Ressortarchiv: Mindelheim

Inklusion und Integration im Fokus

Inklusion und Integration im Fokus

Unterallgäu: »Es ist ein gutes Signal für den Land­kreis, wenn es den Un­terallgäuer Werkstätten gut geht.« So lautete das Fa­zit von Landrat Weirather nach einem Besuch von Vertre­tern der Unterallgäuer Werk­stätten (UAW).
Inklusion und Integration im Fokus
Der Wirtschaftsfaktor von nebenan

Der Wirtschaftsfaktor von nebenan

Mindelheim: 3.000 Schüler und 140 Lehrkräfte an der Berufsschule in Min­delheim bewegen sich im Projekt »gesunde Schule« re­gelmäßig. Nicht nur nach jeder vierten und achten Schul­stunde steht »Moving«, also rund fünf Minuten Be­wegung auf dem Plan, sondern das umfangreiche Pro­jekt »gesunder Rücken« be­inhaltet noch viel mehr für alle Beteiligten.
Der Wirtschaftsfaktor von nebenan
Ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Wörishofen

Ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Wörishofen

Bad Wörishofen: Zu aktuellen Themen aus der Kneippstadt aus Sicht der CSU-Fraktion sprach die Fraktionsvorsitzende Chris­tiane-Maria Rapp in der vergangenen Woche mit unserer Redaktion.
Ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Wörishofen
»Des sann grad so Leit wia mir«

»Des sann grad so Leit wia mir«

Ettringen: Ettringens Bürgermeister Robert Sturm hatte zum runden Tisch zum brandaktuellen Thema »Asylbewerber in Ettringen« eingeladen. Zahlreiche Teilnehmer folgten gerne seiner Einladung. Unter anderem waren Mit­glieder des Gemeinde­rates, des Frauenbundes, des örtlichen Sportvereins, des bayerischen Bauern­verbandes und beider christlicher Kir­chen anwesend.
»Des sann grad so Leit wia mir«
Positives Signal für das Tierheim

Positives Signal für das Tierheim

Mindelheim: Das fi­nanziell in Not geratene Tier­heim Beckstetten sucht derzeit den Kontakt zu den Städten und Gemeinden in seinem Einzugsgebiet. Der erste Vorsitzende Stefan Mit­scherling stand in der vergangenen Woche in Bad Wö­rishofen dem Stadtratsgre­mium Rede und Antwort, am vergangenen Montagabend war er zu Gast in der öffentlichen Sitzung in der Kreis­stadt.
Positives Signal für das Tierheim
Erdöl aus dem Unterallgäu

Erdöl aus dem Unterallgäu

Bedernau/Unterallgäu: Möglicherweise wird es zukünftig wieder Erdöl aus dem Unterallgäu geben. Die bis Mitte der 90er Jahre in Märxle bei Bedernau mit dem traditionellen Erdölab­bau betraute Firma Win­tershall wird Mitte Januar in Lauben und rund vier Wo­chen später am alten Stand­ort auf Bedernauer Flur Test­förderungen starten.
Erdöl aus dem Unterallgäu
»Es rollt eine Demenzlawine auf uns zu«

»Es rollt eine Demenzlawine auf uns zu«

Mindelheim: Am Dienstag, dem 13. Januar wurde in einer feierlichen Veranstaltung im großen Sitzungssaal des Mindel­heimer Rathauses die allgäuweit neunte Kontaktstelle für Demenzhilfe eröffnet.
»Es rollt eine Demenzlawine auf uns zu«
Lady D. - ein Wildschwein soll Karriere machen

Lady D. - ein Wildschwein soll Karriere machen

Köngetried/Unterallgäu: Der vergangene Sams­tag stand für die zehn Men­schen, die sich da im Wald bei Köngetried auf dem Grund­­stück von Jäger und Hundetrainer Wieland Schuh­­­meir getroffen haben unter dem Motto »Wir lassen die Sau raus« - und das im absolut wörtlichen Sinn: das junge Wildschwein Lady D. durfte erstmals das Ge­hege verlassen und das abgesicherte Gelände erkunden – das zumindest war der Plan.
Lady D. - ein Wildschwein soll Karriere machen
Mit Schwung ins neue Jahr

