1. kurierverlag-de
  2. Memmingen

Fastnachtstreiben in der Memminger Stadthalle bei „Schwaben weissblau, hurra und helau“

Erstellt:

Von: Michaela Breuninger

Kommentare

Memmingen: Schwaben weissblau 2023
Der Meister der Rollenspiele: Der Kaufbeurer Kabarettist Wolfgang Krebs brillierte mit Gaststar Constanze Lindner als Schlagersänger Meggy Montana. © Schuster

Memmingen – Nach zweijähriger, coronabedingter Pause verwandelte sich die Memminger Stadthalle wieder in einen närrischen Hexenkessel: Das BR-Fernsehen hatte gemeinsam mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband (BSF) zur Kultveranstaltung „Schwaben weissblau, hurra und helau“ eingeladen.

Bereits zum 20. Mal schlüpften Politikprominenz, Lokalgrößen, Faschingsfreunde und royale Gäste in fantasievolle Kostüme. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren die Präsidentin des bayerischen Landtags Ilse Aigner, Landrätin Indra Bayer-Müller (Landkreis Ostallgäu), Eugen Müller (Gründungs- und Ehrenpräsident des BSF), die Oberbürgermeister Manfred Schilder (Memmingen) und Stefan Bosse (Kaufbeuren) sowie Hubertus Prinz von Thurn und Taxis.

Auch 2023 gab es eine Mischung aus Altbewährtem und einigen neuen Gesichtern. Zum ersten Mal für Lacher auf der Schwaben-Bühne sorgten Rebecca Hofbauer, die Ostallgäuerin aus Amerika, sowie die Gruppe Namenlos aus dem Landkreis Aichach-Friedberg. Den Hofnarr auf der Fastnachtsbühne gab Stephan Köppler von der Faschingsgesellschaft Dietmannsried. Aber auch auf altbekannte Publikumslieblinge wie Kabarettist Wolfgang Krebs, Bauchredner Perry Paul, Ballonkünstler Tobi van Deisner, der grantelnde Hausmeister Jürgen Richter von Aufbruch-Umbruch Kaufbeuren, Hillus Herzdropfa oder Mundart-Spezialistin Waltraud Mair als Meichelböcks Zenta mussten die Fastnachtsfreunde nicht verzichten. Musikalisch heizten verschiedene Music-Acts wie die „AllGeier“ aus Burgau, der Hochzeitslader Josef Nieser und die Bärlauch Buaba aus Durach dem Publikum ein.

Echte schwäbisch-alemannische Fastnachtstradition präsentierten die Breitenbrunner Dorfbachfurzer mit ihrer Guggamusik und die Tanzhexen der Narrenzunft Neresheim e.V. begeisterten mit ihrem Hexentanz.

Durch das bunte Programm führte Sitzungspräsident Georg Ried, der sich gemeinsam mit dem Elferrat des BSF um die Einhaltung des närrischen Protokolls kümmerte.

„Schwaben weissblau, hurra und helau“ im Fernsehen

Ausgestrahlt wird die Sendung, die mit einer Audiodeskription versehen ist, am heutigen Freitag, 3. Februar 2023, um 20:15 Uhr im BR Fernsehen und am 4. Februar 2023 um 20:15 Uhr im SWR.

Aufzeichnung in der BR-Mediathek

Die närrische Prunksitzung „Schwaben weissblau, hurra und helau“ diesmal auch im Fernsehen verpasst? Kein Problem! Einfach die Aufzeichnung in der Mediathek des Bayerischen Fernsehens und der ARD (nach der Ausstrahlung für ein Jahr in den Mediatheken) anschauen.

Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare