Tipps für private Bauherren: Einsparmöglichkeiten durch vorausschauende Planung

Ottobeuren – Jahrelang konnten sich Bauwillige bei der Verwirklichung ihrer eigenen Immobilie über günstige Baukredite freuen. Doch seit Jahresbeginn steigen die Zinsen und auch die Baukosten haben sich aufgrund von Inflation und Ukraine-Krieg nochmals verteuert. Die Bauexperten von Massivhaus Boxler haben einige Tipps zusammengestellt, wie der Traum vom eigenen Zuhause - trotz Zinserhöhung und steigender Baupreise – kein Wunschdenken bleiben muss, sondern Realität wird.
Das Grundstück: Ländliche Region versus städtischen Ballungsraum
Wer seinen künftigen Wohnort frei wählen kann, ist beim Grundstückskauf in ländlichen Regionen finanziell meist besser dran als in der Stadt oder in Ballungsräumen. Die Grundstückspreise können hier erheblich variieren. Bei den Einsparungen beim Grundstückskauf auf dem Land sollte auch an die anfallenden Kosten fürs Pendeln gedacht werden.

Das Haus: Gleich zukunftsorientiert planen und bauen
Bei der Planung des Hauses ist nicht so entscheidend, ob man ein oder zwei Räume mehr hat, sondern wie sich die Nutzung der Immobilie ändern kann. Sinnvoll ist es sicherlich, von Anfang an barrierefrei und altersgerecht zu bauen. Wenn bei einer Familie die Kinder ausziehen, kann das Gebäude für die Eltern zu groß werden. Das Gebäude kann auch als Mehrgenerationenhaus genutzt werden, z.B. bezieht die ältere Generation das Erdgeschoss und die jüngere nutzt das obere Stockwerk. Hier kann es sich auszahlen, so zu bauen, dass eine Etage mit geringem Aufwand abgekoppelt und/oder separat vermietet werden kann. Ähnliches kann auch für Singles oder Paare eine Überlegung wert sein. Ebenso wäre beim Bau eins Einfamilienhauses eine zusätzliche Einliegerwohnung eine Überlegung wert.
Einsparpotential gibt es ebenfalls bei der Entscheidung Bodenplatte oder Keller: Ein Keller kann bis zu 20 Prozent Mehrkosten im Vergleich zu einer einfachen Bodenplatte bedeuten. Fällt der Keller weg, können zwar Kosten eingespart werden, jedoch muss der Platz für Waschküche und Lagerflächen dann im Erdgeschoss oder ersten Stock geschaffen werden. Nicht sparen sollten Bauherren hingegen bei allen sicherheitsrelevanten Bereichen und der Gebäudetechnik.

Nachhaltig bauen: Photovoltaik und Solarthermie auf dem Dach
Eine gute und sinnvolle Investition in die Zukunft ist eine Photovoltaikanlage (langfristige Sparmöglichkeit durch selbstproduzierten Strom, u.a. für E-Auto) sowie eine Solarthermie (Warmwasser, Heizung) auf dem Dach. Dies sollte bei der Planung (Dachform, Dachausrichtung und Tragfähigkeit der Dachkonstruktion) gleich mit einfließen.
Mit Massivhaus Boxler stets den richtigen Partner an der Seite
Zu den wichtigen Entscheidungen bei der Realisierung der eigenen Immobilie gehört die Wahl des Baupartners: Mit Massivhaus Boxler haben angehende Bauherrinnen und Bauherren von Anfang an den richtigen Partner an ihrer Seite. Die Kunden profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung und der Kompetenz der regionalen Handwerksbetriebe, mit denen das Ottobeurer Bauunternehmen schon viele Jahre zusammenarbeitet. Mit ihrem zertifizierten Energieberater und Baubiologen baut Massivhaus Boxler das Eigenheim außerdem gesund und nachhaltig. Von der Planung mit der eigenen Planungsabteilung bis hin zur Schlüsselübergabe, mit den Bauspezialisten von Massivhaus Boxler erhalten die Kunden von Anfang bis Ende eine sorgenfreie Abwicklung – und das alles aus einer Hand.
Massivhaus Boxler
TB Massivhaus GmbH
Bahnhofstraße 49 + 60
87724 Ottobeuren
Telefon: +49 08332/93001
Telefax: +49 08332/93060
Mail: info@massivhaus-boxler.de
Web: www.massivhaus-boxler.de