Mit Schwung ins neue Jahr

Mindelheim: Gewohnt schwungvoll startete die Kreisstadt Mindelheim mit ihrem Neujahrsempfang in der letzten Woche ins Jahr 2015. Die Big Band des Maristenkollegs begrüßte die rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schulen, Vereinen und Kirchen mit dem »C-Jam- Blues« von Duke Ellington ehe Bürgermeister Dr. Winter die zahlreichen Ehrengäste willkommen heißen konnte. »Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die Gegenwart « - mit dieser Weisheit aus Brasilien eröffnete Dr. Winter seine Neujahrsrede.
Mit Schwung ins neue Jahr
Staatsanwaltschaft kann gegen Holetschek ermitteln

Staatsanwaltschaft kann gegen Holetschek ermitteln

Bad Wörishofen: Seit Monaten schwelt in der Kneippstadt der Streit darum, ob die Therme Bad Wörishofen in Absprache mit der Stadt und dem zu dieser Zeit amtierenden Bürgermeister Klaus Holetschek zu wenig Fremdenverkehrsabgaben geleistet hat. Nun ermittelt auch die Staatsanwaltschaft gegen Klaus Holetschek wegen möglicher Untreue. Die politische Immunität des jetzigen Landtagsabgeordneten wird jetzt aufgehoben.
Staatsanwaltschaft kann gegen Holetschek ermitteln
So spannend ist die Welt der Kunst

So spannend ist die Welt der Kunst

Mindelheim: Auf Initiative des Kunstsammlers und -kenners Erich Schmidt und in enger Zusam men - arbeit mit dem Kunstverein, der Stadt und der Bürger - stiftung wurde nun erstmals ein Mindelheimer Jugend - kunstpreis ausgelobt.
So spannend ist die Welt der Kunst
Mitreißende Musik und tolle Tanzvorführungen

Mitreißende Musik und tolle Tanzvorführungen

Buchloe: Ein wirklich schwungvolles und abwechs­lun­gsreiches Programm wur­de den Gästen des Krö­nungs­balls der Türkheimer Wertachfunken geboten. Mit Mini-, Junior- und Faschings­garde sowie drei Prinzen­paaren mussten die Türk­heimer dieses Jahr in die Alpvilla nach Buchloe umziehen. Im ausverkauften Saal her­rschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung und jeder Programmpunkt wur­de mit tosendem Applaus gefeiert.
Mitreißende Musik und tolle Tanzvorführungen
Bis der Tanzbod´n kracht...

Bis der Tanzbod´n kracht...

Ettringen: »Rock mi heit Nacht, Rock mi bis der Ta­­nzbod´n kracht«, schal­lte es am vergangenen Sa­mstag durch die Turnhalle in Et­tringen. Die Ettrinarria hat­te zum Krönungsball ge­laden, um den Fasching un­ter dem Motto: »Er­näh­rung zum Leben er­weckt,­ mal se­hen was dahinter steckt« zu er­öffnen.
Bis der Tanzbod´n kracht...
Den Respekt vor der Schöpfung wahren

