Bauarbeiten im Wörishofer Kurhauscafé laufen auf Hochtouren
Bad Wörishofen – Erstmals hat Cathrin Herd in ihrer Funktion als Kurdirektorin an der Bürgerversammlung teilgenommen. Unter anderem ging sie auf den Umbau des Kurhauscafés ein und stellte das Veranstaltungsprogramm vor.
Markt Wald: Kieslaster kippt um - Fahrer eingeklemmt
Markt Wald - Zu einem schweren Betriebsunfall ist es am gestrigen Mittwochabend in Markt Wald gekommen. Ein 61-jähriger Lkw-Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt. Sein Sohn eilte ihm zur Hilfe.
Unterallgäuer produzierten weniger Hausmüll, aber mehr Verpackungsmüll
Unterallgäu – Die Unterallgäuer haben im vergangenen Jahr weniger Hausmüll produziert. Und das, obwohl der Landkreis um 1.155 Menschen gewachsen ist. Pro Einwohner landeten im Schnitt 134,92 Kilogramm Abfall in der Restmülltonne und damit 1,24 Kilogramm weniger als 2020.
IT-Forensiker klärt Wörishofer Berufsschüler über Gefahren im Internet auf
Bad Wörishofen – Betrügereien, gehackte Accounts, Fake-News, Hass und Hetze, Kinderpornographie. Dass im Internet so manche Gefahr lauert, war den meisten der rund 60 Schüler aus der 9. und 10. Klasse sowie einigen Lehrkräften der Wirtschaftsschule Bad Wörishofen bereits bewusst gewesen. Was aber macht ein IT-Forensiker und wie werden Verbrechen im Netz in der Praxis aufgeklärt? Dazu gab der Sachverständige für IT-Forensik, Carlos von Farkas, im Rahmen eines Medienprojekttages Auskunft.
Rammingen – Die Ärzte hatten Nelli schon aufgegeben. Am 5. November 2019 war die damals 23-jährige Buchloerin in Hurlach mit dem Fahrrad unterwegs und wurde von einem Geländewagen erfasst. Sie kam sofort mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus. Die OP dauerte zwölf Stunden. Seither ist Nelli im Wachkoma. Im Therapiehaus Schwab in Rammingen lernt sie, sich in kleinen Schritten ihr altes Leben wieder zurückzuholen. Eine Delfin-Therapie könnte Nelli einen großen Schritt voranbringen. Praxisinhaberin Sabine Schwab hat dafür nun eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Bau des Mindelheimer Pendlerparkplatzes liegt auf Eis
Unterallgäu – Auf der jüngsten Bürgerversammlung in Mindelheim erkundigte sich ein Bürger nach dem Status Quo eines neuen Pendlerparkplatzes. Dieser sollte im Rahmen der jüngsten Baumaßnahmen zu Erweiterung der Anschlussstelle zur A96 in Mindelheim in Angriff genommen werden. Doch hier müssen sie die Bürger noch etwas gedulden.
Auf der jüngsten Bürgerversammlung drehte sich viel um die Ortsgestaltung in der Kneippstadt
Bad Wörishofen– Nach den beiden Ortsteilen Dorschhausen und Kirchdorf war nun endlich die Kur- oder Kernstadt Bad Wörishofen an der Reihe und so hatte Bürgermeister Stefan Welzel, nach der pandemiebedingten Abstinenz der vergangenen Jahre, zur Bürgerversammlung ins Kurhaus geladen. Gut vier Dutzend Wörishofer, zugezogene wie alteingesessene, nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen oder ihrem Ärger Luft zu machen. Vor allem geht es um die Pflege (in) der Kurstadt, vom Kurhaus bis zum Friedhof.
Schreinerinnung Memmingen/Mindelheim hat neuen Vorstand
Memmingen/Mindelheim – Die Schreinerinnung Memmingen-Mindelheim traf sich nach längere Pause zur Jahreshaupftversammlung, wo auch die Wahl des neuen Vorstands auf der Tagesordnung stand.
