„Come-back“ der alten Getreidesorten im Unterallgäu
Westerheim - Bio-Landwirt Michael Königsberger hatte Ende Juli zu einem besonderen Sonntagsspaziergang zu seinen Getreidefeldern geladen. Gemeinsam mit der Öko-Modellregion Günztal und der Stiftung Kulturlandschaft Günztal konnten sich interessierte Menschen ein Bild vom Gedeihen einer alten Dinkelsorte, dem „Babenhauser Rotvesen“ machen.
Memminger Ortsteil Steinheim zeigt auf wie Nahwärme geht
Memmingen/Steinheim - Warum sollte sich eine Gemeinde für ein eigenes Nahwärmenetz entscheiden? Welchen Nutzen hat das für die Einwohnerinnen und Einwohner? Und wie wird aus dem Plan ein funktionierender Wärmebetrieb? Fragen wie diese wurden im Dorfgemeinschaftshaus Steinheim beantwortet.
„Erinnerungsort Bahnhof Fellheim“ feierlich eröffnet
Fellheim - Der alte und nicht mehr genutzte Bahnhof in Fellheim wurde am vergangenen Mittwoch offiziell als Teil der deutschen Erinnerungskultur der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Denkmal Bahnhof Fellheim war 2019 in Privathand verkauft worden. Der neue Eigentümer Albrecht Schwedass hat als private Initiative die Einrichtung des „Erinnerungsorts Bahnhof Fellheim“ angestoßen.
Gruppenklärwerk Memmingen legt bei Sanierung Fokus auch auf Energieeinsparung
Memmingen/Heimertingen - Die beiden Faulbehälter des Gruppenklärwerks Memmingen in Heimertingen aus dem Jahre 1973 werden derzeit saniert. Oberbürgermeister Manfred Schilder machte sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten der Sanierungsarbeiten der imposanten Riesen, heißt es dazu in einer Pressemeldung der Stadt.
„Memmingen wird älter, größer und vielschichtiger“
Memmingen – Rund 12.300 Memmingerinnen und Memminger werden im Jahr 2038 über 65 Jahre alt sein, damit wird die Generation 65+ rund 27 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen. Aktuell liegt der Anteil der älteren Generation noch bei rund 21 Prozent. Die demographische Entwicklung und zudem auch veränderte familiäre Strukturen stellen die Stadt Memmingen vor immer neue Herausforderungen.
Unterallgäu - „Heuer kann endlich wieder der Unterallgäuer Radlertag stattfinden“, freut sich Landrat Alex Eder. Die Sternfahrt findet dieses Jahr bereits am Sonntag, 31. Juli, statt.
Angriff auf Bürgerbüro von Memminger AfD-MdL Maier
Memmingen - Das Büro des schwäbischen AfD-Bezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Christoph Maier in der Memminger Innenstadt ist in der Nacht auf Freitag Ziel eines Angriffs geworden. Unbekannte haben die mit einer Sicherheitsschicht versehenen Fensterscheiben mutmaßlich mit Hämmern eingeschlagen. Der Staatsschutz ermittelt.
Lob für den neuen Radweg zwischen Illerbeuren und Greuth
Unterallgäu - „Mit meinem Fahrrad bin ich hier jeden Tag unterwegs, über den neuen Radweg bin ich richtig froh“, erklärte eine Bürgerin aus Greuth bei der Verkehrsfreigabe des neuen Rad- und Gehwegs in Illerbeuren.
Tausende verfolgen in Memmingen den Einzug des Generalissimus
Memmingen – Vor dem Einzug von Wallenstein, seinem Heer und seinem Gefolge hat sich der Bayrische Ministerpräsident Markus Söder im Rathaus die Ehre gegeben. Er ist seit sechs Jahren der Schirmherr der Veranstaltung, konnte aber aus den bekannten Gründen bisher nicht bei der Historischen Woche dabei sein.
