassen sitzen und ihnen von seinem neuen Leben erzählen kann. Denn vor elf Jahren hatte er einen überaus schweren Autounfall, bei dem er ein Schädelhirntrauma 3. Grades erlitt. Seine Prognose war ein Leben im Rollstuhl – bestenfalls.
Nach schwerem Schädelhirntrauma: Markus Schneider erzählt Schulklassen von seinem neuen Leben
Schwerer Verkehrsunfall im Unterallgäu: Microcar frontal von Pkw erfasst

Schwerer Verkehrsunfall im Unterallgäu: Microcar frontal von Pkw erfasst

Lauben – Heute Morgen (15.6.2022) kam es auf der Kreisstraße MN 13 zwischen Lauben und Erkheim (Landkreis Unterallgäu) zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Microcar und einem Pkw. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Frontalzusammenstoß ein Mann schwerverletzt und ein weiterer erlitt leichte Verletzungen.
Schwerer Verkehrsunfall im Unterallgäu: Microcar frontal von Pkw erfasst
Leutkirch: Festbroschüre zu „50 Jahre Eingemeindung“ erschienen

Leutkirch: Festbroschüre zu „50 Jahre Eingemeindung“ erschienen

Leutkirch - Pünktlich zum Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Eingemeindung der Leutkircher Ortschaften ist die Broschüre „50 Jahre Eingemeindung Leutkirch“ erschienen. Sie ist an vielen Auslagestellen kostenlos erhältlich.
Leutkirch: Festbroschüre zu „50 Jahre Eingemeindung“ erschienen
Memminger KURIER verlost 5 x 2 Karten für den BAYERN 3 True Crime Podcast live in Memmingen

Memminger KURIER verlost 5 x 2 Karten für den BAYERN 3 True Crime Podcast live in Memmingen

Memmingen - Am Sonntag, 19. Juni, um 20 Uhr kommt der erfolgreiche BAYERN 3 True Crime Podcast live in die Stadthalle Memmingen. Der Memminger KURIER verlost 5 x 2 Karten für das Krimispektakel.
Memminger KURIER verlost 5 x 2 Karten für den BAYERN 3 True Crime Podcast live in Memmingen
Leutkirch: Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Straßen, Plätzen und Ufern

Leutkirch: Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Straßen, Plätzen und Ufern

Leutkirch - Die Stadt Leutkirch möchte die zentralen Straßen und Plätze im Stadtkern schrittweise im Bereich des Sanierungsgebiets „Entlang der Eschach“ aufwerten. Auch der Flusslauf der Eschach selbst soll dabei angepackt werden.
Leutkirch: Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Straßen, Plätzen und Ufern
Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu: Seit 25 Jahren im Einsatz für schwerkranke und sterbende Menschen

Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu: Seit 25 Jahren im Einsatz für schwerkranke und sterbende Menschen

Memmingen - 1995 wurde der Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu e. V. gegründet. 2022 feierte der gemeinnützige Verein – aufgrund der Corona-Maßnahmen mit zweijähriger Verspätung – in der Memminger Kirche St. Martin unter dem Motto „25+“ einen Festabend zu Ehren seines 25-jährigen Bestehens.
Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu: Seit 25 Jahren im Einsatz für schwerkranke und sterbende Menschen
Endlich wieder Tollwood-Zeit!

Endlich wieder Tollwood-Zeit!

Endlich wieder Spaß und Freude für die ganze Familie – das Tollwood Sommerfestival öffnet seine Tore vom 16. Juni bis zum 17. Juli im Olympiapark Süd.
Endlich wieder Tollwood-Zeit!
Artgemäße Fütterung kommt an: ARGE Heumilch stärkt Allgäuer Bauern

Artgemäße Fütterung kommt an: ARGE Heumilch stärkt Allgäuer Bauern

Ottobeuren - Während der normale Milchkonsum in Deutschland pro Kopf seit Jahren zurückgeht, können die Heumilch-Bauern Jahr für Jahr einen ansteigenden Verbrauch melden. Wie die ARGE Heumilch vergangene Woche in Dennenberg bei der Pressekonferenz auf dem Milchhof Lerf mitteilte, konnte die Organisation sowohl ein EU-Gütesiegel für die Heumilch erreichen als auch eine Förderung für den Absatz der besonders hochwertigen Milch bekommen.
Artgemäße Fütterung kommt an: ARGE Heumilch stärkt Allgäuer Bauern
Memmingen: Feneberg schließt Filiale in der Machnigstraße - Kundgebung gegen Schließung

Memmingen: Feneberg schließt Filiale in der Machnigstraße - Kundgebung gegen Schließung