Startschuss für Erweiterung der Bad Wörishofer Kläranlage gefallen
Bad Wörishofen – Mit einem symbolischen Akt haben die Beteiligten von Stadt, Verwaltung und Betreiber bzw. Baufirma die Erweiterung der Bad Wörishofer Kläranlage gefeiert. Die Kapazität, die Abwässer der Kneippstadt aufzuarbeiten, steigt um mehr als die Hälfte, gleichzeitig versorgen die Hinterlassenschaften der Wörishofer die Anlage mit Energie. In gut einem Jahr soll der Betrieb starten.
Mindelheim: Erstes „Inselfestival“ verspricht entspannten Tag mit viel Live-Musik
Mindelheim – Am zweiten Juliwochenende ist die Mindelheimer Kulturfabrik Gastgeber eines Festivals. Festival-typische Merkmale wie Zelte, Wildbiesler und Dosenbier in Massen wird man dort aber aller Voraussicht nach vergeblich suchen: Vielmehr gehe es beim ersten „Inselfestival“ darum, gemeinsam „abzuhängen“ und einen entspannten Tag bei guter Musik zusammen zu verbringen, betonen die Verantwortlichen im Gespräch mit dem Wochen KURIER.
Nach „Parkplatz-Aktion“ im Unterallgäu: BUND Naturschutz zieht Bilanz
Mindelheim/Sontheim – Robert Habeck sprach in seiner jüngst ausgelobten Kampagne „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“ von einer „großen gemeinsamen Kraftanstrengung“. Was die Fortbewegung angeht, bevorzugen dennoch selbst auf der Kurzstrecke die meisten das Auto. Und das, obwohl der Liter Diesel – trotz des Tankrabatts – bei etwa zwei Euro liegt. Im Rahmen einer „Parkplatz-Aktion“ wollte die Kreisgruppe des BUND Naturschutz Memmingen-Unterallgäu dem auf den Grund gehen und für ein Umdenken werben. Die Ortsgruppen in Mindelheim, Erkheim Ottobeuren und Sontheim haben sich beteiligt – mit teils recht unterschiedlichen Ergebnissen, wie sie nun bekanntgaben.
Kunstausstellung: „Auf und davon“ mit dem Maler Georg Grimm
Mindelheim – Nicht mit „es war einmal“, sondern mit „es ist gerade“ beginnt das wunderbare Kunstmärchen in der Stadt Mindelheim, das bis 16. Oktober zu erleben ist. In den Museen des Colleg hat das Museumsteam mehrere Erlebnisräume eingerichtet. Und wie in vielen Märchen liegt anfangs etwas im Dunkeln; Raum und Zeit, fremde Orte und Entdeckungen spielen eine große Rolle.
Überraschender Besuch für Türkheims wiedergewählten Rathauschef
Türkheim – Die Türkheimer Bürger waren am Sonntag zur Bürgermeisterwahl aufgerufen und sprachen ihrem bereits amtierenden Rathauschef Christian Kähler (parteilos) erneut das Vertrauen aus. Ihn wählten 96,7 Prozent der Türkheimer – wobei die Wahlbeteiligung lediglich bei 31,1 Prozent lag. Am Sonntagabend gab´s dann noch überraschenden Besuch im Türkheimer Rathaus.
Besuch von Freunden: Unterallgäuer Partnerlandkreise zu Gast in Mindelheim
Mindelheim/Unterallgäu – Anlässlich des Festes „1522 – Heimkehr von Bicocca“ hat die Stadt Mindelheim mit ihrem Ersten Bürgermeister Dr. Stephan Winter am Sonntagvormittag Delegationen der Partnerlandkreise des Unterallgäus, Gostyn (Polen) und Nordhausen (Thüringen) mit ihren Landräten Robert Marcinkowski und Matthias Jendricke sowie deren Unterallgäuer Amtskollegen Alex Eder und die „komplette Mindelheimer Prominenz“ empfangen. Darunter auch seinen Amtsvorgänger Erich Meier, „den Vater der modernen Partnerschaften“, dem diese stets sehr am Herzen gelegen hätten und der hierfür von der EU ausgezeichnet wurde, so Winter. Besondere Aufmerksamkeit gebührte Georg von Frundsberg und Anna von Lodron (Wolfgang und Regina Streitel) mit ihrem Gefolge, die in ihren prächtigen Garderoben unter den Klängen des von Thomas Schnabel geleiteten Spielmannszuges in den Silvestersaal einmarschiert waren.
