OB-Wahl in Memmingen: Vorstellung und Podiumsdiskussion der Oberbürgermeister-Kandidaten
Memmingen - Vergangene Woche waren die vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 5. März 2023 zu einer Podiumsdiskussion in das Kaminwerk eingeladen. Die Bewerberin vom Team Todenhöfer, Nur Hayat Sensoy, war zum Bedauern verhindert.
Feuerwehreinsatz zwischen Oberroth und Osterberg: Maschinenhalle mit Tierstallungen abgebrannt
Oberroth/Osterberg – Dank eines aufmerksamen Milchfahrers wurde am 29.1.2023 der Brand eines landwirtschaftlich genutzten, freistehenden Anwesens auf einem Feld zwischen Oberroth und Osterberg noch rechtzeitig entdeckt, sodass alle Tiere gerettet werden konnten.
Memmingen/Buxheim: Vollsperrung der Memminger Straße ab 31.1.2023
Memmingen/Buxheim - Im Zuge der Bauarbeiten an der Autobahnbrücke der A96 über die Memminger Straße bei Buxheim wird auf der Memminger Straße vom 31.1.2023 bis einschließlich 13.3.2023 eine Vollsperrung für den öffentlichen Verkehr eingerichtet.
Unterallgäu: Neuer Wegweiser des Landkreises erschienen
Unterallgäu - „Wir wollen ehrenamtlich Engagierte so gut wie möglich unterstützen“, sagt Landrat Alex Eder. Deshalb organisieren die Kreisjugendpflege des Landkreises und die Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu auch heuer wieder viele kostenlose Veranstaltungen, um Ehrenamtliche zu informieren und zu schulen.
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Memmingen e.V.
Memmingen - Viele Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen, viele Mitglieder des Feuerwehrvereins, Gäste aus der gesamten „Blaulicht-Familie“ sowie Prominente aus Politik und Wirtschaft waren zur Jahreshauptversammlung in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus gekommen. Auch die Delegation der Feuerwehrleute aus Husum wurde freundlich empfangen und richtete im Laufe des Abends ein schönes Grußwort an die Memminger Kollegen.
Ab Montag kurzfristige Fahrplanänderung Linie 5: Fahrten zur Schülerbeförderung für den Bereich Dickenreishausen angepasst
Memmingen-Dickenreishausen - Ab Montag, 30. Januar 2023 wird der Fahrplan für die Fahrten mit der Linie 5 aus dem Bereich Dickenreishausen/ Neubruch kurzfristig geändert. Die bisherige Fahrt um 7:34 Uhr ab Dickenreishausen, 7:42 Uhr Dr. Otto-Str. und 7:52 Uhr Bismarckschule wird auf zwei Teilfahrten aufgeteilt. Die Änderung ist nötig, da es durch den starken Berufsverkehr am Hindenburgring zu zeitlichen Verzögerungen kommt.
Deutscher Ingenieurspreis: Sanierte Eisenbahnbrücke in Illerbeuren erneut ausgezeichnet
Unterallgäu - Die Sanierung der ehemaligen Eisenbahnbrücke in Illerbeuren ist erneut mit einem Preis gewürdigt worden. Nach dem Denkmalpreis des Bezirks Schwaben im Jahr 2021 gab es für die Instandsetzung des historischen Bauwerks nun eine Auszeichnung bei der Verleihung des Deutschen Ingenieurbaupreises.
Schwerer Unfall zwischen Memmingerberg und Ungerhausen: Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Ungerhausen - Am Mittwoch (25.1.2023) kam es in den frühen Abendstunden auf der Verbindungsstraße zwischen Memmingerberg und Ungerhausen im Begegnungsverkehr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten.
Memmingen: Bundestagsabgeordnete erleben Live-Stromausfall in einem Unternehmen
Memmingen/Memmingerberg - Kurz vor Weihnachten fand ein Treffen zwischen Allgäuer Unternehmensvertretern mit den regionalen Bundestagsabgeordneten Mechthilde Wittmann (CSU), Stephan Thomae (FDP) und Stephan Stracke (CSU) statt. Beherrschendes Thema waren die hohen Energiekosten und die Versorgungssicherheit am Industriestandort Bayerisch-Schwaben. Während des Austauschs kam es in dem gastgebenden Industrieunternehmen Magnet-Schultz GmbH & Co. KG (MSM) in Memmingerberg tatsächlich zu einem kurzen Stromausfall und die Runde saß buchstäblich im Dunklen.