Den Respekt vor der Schöpfung wahren

Mindelheim: Zusammen kommen, sich begegnen und austauschen, diese Gelegenheit nutzten zahlreiche interessierte Parteifreunde beim Neujahrsempfang der CSU des Landkreises am vergangenen Sonntagvormittag im Mindelheimer Forum. Der Gastgeber und CSU-Kreisvorsitzende Staatssekretär Franz Pschierer hatte als Gastrednerin die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf gewinnen können. Zum Auftakt gedachte Pschierer gemeinsam mit allen Anwesenden der 17 Opfer der Anschläge in Paris, die er als »barbarisches Verbrechen« scharf verurteilte. Er wies auf die christlichen Werte Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit hin und erklärte in diesem Zusammenhang: »Wir sind tolerant, aber wir erwarten diese Toleranz auch von anderen Glaubensgemeinschaften.« Der Rückblick aus Sicht der CSU auf das abgelaufene Jahr 2014 falle gemischt aus.Pschierer wünschte allen neu gewählten Bürgermeistern viel Kraft, »Durchhaltevermögen und gute Nerven« für ihr kommunales Ehrenamt. Im Unterallgäu gebe es reichlich Themen, die man 2015 miteinander angehen müsse. Pschierer nannte hier die Klinik- und Gesundheitspolitik sowie den Allgäu Airport und seine Entwicklung. »Sie dürfen stolz sein auf Ihre Heimat«, erklärte Staatsminis - terin Ulrike Scharf. Im Unter - allgäu lasse es sich gut leben und arbeiten, »weil es hier Gestalter gibt wie Sie!«, so die Ministerin weiter. Sie lobte all jene, die sich im Ehrenamt engagieren und so das »philosophische Manifest Bayerns« verkörperten. Bayern sei eine Insel des Wohlstands in Europa, die Arbeitslosenzahlen hier mehr als vorzeigbar. Verant - wortungsvoll mit den Geldern umzugehen, heiße auch verantwortungsvoll für künftige Ge - nera tionen zu handeln. Das Umweltministerium habe eine stolze Investitionsquote von rund 30 Prozent. Scharf äußerte ein klares Nein zum Fracking. Auch das Trinkwasser – in seiner Qualität in Bayern herausragend – sei ihr heilig. Kräftig investieren werde man weiterhin in den Hochwasserschutz in einer Kom - bination aus natürlichem Rück - halt und technischen Schutzmaß - nahmen. Klar bleibe es im Freistaat auch beim deutlichen Nein zur grünen Gentechnik. Vorbild wolle man sein beim Klima schutz. In Aktionsprogrammen wie dem aktuellen Klimaschutz - programm Bayern 2050 gehe es um die signifikante Senkung des CO2-Aus stoßes. Hier habe man einen wichtigen gemeinsamen Auftrag, schloss die Ministerin ihre Aus führungen und appellierte an alle Entscheidungsträger den Respekt vor der Schöpfung niemals zu verlieren. Vergelt􀀀s Gott, Josef Miller! Aus der aktiven Politik hat sich Josef Miller, Minister a.D., vor einiger Zeit verabschiedet. Die CSU dankte ihm für sein jahrzehntelanges Wirken für die Region. Laudator Klaus Holet - schek würdigte nicht nur den Politiker Miller, sondern in erster Linie auch den Menschen. Tief verwurzelt sei er stets mit unserer Region gewesen – das habe man in all seinem Handeln ge - spürt. Miller war »immer ein Küm merer«, einer, der nicht nach gelassen und sich unermüdlich eingesetzt hat für den Landkreis und die Stadt Mem - mingen, ganz gleichgültig in welchem Amt. Zum 70. Geburtstag, den er vor kurzem feiern konnte, gratulierte die CSU auch Kurt Rossmanith, langjähriger Abgeordneter der Partei. (fran)
Den Respekt vor der Schöpfung wahren
Das närrische Zepter in der Hand

Das närrische Zepter in der Hand

Mindelheim: Seit dem vergangenen Wochen­ende regieren in Mindel­heim die Narren, das machte Bürgermeister Dr. Stephan Winter beim Krönungsball der Mindelonia im Forum mit der Übergabe des Rat­haus­schlüssels an die Prin­zen­paare offensichtlich. Ge­mein­sam mit dem gesamten Hofstaat der Mindelonen ge­nossen die Gäste der Krö­nung eine rauschende Ball­nacht.
Das närrische Zepter in der Hand
Out of Africa & Großstadtgeflüster

Out of Africa & Großstadtgeflüster

Mindelheim: Was haben die wilden Tiere der af­ri­kanischen Savanne mit Kat­zen und Ratten der Groß­stadt gemeinsam? Sie sind die Stars bei den Show­tänzen der Siedelonia.
Out of Africa & Großstadtgeflüster
Innehalten und die Sicht auf die Dinge verändern

