Unfall nach Firmenfeier: 26-jähriger Unterallgäuer in Untersuchungshaft
Unterallgäu - Ein 26-jähriger Unterallgäuer sitzt seit Ende letzter Woche in Untersuchungshaft. Wie die Polizei am Montag mitteilte, werde gegen den jungen Mann wegen versuchten Mordes ermittelt. Er soll nach einer Firmenfeier einen 43-Jährigen angefahren, schwer verletzt und dann einfach liegen gelassen haben.
Schlägerei vor Mindelheimer PENNY: Polizei sucht nach Zeugen
Mindelheim – Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr ist es auf dem PENNY-Parkplatz in Mindelheim zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei versucht nun, den Hergang zu rekonstruieren, und hofft auf Zeugen.
Vorbild in Heimatliebe: Mindelheim gedenkt verstorbener Ehrenbürgerin Olli Hirle
Mindelheim – Am Dreikönigstag 2021 starb Ottilie „Olli“ Hirle – eine Frau, die wie kaum eine andere für ihre Heimatstadt Mindelheim steht. Sie wurde 91 Jahre alt. Coronabedingt musste eine offizielle Gedenkfeier für die hochgeachtete, äußerst beliebte und mit vielen hohen Auszeichnungen – darunter dem Bundesverdienstkreuz am Bande – dekorierten Ehrenbürgerin mehrfach verschoben werden. Am vergangenen Freitagabend wurde das mit einer von Kaplan Simon Fleischmann eingeleiteten Andacht und von der Renaissancemusik Mindelheim musikalisch würdig umrahmten Gedenkstunde im Forum nachgeholt und der Verstorbenen damit noch einmal für ihren unermüdlichen Einsatz für die Stadt gedankt.
Bei Hasberg Auto übersehen: Radfahrer verletzt sich schwer
Hasberg – Ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer hat sich letzten Freitagnachmittag schwere Verletzungen zugezogen. Er hatte beim Überqueren einer Landstraße im nördlichen Landkreis Unterallgäu ein Auto übersehen.
Kneippscher Anerkennungspreis erstmals in Bad Wörishofen vergeben
Bad Wörishofen – Hans Joachim Kania ist einer der größten Mäzene Bad Wörishofens, wobei ihm vor allem die Kinder am Herzen liegen. Nach der Förderung der Musikschüler und dem Babygruß hatte Kania heuer eine neue Kategorie der Förderung geschaffen, den „Vergelt‘s-Gott-Award“ oder „Kneippscher Anerkennungspreis“. Gefordert waren die Kinder bzw. Kindereinrichtungen im Landkreis: Sie sollten Projekte einreichen, mit denen Sebastian Kneipp sein Leben und Werk in die Neuzeit geholt und für die Kinder übersetzt werden soll. Für die Vertreter der Einrichtungen ist schon jetzt klar, dass die Kinder nicht nur ideale Botschafter für die Ideen Sebastian Kneipps sind, sondern so etwas wie die sechste Säule. Nun wurden die besten Ideen prämiert und Hans Kania stellte noch bei der Preisverleihung klar, dass man spätestens in zwei Jahren die nächsten Projekte prämieren werde.
Seniorenarbeit im Unterallgäu: Ohne hauptamtliche Kräfte geht es nicht
Mindelheim/Unterallgäu – Rückenwind für ihre Arbeit in den Gemeinden gab es jetzt wieder für alle, die sich im Unterallgäu um die sogenannte altersgerechte Quartiersentwicklung kümmern. Bei einem Austausch im Landratsamt erhielten die Quartiersmanager viele Impulse für die Seniorenarbeit vor Ort. Das Treffen wurde von Seniorenkonzept-Koordinator Hubert Plepla organisiert und moderiert. Deutlich wurde: Ohne hauptamtliche Kräfte geht es nicht. Deshalb freute sich Plepla, dass der Großteil der Gemeinden die Quartiersarbeit inzwischen auf hauptamtliche Beine gestellt hat.
Großes Engagement im Ehrenamt: Stadt Mindelheim verleiht vier Verdienstmedaillen
Mindelheim – Gerade in einer Welt, die täglich neue Hiobsbotschaften bereithält und in der die Gesellschaft immer mehr Krisen meistern muss, sind Solidarität und die bedingungslose Unterstützung für andere Mitmenschen umso höher anzurechnen. Die Stadt Mindelheim darf sich glücklich schätzen, dass sie zahlreiche solcher selbstlosen Macher in ihren Reihen hat. Vier von ihnen hat die Stadt nun mit der Verdienstmedaille geehrt.
Blackout: So bereitet sich Wiedergeltingen auf den „Fall X“ vor
Wiedergeltingen – Über das Thema Stromausfälle oder sogar „Blackouts“ infolge von Stromknappheit und einer unsicheren Versorgung lacht längst niemand mehr. Das Thema ist, nicht nur auf europäischer Ebene, in der Politik angekommen. Vorsorge zu treffen, ist nicht mehr nur den „Preppern“ vorbehalten und so wurde nun in den Landkreisen bei der fälligen Bürgermeisterdienstbesprechung über „mögliche Stromausfälle in Deutschland und Europa“ diskutiert. Bürgermeister Norbert Führer brachte diese Infos in den Wiedergeltinger Gemeinderat, um über Maßnahmen nachzudenken.