Großer bayerischer Flohmarkt in Türkheim: Der Memminger KURIER verlost Gutscheine für Verkaufsflächen
Türkheim/Unterallgäu - Was wären die Sommerferien im Unterallgäu ohne den traditionellen Flohmarkt auf dem weitläufigen Gelände im Gewerbegebiet Unterfeld in Türkheim-Irsingen. Vom 13. bis 15. August 2022 jeweils von 6 bis 18 Uhr öffnet der große bayerische Flohmarkt nach zweijähriger Coronapause endlich wieder seine Tore und Schnäppchenjäger können hier nach Herzenslust stöbern, feilschen und kaufen. Der Memminger KURIER verlost fünf Gutscheine für einen Flohmarkt-Verkaufsstand.
Memmingen – Nach - für alle Freunde des Memminger Fischertages - schier endlos scheinenden dreiJahren ohne DIE Traditionsveranstaltung in der Stadt, war es am Samstag endlich wieder soweit. Die Bachfischer (und eine Fischerin) durften endlich wieder „neijucken“ und die Maustadt bekam einen neuen Regenten!
Flughafen Memmingen weiht neues Regenrückhaltebecken ein
Memmingerberg - Der Inhalt von rund 80.000 Badewannen hat darin Platz. Denn im Falle eines Falles muss das neue Regenrückhaltebecken, das kürzlich am Flughafen Memmingen eingeweiht wurde, rund 12.000 Kubikmeter Wasser fassen können, um bei starken Regenfällen eine Überflutung des nahen Schmittenbaches zu verhindern.
Staatsminister a.D. Josef Miller in Memmingen gewürdigt
Memmingen - Zum 75. Geburtstag von Staatsminister a.D. Josef Miller würdigten politische Weggefährten bei einem Empfang im Rathaus die Lebensleistung des Memminger Ehrenbürgers. Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber beschrieb Josef Miller, der zehn Jahre lang (1998-2008) als Landwirtschaftsminister seinem Kabinett angehörte, als einen Politiker, der in der politischen Auseinandersetzung sein Ziel klar verfolgt habe, aber dabei auch immer einen Ausgleich angestrebt habe.
„Kinderbrücke Allgäu e.V.“ hilft seit 16 Jahren in Memmingen
Memmingen - Vor über 20 Jahren hat der Verein „Kinderbrücke Allgäu“ mit Sitz in Kempten seine Arbeit für in Not geratene Kinder im Allgäu aufgenommen. Seit nunmehr 16 Jahren ist der private Verein auch in Memmingen bei vier Projekten für Kinder und deren Familien aktiv, wenn Schicksalsschläge, Krankheit oder Überforderung geordnete Lebensbahnen durcheinanderbringen.
Memmingen – Nach vier sommerlichen Wochenenden und einem vielfältigen Programm ist die „Memminger Meile“ in ihrer 45. Auflage erfolgreich über die Bühne gegangen. Insgesamt haben über 6.000 Menschen ihren Weg zu dem städtischen Kulturfestival gefunden.
Unterallgäu - Gießen, Gießen, Gießen: So lautete früher die Devise an heißen Sommertagen. Doch durch die Trockenheit ist Wasser zu einem kostbaren Gut geworden. Deshalb rät Kreisfachberater Markus Orf allen Gartenbesitzern zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem wertvollen Nass.
Memmingen - Die Stadt Memmingen erlässt aus Sicherheitsgründen eine Allgemeinverfügung zum Glasverbot an der Zugstrecke der beiden Wallensteinumzüge. Die Umzüge finden im Rahmen der Wallenstein-Festspielwoche an den Sonntagen, 24. und 31. Juli statt.
Memminger Kinderfest lockt Tausende in die Innenstadt
Memmingen - Zur großen sicht- und hörbaren Erleichterung aller Beteiligten konnte das traditionsreiche Kinderfest am vergangenen Donnerstag nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder die Innenstadt beleben. Die Feierstunde auf dem Marktplatz und der Festumzug am frühen Nachmittag sorgten für volle Straßen und Plätze, ein Bild, das für viele fast in Vergessenheit geraten war.
