- 0 Kommentare
- Weitere
Mindelheim/Memmingen - »Ihrem Mut und Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass es heute immer noch einen vernünftigen Mittelstand gibt, dass gesunde Strukturen bestehen und viele junge Menschen im Handwerk nicht nur besonders erfolgreich ausgebildet werden, sondern auch in Lohn und Arbeit kommen und damit sehr viel dauerhafter eine Beschäftigung finden als das in manch großem Unternehmen der Fall ist«, so Kreishandwerksmeister Robert Plersch anlässlich der Altmeisterehrung durch die Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim. Sie seien ihren Weg unbeirrt und mit großer Nachhaltigkeit gegangen, dankte der Kreishandwerksmeister den zu ehrenden Altmeistern.
Ein besonderer Dank, so Robert Plersch weiter, gebühre auch den Kolleginnen und Kollegen aus den Innungen. Ein großes Thema unserer Zeit sei die sinkende Bereitschaft, sich zu engagieren und für andere einzubringen. Jedoch die Kolleginnen und Kollegen, die an diesem Abend ausgezeichnet würden, hätten sich eingemischt und mitgemacht, sich selbstlos für das Handwerk eingesetzt. »Ohne Ihre Mitarbeit im Ehrenamt würde in diesem Land viel weniger funktionieren«, betonte der Kreishandwerksmeister. Der Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, Jürgen Schmid, würdigte in seinem Grußwort ebenfalls die Leistungen der Handwerksmeister/-innen. Auch der Memminger Stadtrat Wolfgang Zettler, gleichzeitig auch Obermeister der Bau-Innung, der in Vertretung von OB Dr. Ivo Holzinger sprach sowie der zweite Bürgermeister der Stadt Mindelheim, Herbert Kugler, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des regionalen Handwerks. Als Festredner hatte die Kreishandwerkerschaft den Klinikseelsorger und Buchautor Josef Epp gewinnen können, der mit seinen Ausführungen zu dem Thema »Das Leben meistern – eine lebenslange Aufgabe« eine absolute Bereicherung des Programms darstellte. Dem Referenten gelang es, in lebendiger, anschaulicher Weise Parallelen zwischen dem handwerklichen Meister, dem biblischen »Meister«, wie Jesus von den Aposteln genannt wurde, und der Frage, ob es eine »Meisterschaft2 in der Lebensführung gibt, herzustellen. 30 goldene Meisterbriefe und zwei Ehrenmeisterbriefe sowie neun Ehrenurkunden und zehn silberne Ehrennadeln konnten Kreishandwerksmeister Robert Plersch und der Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, Jürgen Schmid, an diesem Abend in festlichem Rahmen im stilvollen Silvestersaal in Mindelheim überreichen. Außerdem wurden drei langjährige Mitarbeiter im Handwerk geehrt. (prb)