Sontheim: Wieder Geldautomat gesprengt - Zeugen gesucht
Sontheim - Sie haben in der Nacht auf heutigen Freitag (30.9.2022) erneut zugeschlagen: Schon wieder wurde im Unterallgäu ein Geldautomat gesprengt. Dieses Mal traf es einen Geldautomaten der Sparkasse, der im Vorraum des nah & gut-Marktes in Sontheim aufgestellt war.
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Haus? Ein Überblick der verschiedenen Bodenbeläge und Einsatzmöglichkeiten
Ottobeuren – Ein Haus ist mehr als nur vier Wände und ein Dach: Die Wahl des richtigen Bodenbelags gehört beim Innenausbau der Immobilie zu einer der weitreichenden Entscheidungen. Die Auswahl ist groß und stellt viele Bauherren vor die Frage, welcher Bodenbelag die beste Entscheidung für das Eigenheim ist. Im Idealfall passt er zur Einrichtung, der Wand- und Deckenfarbe sowie dem Stil des Neubaus. Das gesamte Erscheinungsbild des Wohnraums kann mit der Entscheidung für den passenden Fußboden stehen oder fallen. Doch ein Bodenbelag ist weit mehr als nur reine Optik: Er sorgt für das Wohlbefinden in den Räumen. Ob unterschiedliche Materialien, verschiedene Einbauarten oder diverse Looks, die Auswahl scheint unendlich zu sein. Hier ein kleiner Überblick der verschiedenen Bodenbeläge.
Erkheim - Im Erkheimer Wasenmoos wurde am vergangenen Samstag (24.9.2022) ein neues Feldkreuz gesegnet, das zum Abschluss der baulichen Maßnahmen im Rahmen der noch laufenden Flurneuordnung Erkheim II aufgestellt wurde.
Landestheater Schwaben: Spielzeiteröffnung mit Theaterfest am 1. Oktober in Memmingen
Memmingen - „Andere Menschen fühlen“. Unter diesem als Auftrag und Leitmotiv verstandenen Motto, das auch der Slogan des Theatereröffnungsfestes ist, werden am 1. Oktober 2022 die Türen des Landestheater Schwaben wieder geöffnet. Das Theater belebt sich zu einem wichtigen Ort des Austausches, der Begegnung, der Auseinandersetzung und der Unterhaltung für die Menschen der Stadt und der Region.
Staatsstraße 2013: Vollsperrung zwischen Markt Rettenbach und Lannenberg
Unterallgäu - Die Staatsstraße 2013 wird von Seiten des Staatlichen Bauamt Kemptens, im Bereich zwischen Markt Rettenbach und Lannenberg, ab dem 28.9.2022 erneuert. Die Instandsetzungsmaßnahme ist aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes notwendig und dient sowohl der Verbesserung der Verkehrssicherheit als auch des Verkehrsflusses, teilt das Bauamt in einer Pressemeldung mit.
Memmingen: Dritter Bürgerworkshop der Modellregion Mobilität – Umfrage läuft
Memmingen - Zum dritten Bürgerworkshop beim Projekt „Modellregion Mobilität“ begrüßte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger die Bürgerinnen und Bürger und dankte für die Teilnahme. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.
Europa-Union Memmingen: Vorstandschaft eindrucksvoll im Amt bestätigt
Memmingen - In ihrer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung blickte die Memminger Europa-Union auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und zeigte die Pläne für die kommenden Monate auf.
Tödlicher Unfall bei Ochsenhausen: Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge
Erlenmoos/Ochsenhausen – Am vergangenen Freitag (23.9.2022) kam es auf der B312 zwischen Erlenmoos und Ochsenhausen zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein 34-Jähriger kam bei dem Unfall ums Leben.