Kunst und Kultur in Memmingen: Bevorstehende Premieren im Landestheater Schwaben
Memmingen - Vorwiegend heiter geht es mit den Premieren im neuen Jahr weiter. Nach „Der Vorname“ und „Brigitte Bordeaux“ im Dezember 2022 wird das LTS auch im Januar 2023 tiefer schürfende Stoffe und Geschichten sowie spannende Unterhaltung in luftigem Gewand präsentieren – und das im Studio gleichermaßen wie im Jungen Landestheater.
Amtsgericht Memmingen: Ehemaliger Maristen-Frater wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt
Memmingen/Mindelheim – Am Amtsgericht in Memmingen wurde seit November vergangenen Jahres der Missbrauchsprozess um den früheren Leiter des ehemaligen Maristen-Internats in Mindelheim verhandelt. Der Vorwurf: Jahrelanger sexueller Missbrauch und sexuelle Nötigung von Kindern. Am Freitag (20.1.2023) wurde das Urteil gesprochen.
Finanzbooster: 6,5 Millionen Euro für die Kreisstraßen im Unterallgäu
Unterallgäu - 6,5 Millionen Euro hat der Landkreis Unterallgäu in diesem Jahr für Baumaßnahmen an den Kreisstraßen eingeplant. 1,96 Millionen Euro will der Kreis aus eigenen Mitteln stemmen. Der Rest soll über Fördermittel gedeckt beziehungsweise vom Bund oder den Gemeinden bezahlt werden, heißt es dazu in einer Pressemeldung.
Klinikum Memmingen: Kinderkrankenpflegerin Anna Singer erhält Florence-Nightingale-Medaille
Memmingen - Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Anna Singer vom Klinikum Memmingen ist für ihr großes Engagement von Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit der Florence-Nightingale-Medaille des Bayerischen Gesundheitsministeriums ausgezeichnet worden.
Memminger KURIER-Gewinnspiel: 2x2 Tickets für Dodokay gewinnen
Memmingen – Am Freitag, 27. Januar 2023, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) kommt Dodokay ins Kaminwerk nach Memmingen. Der Schwaben-Synchro-Grasdackel ist nach seinen Erfolgstourneen „Die Welt auf Schwäbisch“ und „Schwaben – Menschen – Abenteuer“ schon mit seinem nächsten Programm „Vom Deng her“ auf die Bühne. Der Memminger KURIER verlost 2x2 Karten für das Event.
Memmingen - Viele THW-Aktive, Helferrinnen und Helfer sowie Unterstützer und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Feuerwehren, Polizei und Katastrophenschutz waren am Samstag (14.1.2023) zum Neujahrsempfang des Technischen Hilfswerks in das Maximilian-Kolbe-Haus gekommen.
Der Memminger KURIER verlost Karten für das närrische Treiben bei „Schwaben weissblau“
Memmingen - Nach zweijähriger, coronabedingter Pause verwandelt sich am 26. und 27. Januar die Stadthalle Memmingen endlich wieder in einen närrischen Hexenkessel, wenn es zum 20. Mal heißt: „Schwaben weissblau, hurra und helau“. Die Kultveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband (BSF) ist der Höhepunkt des Faschingstreibens in Bayerisch-Schwaben. Der Memminger KURIER verlost 4 x 2 Karten für das närrische Treiben.
Erneut Geldautomat gesprengt: Sparkassenautomat in Erkheim in die Luft geflogen
Erkheim – Schon wieder hat es geknallt: Heute Nacht (19.1.2023) wurde ein Geldautomat der örtlichen Sparkasse in Erkheim gesprengt. Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls.
„Der Markt hat kein Herz“: Deutliche Worte beim DGB-Neujahrsempfang im Memminger Rathaus
Memmingen - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fand am vergangenen Sonntag (15.1.2023) deutliche Worte aus Arbeitnehmersicht zur aktuellen wirtschaftlichen Lage. Gut 60 geladene Gäste kamen auf Einladung von Oberbürgermeister Manfred Schilder und des DGB Allgäu in den historischen Sitzungssaal des Rathauses. Als Hauptredner war Bayerns DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl geladen.
