Unterallgäu: Wohnungen und Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht
Unterallgäu - Auch der Landkreis Unterallgäu bereitet sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Benötigt wird aktuell vor allem Wohnraum. Wie viele Menschen aus der Ukraine im Unterallgäu erwartet werden, kann das Landratsamt derzeit noch nicht beziffern.
Deutlich mehr Aus- als Einpendler im Landkreis Unterallgäu
Unterallgäu/Region – In 82 Prozent der bayerisch-schwäbischen Gemeinden und nahezu allen Landkreisen verlassen mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte den Wohnort als parallel einpendeln. Das gilt auch für den Landkreis Unterallgäu. Wie stark das Ausmaß der Pendlerverbindungen nach Österreich und Oberbayern sind, zeigt der Pendleratlas 2022 der IHK Schwaben.
Polizei kontrolliert an der B16: Mercedes-Fahrer 74 km/h zu schnell
Mindelheim – Am Mittwochnachmittag hat die Mindelheimer Polizei eine Geschwindigkeitsmessung auf der B16 in Mindelheim durchgeführt. Mehrere Verstöße wurden festgestellt.
Mindelheim – Wer in der Städtischen Musikschule ein Instrument lernt, muss ab Herbst etwas tiefer in die Tasche greifen. Dann werden die Entgelte für Unterrichtsstunden um zwölf Prozent angehoben. Letztmals gab es vor 15 Jahren eine Erhöhung.
Mindelheim: Die Wiedergeburt des Amts-„Durahansls“
Mindelheim – Wer gedacht hatte, der Mindelheimer Fasching müsse heuer wegen Corona komplett ausfallen, sah sich allerspätestens am gestrigen Donnerstag getäuscht. Ein besonderer Schauplatz war am „Gumpigen“ das Landratsamt, wo erstmals nach 26 Jahren der „Durahansl“ wieder den Südeingang zierte. Zwei Stunden zuvor hatten der Durahaufa und die Mindelonia auch dem Mindelheimer Rathaus den obligatorischen Besuch abgestattet.
„Sieg-Heil-Rufe“ nach Montagsdemos in Mindelheim: Fünf Männer angezeigt
Mindelheim – Wie die Mindelheimer Polizei am heutigen Freitag mitgeteilt hat, hat sie im Nachgang zum Mindelheimer Versammlungsgeschehen am 17. Januar fünf Männer angezeigt. Ihnen wird das „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen“ vorgeworfen.
Impfzentrum Bad Wörishofen: Im März kommt „Novavax“
Unterallgäu - Wie das Landratsamt soeben bekannt gegeben hat, wird im Impfzentrum Bad Wörishofen ab 7. März auch mit Novavax geimpft. Der Impfstoff ist zunächst Personen vorbehalten, für die die einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt.
Hausen – Der nächste Schritt für die Ortsumfahrung Hausen (Gemeinde Salgen) ist geschafft. Wie die Regierung von Schwaben zuletzt in einer Pressemitteilung bekanntgab, habe man inzwischen das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Das heißt konkret: Ab heutigem Freitag, 24. Februar, liegen die Planunterlagen für die Ortsumfahrung einen Monat lang in der VG Pfaffenhausen zur Einsicht aus. Betroffene können dann ihre Bedenken zur neuen Straße vorbringen.
Mindelheim/Bad Wörishofen – Vollblut-Stürmer Peter Weiser (beute 61) aus Bad Wörishofen (da wurde er geboren, da lebt er heute noch) war in den 80er- und 90er-Jahren das, was man ohne zu übertreiben Top-Torjäger nennen darf. Nach einer OP im Dezember ist er inzwischen wieder sportlich aktiv – allerdings nicht mehr beim Fußball, wo Weiser viele Jahre erfolgreich war und mit großen Namen zusammenspielte.
22.02.2022: Im Unterallgäu blieb der Ansturm auf die Standesämter aus
Unterallgäu – Eigentlich ein ganz normaler Dienstag im Februar, leichter Regen, Windböen. Kein Tag, an dem es einem warm ums Herz würde. Wenn nicht, ja, wenn nicht dieser Tag ein großes Datum trüge. Den 22.02.2022 haben sich tausende heiratswillige Paare bundesweit als Hochzeitstag auserkoren – allerdings nicht im Unterallgäu, wo sich an diesem Tag weniger Paare als gedacht das Ja-Wort gaben.