Tipps für private Bauherren: Einsparmöglichkeiten durch vorausschauende Planung
Ottobeuren – Jahrelang konnten sich Bauwillige bei der Verwirklichung ihrer eigenen Immobilie über günstige Baukredite freuen. Doch seit Jahresbeginn steigen die Zinsen und auch die Baukosten haben sich aufgrund von Inflation und Ukraine-Krieg nochmals verteuert. Die Bauexperten von Massivhaus Boxler haben einige Tipps zusammengestellt, wie der Traum vom eigenen Zuhause - trotz Zinserhöhung und steigender Baupreise – kein Wunschdenken bleiben muss, sondern Realität wird.
Verkehrseinschränkungen wegen Memminger Heimatfesten
Memmingen - Aufgrund der Memminger Heimatfeste, Kinderfest, Fischertag und der historischen Festspielwoche Wallenstein kann es im Zeitraum vom 21. bis 31. Juli im Stadtgebiet zu Einschränkungen des Verkehrs kommen.
Memmingen - Zur traditionellen Fischerversammlung vor dem kommenden Fischertag hatte der Fischertagsverein ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus geladen. 224 Wahlberechtigte folgten der Einladung. Eingeleitet wurde der Abend mit einem gelungenen Auftritt der Memminger Trommlerbuben, die auch froh waren, nach so langer Zeit wieder frei aufspielen zu können.
Memminger Klinikneubau in Krankenhausbauprogramm aufgenommen
Memmingen - Der geplante Neubau des Memminger Klinikums wurde vom Ministerrat des Freistaats in das Krankenhausbauprogramm 2023 aufgenommen. Insgesamt wurden 291,59 Millionen Euro an förderfähigen Kosten für das Großbauvorhaben veranschlagt.
Feuerwehreinsätze in Memmingen: Glasscherbe und Schweißarbeiten als Brandursache
Memmingen – Aufgrund der starken Hitze und enormen Trockenheit herrscht aktuell hohe Brandgefahr. In Memmingen und Amendingen mussten am vergangenen Montag (18.7.2022) die jeweiligen Feuerwehren zu zwei Bränden ausrücken.
Fischerkönigstreffen läutet die Memminger „Festwochen“ ein
Memmingen - Edi Güttler, Memminger Fischerkönig von 1992, begründete Mitte der 1990-er Jahre das alljährliche Treffen der ehemaligen Fischerkönige: Seither verabreden sich die „edlen Männer“ immer acht Tage vor dem eigentlichen Fischertagsfest. Beim Treffen vom vergangenen Freitag gab Güttler bekannt, dass er seine Tätigkeit aufgeben wird.
Memmingen: Planungen zum Rosenviertel weitergebracht – großer Zuspruch der Bevölkerung
Memmingen - Die zukünftige Gestaltung des Rosenviertels war Thema bei einer Veranstaltung in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums. Durch die Gesprächsrunde mit Bürgerinnen und Bürgern führte Thomas Wirth, Planer des wettbewerbsbegleitenden Büros arc grün. Einführende Worte zu den drei Siegerentwürfen sowie dem derzeitigen Stand des Wettbewerbs sprach Bü Prechter, Vorsitzende des Preisgerichts des städtebaulichen Wettbewerbs. „Was hier entstehen soll, wird den Memminger Bürgerinnen und Bürgern einen Mehrwert über Generationen bringen“, ist sie sich sicher. Sie wies darauf hin, dass es zwar eine sehr komplexe Aufgabenstellung war, die die Büros bekommen hatten. Aber dafür entstehe hier eben ein ganzes Viertel, dass nicht irgendwie gebaut werde, sondern Memmingen-like die Umgebung und die Historie mit einbeziehen würde.
Memmingen: Stadtrat stimmt Arbeitsprogramm für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz zu
Memmingen - Im Dezember 2020 ist die Stadt Memmingen dem European Energy Award (eea) beigetreten und entschied sich damit, den Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz zu beschreiten. In der jüngsten Plenumssitzung wurde daher dem Stadtrat das Arbeitsprogramm des Klimateams von Martin Sambale vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza) vorgestellt. Das Arbeitsprogramm bildet die Grundlage für die zukünftige Arbeit im Klimaschutz und ist essenziell für die angestrebte Verleihung des Awards. Mit drei Gegenstimmen wurde es vom Stadtrat beschlossen.