Mindelheim: Wenn der Anhänger plötzlich das Zugfahrzeug überholt
Mindelheim – Am Sonntagabend hat sich auf der Straße von Mindelheim nach Oberauerbach – auf dem Gefälle kurz nach der Mindelburg – ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden ereignet. Eine Person wurde leicht verletzt.
Unterallgäu - 50 Jahre ist es nun her, dass der Landkreis Unterallgäu, wie wir ihn heute kennen, im Rahmen der Kreisgebietsreform zusammengeführt wurde. Jetzt feiert er seine Goldene Hochzeit. Während das zusammengewürfelte Stück Land anfangs mit seiner arrangierten Ehe zu kämpfen hatte, kann man heute ohne Zweifel von einer glücklichen und fruchtbaren Partnerschaft sprechen. Dies bestätigten auch sämtliche Redner des gestrigen Festaktes im Mindelheimer Forum.
Mindelheim – Die Zeit zurückdrehen und mit Georg von Frundsberg und seinen Gefolgsleuten eine unvergessliche Zeit verbringen – dieses einzigartige Gefühl hatten viele Mindelheimer seit vier Jahren vermisst, denn so lange liegt das traditionell alle drei Jahre stattfindende Frundsbergfest zurück. Bei der „Heimkehr von Bicocca“ lässt der Frundsberg Festring das Mittelaltergefühl endlich wieder aufleben. Auf der Schwabenwiese und der Mindelburg wurde bereits von Freitag bis Sonntag historisch gefeiert; und auch am kommenden Wochenende ist nochmal einiges geboten. Nur das Wetter hätte zum Auftakt am Freitag besser mitspielen können.
Türkheim: Bürgermeister Christian Kähler mit 96,7 Prozent im Amt bestätigt
Türkheim - Die Türkheimer Bürger waren am gestrigen Sonntag zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. Mit 96,7 Prozent der Stimmen bestätigten sie ihren bereits amtierenden Rathauschef Christian Kähler (parteilos). Die Wahlbeteiligung betrug lediglich 31,1 Prozent.
Mindelheim/Unterallgäu – Nach den Pfarrgemeinderatswahlen in den 47 Pfarrgemeinden des Dekanats Mindelheim hat sich nun auch der Dekanatsrat neu konstituiert. Der Dekanatsrat ist ein Gremium auf Dekanatsebene, in das Vertreter der Pfarrgemeinderäte, der katholischen Verbände sowie weitere Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft entsandt werden.
Straße zwischen Unteregg und Dirlewang ab Montag komplett gesperrt
Dirlewang/Unteregg - Die Kreisstraße MN 5 zwischen Unteregg und Dirlewang ist ab kommendem Montag, 27. Juni, komplett für den Verkehr gesperrt. Dort gehen die Bauarbeiten weiter.
Corona: „Bürgertests“ ab Juli nicht mehr kostenlos - Mindelheimer Testzentrum schließt
Mindelheim – Ab Juli sind Corona-Antigentests, sogenannte „Bürgertests“, für viele Bürger nicht mehr kostenlos. Nur „vulnerable Gruppen“ können sich weiterhin für lau auf das Coronavirus testen lassen. Das Testzentrum im Maria-Ward-Kloster werde deshalb ab Donnerstag, 30. Juni, geschlossen, teilt Betreiber Helmut Striebel mit.
Bad Wörishofen: Manfred Binzer stellt in den „Kunstwerken“ aus
Bad Wörishofen – Gerade erst ist die Mitgliederausstellung des Kunstvereins Bad Wörishofen zu Ende gegangen, da wartet bereits der nächste Kunstgenuss. Bis in den Juli hinein sind Werke des gebürtigen Wörishofers Manfred Binzer in den Kunstwerken zu sehen. Über die Sommermonate hinweg bietet der Kunstverein interessierten Künstlern und Künstlergruppen die Möglichkeit, die großformatigen und raumgreifenden Ausstellungsflächen der Kunstwerke für eine Gastausstellung zu nutzen.
Mindelheim: Unbekannte zündeln im „Mayenbad-Hochhaus“
Mindelheim - Die Mindelheimer Polizei sucht nach Zeugen: Zwischen 8. und 23. Juni sind offenbar Unbekannte ins leerstehende Hochhaus am Unteren Mayenbadweg eingedrungen. Ihnen wird nun Sachbeschädigung vorgeworfen.
