Ressortarchiv: Mindelheim

Ettrinarria im Racing-Fieber

Ettrinarria im Racing-Fieber

Ettringen – Im Fieber ist die Ettrinaria - im Racing-Fieber. Schnelle Boliden, hübsche Girls und taffe Männer, die die PS zähmen und um Ruhm und Ehre fahren. Das ist das diesjährige Motto der Ettringer Narren, die kurz vor dem Höhepunkt der fünften Jahreszeit zum Nostalgieball geladen hatten. In der Alten Turnhalle erbebte das Parkett unter den Garden und auch die Gäste schwangen fleißig das Tanzbein.
Ettrinarria im Racing-Fieber
Bürger entlasten, Kommunen nicht belasten!

Bürger entlasten, Kommunen nicht belasten!

Mindelheim - Zu einer Informationsveranstaltung zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge laden die Freien Wähler Mindelheim und der für Mindelheim zuständige Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl (Freie Wähler) am Donnerstag, 1. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Stern in der Frundsbergstr. 17, in Mindelheim ein.
Bürger entlasten, Kommunen nicht belasten!
Fahren ohne Fahrerlaubnis

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bad Wörishofen - Am Montagabend teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizei ein Pärchen mit, welches sich sehr verstört verhielt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Fröhliches Beisammensein

Fröhliches Beisammensein

Bad Wörishofen – Die Kneippstadt Bad Wörishofen versteht sich als liebens- und lebenswerte Stadt für alle Generationen. Deshalb wird auch in diesem Jahr eine schon langjährige Tradition fortgesetzt: Am Freitag, 2. Februar, startet der fröhliche Faschingsnachmittag für die Senioren der Kneippstadt im Kurhaus. Dabei steht das gesellige Miteinander mit lustigen Faschingseinlagen im Mittelpunkt. Beginn ist um 14.30 Uhr.
Fröhliches Beisammensein
Die Narren sind los!

Die Narren sind los!

Zaisertshofen – Die Narren sind los in Zaisertshofen: Denn auch in diesem Jahr haben viele unermüdliche und engagierte Mitglieder der Narrenzunft Zaisonarria rund um Präsident Jürgen Niederreiner und unter der Regentschaft von Prinzessin Annika I. und Prinz Benny II. einen der buntesten und größten Faschingsumzüge im Unterallgäu auf die Beine gestellt.
Die Narren sind los!
„Unordentliche Situation“

„Unordentliche Situation“

Türkheim/Irsingen – Und wieder einmal ging es in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung um den Bebauungsplan Irsingen, vorab um den inkludiertem Grünflächenplan geändert. Als solches besitzt der B-Plan bereits Rechtskraft, in der vorliegenden Änderung geht es explizit um die Anzahl der Wohneinheiten pro Grundstück, wie die für das Büro Lars Consult anwesende Planerin Elisabeth Bergmann klar machte. Und um keine Neuausweisung von Misch- oder Gewerbegebieten. Auch musste sich Bergmann mit der Einwendung eines Bürgers befassen.
„Unordentliche Situation“
Angetrunkener Pkw-Fahrer fährt zwei fahrradfahrende Kinder an

Angetrunkener Pkw-Fahrer fährt zwei fahrradfahrende Kinder an

Mindelheim - Am 26. Januar gegen 15.35 Uhr befuhr ein 45-Jähriger aus Mindelheim die Krumbacher Straße. Er bog nach links in die Landsberger Straße ab und missachtete den Vorrang eines entgegenkommenden Pkw.
Angetrunkener Pkw-Fahrer fährt zwei fahrradfahrende Kinder an
Mindelheimer stellen ihre Fragen

Mindelheimer stellen ihre Fragen

Mindelheim – Zu Beginn des Jahres kommen in Mindelheim auch die Bürger zu Wort: Dazu lud die Stadt kürzlich zur Bürgerversammlung ein, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen zu stellen. Besonders das Thema Verkehr scheint viele zu beschäftigen.
Mindelheimer stellen ihre Fragen
"Es geht um das Gedenken"

"Es geht um das Gedenken"