Memminger ÖPNV im neuen Jahr mit deutlichen Verbesserungen
Memmingen - Nach jahrelangen Vorarbeiten im Verkehrsausschuss der Stadt soll ab 1. Januar 2023 die dritte Betriebsstufe für den Busverkehr in der Stadt beginnen. Das bedeutet für die Kernstadt im Wesentlichen einen 30-Minuten Takt von Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr.
Memmingen - In der Riedbachstraße zwischen der Einmündung Hoppenriedweg und Rohde-und-Schwarz-Straße kommt es in der Zeit vom 26. September bis 1. Oktober aufgrund von Arbeiten am Fernwärmenetz zu Einschränkungen.
Allgäu – Der Kreisvorstand Allgäu des Auto Club Europa (ACE) kann auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Clubinitiative „Deutschland, deine Rastplätze“ blicken. Bei einer Vorstandssitzung zog Kreisvorsitzender Thomas Wilhelm ein positives Fazit.
Memmingen - Mit dem Diebstahl der Wildkamera eines Jagderlaubnisscheinnehmers fing Anfang Mai 2022 alles an. Seitdem wird im städtischen Wald in der Nähe von Dickenreishausen immer wieder das Eigentum der Städtischen Forstverwaltung beschädigt oder entwendet.
Sontheim - In der „Dampfsäg“ feierten am vergangenen Mittwoch etwa 150 gut gelaunte Menschen das 20-jährige Jubiläum des Unterallgäuer Landschaftspflegeverbandes. Grund genug dazu hatten die Vertreter der Mitgliedsgemeinden, Naturschutzorganisationen und Landwirte allemal.
In Memmingen steigen die Taxi-Preise ab 15. Oktober
Memmingen - In der jüngsten Plenumssitzung des Stadtrates vom Wochenanfang wurde die Tariferhöhung für die Memminger Taxi-Unternehmen beschlossen. Damit gab das Gremium einem Antrag der Beförderungsbetriebe vom vergangenen Februar statt. Die Taxi-Betriebe gaben damals an, dass ihre Kosten um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen seien.
Geeintes Europa: Bad Grönenbach feiert 40-jährige Partnerschaft mit italienischer Gemeinde Castilenti
Bad Grönenbach - Seit 1981 besteht die Partnerschaft zwischen dem Markt Bad Grönenbach und der italienischen, in den Abruzzen gelegenen Gemeinde Castilenti. Das wurde kürzlich, wegen Corona ein Jahr verspätet, mit einem Festakt im Hohen Schloss von Bad Grönenbach gefeiert. Die Bürgermeister Bernhard Kerler und Alberto Giuliani bekräftigten in einer von beiden verlesenen und unterzeichneten Erklärung, dass ihre Gemeinden auch in Zukunft am Ziel der Völkerverständigung und einem geeinten Europa festhalten wollen.
Memminger Tierheim: Ein aufregender Tag für Zwei- und Vierbeiner
Memmingen – Eine hochkarätige Jury, selbstbewusste Kandidaten und ein begeistertes Publikum – was klingt wie eine Castingshow, waren die Begebenheiten bei der „Wau-Wow-Show“ am Tag der offenen Tür im Memminger Tierheim. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich das nicht entgehen und schauten vorbei. Neben der Nicht-Rasse-Hunde-Vorstellung gab es gutes Essen, Losverkauf, Vorstellungen der Rettungshundestaffel Unterallgäu und die Möglichkeit, sich auf dem Gelände umzuschauen und die Bewohnerinnen und Bewohner des Tierheims kennenzulernen.
IHK-Umfrage: Die Energiekrise gefährdet den Wirtschaftsstandort
Region - Die bayerisch-schwäbische Wirtschaft befindet sich aufgrund der Energiekrise in einer gefährlichen Lage. Viele Unternehmen sind sogar in ihrer Existenz bedroht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der IHK Schwaben hervor.