Deutscher Vereinssport in der „Identitätskrise“? Deutliche Worte beim TSV Mindelheim
Mindelheim – Die „angeblich schönste Nebensache der Welt“ war in den vergangenen zwei Jahren wohl eher eine tatsächliche Nebensächlichkeit. Die Rede ist vom Sport, egal, ob Leistungs-, Volks- oder Schulsport. Vor allem hier habe man während Corona ablesen können, welchen Stellenwert die sportliche Betätigung in Deutschland noch hat, betonte Mitko Pertemov. Es waren deutliche Worte, die der Erste Vorsitzende des TSV Mindelheim für die aktuelle, nicht nur der Pandemie geschuldete, Situation fand. Obgleich gerade beim Nachwuchs im Verein alles wieder läuft, befinde sich der „organisierte deutsche Sport offenkundig in einer Identitätskrise“ und laufe Gefahr, seine inhaltliche und funktionale „Mitte“ zu verlieren, so Pertemov bei der 161. Generalversammlung des Turn- und Sportvereins.
Erste Ergebnisse zur Wiedergeltinger Bürgerbefragung liegen vor
Wiedergeltingen – In puncto Dorferneuerung ist die Gemeinde Wiedergeltingen nun einen Schritt weiter gekommen. Die Ingenieurgesellschaft Steinbacher-Consult stellte auf der jüngsten Gemeinderatssitzung die Auswertung der Bürgerbefragung sowie diverser Begehungen vor.
Wiedergeltingen: 27-Jähriger bedroht Ex-Arbeitskollegen mit Rasierklinge
Wiedergeltingen - Schreckmoment für eine Firma in Wiedergeltingen: Dort kreuzte am gestrigen Mittwochvormittag ein Ex-Mitarbeiter auf und bedrohte Angestellte mit einer Rasierklinge. Am Ende war die Polizei zur Stelle.
Mindelheim – Kinder und Jugendliche haben es gut: Wer sich in einer der 193 teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken von A wie Amberg bis Z wie Zirndorf beim kostenlosen „Sommerferien-Leseclub“ in Bayern anmeldet, kann exklusiv tolle Medien ausleihen, die speziell für die Club-Mitglieder angeschafft worden sind. Die Stadtbücherei Mindelheim ist dieses Jahr das erste Mal dabei – möglich macht das eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung.
Die Ettringer Kindergärtnerin Andrea Böttcher veröffentlicht ihr erstes Kinderbuch
Ettringen – Andrea Böttcher aus Ettringen ist Erzieherin und Fachkraft für musikalische Früherziehung. Sie arbeitet in einem Kindergarten – Berufung und Beruf zugleich. In ihrer Freizeit schreibt sie werteorientierte Geschichten für Kinder und komponiert Musikstücke. Mit Liebe, Herzblut und Engagement möchte sie Kinder ganzheitlich fördern. Jetzt veröffentlicht sie ihr erstes Buch „Prinzessin Lilalucy und der Eisdrache“.
Spielunfähigkeit soll vermieden werden: Musikkapelle Amberg sucht dringend Musiker
Amberg – Viele Vereine tun sich schwer mit der Gewinnung neuer Mitglieder – so auch die Musikkapelle Amberg. Corona hat das Problem verschärft. Mit einem schon als dramatisch zu bezeichnenden Aufruf wandte sich die Kapelle im Mitteilungsblatt der Gemeinde kürzlich an die lieben „Bürgerinnen und Bürger von Amberg und liebe Musikbegeisterte!“
125. Todestag Pfarrer Kneipps: Päpstlicher Nuntius zu Gast in Bad Wörishofen
Bad Wörishofen – Aus Anlass des 125. Todestages Pfarrer Sebastian Kneipps zelebrierte der päpstlichen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, einen Pontifikalgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Justina. In einem Grußwort übermittelte auch der Augsburger Weihbischof Dr. Bertram Meier seine Grüße und erinnerte an die Verdienst des „Wasserpfarrers“. Kneipp sei vielleicht arm gewesen an Vermögen, als er starb, so Meier – dafür aber „reich an Verdiensten“.