Unterallgäu – Es gibt immer weniger Menschen, die die Schrecken eines Weltkriegs miterlebt haben. Dass die Opfer der Kriege nicht in Vergessenheit geraten und ihre Gräber als Mahnstätten für den Frieden erhalten bleiben, dafür sorgt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
"Es geht um das Gedenken"
„Erschreckende Aussagen“

„Erschreckende Aussagen“

Bad Wörishofen – Es war geraume Zeit still gewesen um die Interessengemeinschaft „Impulse für Bad Wörishofen“ (Impulse fBW), die sich Anfang Juli 2017 mit dem Ziel gegründet hat, die kommunalpolitische Diskussion wieder auf themenorientierte Sachpolitik zu lenken (der Wochen KURIER berichtete). Mitnichten jedoch hat sich die Gruppe um Initiator Dr. Otto Mayer aufgelöst – stattdessen agierten die Impulsler im Hintergrund, trafen sich unter anderem zu Gesprächen mit Bürgermeister Paul Gruschka und Vertretern des Stadtrates. Nun wird in der Gruppe Resümee gezogen.
„Erschreckende Aussagen“
Cafétisch schlägt Parkplatz

Cafétisch schlägt Parkplatz

Mindelheim – Die erste Stadtratssitzung im neuen Jahr hatte es in sich. Themen wie Außenbewirtschaftung in der Maximilianstraße führten zu Diskussionen.
Cafétisch schlägt Parkplatz
Neues ausprobieren

Neues ausprobieren

Unterallgäu – Seit kurzem liegt das Programmheft der Volkshochschule für Frühjahr/Sommer 2018 in Mindelheim und dem Landkreis Unterallgäu aus. In diesem Frühjahr steht das vhs-Semester unter dem Motto „Probier mal was Neues!“. Damit will die vhs die Teilnehmenden anregen, auch einmal ein neues und bisher ungewohntes Angebot wahrzunehmen.
Neues ausprobieren
„Das sollte es uns schon wert sein“

„Das sollte es uns schon wert sein“

Türkheim – Einstimmig hat der Marktgemeinderat Türkheim die Anhebung des monatlichen Zuschusses an die eigene Volkshochschule beschlossen. Künftig gibt es 500 Euro mehr im Monat für die Ehrenamtlichen.
„Das sollte es uns schon wert sein“
In Jedem steckt ein Talent

In Jedem steckt ein Talent

Unterallgäu – Fotos, Acrylbilder, Patchwork sowie Videokunst: Bunt ist das Repertoire an eigenen Kunstwerken, das Mitarbeiter des Landratsamtes Unterallgäu auch in diesem Jahr im Eingangsbereich der Behörde ausstellen.
In Jedem steckt ein Talent
Ein Urgestein verabschiedet sich

Ein Urgestein verabschiedet sich

Bad Wörishofen – 38 Jahre lang war Norbert Schmidbauer fester Bestandteil des Teams der Polizeiinspektion Bad Wörishofen. Nun konnte Bürgermeister Paul Gruschka den verdienten Polizeihauptkommissar in würdigem Rahmen im Rathaus in den Ruhestand entlassen.
Ein Urgestein verabschiedet sich
Was aus einer roten Büroklammer werden kann

Was aus einer roten Büroklammer werden kann

Mindelheim – Eigentlich beginnt alles mit einer fantastischen Geschichte: Kyle MacDonald fand eine Büroklammer – und hatte eine Idee. Er bot diese Klammer online bei einer Tauschbörse an, mit dem Ziel, sie in etwas Anderes, wenn möglich Besseres einzutauschen. Was auch klappte: Das Erstandene bot er dann wiederum zum Tausch an, der Wert des Getauschten stieg dabei jedesmal an. Am Ende war er stolzer Besitzer eines Hauses! Diese Idee verfolgt nun auch die Mindelheimerin Julia Streitel − doch sie hat einen weit größeren Plan.
Was aus einer roten Büroklammer werden kann
Austreten, bleiben oder eintreten?

Austreten, bleiben oder eintreten?

