Mindelheim – Weil die Polizei am letzten Wochenende einen 19-Jährigen wegen einer Trunkenheitsfahrt mit auf die Wache in Mindelheim mitgenommen hatte, „rotteten sich mehrere junge Männer vor der Wache zusammen“, um ihren Kumpan vor seiner Strafe zu bewahren. Für den Geschmack der Polizei gingen sie dabei etwas zu forsch vor – den Jungs drohen nun Anzeigen wegen Beleidigung, Hausfriedensbruch und Missbrauch von Notrufen.
Volles Programm bei Rammingen meets Fasching: Teil I
Rammingen – Am vergangenen Freitag lud die Ramminarria mit ihrem Prinzenpaar Veronika die Erste und Johannes der Erste zu „Rammingen meets Fasching“ in die Ramminger Sporthalle ein. Die Gäste Ettrinarria und die Budelonia zeigten ihre Gardemärsche.
Neues Konzept: »Radcoaches« für Mindelheimer Schulwegsicherheit
Mindelheim – Geht es um das Thema Schulwegsicherheit in Mindelheim, dann ist meist auch Marion Prediger mit in die Projekte und Planungen involviert. Seit 13 Jahren ist sie selbst als Schulweghelferin aktiv und betreut inzwischen auch eine Gruppe älterer Schülerlotsen, die Jüngere sicher über Kreuzungen und viel befahrene Knotenpunkte geleitet. Nun steht mit den „Radcoaches“ ein neues Projekt in den Startlöchern, wie Prediger im Interview mit dem Wochen KURIER vorstellt.
Unterallgäu – Die Sanierung der Umkleiden und Sanitäranlagen an der Sporthalle des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) in Mindelheim ist das größte Hochbau-Projekt, das der Landkreis Unterallgäu in diesem Jahr realisieren will. Welche Arbeiten heuer an Kreis-Gebäuden anstehen, stellte Hochbauamtsleiter Anton Bartenschlager nun den Mitgliedern des Kreis- und Bauausschusses des Unterallgäuer Kreistags vor.
Frauenparkplatz-Klage: Unterallgäuer Städte von Debatte verschont
Mindelheim/Bad Wörishofen – Sie sind ein unterschwellig brodelnder Dauerbrenner: Frauenparkplätze. Manch einer hält sie für diskriminierend, werden doch Frauen und Männer ungleich behandelt. Ein Verfahren vor dem Münchener Verwaltungsgericht, in dem ein Mann die Stadt Eichstätt der Diskriminierung von Frauen (und auch Männern) wegen ausgewiesener Frauenparkplätze beschuldigte, endete mit einer Einigung: Eichstätt wird die Ausschilderung ändern. Steht die Debatte über vermeintliche Ungleichbehandlung auch im Unterallgäu an?
Mindelheim – Auch, wenn die Parkplätze in der Innenstadt zu manchen Uhrzeiten rar sind: Der Mangel lässt sich in diesem Fall nicht mit einer Sofortmaßnahme lösen. Zu diesem Schluss kam der Mindelheimer Stadtrat am Montag, nachdem über den Bau eines neuen Parkhauses diskutiert worden war.
Italien: Pfaffenhausener Unternehmer unter den Opfern
Pfaffenhausen – Schrecklicher Unfall: Bei einem Zusammenstoß eines Touristen-Kleinflugzeugs mit einem Hubschrauber über dem italienisch-französischen Grenzgebiet letzten Freitag sind sieben Menschen ums Leben gekommen – darunter auch das Unternehmerehepaar Ingrid und Christoph Jakob, dem Weißenhorn Schuh in Pfaffenhausen gehört hatte.
Mindelheimer Altstadtnacht muss künftig ohne Feuerwerk auskommen
Mindelheim – Dass bunte Feuerwerke mit immer moderneren Effekten nicht nur wunderschön am Himmel aussehen sondern auch eine gewichtige Kehrseite haben, ist bekannt: Tiere verkriechen sich an Silvester unters Sofa, auch die Gesundheit der Menschen steht häufig auf dem Spiel und der städtische Bauhof räumt tagelang den Müll von Straßen und Gehwegen. Deshalb ging es den Grünen-Stadträten Josef Doll und René Lang in ihrem Antrag darum, Feuerwerke in Mindelheim erheblich zu reduzieren. In der gestrigen Ratssitzung gingen die Meinungen darüber aber durchaus auseinander, welche Regelung getroffen werden soll. Würden Altstadtnacht oder Mondlicht Open Air unter einem Raketen-Verbot künftig leiden? Sollten Feuerwerke in der Innenstadt verboten werden und ist das überhaupt kontrollierbar?