Memmingen - Die Firma Feneberg Lebensmittel GmbH aus Kempten schließt zum 16. Juli 2022 ihre Filiale in der Machnigstraße im Memminger Westen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sei neben dem auslaufenden Mietvertrag die erhöhte Wettbewerbssituation, teilt das Unternehmen auf Nachfrage des Memminger KURIER mit.
Memmingen: Feneberg schließt Filiale in der Machnigstraße - Kundgebung gegen Schließung
Volles Programm: Kräuterfest Ochsenhausen war ein toller Erfolg

Volles Programm: Kräuterfest Ochsenhausen war ein toller Erfolg

Ochsenhausen - Zum zweiten Mal nach 2019 fand das Kräuterfest Ochsenhausen im Klosterbereich im Konventgarten statt. Der Wetterbericht sagte nicht unbedingt beste Bedingungen voraus, jedoch kam es völlig anders und bei strahlendem Sonnenschein den ganzen Tag über konnten insgesamt circa 3.000 Besucher diesen Markt genießen.
Volles Programm: Kräuterfest Ochsenhausen war ein toller Erfolg
Kultur pur in Memmingen: Im Juni ist am Landestheater Schwaben einiges geboten

Kultur pur in Memmingen: Im Juni ist am Landestheater Schwaben einiges geboten

Memmingen - Abschiednehmen heißt es im Juni am Landestheater Schwaben: Schauspielerin Anke Fonferek feiert mit dem Liederabend „Ich seh‘ den Mond und denk‘ an Dich“ am 11. Juni ihre letzte Premiere und mit „Von Herzen – Liebesszenen aus sechs Jahren Memmingen“ findet zum Ende der Intendanz von Kathrin Mädler am 25. Juni ein großes Abschiedsfest statt. Außerdem erobern im Juni die Spieler/innen der „Bürgerbühne Schwaben“ das Landestheater und präsentieren insgesamt sechs Vorstellungen.
Kultur pur in Memmingen: Im Juni ist am Landestheater Schwaben einiges geboten
Memmingen: Staffelübergabe beim „Freiheitspreis“-Kuratorium

Memmingen: Staffelübergabe beim „Freiheitspreis“-Kuratorium

Memmingen - Der Vorsitzende und Sprecher des Kuratoriums „12 Bauernartikel und Memminger Freiheitspreis“, Herbert Müller, gab seinen Rücktritt bekannt. Die Memminger Dekane Claudia und Christoph Schieder werden das Amt übernehmen und die Geschicke des Kuratoriums künftig leiten.
Memmingen: Staffelübergabe beim „Freiheitspreis“-Kuratorium
Verkehrsbehinderungen in Memmingen: Rund 100 Schachtdeckel werden erneuert

Verkehrsbehinderungen in Memmingen: Rund 100 Schachtdeckel werden erneuert

Memmingen - Manche Kanaldeckel im Stadtgebiet sind derzeit mit einem roten Kreuz markiert. Diese werden ab sofort über den Sommer hinweg saniert, teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit.
Verkehrsbehinderungen in Memmingen: Rund 100 Schachtdeckel werden erneuert
Projekt „Insektenfreundliches Günztal“: Wie man Grünland insektenschonend bewirtschaftet

Projekt „Insektenfreundliches Günztal“: Wie man Grünland insektenschonend bewirtschaftet

Ottobeuren - Im Projekt „Insektenfreundliches Günztal“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt der Stiftung Kulturlandschaft Günztal können Landwirt/innen erfahren, wie sie mit einfachen Mitteln die Überlebenschancen der Insekten im Grünland verbessern können. Das teilt die Stiftung Kulturlandschaft Günztal in einer Pressemeldung mit.
Projekt „Insektenfreundliches Günztal“: Wie man Grünland insektenschonend bewirtschaftet
Arbeiten für größte Wasserstoffregion im Süden Deutschlands gestartet

Arbeiten für größte Wasserstoffregion im Süden Deutschlands gestartet

Region - Mit regionaler Wertschöpfung Klimaschutz erreichen – unter dem Titel HyAllgäu-Bodensee verknüpfen die Bodenseeregion und das Allgäu klimafreundliche Wasserstoffanwendungen vom Busverkehr bis zur Bodenseeschifffahrt, um einen neuen grünen Absatzmarkt aufzubauen.
Arbeiten für größte Wasserstoffregion im Süden Deutschlands gestartet
Wegen stark gestiegener Kosten: Aufstockung des Landratsamts Unterallgäu verzögert sich

Wegen stark gestiegener Kosten: Aufstockung des Landratsamts Unterallgäu verzögert sich

Unterallgäu - Die Baubranche ist stark ausgelastet, bei Baumaterialien gibt es Engpässe und Unsicherheiten bei den Kosten: Diese Situation wirkt sich auch aufs Landratsamt Unterallgäu aus, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Wegen stark gestiegener Kosten: Aufstockung des Landratsamts Unterallgäu verzögert sich
50 Jahre Landkreis: Das Unterallgäu feiert Geburtstag