Mindelheim – Seit wenigen Tagen sind auch die Genossen in der SPD Mindelheim schlauer, was die Zukunft der Partei angeht, zumindest in der aktuellen politischen Situation. Denn die Parteibasis ist nicht unbedingt überzeugt davon, dass die Granden in Berlin das Richtige tun. In dieser Situation durfte Vorsitzender Thomas Riederle nochmals langjährige Mitglieder ehren.
Austreten, bleiben oder eintreten?
Tief in Fördertopf gegriffen

Tief in Fördertopf gegriffen

Rammingen – Jetzt hat es die Gemeinde Rammingen schwarz auf weiß. Sie erhält Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, kurz ELER genannt. Für die Freiflächengestaltung am neuen Gemeindehaus stehen Fördermittel von rund 249.000 Euro parat.
Tief in Fördertopf gegriffen
„Schwaben weissblau, hurra und helau!“

„Schwaben weissblau, hurra und helau!“

Memmingen – Wieder einmal verwandelte sich die Memminger Stadthalle in einen brodelnden Hexenkessel – und das buchstäblich: Dort tummelten sich Hexen, edle Rokokodamen, Seeleute, Clowns und verschiedene Maskengruppen. Am vergangenen Wochenende zeichnete das BR-Fernsehen mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fasnachtsverband (BSF) die Prunksitzung „Schwaben weissblau, hurra und helau” auf.
„Schwaben weissblau, hurra und helau!“
Hoch soll er leben!

Hoch soll er leben!

Mindelheim/Bad Wörishofen – Er ist gelernter Maurer, Geschäftsmann, Rechtsanwalt, ein Chronist mit scharfem Geist, belesen sowieso. Nun folgt – wenn man so will – auf all die Prädikate noch eines obendrauf: Jubilar! Denn Fritz Riebel begeht am Samstag, 27. Januar, seinen 90. Geburtstag.
Hoch soll er leben!
Ein König namens Wiedemann

Ein König namens Wiedemann

Traunried – Zum diesjährigen Weihnachts- und Königsschießen, ausgetragen vom Schützenverein Traunried, stellten sich insgesamt 38 Schützen.
Ein König namens Wiedemann
Anschnallen und... abheben!

Anschnallen und... abheben!

Bad Wörishofen – Der Fasching ist prächtig und bunt, meinte Dr. Stephan Winter zur Begrüßung der Narren im Bad Wörishofer Kurhaus. Womit er nur die reizvollen Gardegirls in ihren ebenso prächtigen wie bunten Kostümen gemeint haben kann. Und um den Eindruck zu vervollständigen, schob Bürgermeister Paul Gruschka noch nach, welch tolles Bild der Einmarsch der 21 Garden abgegeben hätte. Raum für mehr Worte brauchte es angesichts der vieldutzend gut gelaunter und feierwilligen Gardegirls ohnehin nicht.
Anschnallen und... abheben!
Tradition hochhalten

Tradition hochhalten

Türkheim – Das mittlerweile traditionelle Schafkopfturnier im Gasthaus Fässle findet an jedem zweiten Freitag des Monats statt.
Tradition hochhalten
Schön war's, bunt war's, laut war's

Schön war's, bunt war's, laut war's

Bad Wörishofen - Der Fasching hat bekanntlich auch im Unterallgäu Tradition. Als ebenso traditionell kann das alljährliche Unterallgäuer Gardetreffen bezeichnet werden. Gar zum 20. Mal fand das farbenprächtige Spektakel heuer statt - zum Jubiläum verwandelte sich das Kurhaus Bad Wörishofen regelrecht in ein Tollhaus.
Schön war's, bunt war's, laut war's
Abenteuer vor der Haustüre

Abenteuer vor der Haustüre

Bad Wörishofen – Ein Live-Diavortrag der besonderen Art steht am Freitag, 26. Januar, auf dem Programm im Filmhaus Huber Bad Wörishofen. „Abenteuer Deutschland“ nennt sich die Veranstaltung von Maximilian Semsch, der an diesem Tag um 19.30 Uhr zu sehen ist.
Abenteuer vor der Haustüre
Schatzkiste fürs Faschingsvolk