Fasching während Corona: „Hut ab, was die Vereine leisten“
Mindelheim/Region – Zum zweiten Mal fällt eine Faschingssaison Corona zum Opfer. Dabei hatten die vielen Vereine im Landkreis Unterallgäu noch bis vor wenigen Wochen gehofft, dass die Coronazahlen rechtzeitig sinken, Maßnahmen gelockert und Umzüge und Partys doch noch ermöglicht werden. Wenngleich die fünfte Jahreszeit in ihrer gewohnten Form nun ausfällt, ist das Vereinsleben aber keinesfalls zum Erliegen gekommen, wie auch der Mindelheimer Christoph Spies, Präsident des Regionalverband Bayerisch-Schwäbischer-Fastnachtsvereine (BSF) im Gespräch mit dem Wochen KURIER erklärt.
Ohne Umzug und Partys: Was Unterallgäuer Faschingsvereine am Gumpigen Donnerstag planen
Unterallgäu – Auch, wenn der diesjährige Fasching schon zum zweiten Mal weit entfernt von jenem Unterallgäuer Brauch ist, den wir kennen: Ganz nehmen lassen wollen sich die Faschingsvereine die fünfte Jahreszeit auch in diesem Jahr nicht.
„Funken-Autoumzug“ bei den Schlossfunken Kirchheim
Kirchheim/Unterallgäu – Auch, wenn der diesjährige Fasching schon zum zweiten Mal weit entfernt von jenem Unterallgäuer Brauch ist, den wir kennen: Ganz nehmen lassen wollen sich die Faschingsvereine die fünfte Jahreszeit auch in diesem Jahr nicht. Einen Beweis lieferten unter anderem die Schlossfunken Kirchhheim.
Nur noch 2G statt 2G-plus: Filmhaus Huber startet optimistisch ins Frühjahr
Türkheim/Bad Wörishofen – Das „Plus“ ist weg: Für Bayerns Kinos gilt nach den jüngst beschlossenen Lockerungen nur noch die 2G-Regel: Wer geimpft oder genesen ist, muss demnach keine offizielle Corona-Teststelle mehr aufsuchen, um vor dem Filmschauen einen Negativtest nachzuweisen. Darüber freut man sich auch im Filmhaus Huber, wenngleich man den Optimismus auch in den Wochen zuvor schon nicht verloren habe, wie die Kinobetreiber Rudolf Huber (Bad Wörishofen) und Kai Erfurt (Türkheim) im Gespräch mit dem Wochen KURIER betonen.
Stadt Mindelheim will NS-Vergangenheit aufarbeiten
Mindelheim – Die Stadt Mindelheim will sich mit ihrer NS-Vergangenheit auseinandersetzen und insbesondere die Zeit zwischen 1933 und 1945 aufarbeiten. Das gab Bürgermeister Dr. Stephan Winter am Montag im Stadtrat bekannt.
Der Öko-Landbau ist auch im Unterallgäu auf dem Vormarsch
Türkheim - Familie Baur, die lange einen konventionellen Betrieb führte, stellte 2017 auf bio um und hat es noch keinen Tag bereut. Über die Beweggründe zur Umstellung und den neuen Herausforderungen hat sich der Wochen KURIER im Rahmen eines Pressegesprächs mit der Familie unterhalten – im Beisein des Initiators, Dr. Reinhard Bader, dem Leiter für den Bereich Landwirtschaft des AELF Krumbach-Mindelheim.
Olympia-Silber: Happy End für Mindelheimer Julian Rauchfuss in Peking!
Mindelheim – Eigentlich war der Mindelheimer Julian Rauchfuss beim Team-Wettbewerb der alpinen Skifahrer bei den olympischen Winterspielen in Peking nur Ersatzmann. Doch sein großer Auftritt kam. Nun darf sich der Mindelheimer über olympisches Silber freuen.