Türkheim – Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Wegwerfen? Nicht beim Repair Café – dieses läuft am kommenden Samstag, 25. Juni, in Türkheim an.
Mindelheim – Auf ein ereignisreiches Jahr 2021 hat zuletzt der DAV Mindelheim bei seiner Jahreshauptversammlung zurückgeblickt. Neben einem wichtigen Bauprojekt wurde das 100-Jährige der Mindelheimer Hütte gefeiert. Mit weiteren Investitionen, neuen Ideen und einem Arbeitskreis stellt der DAV aktuell die Weichen für die nächsten Jahre.
Strampeln für die AWO: Wiedergeltinger Spendenaktion läuft wieder
Wiedergeltingen – Es ist wieder soweit: Die Wiedergeltinger Radl-Freunde schwingen sich in dieser Woche aufs Rad und rufen auch in diesem Jahr einmal mehr zu einer Spende für wohltätige Zwecke auf. Zu Gute kommen soll die Spende der AWO.
Sebastian Kneipp nach 200 Jahren noch immer ein Superstar
Bad Wörishofen – Der Pfarrer mit den buschigen Augenbrauen und den Sandalen hätte am Freitag letzter Woche zweifellos seine Freude gehabt, wenn er es sich tatsächlich – darüber dachte auch BR-Moderatorin Ursula Heller laut nach – auf einer Schäfchenwolke bequem gemacht und aufs Kurhaus herabgeblickt hätte. Im Kursaal feierten rund 450 Gäste Sebastian Kneipps 200. Geburtstag – wegen Corona mit einem Jahr Verspätung. Warum das Geburtstagskind besonders stolz gewesen wäre: Noch heute sind seine Lehren aktuell, werden gelebt und weitergetragen. Das wurde in zahlreichen Gesprächen bei diesem Festakt deutlich.
Oldtimer-Rallye „Vino Miglia“ legt Zwischenstopp in Mindelheim ein
Mindelheim – Einen besonderen Anblick konnte man letzten Sonntag in der Mindelheimer Innenstadt erleben. Über 70 Oldtimer machten auf Ihrer fast 2.000 Kilometer langen Rallye einen Stopp in der Mindelheimer Stadtmitte.
Wörishofer Bauausschuss gibt Placet für Erweiterung des Lidl Marktes, allerdings mit Auflagen
Bad Wörishofen– Der Lidl-Markt in der Kirchdorfer Straße darf abgerissen und ein neuer, größerer Markt gebaut werden. Dafür hat der Bauausschuss jetzt seine Zustimmung gegeben, nachdem rund eineinhalb Jahre lang über die Auswirkungen eines größeren Angebotes für die Händler in der Innenstadt diskutiert worden war. Nötig wurde der Abriss, um den Zugang zur benachbarten LKW-Werkstatt zu ermöglichen.
Mindelheim – Gerade noch rechtzeitig vor dem großen Fest auf der Mindelburg und der Schwabenwiese unter dem Motto „1522 – Heimkehr von Bicocca“ präsentierte das Frundsbergpaar am vergangenen Montag sein neues Gewand auf der Mindelburg.
Zwei Verletzte nach Ausweichmanöver bei Wiedergeltingen
Wiedergeltingen – Am Samstagabend kam es auf der Kreisstraße von Wiedergeltingen in Richtung Bad Wörishofen zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Beteiligte verletzten sich dabei.
Park-Ärger an der „Nordsee“: Mindelheimer Polizei kontrolliert verstärkt
Mindelheim – Wer es am Wochenende wie viele andere gemacht hat und sein Auto bei der Parkplatzsuche an der Nordsee einfach an den Feldweg gestellt hat, dürfte in Kürze Post bekommen: Am Samstagnachmittag hat eine Streife der Mindelheimer Polizei Kontrollen im Bereich des Mindelsees – besser bekannt als „Nordsee“ – durchgeführt.
Unterallgäu: Thuja in Brand - Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Unterallgäu – Mit einem Bunsenbrenner wollte am Samstagnachmittag ein 80-Jähriger auf seinem Grundstück Unkraut vernichten. Am Ende musste die Feuerwehr einschreiten und verhinderte Schlimmeres.