Schatzkiste fürs Faschingsvolk

Ettringen – Will man es mit einem Augenzwinkern so sehen, so wirkt das Gebäude von außen wie eine große Kiste – aber eine, die es wirklich in sich hat: Tatsächlich verbirgt sich in dem Flachbau an der Ortsgrenze Ettringen Richtung Tussenhausen eine Schatzkiste, eine voller bunter Möglichkeiten.
Schatzkiste fürs Faschingsvolk
„Dringend den autoritären Kräften entgegenwirken“

„Dringend den autoritären Kräften entgegenwirken“

Bad Wörishofen/Unterallgäu –Die ÖDP stellte ihre Kandidaten für den Landtag und den Bezirkstag fest. Die Kreisrätin und Fraktionsvorsitzende im Unterallgäuer Kreistag, Rosina Rottmann-Börner aus Mindelheim, wurde zur Direktkandidatin im Stimmkreis 708 Kaufbeuren nominiert.
„Dringend den autoritären Kräften entgegenwirken“
Zum Wohle des Knabenkrauts

Zum Wohle des Knabenkrauts

Rammingen - Die Gemeinde Rammingen ist ab Januar Mitglied im Landschaftspflegeverband Unterallgäu (LPV).
Zum Wohle des Knabenkrauts
Voll im Festivalfieber

Voll im Festivalfieber

Markt Wald – Es ist der erste große Termin im Kalender der Zusamfunken: der Hofball. Wenn sich Prinzessin und Prinz in ihren prachtvollen Gewändern vorstellen, den ersten Walzer tanzen und dann richtig abrocken. Zum Hofball gehören aber auch anmutige Gardemädchen, ein wilder Elferrat und viel Musik. All das, und ein bisschen mehr, gab es am vergangenen Wochenende in Markt Wald. Sabine I. und ihr wohl künftiger Prinzgemahl, Thomas I., hielten Hof, empfingen ebenso feierwütige Gäste aus der Mindelau und Engetried. Passend dazu war denn auch das Motto der Gastgeber: Zusamfunken im Festivalfieber.
Voll im Festivalfieber
Eine Gesellschafterversammlung namens: Bürgermeister

Eine Gesellschafterversammlung namens: Bürgermeister

Bad Wörishofen – „Der Stadtrat sollte froh sein, dass der Bürgermeister ihn informiert“. Es war Bürgermeister Paul Gruschka anzumerken, dass ihm nicht gefiel, was die Stadträte da vorbrachten; vor allem, dass sie sich – mehr oder weniger – bei dem Wirtschaftsplan für die Sportstättengesellschaft, der unter Punkt 2 auf der Tagesordnung der jüngsten Stadtratssitzung am Montag zu finden war, aus der Verantwortung heraushielten.
Eine Gesellschafterversammlung namens: Bürgermeister
Ein Jahrzehnt im Zeichen des Faschings

Ein Jahrzehnt im Zeichen des Faschings

Wiedergeltingen - Sie gehört mit ihren 10 Jahren zu den jüngeren Faschingsgesellschaften, steht jedoch den etablierten Gilden in nichts nach: Gemeint ist die Geltelonia, die mit dieser Saison ihr zehnjähriges Bestehen feiern kann.
Ein Jahrzehnt im Zeichen des Faschings
Wenn die ganze Bühne strahlt

Wenn die ganze Bühne strahlt

Pfaffenhausen – Die Pfaffelonia hatte sich dieses Jahr ein „glänzendes“ Motto für ihre Krönungsball ausgedacht: es wurde sauber gemacht – oder genauer: „Die Pfaffelonia im Putzrausch“!
Wenn die ganze Bühne strahlt
"Kanaren - Neues entdecken"

"Kanaren - Neues entdecken"

Mindelheim - Am Donnerstag, 25. Januar, führt Hans Peter Sachsenmaier im Forum Mindelheim durch seinen Multivisionsvortrag "Kanaren - Neues entdecken". Beginn ist um 19.30 Uhr.
"Kanaren - Neues entdecken"
Bayern ist Heimat, Europa die Zukunft