Memmingen: Prozessbeginn im Allgäuer Tierschutzskandal
Memmingen - Vor dem Landgericht Memmingen hat am vergangenen Dienstag der Prozess gegen zwei Allgäuer Landwirte aus Bad Grönenbach und Dietmannsried begonnen. Den beiden angeklagten Johann H. (68 Jahre alt) und Florian H. (27 ), Vater und Sohn, wird unter anderem Tierquälerei vorgeworfen. Sie sollen Rinder nicht ausreichend versorgt haben, sodass diese verwahrlosten und erkrankten und tierärztlich nicht behandelt wurden.
OB-Wahl 2023 in Memmingen: SPD schickt Jan Rothenbacher ins Rennen
Memmingen - Auf einer Nominierungskonferenz am vergangenen Samstag (17.9.2022) im Maximilian-Kolbe-Haus wählten die Genossinnen und Genossen den 29-jährigen Jan Rothenbacher mit 100 Prozent der Stimmen zu ihrem Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Memmingen am 5. März 2023.
Bürgerversammlung in der Stadthalle: Aktuelle Themen rund um die Maustadt
Memmingen - Informationen zu Bauprojekten, Einblicke in verschiedene Abteilungen und Einrichtungen der Stadt oder die Möglichkeit, Fragen zu aktuellen Themen zu stellen – das war den Bürgerinnen und Bürgern am Sonntagnachmittag in der Stadthalle geboten. Die Stadt Memmingen hatte wieder zu einer Bürgerversammlung geladen.
23. Memminger Altstadtlauf: Viel Beifall für tolle sportliche Leistungen
Memmingen - Unter dem Motto “Memmingen läuft - laufen Sie mit!” konnte der Veranstalter, die Leichtathletik Abteilung vom SV Steinheim, nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause, endlich wieder seinen traditionellen Altstadtlauf in der malerischen Innenstadt von Memmingen durchführen.
Landtagswahl Bayern 2023: CSU-Delegierte nominieren Gesundheitsminister Klaus Holetschek
Westerheim/Günz - Der Memminger Landtagsabgeordnete und Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, ist von der CSU-Delegiertenversammlung mit 100 Prozent der Stimmen als Kandidat für die Landtagswahl 2023 aufgestellt worden. Dies teilt die CSU in einer Pressemeldung mit.
„Stadt im Dialog“: Bürgerversammlung in Memmingen am 18. September
Memmingen – Sich informieren, mitdenken und mitgestalten – dazu sind alle Memmingerinnen und Memminger bei „Stadt im Dialog“, der Bürgerversammlung der Stadt Memmingen, eingeladen. Am Sonntag, 18. September 2022, präsentieren zahlreiche Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung ab 14 Uhr in der Stadthalle einen bunten Strauß an Informationen zu ihren Arbeitsfeldern. Oberbürgermeister Manfred Schilder wird ab 15:30 Uhr über das aktuelle Stadtgeschehen sprechen und lädt die Bürgerschaft zum Dialog ein.
SPD Memmingen will Jan Rothenbacher zum OB-Kandidaten küren
Memmingen – Die SPD Memmingen hält am Samstag, 17. September, ihre Nominierungsversammlung zur Oberbürgermeisterwahl 2023 ab. Um 10 Uhr trifft man sich dazu im Maximilian-Kolbe-Haus. Einlass ist um 9.30 Uhr.
Kurz auf der A96 eingenickt: Lkw auf der Autobahn umgekippt
A96/Aichstetten – Ein Sekundenschlaf dürfte laut Polizei die Ursache dafür sein, dass ein 54 Jahre alter Lkw-Fahrer am frühen Donnerstag (15.9.2022) mit seinem Schwerlaster auf der A96 umgekippt ist.
Memmingen - Viele Menschen haben ihre ganz persönlichen Fragen, wenn es um den Glauben geht: „Gibt es Gott?“, „Hat mein Leben eine Bedeutung?“ oder „Macht Glaube glücklich?“ Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Unser Frauen in Memmingen sind sie willkommen, teilt die Gemeinde in einer Pressemeldung mit.