Berufsschule Bad Wörishofen: Neujahrsempfang im Stil von „Casino Royale“
Bad Wörishofen – Die Klasse BFS12 der Berufsfachschule Bad Wörishofen für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement richtete den Neujahrsempfang unter dem Motto „Casino Royale“ aus. Das Programm, Motto, Catering, die Technik und die Eintrittskarten mussten die Schüler selbst organisieren und gestalten – als Teil ihres Praxis- sowie Theorieunterrichts.
21. Unterallgäuer Gardetreffen: Viele fantasievolle Showtänze
Bad Wörishofen – Beim 21. Unterallgäuer Gardetreffen zeigten 21 Garden ihre Showtänze oder Gardemärsche. Die Jubiläumsgarde der Faschingsgesellschaft Breitenbrunn durfte sogar zweimal auftreten.
Mindelheimer Siedleralarm: Wenn die Schulglocke läutet
Mindelheim – Unter dem Motto „Klassentreffen“ fand heuer erstmals der neue Siedleralarm statt. Passend zum Motto wurde das Forum in ein Klassenzimmer verwandelt – mit allerlei bekannten Dekoartikeln aus der Schulzeit. So durften auch selbstgemalte Bilder hinter den drei Bars nicht fehlen. Passend zum Thema hatten sich auch die Mädels in Schuluniformen geworfen und bedienten die Gäste.
Mindelheimer Siedleralarm: Wenn die Schulglocke läutet Teil II
Mindelheim – Unter dem Motto „Klassentreffen“ fand heuer erstmals der neue Siedleralarm statt. Passend zum Motto wurde das Forum in ein Klassenzimmer verwandelt – mit allerlei bekannten Dekoartikeln aus der Schulzeit. So durften auch selbstgemalte Bilder hinter den drei Bars nicht fehlen. Passend zum Thema hatten sich auch die Mädels in Schuluniformen geworfen und bedienten die Gäste.
Unterallgäu – In den eigenen vier Wänden eine neue Kultur entdecken – diese Erfahrung können Familien aus dem Landkreis Unterallgäu ab Februar machen. Die gemeinnützige Organisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ erwartet knapp 100 Schüler aus aller Welt in Deutschland. Gemeinsam mit AFS sucht Landrat Hans-Joachim Weirather Unterallgäuer Familien, die einen Schüler bei sich aufnehmen möchten.
Lechwerke nehmen neue Ladestation in Pfaffenhausen in Betrieb
Pfaffenhausen – Mit der neuen Gleichstrom-Schnellladestation für Elektroautos wollen die Lechwerke (LEW) „die Elektromobilität in der Gemeinschaft fördern“, so Norbert Schürmann, einer der beiden Vorstände der Lechwerke. Damit hat Pfaffenhausen nun die zweite Ladestation und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Faschingstermine 2019: Was geht wann und wo im Unterallgäu ab?
Unterallgäu - Im Unterallgäu ist der Fasching 2019 mit den Krönungsbällen der Prinzenpaare in die neue Saison gestartet. Doch das ist längst nicht alles, was der Fasching hier zu Lande zu bieten hat. Auf Gardetreffen, Umzügen und diversen Bällen von der Mini- bis zur großen Garde kann man die fünfte Jahreszeit noch bis zum 5. März ausgiebig feiern.
Hofball der Zusamfunken in Markt Wald: "Aus alt mach neu"
Markt Wald – Getreu dem Motto „Aus alt mach neu“ mussten die Markt Walder Zusamfunken heuer agieren. Da sich für die laufende Faschingssaison kein Prinzenpaar finden ließ, reaktivierten die Zusamfunken einfach gleich vier bisherige Prinzenpaare. Zu Gast waren zudem die Siedelonia und die Ettrinarria mit ihrem gesamten Hofstaat.
Hofball der Zusamfunken in Markt Wald: "Aus alt mach neu" - Teil II
Markt Wald – Getreu dem Motto „Aus alt mach neu“ mussten die Markt Walder Zusamfunken heuer agieren. Da sich für die laufende Faschingssaison kein Prinzenpaar finden ließ, reaktivierten die Zusamfunken einfach gleich vier bisherige Prinzenpaare. Zu Gast waren zudem die Siedelonia und die Ettrinarria mit ihrem gesamten Hofstaat.
Bad Wörishofen bekommt keinen neuen Mitarbeiter für die EDV
Bad Wörishofen – Ein über die Organisation der Bad Wörishofer Verwaltung in Auftrag gegebenes Gutachten kommt zu dem Schluss, dass es eines weiteren Mitarbeiters in der Abteilung Datenverarbeitung (EDV) bedarf. Um das Problem zeitnah zu lösen und eine Entlastung für den bisherigen Mitarbeiter zu schaffen, wollte Bürgermeister Paul Gruschka, im Vorgriff auf den Haushalt, eine Stelle für einen weiteren Mitarbeiter in der EDV schaffen. Nicht zuletzt, weil man nicht alle Details kenne, verweigerte der Stadtrat seine Zustimmung.