Bayern ist Heimat, Europa die Zukunft

Mindelheim – Zahlreiche Parteimitglieder und Politiker folgten der Einladung zum Neujahrsempfang der CSU Unterallgäu ins Forum Mindelheim, um sich über die Zukunft der Partei, des Landes und der Welt auszutauschen. Auch Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament Manfred Weber, Ehrengast der Veranstaltung, hatte eine Botschaft.
Bayern ist Heimat, Europa die Zukunft
Alles rund ums Heiraten

Alles rund ums Heiraten

Memmingen – Die große Hochzeitsmesse für Südschwaben und das Allgäu – „Die Hochzeits-Show 2018“ – macht Station in Memmingen: Am Sonntag, 28. Januar, öffnet die Messe von 10 bis 17 Uhr in der Stadthalle Memmingen ihre Pforten.
Alles rund ums Heiraten
Von Fröschen und Schokoladenfabriken

Von Fröschen und Schokoladenfabriken

Türkheim – Premiere mit Bravour bestanden: In der gut gefüllten Turnhalle des Türkheimer Gymnasiums eröffneten heuer erstmals die Präsidenten Stefan Gaschler und Christian Brem den Abend – und führten durch ein anspruchsvolles, aber launiges Programm. Auch Bürgermeister Christian Kähler ließ es sich nicht nehmen, den Wertachfunken seinen Dank und seine Anerkennung auszusprechen. Sichtbare Bestätigung der Worte des Rathauschefs folten prompt: Er übergab den beiden „Präsis“ einen Spendenscheck der Marktgemeinde.
Von Fröschen und Schokoladenfabriken
Vom älter werden und jung bleiben

Vom älter werden und jung bleiben

Mindelheim – Eine besondere Persönlichkeit stand in diesem Jahr auf der Gästeliste der Stadt Mindelheim, der als Festredner dem Neujahresempfang eine ebenso besondere Note zu geben versprach: Abtprimas Notker Wolf wurde die Aufgabe zuteil, Worte an die geladenen Gäste zu richten. Umrahmt wurde die Feierlichkeit vom Kammerorchester und den Solisten Silvia Mütterlein und Dr. Gerhard Laxgang.
Vom älter werden und jung bleiben
Ein Abend voller Erkenntnisse

Ein Abend voller Erkenntnisse

Mindelheim – Das Planspiel „Energiespardorf“ soll auf spielerische Art aufzeigen, wie sich der Lebensstil auf den Energieverbrauch auswirkt. Karl Geller, Lehrer an der Berufsschule Mindelheim, stellte den Mindelheimer Stadträten das Planspiel vor – und warf sie gleich ins kalte Wasser.
Ein Abend voller Erkenntnisse
Eine alte Faschingstradition

Eine alte Faschingstradition

Mickhausen – Der Ball der Ortsvereine ist in Mickhausen der Höhepunkt der kurzen, aber nicht minder närrischen Saison. An die alte Faschingstradition möchten die Ortsvereine der Staudengemeinde auch im nächsten Jahr wieder anknüpfen.
Eine alte Faschingstradition
Die Narren regieren wieder die Stadt

Die Narren regieren wieder die Stadt

Mindelheim – Vergangenen Samstag erstrahlte das Forum Mindelheim in blau-goldenem Glanz und diente dem königlichen Hofstab der Faschingsgilde Mindelonia als auch den zahlreichen Gästen als Schauplatz der alljährlichen Krönung der Prinzenpaare. Ein weiterer besonderer Anlass war auch das 66. Jubiläum der Mindelheimer Faschingsgilde.
Die Narren regieren wieder die Stadt
„Siedelonia Helau!“ schallt es laut durch Mindelheim

„Siedelonia Helau!“ schallt es laut durch Mindelheim

Mindelheim – Show-Tanz, Garde und unterhaltsame Musik: Die Siedelonia hat sich auch für diese Saison Einiges einfallen lassen und konnten im Rahmen ihrer diesjährigen Faschingsgala das Publikum ordentlich einzuheizen.
„Siedelonia Helau!“ schallt es laut durch Mindelheim
Fröhliches Wahrzeichen der Stadt