50 Jahre Landkreis: Das Unterallgäu feiert Geburtstag

Unterallgäu - Wäre es vor 50 Jahren nicht anders gekommen, würden die Unterallgäuer heute nicht im Unterallgäu leben, sondern vielleicht in „Kneipps Heimat“, im „Sieben-Schwaben-Kreis“ oder im „Vorderallgäu“. Das zumindest waren Namensvorschläge für den neuen Landkreis, der am 1. Juli 1972 gegründet und schließlich „Unterallgäu“ genannt wurde. In diesem Sommer jährt sich die Geburtsstunde des Unterallgäus zum 50. Mal. Für den Landkreis ist das ein Grund zum Feiern - mit vielen Veranstaltungen für die ganze Bevölkerung.
50 Jahre Landkreis: Das Unterallgäu feiert Geburtstag
Memmingen: Druckfrisches Kinderfestheft an OB Schilder übergeben

Memmingen: Druckfrisches Kinderfestheft an OB Schilder übergeben

Memmingen - Als bunten Vorboten für das Memminger Kinderfest am 21. Juli überreichten die Viertklässler Leonie Holzwart und Max Steinmetz das druckfrische Kinderfestheft 2022 an Oberbürgermeister Manfred Schilder und Bürgermeisterin Margareta Böckh.
Memmingen: Druckfrisches Kinderfestheft an OB Schilder übergeben
Stadtklimakonzept: Altstadt und Gewerbegebiete in Memmingen besonders stark von Hitze belastet

Stadtklimakonzept: Altstadt und Gewerbegebiete in Memmingen besonders stark von Hitze belastet

Memmingen - Im Herbst 2020 bewarb sich die Stadt für das Modellvorhaben „Klimagerechter Städtebau“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr und wurde als eine von acht Kommunen aufgenommen. Am vergangenen Montag wurden dem Stadtrat die ersten Ergebnisse das daraus folgenden Stadtklimakonzepts vorgestellt.
Stadtklimakonzept: Altstadt und Gewerbegebiete in Memmingen besonders stark von Hitze belastet
Jubiläum der Ziegenzüchter im Bauernhofmuseum: Wer hat die Schönste im Schwabenland?

Jubiläum der Ziegenzüchter im Bauernhofmuseum: Wer hat die Schönste im Schwabenland?

Illerbeuren - Der Verband schwäbischer Ziegenzüchter und -halter e.V. feiert an Pfingstsonntag und Pfingstmontag (5./6. Juni) auf dem Museumsareal des Bauernhofmuseums sein 100. Gründungsjubiläum nach. An diesem Festtag, der ursprünglich 2020 hätte stattfinden sollen, wird zusammen mit dem Landesverband der bayerischen Ziegenzüchter e.V. eine große Landesziegenschau mit Zuchtziegenprämierung durchgeführt. Hier stellen sich die schwäbischen Ziegenzüchter sowie Züchter aus ganz Bayern dem fairen Wettstreit um die besten Ziegen in den verschiedensten Rassen. Viele weitere Aktionen und Informationen rund um das Thema „Ziege“ warten bei dieser zweitägigen Veranstaltung auf die Besucherinnen und Besucher.
Jubiläum der Ziegenzüchter im Bauernhofmuseum: Wer hat die Schönste im Schwabenland?
Unterallgäu: Buxheim ins Programm „Radoffensive Klimaland Bayern“ aufgenommen

Unterallgäu: Buxheim ins Programm „Radoffensive Klimaland Bayern“ aufgenommen

Buxheim – Mit einer Machbarkeitsstudie zum Bau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke Buxheim – Tannheim wurde die Gemeinde Buxheim nun in das Programm „Radoffensive Klimaland Bayern“ aufgenommen.
Unterallgäu: Buxheim ins Programm „Radoffensive Klimaland Bayern“ aufgenommen
LTS blickt positiv auf die neue Spielzeit: Zweckverbandsversammlung stimmt Haushalt zu

LTS blickt positiv auf die neue Spielzeit: Zweckverbandsversammlung stimmt Haushalt zu

Memmingen - In der Versammlung des Zweckverbandes des Landestheaters Schwaben wurde ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben des LTS debattiert. Insgesamt kann das Theater trotz der Corona-Krise positiv auf die neue Spielzeit blicken.
LTS blickt positiv auf die neue Spielzeit: Zweckverbandsversammlung stimmt Haushalt zu
Ottobeuren: Erneuerte Kneipp-Tretanlage „Kaltenbrunn“ eingeweiht