Update zum Großeinsatz in Niederrieden: Heu- und Strohlager steht in Flammen
Niederrieden - Zu einem Großeinsatz in Niederrieden wurden am Mittwoch (14.9.2022) die Feuerwehren aus Niederrieden, Boos, Buxheim, Memmingen, Fellheim, Heimertingen, Reichau und Holzgünz gerufen: Ein Passant hatte am Nachmittag Rauchentwicklung aus einer landwirtschaftlichen Lagerhalle auf freiem Feld südlich von Niederrieden bemerkt.
Landgericht Memmingen: Prozess um gewaltsamen Tod einer 16-jährigen hinter verschlossenen Türen
Memmingen – Der zweite Verhandlungstag im Prozess gegen die 16-jährige Angelina A. und den 26-jährigen Denis G. wegen gemeinschaftlichen Mordes an der 16-jährigen Hannah W. am 14. November des vergangenen Jahres südlich des Memminger Flughafens war für die anwesenden Zuschauer und Medienvertreter unerwartet schnell zu Ende.
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren: Historische Handwerksberufe live erleben
Illerbeuren – Am vergangenen Wochenende fanden im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren die 41. Handwerkertage statt. Besucherinnen und Besucher konnten rund 50 historische Berufe und Handwerke kennenlernen und selbst ausprobieren.
Memmingen: Auf dem Weg zum Mobilitätskonzept - Nächster Workshop am „Tag der Schiene“
Memmingen - Dem Schienenverkehr wird hinsichtlich eines notwendigen Wandels für eine zukunftsorientierte nachhaltigere Mobilität eine wichtige Bedeutung beigemessen. Daher ist der Schienenverkehr auch Betrachtungsgegenstand in der aktuell durchgeführten Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für den Verkehrsraum der Stadt Memmingen unter Einbeziehung der umliegenden Region.
Memmingen: Ein Hauch von „Bella Italia“ auf dem Manghausplatz
Memmingen – Wer von Donnerstag bis Samstag die Maximilianstraße entlang lief, konnte auf dem Manghausplatz an diesen drei Tagen italienisches Flair erleben. Das Europabüro hatte in Kooperation mit dem Deutsch-Italienischen Freundeskreis erneut einige Händler aus der Partnerstadt Teramo eingeladen, um hier ihre landestypischen Spezialitäten anzubieten.
Unterstützung Bürgerengagement: LAG Kneippland Unterallgäu vergibt Fördergelder
Unterallgäu - Seit 2017 fördert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Kneippland Unterallgäu ehrenamtlichen Einsatz mit dem Leader-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“. Ehrenamtliche Arbeit soll dadurch wertgeschätzt und gewürdigt werden. Vereine, Arbeitskreise oder Jugendgruppen, die das bürgerschaftliche Engagement in der Region stärken, können eine finanzielle Unterstützung von bis zu 1.500 Euro erhalten.
Unterallgäu: Radfahrerin stirbt nach Unfall - Mutmaßlicher Verursacher in U-Haft
Bad Grönenbach - Schwere Vorwürfe gegen einen 60-jährigen Lkw-Fahrer: Er soll nach einem Unfall mit einer 65-jährigen Radfahrerin zwischen Bad Grönenbach und Herbisried einfach abgehauen sein. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle.
Unterallgäuer Wanderherbst: Durchs Sonnensystem oder ins Kettershauser Ried wandern
Unterallgäu - Naturkundlich, spirituell, entspannend, informativ: Der Unterallgäuer Wanderherbst vom 17. bis 25. September 2022 bietet wieder viele Facetten. Neben klassischen Wanderungen gibt es auch Führungen zu speziellen Themen. „Es ist für jeden etwas dabei“, sagt Organisator Tobias Klöck vom Landratsamt Unterallgäu. Neu ist heuer ein spezielles Kinoprogramm zum Wanderherbst im Filmhaus Huber in Türkheim und in Bad Wörishofen mit Filmen über die Alpen, über das Pilgern und über wandernde Musiker.