Fröhliches Wahrzeichen der Stadt

Mindelheim – Bereits gegen Mittag herrschte närrischer Ausnahmezustand entlang der Maximilianstraße. Anlass war der jährliche Hanslaufzug. Dabei begrüßt der Durahansl sein launiges Faschingsvolk bereits am Oberen Tor: Denn dieser Stadtturm wird zur 5. Jahreszeit als Hanswurst verkleidet. Rund 200 Kilo wiegt das Rupfengewand, das dann den 21 Meter hohen Turm schmückt.
Fröhliches Wahrzeichen der Stadt
Tolle Show, tolle Truppe

Tolle Show, tolle Truppe

Pfaffenhausen - Die Pfaffelonia hatte sich dieses Jahr ein „glänzendes“ Motto für ihre Krönungsball ausgedacht: es wurde sauber gemacht – oder genauer: „Die Pfaffelonia im Putzrausch“!
Tolle Show, tolle Truppe
Eviva Mindelonia!

Eviva Mindelonia!

Mindelheim - Sie gehört zu Mindelheim wie die Mindel oder die Mindelburg: Die Mindelonia. Stolze 66 Jahre zählt sie nun - und zeigt dies auch. Prunkvoll geschehen im Rahmen des Krönungsballs. Herzlichen Glückwunsch!
Eviva Mindelonia!
Buntes Treiben in der City

Buntes Treiben in der City

Mindelheim - Etlichen Sponsoren und Spendern ist es zu verdanken, dass dem Durahansl, also dem Stadtturm am Oberen Tor in Mindelheim, pünktlich zum Hanslaufzug ein neues Gewand übergestreift werden konnte. Viele Schaulustige ließen sich denn auch dieses Jahr das Spektakel rund um Durahaufa Mindlhoim & Co. nicht entgehen. Tolle Bilder gab's allemal dazu.
Buntes Treiben in der City
Die Faschingsgesellschaft feierte große Gala im Forum Mindelheim

Die Faschingsgesellschaft feierte große Gala im Forum Mindelheim

Mindelheim – Show-Tanz, Garde und unterhaltsame Musik: Die Siedelonia hat sich auch für diese Saison Einiges einfallen lassen und konnten im Rahmen ihrer diesjährigen Faschingsgala das Publikum ordentlich einzuheizen. Die Faschingsgala stellt auch in diesem Jahr den Programmauftakt der Siedelonia dar, um darin den gesamten Hofstaat vorzustellen.
Die Faschingsgesellschaft feierte große Gala im Forum Mindelheim
Mehr Einsätze, stabile Struktur

Mehr Einsätze, stabile Struktur

Bad Wörishofen – Traditionell zum Jahresbeginn lädt der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wörishofen zur Jahreshauptversammlung ein. Auch im Rahmen der 131. Durchführung sollte es einen fundierten Einblick in die Geschicke der örtlichen Wehr geben.
Mehr Einsätze, stabile Struktur
Bunt, schillernd, schön

Bunt, schillernd, schön

Türkheim - Sie können's einfach, die Türkheimer Wertachfunken. Auch unter der Ägide der beiden neuen Präsidenten Christian Brem und Stefan Gaschler zeigte sich die Faschingsgilde in großer Wandelbarkeit. Das Publikum dankte es mit viel Applaus - und Durchhaltevermögen.
Bunt, schillernd, schön
Launige Premiere für die "Präsis"

Launige Premiere für die "Präsis"

Türkheim - Sie können's einfach, die Türkheimer Wertachfunken. Auch unter der Ägide der beiden neuen Präsidenten Christian Brem und Stefan Gaschler zeigte sich die Faschingsgilde in großer Wandelbarkeit. Das Publikum dankte es mit viel Applaus - und Durchhaltevermögen.
Launige Premiere für die "Präsis"
Freiwilliges Engagement belohnen

Freiwilliges Engagement belohnen

Unterallgäu - Rund 14 Millionen Menschen betätigen sich in Deutschland ehrenamtlich – und auch im Unterallgäu gibt es viele, die sich freiwillig und mit viel Engagement in unsere Gesellschaft miteinbringen. Mit dem im Jahr 2017 gestarteten LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ soll dieser Einsatz und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützt und gewürdigt werden.
Freiwilliges Engagement belohnen