Babenhauserin startet neues Hilfsprojekt für Tansania
Babenhausen - Im Nordosten Tansanias unweit der Grenze zu Kenia liegt die Stadt Arusha und die gleichnamige Region. Mitten im Nirgendwo liegt die Massai-Gemeinde Emarti, etwa 45 Kilometer nördlich von Arusha. Hier leben etwa 300 Menschen noch sehr traditionell von Landwirtschaft und Viehzucht, abgeschnitten von zivilisatorischen Errungenschaften wie Bildungssystem oder öffentlichem Nahverkehr.
Erkheim – Ein Schwerverletzter, ein kaputtes Brückengeländer und ein Audi mit Totalschaden im Bach, waren am vergangenen Samstag das Resultat einer missachteten Vorfahrt in Erkheim.
Ochsenhausen - Der Reigen der Jahrmärkte in Ochsenhausen wird alljährlich mit dem Lichtmeßmarkt eröffnet. Diese Tradition soll auch in diesem Jahr beibehalten werden. Am Montag nach Mariä Lichtmeß, am 7. Februar, werden Besucher die Möglichkeit haben, sich im Marktplatzbereich an zahlreichen Ständen mit allerlei Waren einzudecken.
Memmingerberg - FMM ON Air. Unter diesem Titel startet der Flughafen Memmingen nun einen Podcast mit zahlreichen Themen und Geschichten rund um den schwäbischen Airport und um die Faszination des Fliegens und des Reisens. Start war letzten Freitag.
Babenhausen - Die Baustelle am Ortsausgang Babenhausen Richtung Winterrieden ist nicht mehr zu übersehen, die Bauarbeiten laufen bisher planmäßig. Wie Babenhausens Erster Bürgermeister Otto Göppel gegenüber unserer Zeitung sagte, soll der erste Abschnitt der Ortsumgehung Babenhausen Ende dieses Jahres dem Verkehr übergeben werden.
Stadt Memmingen informiert über aktuellen Coronastand
Memmingen - Parallel zum Bundestrend steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen auch in Memmingen deutlich. Laut einer Pressemitteilung der Stadt sind inzwischen über 80 Prozent der Corona-Fälle in Memmingen auf die Omikron-Variante zurückzuführen.
Woringen - Die Gemeinde Woringen hat LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, mit der Glasfasererschließung von Rathaus und Grundschule in Woringen beauftragt. Mit je einem Glasfaserdirektanschluss ausgestattet, können Rathaus und Schule dann Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s im Download und bis zu 500 Mbit/s im Upload abrufen.
Baufortschritt des FCM-Multifunktionsgebäudes online verfolgbar
Memmingen - Ab dem am heutigen Samstag um 11 Uhr erfolgenden, öffentlichen ersten Spatenstich zum neuen FCM-Multifunktionsgebäude kann der Baufortschritt digital mitverfolgt werden. Dazu wurde auf einem der 26 Meter hohen Flutlichtmasten eigens eine Webcam installiert.
Gauben, Erker und Wiederkehr sorgen für ein Plus an Wohnraum sowie eine individuelle Optik
Ottobeuren – Mehr Platz, mehr Tageslicht und eine bessere Belüftung: Eine Gaube, ein Erker oder eine Wiederkehr bieten viele Vorteile. Sie sorgen außerdem im Inneren des Hauses für mehr Wohnqualität und verleihen der Immobilie einen individuellen Charakter. Am besten sollten diese Bauelemente bereits beim Hausbau mit eingeplant werden. Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Konstruktionsweisen.
Memmingen - Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt einen Architektenwettbewerb für ein neues Quartier im Memminger Süden beschlossen. Zwischen Allgäuer Straße und Dickenreiser Weg sollen je nach Gestaltung etwa 100 neue Wohnungen samt Gewerbebauten entstehen.
Memmingen - Die FreiraumMesse ist eine etablierte Karrieremesse für das Allgäu und nahen Umkreis. Sie findet in jährlichem Rhythmus statt und verbindet Ausbildungssuchende, Studenten und bereits berufserfahrene Fachkräfte mit attraktiven Arbeitgebern der Region.
Bezirkskliniken Schwaben: Große Ehre für Vize-Vorstand Wolfram Firnhaber
Schwaben - Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben, Wolfram Firnhaber, wurde von der Mitgliederversammlung in Berlin einstimmig in das Präsidium des Bundesverbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) gewählt. Das Gremium vertritt etwa 2000 Krankenhaus-Direktor/innen.
Im Unterallgäu aufgeflogen: Bankbetrüger ergaunern mehr als 500.000 Euro
Memmingen/Unterallgäu/Berlin – Am 20. Mai 2021 nahmen Beamte der Polizeiinspektion Mindelheim drei mutmaßliche Betrüger vorläufig fest. Dies war der Auftakt zu umfangreichen Betrugsermittlungen, deren vorläufiges Fazit vier Inhaftierungen, mehrere eingefrorene Konten sowie ein Betrugsschaden von mehr als 500.000 Euro sind.