Mindelheim – Als „die funktionierende Demokratie vor der Haustür“, würdigte Landrat Alex Eder bei einer Ehrung von neun Gemeinderäten aus dem Unterallgäu, deren Leistung. Innenminister Joachim Herrmann hat den Kommunalpolitikern für ihr langjähriges Engagement die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze beziehungsweise die Kommunale Dankurkunde verliehen. In Mindelheim konnte Landrat Alex Eder die Auszeichnungen jetzt persönlich aushändigen.
Türkheimer Gemeinderat diskutiert über Freiflächenphotovoltaikanlagen
Türkheim – Wie auch beim Thema Tiny-House-Siedlung will der Gemeinderat Türkheim zwar erst Ende Juni abschließend beraten und abstimmen, dennoch stand auch das Thema Freiflächenphotovoltaikanlagen zuletzt auf der Tagesordnung. Und wie auch beim anderen Tagesordnungspunkt kochten die Gemüter hoch bei der Diskussion – unter anderem wird die Nahrungsmittelproduktion gegen die Stromerzeugung ausgespielt.
„Vino Miglia“: 75 Oldtimer halten am Sonntag in der Mindelheimer Altstadt
Mindelheim - Die „Vino Miglia“ ist eine touristisch-sportliche Oldtimer-Zuverlässigkeitsfahrt durch die schönsten Regionen Europas. Mit einer Strecke von über 1.800 Kilometern zählt sie zu den längsten Oldtimer-Zuverlässigkeitsfahrten in Europa. Von 18. bis 25. Juni geht es für die Teilnehmer vom Startort Neustadt/Weinstraße nach Meran in Südtirol und zurück - mit Zwischenhalt in Mindelheim.
Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung auch im Unterallgäu
Unterallgäu/Schwaben - Wegen der allgemeinen Trockenheit und der damit akut bestehenden Waldbrandgefahr hat die Regierung von Schwaben im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfaffenhofen ab Samstag Luftbeobachtung angeordnet - als Präventionsmaßnahme gegen Waldbrandbekämpfung, wie die Regierung heute mitteilte.
Türkheim – Zum Ende seiner ersten Amtszeit nimmt Türkheims Bürgermeister Christian Kähler ein lang versprochenes und oft gewünschtes Projekt in Angriff: Ein neues Gemeindeblatt für die Gemeinde Türkheim. „Siebenschwabenblatt“ soll der Titel lauten.
Mindelheim feiert „1522 – Heimkehr von Bicocca“: Das Programm im Überblick
Mindelheim – So mancher Frundsbergfest-Fan mag etwas traurig darüber sein, dass Mindelheims historisches Stadtfest heuer nur in abgespeckter Version stattfindet. Doch die zwei Wochenenden, an denen unter dem Motto „1522 – Heimkehr von Bicocca“ gefeiert wird, sind mehr als nur ein Trostpflaster.
Mindelheim - Die Mindelheimer Stadtverwaltung informiert darüber, dass bei Reisepässen derzeit die Wartezeit etwas länger als üblich ist. Wer in den Sommerferien verreisen will, sollte also frühzeitig planen.
Neuer Lebensretter für Kammlach am Sportheim installiert
Kammlach – Der TSV Kammlach hat – nicht nur für Vereinsmitglieder, auch für die Öffentlichkeit – einen Defibrillator an seinem Vereinsheim angebracht. Ende Juni findet ein Einweisungstermin statt.
Neuer Fahrradweg zwischen Mörgen und Spöck feierlich eingeweiht
Kirchheim/Eppishausen – Angesichts des Traumwetters wären wohl sämtliche Beteiligte gerne gleich selbst auf den Sattel gestiegen und die knapp 1,8 Kilometer geradelt. Zwischen Mörgen und Spöck wurde am Sonntag feierlich der neue Radweg, dessen Bau bereits seit Ende 2020 fertiggestellt war, offiziell eingeweiht.
Türkheim – Bei einem Literpreis von zwei Euro dürften die meisten Verbraucher bereits stöhnen. Wie wäre es, wenn es für diesen Preis ganze 1.000 Liter gibt? So billig bzw. teuer wird fortan das wichtigste Lebensmittel in Türkheim, nämlich das Wasser. Diverse Umstände haben den Markt dazu gezwungen, nun den Verbrauchspreis anzuheben.