Selbst angeschossen: Polizei entdeckt illegale Waffen
Bad Wörishofen – Nachdem sich ein Mann in Bad Wörishofen mit seiner eigenen Waffe aus Versehen in den Fuß schoss, betrat nicht nur der Notarzt das Haus sondern auch die Polizei. Diese fand bei der anschließenden Durchsuchung mehrere Waffen, von denen sich ein paar auch im illegalen Besitz befanden.
Landrat Weirather für langjähriges Engagement vom Bezirk geehrt
Unterallgäu – Eine besondere Ehrung erhielt der Unterallgäuer Landrat Hans-Joachim Weirather bei der jüngsten Zweckverbandssitzung für das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren: Bezirkstagspräsident Martin Sailer zeichnete Weirather mit der Sieben-Schwaben-Medaille des Bezirks aus. Gewürdigt wurde damit das langjährige Engagement des Politikers im Schwäbischen Bezirkstag: Er hatte dort von 2008 bis 2018 für die Freien Wähler einen Sitz, war jedoch zur Bezirkstagswahl im Herbst 2018 nicht mehr angetreten.
Kreisjugendring Unterallgäu: Von Kinderparlament bis Techno-Party
Mindelheim – Im Rahmen des Jugend-, Kultur- und Sozialausschusses der Stadt Mindelheim stellte Florian Kastenmeier, Leiter des Kreisjugendrings Unterallgäu, dessen Arbeit vor. Neben dem Jugendhaus JiM und dem Jugendcafé Frox gibt es weitere Angebote für Jugendliche und Kinder wie beispielsweise eine Ferienbetreuung oder Präventionsmaßnahmen.
Türkheim – Obwohl nach jetzigem Stand fürs neue Jahr in Türkheim keine gänzlich neuen Vorhaben angedacht sind, werden Bürgermeister Christian Kähler und seine Gemeinderäte dennoch alle Hände voll zu tun haben. Bei Großprojekten wie dem Breitbandausbau oder der Bahnhofsplatzgestaltung wird es ebenso wie beim Bereich Bildung darum gehen, Begonnenes mit guten Entscheidungen weiterzuführen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Im Gespräch mit dem Wochen KURIER hat Kähler Einblicke in die Pläne fürs neue Jahr gegeben.
Mindelauer und Pfaffelonia zeigen Showprogramm beim Feuerwehr- und Bürgerball
Pfaffenhausen – Die Aula in der Gesamtschule Pfaffenhausen musste zum wiederholten Mal als Pfaffenhausener Faschingshochburg herhalten. Ein vollbesetzter Saal mit gut 300 Gästen und der Gastgarde aus Mindelau sorgte für einen stimmungsvollen Abend mit viel Programm und guter Laune. Damit den Gästen nicht langweilig wurde, sorgte die Band Ed‘lstoff zwischen den Programmpunkten mit guter Tanzmusik für eine volle Bühne. Doch viel Zeit hatten die Besucher nicht zum Tanzen, denn ein Highlight an dem Abend reihte sich ans nächste.
Mindelauer und Pfaffelonia zeigen Showprogramm beim Feuerwehr- und Bürgerball Teil II
Pfaffenhausen – Die Aula in der Gesamtschule Pfaffenhausen musste zum wiederholten Mal als Pfaffenhausener Faschingshochburg herhalten. Ein vollbesetzter Saal mit gut 300 Gästen und der Gastgarde aus Mindelau sorgte für einen stimmungsvollen Abend mit viel Programm und guter Laune. Damit den Gästen nicht langweilig wurde, sorgte die Band Ed‘lstoff zwischen den Programmpunkten mit guter Tanzmusik für eine volle Bühne. Doch viel Zeit hatten die Besucher nicht zum Tanzen, denn ein Highlight an dem Abend reihte sich ans nächste.
Türkheim/Ettringen – Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Türkheim/Ettringen im Bund Naturschutz blickten die Vorsitzenden auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. In den nächsten Wochen geht es insbesondere darum, Unterstützer fürs von der ÖDP initiierte Volksbegehren „Artenvielfalt retten“ zu finden.
»Mindelheim ist eine der sichersten Städte Deutschlands«
Mindelheim – Bei der Bürgerversammlung im Mindelheimer Stadttheater gab Bürgermeister Dr. Stephan Winter einen Jahresrückblick und eine Vorschau auf 2019. Rund 30 interessierte Bürger und Bürgerinnen hörten der Rede über die Entwicklung und den Fortschritt Mindelheims zu. Das Thema Verkehr bewegte die Bürger dabei besonders.