Brand im Naturschutzgebiet „Benninger Ried“: Brandstiftung oder Leichtsinn?
Benningen - Am Samstag, 16. Juli 2022, gegen 21:30 Uhr stellte ein Jäger im Naturschutzgebiet Benninger Ried einen Brand fest. Durch das beherzte Eingreifen des Jägers, der die Flammen ausschlug, wurde ein Übergreifen der Flammen auf die nahestehenden Bäume verhindert. Die Polizei und die zuständige Feuerwehr wurden hinzugerufen.
69. Europäischer Wettbewerb: Sechs Bundes- und 45 Landessieger von Memminger Schulen
Memmingen – „Wie leben wir nachhaltig? Wie lebe ich selbst nachhaltig? Ihr habt euch über diese Fragen intensiv Gedanken gemacht und tolle Ideen dazu entwickelt, die in euren Werken mit viel Phantasie umgesetzt sind“, lobte Oberbürgermeister Manfred Schilder die Bundes- und Landessieger/innen des 69. Europäischen Wettbewerbs bei einer Feierstunde im Rathaus.
Landgericht Memmingen: Gemeinschaftlicher Mord an 16-Jähriger vor Gericht
Memmingen/Memmingerberg – Am Montag, 29. August 2022, um 9 Uhr beginnt im Sitzungssaal 132 des Landgerichts Memmingen vor der 5. Strafkammer als Jugendkammer als Schwurgericht ein umfangreiches Verfahren gegen zwei Angeklagte. Es handelt sich hierbei um den 26 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen Denis G. und die 16 Jahre alte deutsche Staatsangehörige Angelina A.
Nach Sanierung, Umbau und Erweiterung: Bernhard-Strigel-Gymnasium in Memmingen eingeweiht
Memmingen – Nach einer mehr als drei Jahre dauernden Bauzeit sind alle Arbeiten am Bernhard-Strigel-Gymnasium nun abgeschlossen. Zu diesem Anlass wurde der Schulbau mit einer kleinen Feier in der Aula jetzt offiziell eingeweiht und den Gästen präsentiert. Oberbürgermeister Manfred Schilder ist stolz auf das Ergebnis. Vor allem auf die helle und freundliche Aula, dem gelungenen Herzstück des Umbaus, in der die Feier stattfand.
Auftakt zu den Memminger Heimatfesten: Kinderfestmedaille für Stefanie Wolf und Ali Schmölz
Memmingen - Die Vorfreude auf die Memminger Heimatfeste wächst! Nicht nur bei Oberbürgermeister Manfred Schilder, sondern auch bei den Verantwortlichen für das Kinderfest. „Ich habe mit den Kindern gelitten, dass wir wegen Corona jetzt zwei Jahre auf dieses großartige Fest verzichten mussten“, sagte der Memminger Rathauschef. Er und die neue Vorsitzende des Ausschusses Dagmar Trieb betonten jedoch, dass sie es deshalb dieses Jahr ganz besonders genießen würden.
Bezirkskrankenhaus Memmingen: Renommierter Leiter der Memminger Psychiatrie hört auf
Memmingen - In einer sehr wertschätzenden und teils sehr emotionalen Feier verabschiedeten Ende Juni Kolleginnen und Kollegen, Weggefährten und politische Prominenz den ärztlichen Leiter der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Dr. Andreas Küthmann.
Memmingen: „Fest der Kulturen“ bei sommerlichem Flair gefeiert
Memmingen - Das 43. Fest der Kulturen fand heuer erstmals auf dem Weinmarkt statt und auch die Organisation lag zum ersten Mal in den Händen des Memminger Integrationsbeirates.
Memmingen: Erste Wiesenkindergartengruppe eröffnet
Memmingen - Die Wiesengruppe des Eisenburger Kindergartens (KiTa Eisenburg) feierte ihre offizielle Eröffnung. Oberbürgermeister Manfred Schilder, zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh und zahlreiche Ehrengäste und Eltern nahmen an der Feier teil und brachten für die 18 Mädchen und Buben Geschenke mit.