Wiedergeltingen/Türkheim – Ordentlich gekracht hat es am gestrigen Montagabend zwischen Wiedergeltingen und Türkheim. Die beiden Beteiligten, ein 25-Jähriger und eine 56-Jährige, verletzten sich beide leicht.
Ermittlung wegen Schleusung: Fünf Männer fliegen in Türkheim auf
Türkheim – Große Augen gemacht hat am Samstagmittag ein Lkw-Fahrer in Türkheim, als er bemerkte, wie zwei Männer plötzlich aus dem Dach seines Sattelaufliegers kraxelten. Wie sich herausstellte, hatte der Fahrer bei seiner Einreise nach Deutschland – eigenen Angaben zufolge unbemerkt – fünf Migranten an Bord gehabt.
Krimi-Dinner: Schlemmen und Ermitteln mit dem Tussenhauser Theaterverein
Rammingen/Tussenhausen – Man nehme eine findige Wirtin, ein Gasthaus mit Bühne und herausragender Küche sowie eine leidenschaftliche Theatergruppe. Dazu gibt man eine Prise Neugier, Flexibilität und Mut zu Neuem. Das Ganze vermengt man zu einer homogenen Masse, streut etwas glänzendes Marketing darüber und fertig ist das perfekte Krimi-Dinner.
Mindelheim: Ladendiebin entwischt - und klaut dann nochmal im selben Laden
Mindelheim - Sogar die Polizei spricht von einem „dreisten“ Verhalten. Eine 30-Jährige konnte am gestrigen Samstag nach ihrem Diebstahl in einem Mindelheimer Supermarkt gerade noch so entwischen. Noch am selben Tag kehrte sie zurück und klaute nochmal - dann ohne Erfolg.
Spaßeshalber das Getränk versalzt: Arbeitskollegen fetzen sich vor Restaurant
Türkheim - Dieses Späßchen ist gehörig in die Hose gegangen: Ein 24-Jähriger wollte seinem zwei Jahre älteren Arbeitskollegen in einem Türkheimer Restaurant, in dem beide angestellt sind, einen Streich spielen und kippte etwas Salz in sein Getränk. Das Ende vom Lied: Beide Männer prügelten sich vor dem Restaurant.
Mindelheims Bücherei soll „Wohnzimmer der Stadt“ werden
Mindelheim – Seit Mai letzten Jahres ist Claudia Rothermel die neue Leiterin der Mindelheimer Stadtbücherei. Für Rothermel ist das ein Traumjob – aus mehreren Gründen. Der Wochen KURIER hat sich mit ihr unterhalten und erfahren, was sie mit der Bücherei vor allem nach der großen, anstehenden Sanierung vorhat.
Wiedergeltingen – Eigentlich ging es im Gemeinderat Wiedergeltingen um die Asphaltierung der Straße im Gewerbegebiet „Am Hungerbach“. Die Diskussion entwickelte sich dann aber vor allem um die Zukunft der weiteren Flächen.
Mindelheim: Drei Verletzte bei Unfall, darunter eine hochschwangere Frau
Mindelheim - Auf der B16 auf Höhe Nassenbeuren ist es am gestrigen Donnerstagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Drei Personen wurden verletzt - darunter auch eine schwangere Frau, wie die Polizei mitteilt.
Bad Wörishofen: Weniger Verbräuche dank Energiemanagement
Bad Wörishofen – Seit 2010 gibt es in Bad Wörishofen ein Energiemanagement. Dadurch sinken die Verbräuche von Heizöl, Wasser und auch Strom kontinuierlich – im Schnitt um ein Drittel in den vergangenen Jahren. Aufgrund der Nutzungseinschränkungen im letzten Jahr ging stellenweise auch der Heizölverbrauch noch stärker zurück. Dieses Fazit zog Michael Kolar, Technischer Leiter bei den Stadtwerken bei der Vorstellung des Energieberichtes im Stadtrat.