Musiker Maximilian Jäger im Gespräch mit dem Memminger KURIER
Memmingen/Unterallgäu – Der Musiker Maximilian Jäger hat sich in den vergangenen Jahren mit seiner Band einen Namen in der Region gemacht. Am 23. September erscheint mit einem Release-Konzert im Antonierhaus in Memmingen das neue Album „Heimathafen“. Der Memminger KURIER hat mit Maximilian Jäger über die Platte, Musikvideos und das Songschreiben gesprochen.
Warum fängt in Bayern der Unterricht erst am Dienstag an?
Bayern – Die Sommerferien sind fast vorbei und an den meisten Schulen in der Region beginnt am Dienstag, 13. September (im angrenzenden Baden-Württemberg bereits am Montag) wieder der Unterricht.
Ab ins kühle Nass: Hundebadetag im Freibad Memmingen
Memmingen - Auf Anregung des Memminger Oberbürgermeisters Manfred Schilder findet am Dienstag, 13.9.2022, von 14 bis 19 Uhr im Memminger Freibad erstmalig ein Hundebadetag statt.
Memmingen: Weinfest wegen schlechter Wetterprognose abgesagt
Memmingen - Viele hatten sich die Veranstaltung bereits rot im Kalender angestrichen: das Weinfest in Memmingen. Aufgrund der anhaltenden schlechten Wetterprognose muss das für Samstag, 10.9.2022, geplante Memminger Weinfest leider abgesagt werden. Der Spezialitätenmarkt und das Fiat 500-Treffen am Manghausplatz finden statt.
Offene Gespräche mit dem Minister: Christian Bernreiter zu Gast in Memmingen
Memmingen – Ein vollgepacktes Programm mit vielen Themen wartete auf Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, bei seinem Besuch in Memmingen. Alle drei Inhalte waren Teil der Agenda des Gastes, der auf Einladung seines Kollegen Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek in die Stadt kam. Mit auf der Tagesordnung beim Besuch: der obligatorische Eintrag ins Goldene Buch.
Herausforderndes Übungsszenario: Gemeinsame Katastrophenschutzübung der Stadt Memmingen
Memmingen/Stetten am kalten Markt – Ein Erdbeben im baden-württembergischen Zollernalbkreis war das Leitszenario der diesjährigen Katastrophenschutzübung der Stadt Memmingen auf dem Truppenübungsplatz bei Stetten am kalten Markt. 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bayerischem Roten Kreuz, Maltesern, Johannitern und THW übten zwei Tage lang gemeinsam die Bewältigung verschiedener Teilszenarien, die von einem starken Erdbeben ausgelöst worden waren. Im Fokus stand neben den einzelnen Fertigkeiten der Einsatzkräfte die organisationsübergreifende Zusammenarbeit bei Großschadenslagen.
Memmingen: Durchfahrt der Illerstraße am Mittwoch gesperrt
Memmingen - Die Durchfahrt durch die Illerstraße ist am Mittwoch, 7. 9.2022, von 6 bis 18 Uhr vollständig gesperrt, da auf Höhe des Anwesens Hausnummer 18 wegen Bauarbeiten ein Autokran auf der Fahrbahn aufgestellt wird. Eine Durchfahrt für den Fahrzeug- und Radverkehr ist daher nicht möglich.
Einblicke in die Vergangenheit: Der Memminger KURIER verlost drei Kalender „Memmingen in alten Bildern 2023“
Memmingen – Der Blick von der Martinskirche auf den Marktplatz im Jahr 1956, der Hexenturm 1920 oder der Weinmarkt 1915 – das sind drei Motive des neuen Kalenders „Memmingen in alten Bildern“ für das Jahr 2023. Mit dieser Ausgabe feiert der von dem freiberuflichen Grafiker und Künstler Utz Benkel herausgegebene Kalender seinen 20. Geburtstag.