Mindelheimer SPD sieht zu viele Autos und zu wenig Ärzte
Mindelheim – Was die Zukunft bringt, wer weiß das schon. Aber gerade der Jahreswechsel bietet die Gelegenheit, eine Rückschau zu halten und das abgelaufene Jahr zu betrachten – und aus den Problemen, die in den vergangenen 52 Wochen jeden Einzelnen aber gerade bei einer politischen Partei deren Mandatsträger oder die Stadt beschäftigt haben, ein Resümee zu ziehen. Auch die Mindelheimer SPD diskutierte brennende Themen: Unter anderem geht es um die Verkehrs- und Parksituation aber auch die Versorgung mit Ärzten beschäftigt die Stadtparlamentarier.
Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Annemarie Leis
Mindelheim – „Der Mut wächst immer mit dem Herzen und das Herz mit jeder guten Tat.“ Nehme man dieses Zitat von Adolph Kolping wörtlich, so müsse das Herz von Annemarie Leis wohl riesengroß sein. Mit dieser Schlussfolgerung überreichte Landrat Hans-Joachim Weirather der Mindelheimerin das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Leis betonte daraufhin, sie könne diese Auszeichnung nur stellvertretend für viele Mitstreiter annehmen.
Wörishofer Feuerwehr: Vor allem Fehlalarme kosten Nerven
Bad Wörishofen – Traditionell trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wörishofen am 5. Januar im Gasthof Adler zur Jahreshauptversammlung. Neben klassischen Feuerwehrthemen stand auch eine besondere gesellschaftspolitische Thematik zur Diskussion.
Dorschhausen: Ein Beispiel, was die Dorfgemeinschaft schaffen kann
Bad Wörishofen – Gemeinsam mit den beiden christlichen Kirchen hat die Stadt Bad Wörishofen zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen, heuer nach Dorschhausen. Beinahe wäre der Empfang den Wetterwidrigkeiten zum Opfer gefallen. Es habe sich aber gelohnt, durchzuhalten, so Bürgermeister Paul Gruschka in seiner Rede, in der er auch darauf einging, was eine Gemeinschaft schaffen könne.
Nudelmanufaktur Wolf: Kunden weltweit wollen die extravaganten Nudeln
Wiedergeltingen – Seit März 2016 betreibt Michaela Wolf ihre kleine Nudelmanufaktur in Wiedergeltingen. Bei 50 verschiedenen Geschmackssorten, die saisonal variieren, hat man die Qual der Wahl. Die gebürtige Dresdnerin stellt die Nudeln selbst her, wiegt alle Zutaten ab, gibt sie in eine Maschine, verrührt sie, und hängt sie anschließend zum Trocknen auf.
Unterallgäuer Faschingsgesellschaften feiern ihre Krönungsbälle
Unterallgäu – Fast überall im Unterallgäu war am Wochenende schicke Abendgarderobe angesagt: Siedelonia, Mindelonia, Wertachfunken, Ettrinarria und viele mehr feierten ihre Krönungsbälle und stellten dabei auch ihr Showprogramm für die Faschingssaison vor.
Mindelonia: Blick ins Weltall und Zukunftsversion von Romeo & Julia Teil II
Mindelheim – Musste der Hanselaufzug letzten Samstag noch wegen schlechten Wetters leider ausfallen, lud die Mindelonia am Abend dennoch zum Krönungsball ins Mindelheimer Forum ein.
Mindelonia: Blick ins Weltall und Zukunftsversion von Romeo & Julia
Mindelheim – Musste der Hanselaufzug letzten Samstag noch wegen schlechten Wetters leider ausfallen, lud die Mindelonia am Abend dennoch zum Krönungsball ins Mindelheimer Forum ein.
Pfaffenhausen - Rund 250 Besucher wollten die Garden- und Showtänze der Pfaffelonia sehen. Das diesjährige Motto „Lasset die Spiele beginnen“ wurde bei den Showtänzen und beim Schmücken der Turnhalle umgesetzt.
Türkheim – Mit drei prächtigen Prinzenpaaren, ebenso vielen Garden und vielen starken Einlagen haben die Türkheimer Wertachfunken im örtlichen Gymnasium ihren Krönungsball gefeiert. Wie viel Fleiß hinter den Vorbereitungen steckte, kam immer wieder zur Sprache.
Türkheimer Wertachfunken: Zurück ins antike Troja Teil II
Türkheim – Mit drei prächtigen Prinzenpaaren, ebenso vielen Garden und vielen starken Einlagen haben die Türkheimer Wertachfunken im örtlichen Gymnasium ihren Krönungsball gefeiert. Wie viel Fleiß hinter den Vorbereitungen steckte, kam immer wieder zur Sprache...
Krönungsball Siedelonia: Action und Modenschau mit den Showtanzgruppen
Mindelheim – Die Siedelonia krönte im festlich geschmückten Saal des Forums ihr neues Prinzenpaar, Prinzessin Elina die Erste und Prinz Andreas der Zweite.