Vorausschauend und sicher bauen: Schneelast, ein nicht zu unterschätzendes Schwergewicht
Ottobeuren – Draußen fallen dichte Schneeflocken und verwandeln die Landschaft in ein Winterwunderland. Was auf den ersten Blick traumhaft aussieht, kann mit der Zeit zu einer Belastung werden – nicht nur für die Bäume, sondern auch für das Dach der eigenen Immobilie. Deshalb sollten Bauherrinnen und Bauherren bereits bei der Planung ihres Eigenheimes einige Punkte mit einfließen lassen.
Unterallgäu: Kreisseniorenheime fahren finanziell auf Kante
Unterallgäu – Pflegekräftemangel, inflationsbedingte Sachkostensteigerungen, Tariferhöhungen und überdurchschnittlich hohe Energiepreise: All das macht auch den drei Seniorenwohnheimen des Landkreises zu schaffen. Bei der Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftspläne im Ausschuss für Personal und Soziales ging Sachgebietsleiter Ara Gharakhanian zwar davon aus, dass die Einrichtungen dieses Jahr wieder ein Plus erwirtschaften. Allerdings reichen die kalkulierten Überschüsse nach seinen Worten nicht aus, um notwendige Investitionen bezahlen zu können. Im Gegenteil: Die Reserven für solche Maßnahmen werden 2022 aller Voraussicht nach weiter abschmelzen.
Dialektvergleich im Allgäu: Max Endraß fürs Unterallgäu am Mikrofon
Unterallgäu – Am nächsten Montag, 21. Februar ist wieder der internationale Tag der Muttersprache – für viele auch ein Tag des Dialekts. Die Allgäu GmbH nimmt diesen Tag heuer auch zum Anlass, die hörbaren Unterschiede zwischen den einzelnen Allgäuer Dialekten zu zeigen. Fürs Unterallgäu im großen Sprachvergleich am Mikrofon: Max Endraß aus Katzbrui.
Spatenstich für Neubau der Intensivstation in Buchloe gesetzt
Buchloe – Die Klinik St. Josef Buchloe baut für rund 5,7 Millionen Euro eine neue Intensivstation und schafft mehr Platz für die gestiegenen Anforderungen der Intensivmedizin. Die Fertigstellung ist für Herbst 2022 geplant.
Freude bei Mindelheims Energieteam: Häuslebauer beteiligen sich am Klimaschutz
Mindelheim – Seit fünf Jahren ist der Förderkatalog der Stadt Mindelheim eine Erfolgsgeschichte. Auch im Jahr 2021 seien die im Haushalt eingestellten 50.000 Euro voll ausgeschöpft worden, wie Roland Ahne stellvertretend fürs Mindelheimer Energieteam nun mitteilte. Mit den 59 Anträgen, die in diesem Jahr zur Auszahlung anstanden, erhielten die Bürger im Schnitt 900 Euro pro Antrag.
Nach fast zweijähriger Pause: Die Mindel Harmonists sind zurück
Mindelheim – Fast zwei Jahre waren sie wegen Corona nicht mehr zu hören, Ende Februar kehren sie im Silvestersaal auf die Bühne zurück: die Mindel Harmonists. Die Stadt hat mitgeteilt, welche Regeln vor Ort gelten und worauf sich die Besucher freuen dürfen.
Bad Wörishofen: Mann verliert bei Kneipenschlägerei drei Zähne
Bad Wörishofen - In der letzten Nacht ist es in einer Bad Wörishofer Bar zu einer Schlägerei gekommen. Ein Beteiligter verlor dabei drei Zähne, wie die Polizei heute mitteilt.
Türkheimer Wertachfunken wollen Graf-Halle an neuer Stelle aufbauen
Türkheim – Der Markt Türkheim besitzt bereits eine sogenannte Fundushalle. Dort lagern die verschiedenen Vereine Bühnenaufbauten oder andere, großvolumige Dekorationen. Nachdem nun die Graf-Halle am Bahnhof für den neuen Busbahnhof weichen muss, haben die Türkheimer Wertachfunken Bedarf dafür angemeldet.
