Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Mindelheim – Mit einer Segnungsfeier haben Mitarbeiter, Bewohner und Politiker das zehnjährige Bestehen des Dominikus-Ringeisen-Werkes (DRW) in Mindelheim und den Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten begangen. Nach Um- und Neubau bieten die beiden Häuser St. Joseph und St. Elisabeth eine Heimat für über 60 behinderte Menschen in Wohngruppen und eigenen Wohnungen. Mindelheims Dekan Andreas Straub und der evangelische Pfarrer Erik Herrmanns segneten die Gebäude und einzelne Wohnungen von Betreuten.
Frundsbergfest: Reise ins 16. Jahrhundert hat begonnen
Mindelheim – Vor rund 160 Jahren noch ein Kinderfest, ist das Frundsbergfest inzwischen eines der größten Historienfeste Süddeutschlands. Die Mindelheimer und Besucher aus nah und fern erwartet dieses Jahr wieder ein umfangreiches Programm.
Mindelheim - Nicht nur für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft war der gestrige Mittwoch ein Tag zum Vergessen, auch zwei Autofahrern wird der Tag wohl in nicht allzu guter Erinnerung bleiben. Sie verpassten den Auftakt zum WM-Spiel der Deutschen gegen Südkorea nach einem Verkehrsunfall auf der A96.
Bad Wörishofen – Knapp zwei Jahre, nachdem zuletzt über die Erweiterung des Parkplatzes auf der Südseite des Skylineparks gesprochen worden war, wurde nun der Durchführungsvertrag genehmigt. Zuvor hatte der zuständige Planer, Prof. Dr. Lothar Zettler, die Causa nochmals erläutert und die Probleme skizziert, mit denen man sich herumgeschlagen hatte. Auch den Flächennutzungsplan sowie den Bebauungsplan arbeiteten die Stadträte gemeinsam mit Zettler ab.
Ettringen – Der erfreulich positive Trend in Sachen Schuldenfreiheit setzt sich für die Gemeinde Ettringen auch im Haushaltsjahr 2018 fort. Weder müssen für dieses Jahr Kredite aufgenommen werden, noch stehen Schulden an. Investiert werden rund 3,7 Millionen Euro – und auch das schuldenfrei: rund 2,16 Millionen nimmt die Kommune dafür aus den Rücklagen.
Mindelau – Bei der letzten Bürgerversammlung der Stadt Mindelheim im Ortsteil Mindelau ging es dieses Mal ausschließlich um das stetig zunehmende Verkehrsaufkommen in Heimenegg.
Mindelheim – In der jüngsten Stadtratssitzung der Stadt Mindelheim wurde beschlossen, eine Sonderregelung für die Sperrzeiten der Gastronomie festzulegen. Probeweise beginnt die Sperrzeit künftig an einem Samstag im Monat erst um 4 Uhr.
Jetzt England gegen Belgien richtig tippen und eine Samsung Waschmaschine im Wert von 925 Euro gewinnen!
Für vier Gruppen steht jetzt noch das letzte Spiel der Vorrunde an und für unser großes WM-Tippspiel das letzte Match of the Day – ein Schmankerl mit einem, für den es bisher richtig gut läuft: Harry Kane. Er tritt mit der englischen Nationalmannschaft gegen die roten Teufel aus Belgien an.
Unterallgäu – Fast drei Viertel der bayerischen Schulen stehen nur Internetgeschwindigkeiten von maximal 16 Mbit/s zur Verfügung – im Unterallgäu sind es sogar über 90 Prozent. Diese Bandbreiten sind für Unterricht in digitalen Klassenzimmern viel zu gering, wie selbst die Staatsregierung einräumt.
Ettringen – Sie soll sicherer werden, breiter, und schließlich sollen ihre Lücken geschlossen werden: Der Ausbau der Staatsstraße 2027, der sich von der Landkreisgrenze Richtung Mittelneufnach von Forsthofen bis zur Abzweigung Aletshofen und östlich Höfen bis zur Landkreisgrenze Augsburg auf rund 3,6 Kilometer bezieht, ist zwischenzeitlich in den zweiten Bauabschnitt übergegangen. Am Freitag vor einer Woche konnte Ettringens Bürgermeister Robert Sturm zum feierlichen Spatenstich laden. Neben Vertretern des Staatlichen Bauamts Kempten und der ausführenden Firmen waren auch Mitglieder des Gemeinderats und die stellvertretende Landrätin Marlene Preißinger vor Ort. Als Vertreter der Staatsregierung wohnte Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer der feierlichen Zeremonie bei. Die Gemeinde beteiligt sich an der Gesamtmaßnahme mit einem begleiteten Geh- und Radweg in Höhe von rund 300.000 Euro. Durch den Ausbau wird die Staatstraße ab sofort bis etwa Mitte Oktober teilweise gesperrt oder der Verkehr umgeleitet.
Salgen – Es sollte der verdiente Abschluss der Schule und Prüfungszeit werden – doch anstatt gemeinsam zu feiern, endete die Abschlussfeier von 24 Jugendlichen vergangene Woche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mit drei Verletzten und einer gedrückten Stimmung, nachdem die Feiernden am Salgener „Kaiserweiher“ von vier Störenfrieden offenbar massiv bedroht wurden. Die Polizei hält sich noch bedeckt und will den Sachverhalt, wie ihn die Jugendlichen gegenüber dem Wochen KURIER schildern, noch nicht bestätigen.