Memmingen - Gemeinsam gegen das Vergessen: am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit, heute gedenken wir an diesem Tag der zahlreichen Opfer des Nationalsozialismus. Dies teilt das Stadtmuseum in einer Pressemeldung mit.
München/Region - Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, reagiert auf Bitten aus der Region und kehrt auf der Linie RE 75 zwischen Memmingen und Kempten weitgehend zum früheren Fahrplan zurück, der bis Mitte Dezember 2021 gültig war. Die Änderungen treten ab 7. März in Kraft.
Memminger Fröbelkrippe nach kurzer Umbauzeit wieder bezogen
Memmingen - Durch ein lustig wehendes Fähnchen-Spalier der Kinder geht es für Oberbürgermeister Manfred Schilder zuerst, bevor ganz offiziell noch ein Band durchschnitten wird. Damit ist die Kinderkrippe des Fröbel-Kindergartens, die in einem ehemaligen Nebengebäude der Alten Realschule untergebracht ist, nun feierlich eröffnet.
Unterallgäu: Zahlreiche Investitionsmaßnahmen an Kreisgebäuden geplant
Unterallgäu - Das Landratsamt in Mindelheim soll aufgestockt, die neue Fachakademie in Memmingen fertiggestellt werden: Auch in diesem Jahr will das Hochbauamt am Unterallgäuer Landratsamt wieder verschiedene Baumaßnahmen umsetzen.
Memminger Stadtrat diskutiert über Straßenbenennungen
Memmingen - Straßennamen dienen nicht nur zur Orientierung, sondern sind auch Teil der Erinnerungskultur und somit ein Spiegel ihrer Zeit. Doch die Persönlichkeiten und Ereignisse von damals, nach denen die Straßen benannt wurden, sind heute in einigen Fällen umstritten, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Baufacharbeiter aufgepasst: Stellen mit Idealbedingungen zu vergeben!
Rottenbuch – Seit fast 45 Jahren schon behauptet sich das Bauunternehmen Erhard mit Sitz in Rottenbuch auf dem Markt, und hat sich längst einen festen Platz in der Branche erarbeitet. Viele Bauherren schenken dem inhabergeführten Handwerksunternehmen ihr Vertrauen – und können auf dieses Vertrauen bauen. Eine stabile Auftragslage über viele Jahre hinweg, auch das spricht eine deutliche Sprache.
Unterallgäu – Vereine und andere Gruppen können jetzt wieder eine Förderung für ehrenamtliche Projekte beantragen. Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) unterstützt Maßnahmen, die das bürgerliche Engagement in der Region stärken.
Memmingen/Allgäu – In den nächsten zwei Jahren entsteht unweit des Autobahnkreuzes Memmingen eine Wasserstofftankstelle.Vor Kurzem hat sich Alexander Hold, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler für Kempten, das Oberallgäu und die Stadt Memmingen, vor Ort zusammen mit dem Memminger Oberbürgermeister Manfred Schilder über den aktuellen Stand der Planungen und den Baubeginn informiert.
Ein neuer Versorgungs-Lkw in Erkheim hilft im ganzen Landkreis
Unterallgäu – Im Ernstfall kann der Landkreis künftig auf einen sogenannten Versorgungs-Lkw mit mobilem Notstrom zurückgreifen - zum Beispiel bei einem Stromausfall. Für Beatmungspatienten kann das lebensrettend sein.
Ottobeuren - Seit dem letzten Sommer führt Dr. Maximilian Massalme als neuer Chefarzt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Klinik Ottobeuren. In dem knappen halben Jahr hat er sich in der Region gut etabliert und sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet, teilt der Klinikverbund Allgäu in einer Pressemeldung mit.
Unterschiedlicher Behördenumgang mit Versammlungsfreiheit im Allgäu
Memmingen/Allgäu - Während Memmingen im Umgang mit den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen seinem Namen als „Stadt der Freiheitsrechte“ scheinbar alle Ehren macht, werden in Kempten die „Zügel deutlich straffer“ gespannt. Zwischen diesen beiden Polen versuchen die Kommunalverwaltungen und örtlichen Polizeiinspektionen einen gesetzeskonformen und angemessenen Umgang mit den Protesten zu finden.
Babenhausen - Für Kinder ist es sowohl Bereicherung als auch Entwicklungsnotwendigkeit, nach draußen zu gehen, um gemeinsam zu spielen, zu entdecken und die uns umgebende Natur staunend zu erleben. Die Babenhauser Jugendbildungsstätte (Jubi) bietet dazu pädagogischen Fachkräften und Menschen, die mit Kindern im Vorschulalter arbeiten, eine passgenaue Fortbildung an.