Ettringer Graffiti: Für die einen Kunst, für die anderen eine Altlast
Ettringen – Erinnern Sie sich noch an den Eklat im Jahr 1986, als das ominöse Kunstwerk von Joseph Beuys in der Düsseldorfer Kunstakademie bei Putzarbeiten zerstört wurde? Die Rede ist von der berüchtigten „Fettecke“, die der Hausmeister der Akademie einige Monate nach Beuys Tod „versehentlich“ entfernte. Versehentlich deshalb, weil er den Wert dieses Kunstwerkes nicht erkannte, es als Unrat klassifizierte und entsorgte. Ein ähnliches Schicksal wäre fast der Graffiti-Wand in Ettringen zuteilgeworden.
Mindelheim: Wurde am Mindel-Radweg absichtlich eine Stolperfalle ausgelegt?
Mindelheim – Dieser Fall erschien auch der Mindelheimer Polizei mysteriös: Ein Jogger berichtete den Beamten am gestrigen Montagabend von vier Ästen, die seltsam gleichmäßig auf seiner Joggingrunde ausgelegt waren und womöglich Radfahrer oder andere Freizeitsportler zum Sturz bringen sollten. Nun werden Zeugen gesucht.
Mindelheim – Der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG hat im Geschäftsjahr 2021 wie erwartet pandemiebedingt einen Verlust eingefahren. Es ist nach Angaben der BBG der zweite Fehlbetrag in der 23-jährigen Unternehmensgeschichte. Der um interne Verrechnungen bereinigte Umsatz der BBG-Gruppe fiel mit 13 Millionen Euro niedriger aus als geplant. Als Ursache nennt die BBG Lieferschwierigkeiten bei Vorprodukten, vor allem bei Elektronikbauteilen. Maschinen und Anlagen konnten daher nicht fertiggestellt, Aufträge nicht abgeschlossen und Rechnungen nicht gestellt werden.
Projekt „Klimaschule“: Auch die Beruflichen Schulen in Bad Wörishofen steigen ein
Bad Wörishofen/Unterallgäu – Auch die Beruflichen Schulen in Bad Wörishofen wollen „Klimaschule“ werden. Bereits seit Ende 2019 begleitet der Landkreis Unterallgäu zusammen mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) die Staatliche Berufsschule Mindelheim inklusive der Burkhart-Grob-Technikerschule und den Außenstellen in Memmingen und Bad Wörishofen auf dem Weg zur Klimaschule. Nun steigen die Beruflichen Schulen in das laufende Projekt mit ein.
Wahl des Bundespräsidenten: Auch Franz Josef Pschierer stimmte in Berlin
Berlin/Mindelheim – Frank-Walter Steinmeier bleibt Deutschlands Bundespräsident. Der 66-Jährige wurde am Sonntag in Berlin im Amt bestätigt, nachdem er 1.045 von insgesamt 1.425 gültigen Stimmen erhalten hatte. Votiert hat hier am Sonntag auch ein Mindelheimer: Franz Josef Pschierer schildert seine Eindrücke aus der Bundeshauptstadt und erklärt, wie er Steinmeiers Rede vor Ort erlebt hat.
2. „BSA-Systemhaus-Cup“: 108 Rennläufer trotzen der harten, eisigen Piste
Unterallgäu – Die Skiabteilung des SSV Markt Rettenbach hat Anfang Februar den 2. alpinen BSA-Systemhaus-Cup an den Spießerliften im Unterjoch ausgerichtet. Mit dabei waren auch wieder zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer der RG Burig Mindelheim.
Freistaat fördert weitere Grabungen zu Danuvius guggenmosi
Pforzen/München – Da wollte wohl niemand alt aussehen: Der Landtag stellt weitere 600.000 Euro für die Fortführung der Grabungen in der Tongrube Hammerschmiede zur Verfügung. Geplant ist nämlich, den Sensationsfund vom ältesten, aufrecht gehenden Menschenaffen neu zu beleben. Insbesondere der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl (Freie Wähler) hatte sich für die Bereitstellung weiterer Gelder aus dem bayerischen Haushalt stark gemacht. Mit ihnen soll auch die touristische Erschließung der Fossilienfundstelle ermöglicht werden. Pohl hofft außerdem, „dass wir noch mehr Affen finden“.