Bad Wörishofen – Schon die alten Römer pflanzten Hainbuchenhecken zur Abwehr ihrer Feinde und Befestigung ihrer Grenzen. Im Jahr 2018 braucht es derlei „Landwehren“ nicht mehr als Schutz sondern eher als Rückzugsort bei Stress und in der Hektik des Alltages. Einen ganz besonderen Rückzugsort hat man im Bad Wörishofer Kurpark geschaffen, dort bilden die Hainbuchen einen kreuzförmigen Pavillon. In dessen „Mauern“ ein Ort der Besinnung und Begegnung für die Menschen entstehen soll, so Bürgermeister Paul Gruschka bei der feierlichen Weihe des „Bauwerks“.
Mindelheim - Viel Geduld brauchten die Autofahrer am Dienstagnachmittag auf der B16 in Mindelheim, denn nach einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ging dort nichts mehr.
Pfaffenhausen – In „Elkes Friseursalon“ und „The Real Gentlean‘s Barbershop“ in Pfaffenhausen trafen sich vergangen Freitagnachmittag zahlreiche Friseure aus der „Zauberschere“ und „Haarmonie“, um für den guten Zweck Haare zu schneiden und zu frisieren.
Memmingen - Dramatische Szenen spielten sich unmittelbar nach dem Ende des ersten WM Fußballspieles in Memmingen ab - der 56-jährige Wohnungsinhaber ist seinen schweren Verletzungen erlegen, zwei Katzen konnten gerettet werden und ein Hund starb.
Mindelheim – Das Warten hat ein Ende: Nach der umfassenden Sanierung und der damit verbundenen fünfjährigen Schließung eröffnet das Textilmuseum II „Kunst.Stoff” wieder seine Tore. Mit einem kleinen Festakt wurde am vergangenen Freitag mit zahlreichen Ehrengästen die Neueröffnung gefeiert.
Tricor: Europas erstes Testzentrum für Transportverpackungen ist eröffnet
Bad Wörishofen – Mit einem gewaltigen Krachen knallte der Karton gegen die Stahlbarriere. Und eröffnete damit ein neues Zeitalter beim Verpackungs- und Logistikexperten TRICOR im interkommunalen Gewerbegebiet an der A96. Dort wurde am vergangenen Dienstag das Proof-of-Concept-Centre seiner Bestimmung übergeben, wo an den optimalsten Transportverpackungen geforscht und diese extremsten Tests unterzogen werden sollen.
Unterallgäu – Die Unternehmen im Landkreis Unterallgäu sind mit der aktuellen konjunkturellen Lage erneut sehr zufrieden. Das bestätigt die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage. 62 Prozent gaben zum Frühjahr 2018 an, ihre Geschäftslage sei gut.
Türkheim – Die Gebührenerhöhungen für die Kinderbetreuung in den Einrichtungen St. Elisabeth und St. Josef (der Wochen KURIER berichtete) sind teilweise in Kraft getreten. Im Rahmen der jüngsten Marktgemeinderatssitzung in Türkheim wurde nun der Antrag gestellt, den Tagesordnungspunkt um die Reaktionen der betroffenen Eltern darauf aus dem nichtöffentlichen in den öffentlichen Teil der Sitzung zu verlegen. Diesem Antrag folgten die Räte.
Mindelheim – Gut drei Dutzend Fahrzeuge, dazu motivierte Teams und geladene Akkus. Mehr braucht es nicht für einen friedlichen Ausflug durchs Allgäu. Am vergangenen Sonntag startete wieder die E-Mobil-Tour 2018, diesmal sogar mit dem größten Elektroauto des Unterallgäus, dem elektrischen Stadtbus Bad Wörishofens.
Mindelheim – Der Bauhof der Stadt Mindelheim soll aus platztechnischen Gründen von der Landsberger Straße 42 auf das Grundstück an der Landsberger Straße 48 verlegt werden. Im Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss wurden die Baumeisterarbeiten vergeben.
Kreisstraße MN8 und Bedernauer Ortsdurchfahrt freigegeben
Bedernau – Ein gutes Team, eine reibungslose Zusammenarbeit und geduldige Bewohner konnten zu einer erfolgreichen Beendigung der Bauarbeiten der Kreisstraße MN 8 beitragen. Um dies zu feiern, trafen sich die Beteiligten zur offiziellen Verkehrsfreigabe.
Mindelheim – In der jüngsten Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Bausausschusses stand vor allem die Umwelt im Fokus. Denn die Stadt Mindelheim nimmt am Programm zur Einführung des europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystems „European Energy Award“ (eea) teil. Das Programm stellte Klimamanagerin Simone Kühn vor.
Auf Apfeltracher Party mit 2,5 Promille zugeschlagen
Mindelheim/Apfeltrach – Weil er aus einem nichtigen Grund einen 19-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen hat, musste sich vergangene Woche ein Mindelheimer vor dem Amtsgericht Memmingen verantworten.
Unterallgäuer Jäger halten Wildschwein-Population im Zaum
Unterallgäu – Ein Rekord-Jahr in Sachen Wildschweinabschuss hat der Landkreis hinter sich: 1.314 Tiere wurden im Jagdjahr 2017/2018 erlegt – fast doppelt so viele wie im Vorjahr (680 Abschüsse). Landrat Hans-Joachim Weirather dankt den Jägern: „Diese Jagderfolge sind keine Selbstverständlichkeit“, betont er und hofft, die Wildschweinpopulation im Landkreis in Grenzen zu halten.
Bad Wörishofen – Zwei Wörishofer möchten 20.000 Euro für das gerade errichtete Hainbuchenprojekt spenden. Doch woher weiß man, ob diese Gelder legal sind, wollte Alwin Götzfried (FW) wissen. Und wer spendet wie viel? In diesem Zusammenhang geriet eine weitere „Spende“ ins Zwielicht.