Memmingen: „Stadt der Freiheitsrechte“ mit neuem Logo und Claim
Memmingen - Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine neue Marke „Stadt der Freiheitsrechte“ beschlossen. Mit diesen neuen graphischen Elementen will Memmingen nach außen hin dem Projekt „Stadt der Freiheitsrechte“ zu überregionaler Bekanntheit verhelfen. In diesem Zusammenhang wurde auch für die 500-Jahr-Feier der „12 Bauernartikel“ in drei Jahren ein neues Label in Form eines Siegels geschaffen.
Memmingen: „Stadtradeln“ und „Schulradeln“ geht in die nächste Runde
Memmingen - Vom 6. bis 26. Juli können Bürger/innen wieder für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale treten. Seit 2008 ist Memmingen mit von der Partie. Alle, die in Memmingen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können bei den Kampagnen „Stadtradeln“ und „Schulradeln“ des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Klimagerechter Städtebau: Besseres Verständnis für das Stadtklima in Memmingen
Memmingen - Im Rahmen der Erarbeitung des Stadtklimakonzeptes lud die Stadt Memmingen die Bürgerschaft zu einem Spaziergang durch die Altstadt zum Thema „Stadtklima verstehen“ ein. Dabei wurde für die Stadtklimaanpassung sensibilisiert sowie Ideen und Anregungen gesammelt, was die Stadt und jeder Einzelne zur Klimaanpassung beitragen kann.
„Gemeinsam noch stärker“: Laufen für die Feuerwehr vor Ort
Memmingen - Rund 326.000 aktive Feuerwehrleute engagieren sich im Freistaat laut Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV) in 7.800 Feuerwehren für den Brandschutz. Die Feuerwehr leistet aber auch immer häufiger technische Hilfe, vor allem bei Unfällen und bei Hochwasser. Egal, ob sie einen Brand löschen, verletzte Personen aus einem Unfallwagen befreien oder überflutete Keller auspumpen – Schnelligkeit und körperliche Fitness der Helferinnen und Helfer sind dabei wichtige Voraussetzungen. Mit dem 1. AOK-Feuerwehrlauf haben die Feuerwehren im Landkreis und die AOK Memmingen-Unterallgäu im vergangenen Jahr den Fokus auf die Gesundheit gelenkt. Nun geht der AOK-Feuerwehrlauf unter dem Motto „Gemeinsam noch stärker“ in die nächste Runde.
Memmingen: Mit einem Abschiedsabend beginnt eine neue Zeit für das Landestheater Schwaben
Memmingen – Im Landestheater Schwaben (LTS) steht ein großer Umbruch bevor. Nach sechs erfolgreichen Jahren verlässt Intendantin Dr. Kathrin Mädler mit einem großen Teil des Ensembles und mehreren Teammitgliedern ab der Spielzeit 2022/2023 Memmingen Richtung Oberhausen. Am größten Schauspielhaus im Westen des Ruhrgebiets, dem Theater Oberhausen, wird sie neue Intendantin. Zum Abschied gab es am vergangenen Samstag viele Highlights der letzten Jahre, zusammengefasst in dem Stück „Von Herzen – Liebesszenen aus sechs Jahren Memmingen“.
Memmingen: Fest der Kulturen dieses Jahr erstmals auf dem Weinmarkt
Memmingen - Nachdem das beliebte Fest der Kulturen in den vergangenen beiden Jahren leider nicht stattfinden konnte, ist es heuer in aktualisierter Form wieder Teil der Memminger Meile. Der Integrationsbeirat lädt am Samstag, 2. Juli, auf den Weinmarkt zu einem offenen Nachmittag mit Kinderprogramm, kulturellen Beiträgen, internationaler Küche und schönen Begegnungen ein.
Unterallgäu: Verkehrsfreigabe der Ortsdurchfahrt Markt Rettenbach und Kreisstraße MN32
Unterallgäu - Hochzufriedene Gesichter und anerkennende Worte in Markt Rettenbach: Dort wurde jetzt am Ortsausgang Richtung Gottenau die neu ausgebaute Kreisstraße MN 32 offiziell für den Verkehr freigegeben.