Innehalten und die Sicht auf die Dinge verändern

Oberkammlach/Unterallgäu: Mutig ins neue Jahr zu gehen, etwas zu wagen und zugleich nicht außer Acht zu lassen, wie außerordentlich gut es uns im eigenen Landkreis geht, das wünschte sich Landrat Hans-Joachim Weirather beim Dreikönigstreffen der Freien Wähler in der vergangenen Woche in Oberkammlach von allen Anwesenden. Gemeinsam nutzten die Freien aus dem Landkreis die Veranstaltung, um inne zu halten und den eigenen Standort neu zu bestimmen, auch und nicht zuletzt in Bezug auf ihre eigene Identität als freie Wählergruppe.
Innehalten und die Sicht auf die Dinge verändern
Fakler erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Fakler erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Unterallgäu: Franz Fakler nennt es eine Fügung, ein Geschenk Gottes, dass er als »kleiner Mann« den Bau einer Krypta unter der Basilika initiieren konnte. Und das war nicht der einzige Grund, warum Landrat Hans-Joachim Weirather dem Ottobeurer kürzlich das Ehrenzeichen des Minister­präsidenten überreichte.
Fakler erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten
SPD-Frauen begrüßen neues Familienpflegezeitgesetz

SPD-Frauen begrüßen neues Familienpflegezeitgesetz

Unterallgäu:  Ein Rückblick auf 25 Jahre Ar­beits­gemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Memmingen-Unter­all­gäu und das neue Familien­pfle­gezeitgesetz waren auf der Tagesordnung beim traditionellen Jahresabschluss­tref­fen der SPD-Frauen.
SPD-Frauen begrüßen neues Familienpflegezeitgesetz
350 Euro für den guten Zweck

350 Euro für den guten Zweck

Bad Wörishofen: Die »Skatfreunde Bad Wöris­hofen« feierten vor kurzem ihre jährliche Weihnachts­feier und veranstalteten am Tag zuvor ihr traditionelles Weihnachtsturnier. Bei diesem gab es für die Erst­platzierten frische Gänse und Enten aus dem Umland zu gewinnen, aber auch die restlichen Preise konnten sich sehen lassen.
350 Euro für den guten Zweck
Das ändert sich 2015 für Autofahrer

Das ändert sich 2015 für Autofahrer

Unterallgäu: Pünktlich zum neuen Jahr gibt es auch heuer einige Gesetzesänderungen, die vor allem Auto- Motorrad- und Lkw-Fahrer sowie natürlich alle Fahrzeughalter betreffen.
Das ändert sich 2015 für Autofahrer
Das Aus für das Mindelheimer Kino

Das Aus für das Mindelheimer Kino

Mindelheim: Eine Ära geht zu Ende: Seit dem 31. Dezember 2014 hat die Kreisstadt Mindelheim kein Kino mehr. Das Filmtheater in der Bahnhofstraße, zuletzt geführt von Daniela und Marcel Höger, musste aus wirtschaftlichen Gründen seine Pforten schließen.
Das Aus für das Mindelheimer Kino
Wertschätzung des Ehrenamtes

Wertschätzung des Ehrenamtes

Türkheim: Als kleines Dankeschön hat die Markt­gemeinde Türkheim alle örtlichen Vereinsvertreter am vergangenen Sonntag zum traditionellen Neujahrs­emp­fang eingeladen. In lockerer Runde wurde dort ihr ge­meinnütziges Engagement gewürdigt und noch einmal aufs neue Jahr angestoßen.
Wertschätzung des Ehrenamtes
Gemeinsam für eine gute Sache

Gemeinsam für eine gute Sache

Türkheim: Die Schü­lermitverwaltung (SMV) der Ludwig-Aurbacher-Mittel­schule Türkheim hat im Rah­men einer Schul­ver­samm­lung beschlossen, den Jo­hanniter-Weihnachts­trucker zu unterstützen.
Gemeinsam für eine gute Sache