Erhebungsbeauftragte zur Unterstützung in Memmingen gesucht
Memmingen - Der Zensus 2022 ist deutschlandweit die größte statistische Erhebung. So arbeiten die Länder schon jetzt mit den Verantwortlichen in den 94 kommunalen Erhebungsstellen eng zusammen. Das Ziel ist klar: Die erfolgreiche Durchführung der Befragung von Millionen von Bürgerinnen und Bürgern in Bayern im nächsten Jahr.
Memminger Kindergärten mit ÖkoKids Zertifikat ausgezeichnet
Memmingen - Über die Auszeichnung „ÖkoKids“ dürfen sich die Kindergärten Stadtweiherstraße und Steinheim freuen. Beide Einrichtungen haben im vergangenen Kindergartenjahr Projekte zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes durchgeführt und sich somit am Vorhaben „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ beteiligt. Dafür erhielten sie nun bei einer digitalen Verleihung das ÖkoKids-Zertifikat vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV).
Leutkirch - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat zum Jahresende 2021 wieder die Jahresstatistiken seiner rund 2.000 Messstationen herausgegeben. Leutkirch im Allgäu wurde hier erneut als sonnenreichster Ort Deutschlands ermittelt.
Staatsanwalt erhebt Mordanklage vor dem Landgericht Memmingen
Memmingen - Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Monats wurde vor dem Schwurgericht des Memminger Landgerichts ein Strafprozess wegen eines Tötungsdelikts vom Vorsitzenden Richter Christian Liebhart eröffnet. Staatsanwalt Dr. Daniel Teurer wirft dem Angeklagten Hadyi N.M. heimtückischen Mord an seiner Ehefrau vor.
Memmingerberg - Der Flughafen Memmingen hat sich im abgelaufenen Jahr wieder der Millionen-Grenze genähert: Nach einem Corona-bedingten Minus im Vorjahr stand 2021 im Zeichen der Konsolidierung. Nun hofft man, heuer das Niveau des Jahres 2019 wieder zu erreichen.
Das Jahr 2022 bringt zahlreiche Veränderungen mit sich
Memmingen/Region – Mit Beginn des Jahres 2022 sind erneut zahlreiche Gesetzesänderungen, neue Regeln und neue Verordnungen in Kraft getreten. Hier einige der Wichtigsten davon im Überblick:
Bad Grönenbach/A 7: Auffahrunfall beim Überholen - 35.000 Euro Sachschaden
Bad Grönenbach/A 7 – Zwei leicht verletzte Personen und 35.000 Euro Sachschaden sind das Resümee eines Verkehrsunfalles am heutigen Dienstagmorgen (4.1.2022) auf der Autobahn A 7.
Memmingen: Kinderimpfungen gegen Covid-19 starten am Freitag
Memmingen ‑ Ab Freitag, 7.1.2022, wird es auch im Memminger Impfzentrum die Möglichkeit geben, Kinder von fünf bis elf Jahren mit dem dafür zugelassenen Impfstoff gegen Covid-19 impfen zu lassen. Es handelt sich hierbei um ein Angebot in Abstimmung mit den niedergelassenen Kinderärzten, um deren Impfkapazität in den Praxen zu ergänzen bzw. diese zu entlasten.
Der Weihnachtsbaum hat ausgedient: 26 Sammelstellen in Leutkirch eingerichtet
Leutkirch - In der Kernstadt wird die Abfuhr der ausgedienten Weihnachtsbäume von einem Verein übernommen. Um dem Verein die Arbeit zu erleichtern, werden in der ganzen Stadt insgesamt 26 Sammelstellen eingerichtet, an die die Bäume gebracht werden können.
Klinikum Memmingen: Lias ist das Neujahrsbaby 2022
Memmingen ‑ Eigentlich war der Geburtstermin für den Dreikönigstag am 6. Januar berechnet, doch der kleine Lias hatte es eilig und wurde durch seine Ungeduld belohnt: Er ist das Neujahrsbaby 2022 des Klinikums Memmingen.
Memmingen: 69-Jährige stirbt bei Frontalzusammenstoß
Memmingen – Heute Morgen (3.1.2022) kam es in Memmingen zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw. Die Pkw-Fahrerin verstarb kurz darauf im Klinikum Memmingen an ihren schweren Verletzungen.
Winterfreude trifft auf Luxuskomfort: Wohlfühl-Urlaub für alle Sinne im Tiroler Lechtal
Lechtal – Unterhalb der Jöchelspitze, dort, an der Lebensader Lech zwischen Reutte und dem Arlberg, finden Individualisten ein ganz besonderes Reiseziel: „Lass Zeit am Lech“ Ferienwohnungen im Chalet-Stil - und damit Urlaub der ganz besonderen Art. Traumhaft gestaltete und perfekt ausgestattete Ferienwohnungen treffen hier auf eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten: Winterwandern, Langlauf, mit dem Schneeschuh oder bei einer Skitour, Pferdekutschenfahrten, Rodelbahnen - schon vor der Tür der Ferienwohnungen beginnt das Abenteuer!