Mindelheim: Brand auf Parkplatz - Feuerwehrler zufällig vor Ort
Mindelheim - Ein Feuerwehrler hat am Freitagvormittag auf dem Parkplatz eines Mindelheimer Verbrauchermarktes Schlimmeres verhindert. Dort hatte der Radkasten eines Autos gebrannt. Dass der Ersthelfer vor Ort war, war ein glücklicher Zufall.
Arbeitslosenzahlen: Erstmals besser als vor der Pandemie
Unterallgäu – In Hinblick auf den Arbeitsmarkt begann das neue Jahr mit einer guten Nachricht: Die Arbeitslosenquote im Januar ist um 0,1 Punkt niedriger als im Vorkrisen-Januar 2020. Der saisonale Anstieg fällt diesen Januar zudem geringer aus als in den Vorjahren.
Mindelheim: Sonderpädagogisches Förderzentrum braucht mehr Platz
Mindelheim – Das Sonderpädagogische Förderzentrum braucht mehr Platz. Denn: Die Schülerzahlen steigen und auch bei der Ganztagesbetreuung ist bald mit mehr Kindern zu rechnen, da ab 2026 ein Rechtsanspruch darauf besteht. Eine Machbarkeitsstudie hat nun gezeigt: Der zusätzliche Raumbedarf kann gedeckt werden, wenn die ehemalige Hausmeisterwohnung im Dachgeschoss entsprechend umgebaut wird. Für diese Lösung hat sich auch der Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Kreistags ausgesprochen.
Verabschiedung: Mindelheims Realschulrektorin Rosa Ritter geht in den Ruhestand
Mindelheim – Ein kollektives Rascheln ging durch die Stadtpfarrkirche St. Stephan, als die Teilnehmer ihre Begleithefte zum Gottesdienst öffneten. Der Grund: In jedem Heft befand sich ein Papiertütchen mit Senfkörnern. Das lag nicht etwa daran, dass auch Redner von Rang und Namen ihren Senf zum Abschied von Rosa Ritter geben wollten. Nein, letztere wünschte sich das Thema „Wachsen“ als Motto für den Gottesdienst; da drängte sich das Gleichnis vom Senfkorn förmlich auf.
Verkehr in Türkheim: 31.000 Euro durch Blitzer eingenommen
Türkheim – Die Mitarbeiter im Bauhof sind mit Arbeit gut ausgelastet. Diesen Schluss lässt eine Bekanntgabe des Bürgermeisters zu. Bei den Bekanntgaben ging es auch um die Hochwasserhilfe für die Gemeinde Odendorf im Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis. Auch das Ergebnis der Verkehrsüberwachung bzw. die „Einnahmen“ und Kosten wurden beziffert.
Kirchheim: Junger Mann steht mit Packerl Mehl an der Kasse und fliegt dann auf
Kirchheim - In einem Kirchheimer Supermarkt hat am gestrigen Donnerstagnachmittag ein junger Mann versucht, Waren im Wert von rund 110 Euro an der Kasse vorbei zu schleusen. Doch er wurde ertappt.
In Bad Wörishofen sind wieder Biber aktiv – mit Kostenfolgen für die Stadt
Bad Wörishofen – In und um Bad Wörishofen sind aktuell wieder Biber aktiv. Unter anderem im Bereich des Kurparks hinterließ diese Woche eine Biberfamilie ihre Spuren, teilte die Stadt nun mit. Stadtgärtner Andreas Honner klärte dabei auch zur Vorgehensweise der Stadt auf.
Jahresbilanz 2021: Unterallgäuer Arbeitsmarkt stabil, Fachkräftemangel leider auch
Unterallgäu – Im Jahrespressegespräch ziehen die Agentur für Arbeit in Mindelheim und das Jobcenter Unterallgäu eine positive Bilanz des Jahres 2021: Die Arbeitslosenquote nähert sich den Werten vor der Krise an und es sind Spitzenwerte im Bereich neuer Arbeitsstellen im Sommer 2021 zu verzeichnen. Allerdings wird Unternehmen der Fach- und Arbeitskräftemangel zum Verhängnis.