Ochsenhausen: Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/2024 ab 23. Januar
Ochsenhausen - Die Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr 2023/2024 finden in den städtischen und kirchlichen Kindergärten in Ochsenhausen vom 23. Januar 2023 bis 31. Januar 2023 statt. Das erforderliche Anmeldeformular ist auf der Homepage der Stadt Ochsenhausen zu finden.
Leutkirch: Ein starkes Zeichen für Willerazhofener Vereine
Leutkirch - In Willerazhofen wird derzeit ein Anbau an die bestehende Turnhalle gebaut. Dadurch entstehen multifunktional nutzbare Vereinsräume. Ende des Jahres 2022 wurde Richtfest gefeiert.
Aitrach – In den nächsten Wochen erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde Aitrach. Nachdem bereits im vergangenen Jahr auf dem Areal in der Ortsmitte rund um die Sport- und Mehrzweckhalle sowie der Grundschule und dem Kindergarten St. Bernhard Neu- und Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden, konnte dabei auch das Projekt „Fitness-Treff” realisiert werden.
Digitale Krankmeldung auf Knopfdruck: Ab Januar 2023 hat der „Gelbe Schein“ ausgedient
Memmingen - Der „Gelbe Schein“ für gesetzlich Krankenversicherte hat ausgedient. Seit Januar ersetzt die elektronische Krankschreibung (eAU) vollständig die bisherige Krankmeldung auf Papier. Damit entfällt jetzt auch die Zustellpflicht an den Arbeitgeber.
Buxheimer Bürgermeisterwahl im Mai 2023: CSU setzt auf Amtsinhaber Wolfgang Schmidt
Buxheim - Stehen Wahlen bevor, gibt es für Parteien eine wichtige Aufgabe: Das Finden eines geeigneten Kandidaten und dessen offizielle Nominierung durch die Partei. Das kann eine zähe Aufgabe sein, das kann zu einer Schlammschlacht ausarten oder es kann eine Veranstaltung werden, die dem Kandidaten Rückenwind gibt.
Arbeit mit Geflüchteten in Babenhausen: „Politische Zumutungen gefährden Integration“
Babenhausen - Der Verein „Menschen begegnen Menschen“ (MbM) zog auf seiner ersten Präsenz-Hauptversammlung seit drei Jahren eine gemischte Bilanz der Arbeit mit Geflüchteten. Zum einen könne man stolz auf das bisher erreichte sein, so der alte und neue Vorstand Adi Hösle. „Alle Geflüchteten, die in Babenhausen eine Anerkennung und einen Aufenthaltsstatus haben, haben auch eine Arbeit gefunden.“ Andererseits ließen die Bundes- und Landesbehörden mit ihrer aktuellen Asylpolitik die Gemeinden, Schulen und Hilfsorganisationen alleine. „Es scheint, dass die Fehler der Jahre 2014 und 2015 erneut gemacht werden und die Integrationserfolge gefährden“, so Hösle.
Kinderparlament in Buxheim: Seit zehn Jahren das Sprachrohr der Kinder
Buxheim - Mit aktuell 36 Kindern aus der Buxheimer Grundschule nehmen in diesem Schuljahr so viele wie in den vergangenen zehn Jahren nicht am örtlichen Kinderparlament (KiPa) teil. Mit einer Kinderkonferenz in der Turnhalle der Grundschule mit allen Grundschulkindern startete das im Unterallgäu bis dahin einzigartige Projekt im Oktober 2012. Mit dem Zweiten Bürgermeister Klaus Hoffmann und der Sozialpädagogin Yvonne Jeckle vom Kreisjugendring (KJR) gingen die Kinder der Frage nach, „was würde ich tun, wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre“.
Babenhausen - Gretel Salzgeber und Fred Strittmatter konnten heuer in ihrem Café endlich wieder die alte Tradition der 3-Königs-Musik aufleben lassen. Die fünf Musikanten der neu benannten Kapelle „Otterwald“ sorgten für ein volles Haus, auch wenn niemand den Namen vorher jemals gehört hatte.