Ottobeuren: Erneuerte Kneipp-Tretanlage „Kaltenbrunn“ eingeweiht

Ottobeuren - Pünktlich zum 201. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp, Namensgeber der Kneipp-Medizin und der Wasserkur mit Wassertreten, konnte in Ottobeuren die „neue“ Kneipp-Tretanlage eingeweiht werden.
Ottobeuren: Erneuerte Kneipp-Tretanlage „Kaltenbrunn“ eingeweiht
Unterallgäu: BUND Naturschutz bittet am 4. Juni zum Einkauf ohne Auto

Unterallgäu: BUND Naturschutz bittet am 4. Juni zum Einkauf ohne Auto

Unterallgäu - Können einzelne Menschen überhaupt etwas ändern? Gerne verweist man auf „die hohe Politik“, die Änderungen herbeiführen soll. Bei vielen Dingen hat allerdings jeder einzelne den Wandel in der Hand, heißt es in einer Pressemeldung der BUND Naturschutz-Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu.
Unterallgäu: BUND Naturschutz bittet am 4. Juni zum Einkauf ohne Auto
Pfingst-Modellbahn-Ausstellung in Ottobeuren: Die Modellbahner öffnen ihre Pforten

Pfingst-Modellbahn-Ausstellung in Ottobeuren: Die Modellbahner öffnen ihre Pforten

Ottobeuren - Am Pfingstwochenende, 4. und 5. Juni, öffnet der Günztal-Museumsbahnverein Ottobeuren am ehemaligen Bahnhof seine Pforten. Nach der langen Coronazeit wird der Verein zeigen, was in dieser „modellbahnlosen“ Zeit geschaffen wurde. Dazu alle Interessierten eingeladen.
Pfingst-Modellbahn-Ausstellung in Ottobeuren: Die Modellbahner öffnen ihre Pforten
Sicherheitsgespräch im Landratsamt Unterallgäu: Straftaten erreichen niedrigsten Wert seit zehn Jahren

Sicherheitsgespräch im Landratsamt Unterallgäu: Straftaten erreichen niedrigsten Wert seit zehn Jahren

Unterallgäu – Vergangene Woche sind Dr. Claudia Strößner, Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West und Landrat Alex Eder zum jährlichen Sicherheitsgespräch im Landratsamt zusammengekommen. Was sie hervorhoben: Unter anderem die Zahl der Straftaten und der Verkehrstoten ging zurück – jeweils auf den Bestwert der letzten zehn Jahre.
Sicherheitsgespräch im Landratsamt Unterallgäu: Straftaten erreichen niedrigsten Wert seit zehn Jahren
Memmingen: Warum ehrenamtliche Dolmetscher sich für ukrainische Flüchtlinge engagieren

Memmingen: Warum ehrenamtliche Dolmetscher sich für ukrainische Flüchtlinge engagieren

Memmingen - Am 24. Februar 2022 begann Russland einen großangelegten Überfall auf die Ukraine. Mit der vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlenen Invasion des gesamten Staatsgebiets der Ukraine eskalierte der seit 2014 schwelende Russisch-Ukrainische Konflikt, der in der völkerrechtswidrigen Annexion der zum ukrainischen Staatsgebiet gehörenden Halbinsel Krim vor acht Jahren seinen Anfang nahm.
Memmingen: Warum ehrenamtliche Dolmetscher sich für ukrainische Flüchtlinge engagieren
Welche Fenster passen zu meinem Traumhaus?

Welche Fenster passen zu meinem Traumhaus?

Ottobeuren – Die Entscheidungen zum Haustyp, der Wohnfläche und der Bauweise sind bereits gefallen. Doch was wäre ein Haus ohne Fenster? Sie lassen Licht ins Haus und haben Einfluss das äußerliche Erscheinungsbild des Hauses. Allerdings geht es bei der Auswahl der Fenster nicht primär darum, einen herrlichen Ausblick aus einem Panoramafenster in den Garten zu genießen. Fenstern kommen in einer Immobilie - neben der optischen Wirkung und als Lichtspender - vielfältige Aufgaben zu. Umso wichtiger ist es deshalb, genau zu überlegen, welcher Fenstertyp zu den eigenen Wünschen und zur Verwendung im Haus passt.
Welche Fenster passen zu meinem Traumhaus?
SV Ochsenhausen: Sportbetrieb kommt wieder in die Spur

SV Ochsenhausen: Sportbetrieb kommt wieder in die Spur

Ochsenhausen - Der erste Vorsitzende Dr. Uwe Bamberger begrüßte die Mitglieder des SV Ochsenhausen zur jährlichen Mitgliederhauptversammlung im Sportheim. Er berichtete über ein weiteres außergewöhnliches Jahr, in dem jedoch der Sportbetrieb allmählich wieder nahezu uneingeschränkt stattfinden konnte. Hierzu mussten in Abstimmung mit den sich ständig ändernden Corona-Verordnungen die Hygienekonzepte regelmäßig angepasst werden.
SV Ochsenhausen: Sportbetrieb kommt wieder in die Spur