Kunstgeplauder: Der Memminger KURIER im Gespräch mit Street Art-Künstler Max Schlegel
Memmingen - Max Schlegel (28) hat eine besondere Leidenschaft: Street Art. Er verschönert mit bunten Bildern Wände oder Garagen. Bei einem abendlichen Spaziergang durch Memmingen sprach er mit dem Memminger KURIER über seine Kunst.
Verkehrseinschränkungen: „Guggenmusik-Sternmarsch“ und „Dämmerumzug“ in der Memminger Innenstadt
Memmingen – Im Bereich Königsgraben – Schweizerberg – Marktplatz kommt es am Freitag (13.1.2023) und Samstag (14.1.2023) wegen einem Sternmarsch und Dämmerumzug zu Verkehrseinschränkungen. Darauf weist die Stadt Memmingen hin.
Segen gebracht: Empfang der Sternsinger im Memminger Rathaus
Memmingen – Oberbürgermeister Manfred Schilder freute sich sehr, dass nach zwei Jahren im Stillen, er in diesem Jahr wieder wie gewohnt einen großen Teil der Memminger Sternsinger und Sternsingerinnen zum Empfang in der Rathaushalle begrüßen konnte.
Als ein Bayer Papst wurde: Begegnungen mit dem verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI.
Memmingen/Vatikanstadt – Nach der englischen Queen Elisabeth II. und dem brasilianischen „Fußballgott“ Pelé beherrschte im Jahr 2022 ein weiterer Todesfall die Schlagzeilen in den Medien: Am Silvestermorgen verstarb der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren im Kloster Mater Ecclesiae in der Vatikanstadt. Der ehemalige Landwirtschaftsminister Josef Miller aus Memmingen hatte den verstorbenen Papst aus Bayern persönlich kennengelernt und teilte mit dem Memminger KURIER seine Erinnerungen an sein Zusammentreffen mit Benedikt XVI.
Der Memminger KURIER verlost 3 x 2 Karten für „Addnfahrer“
Memmingen - Am Samstag, 14.1.2023, um 20 Uhr kommt Comedian und YouTuber „Addnfahrer“ mit seinem Live-Programm „S‘ Lem is koa Nudlsubbn“ in die Stadthalle Memmingen. Der Memminger KURIER verlost 3 x 2 Karten für das Event.
Aitracher Silvesterlauf: Zum zehnten Mal das alte Jahr verabschiedet
Aitrach - Während sich die einen auf ihre Silvesterparty vorbereiteten und noch letzte Einkäufe tätigten, trafen sich etwa 80 sportbegeisterte Läuferinnen und Läufer am Silvesternachmittag auf dem Aitracher Sportgelände zum bereits traditionellen Crosslauf zum Jahresende. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Montagslaufgruppe des TSV Aitrach e.V.
Ministerpräsident Söder ehrt den Einsatz von Ehrenamtlichen
Augsburg/Memmingen - Mit einem Empfang im Goldenen Saal in Augsburg bedankte sich Ministerpräsident Markus Söder bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. An diesem Abend standen rund 500 besondere Menschen aus ganz Schwaben im Mittelpunkt.
Preisübergabe „Kunst im Geschäft 2022“: Geschenkgutscheine von Stadtmarketing Memmingen verlost
Memmingen - Auch 2022 hat die Glücksfee bei „Kunst im Geschäft“ wieder für strahlende Gesichter gesorgt. Die Vertreter der Vorstandschaft des Stadtmarketing Memmingen e. V. Hermann Oßwald und Mechthild Feldmeier sowie Alexandra Hartge, Stabstelle Stadtmarketing, konnten den erfolgreichen Teilnehmerinnen ihre Gewinne überreichen.
Region – Das Jahr 2023 hat begonnen: Wie jedes neue Jahr hat es zahlreiche Änderungen und Neuerungen mit im Gepäck. Bürgergeld, Preisbremsen, Freibeträge, Krankschreibung und vieles mehr – viele treten bereits am 1. Januar 2023 in Kraft, manche erst im Laufe des Jahres. So manche davon haben Auswirkungen auf den Geldbeutel der Bürger. Ein Überblick zu den wichtigsten Neuerungen im Jahr 2023.