Bravourös gesegelt: Bad Wörishofer schaffen Sportbootführerschein Binnen
Bad Wörishofen – Am Ende einer langen, weil windigen Saison fand am Irsinger See zuletzt die Prüfung zum „Sportbootführerschein Binnen“ statt. Sechs Auszubildende des Bad Wörishofener Segelclubs legten erfolgreich die praktische Prüfung ab und halten nach bestandener Theorie und der Prüfung in Knotenkunde ihren Führerschein in Händen.
Mindelheimer Salon: November-Ausstellung mit Werken von Tanja Popp
Mindelheim – Im November stellt Tanja Popp aus Kaufering im Salon des Mindelheimer Kunstvereins aus. Was sich die Besucher vom Titel „Von mir aus“ sowie von ihrer Kunst versprechen dürfen, hat Popp im Gespräch mit dem Wochen KURIER erklärt.
Reifenplatzer beim Überholen: Schwerer Unfall auf der A96 bei Mindelheim
Mindelheim - Schwerer Unfall am gestrigen Donnerstagmorgen auf der A96 bei Mindelheim: Weil ihr Autoreifen während des Überholvorgangs geplatzt ist, hat eine 60-Jährige einen Verkehrsunfall auf der A96 bei Mindelheim verursacht.
Messerangriff in Salgen: 31-Jähriger erleidet Stichverletzung
Salgen - In einer Arbeiterunterkunft in Salgen (Landkreis Unterallgäu) ist es am späten Donnerstagabend zu einem Messerangriff gekommen. Ein 31-Jähriger musste wegen einer Stichverletzung im Mindelheimer Krankenhaus behandelt werden.
Gemeinsames Radverkehrskonzept in vier Landkreisen: Amberg beteiligt
Amberg – Die Gemeinde Amberg will gemeinsam mit sechs anderen Kommunen ein Radverkehrskonzept für das vier Landkreise umspannende Gebiet zwischen Lech und Wertach aufstellen. So wird ein weiterer Baustein aus dem Entwicklungskonzept der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) umgesetzt.
Klinikverbund Allgäu: Plus in 2021, hohe Investitionen in 2022
Mindelheim – Allen Krisen zum Trotz geht des dem Klinikverbund Allgäu überraschend gut. Dies wurde jüngst im Kreistag bekannt, als Andreas Ruland, einer der vier Geschäftsführer, den Kreisräten den Jahresbericht vorstellte. Im Jahr 2021 erwirtschaftete der Klinikverbund ein Plus. Im kommenden Jahr muss er sich aber warm anziehen.
Herbert Kugler mit dem Goldenen Ehrenring der Stadt Mindelheim ausgezeichnet
Mindelheim – Egal, ob das Herz für die Kunst, die Kultur, den Sport oder die Politik schlägt – am Namen Herbert Kugler kam in den letzten Jahrzehnten in Mindelheim niemand vorbei. Für seine vielfachen Verdienste für die Stadt Mindelheim wurde Kugler am gestrigen Mittwochabend mit dem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet.
Klinik-Neubau in Mindelheim: Ästhetik sorgt auch im Kreistag für Diskussion
Mindelheim – In der jüngsten Kreistagssitzung sorgte der geplante Neubau des Klinikums in Mindelheim abermals für Diskussionen, die zum Teil schon im Stadtrat Thema waren. Im Kreistag mokierte sich Kreisrat Roland Ahne (SPD) insbesondere über den klotzartigen Bau entlang der Bad Wörishofer Straße.
Unfall in Mindelheim: Rettungswagen stößt in der Allgäuer Straße mit Auto zusammen
Mindelheim - Ein Rettungswagen, der zu einem Notfall gerufen worden war, ist am Mittwochvormittag in der Allgäuer Straße in Mindelheim mit einem Auto zusammengekracht. Verletzt wurde niemand.
Ausländische Pflegekräfte schneller anerkennen: Landrat Eder und MdL Pschierer wenden sich an Politik
Unterallgäu – Auf der jüngsten Kreistagssitzung kam erneut der Mangel an Pflegekräften zur Sprache. Es gäbe gut ausgebildetes Personal aus dem Ausland, für deren Anstellung die bürokratischen Hürden allerdings sehr hoch sind. Darauf hat Landrat Alex Eder nun reagiert und einen offenen Brief an Außenministerin Annalena Baerbock geschrieben.
Ein neues Heim für Berufsschüler in Bad Wörishofen
Bad Wörishofen – Eines der beiden Gebäude des Schülerheims an der Berufsschule in Bad Wörishofen soll neu errichtet werden. Das hat zuletzt der Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Unterallgäuer Kreistags beschlossen.
Mindelheim – Stehen hier unsere Politiker von übermorgen? Möglich wär´s, denn im Kinderparlament bietet der Kreisjugendring Unterallgäu Kindern derzeit wieder die Möglichkeit, sich aktiv ins Stadtleben einzubringen. Mutig traten die Kids zuletzt mit vielen Ideen an Mindelheims Zweiten Bürgermeister Roland Ahne heran.
Türkheim – Es ist etwas, auf das jeder Ort stolz sei kann: die eigene Chronik. Umso mehr, wenn ein schon vorhandenes Werk fortgesetzt und die Geschichte weitergeschrieben wird. Robert und Anton Frei haben auf der vorhandenen Irsinger Chronik aufgebaut und sie bis ins Jahr 2022 vervollständigt. Nun soll das Werk gedruckt werden.
Trotz Krisen bleibt Mindelheim weiterhin schuldenfrei
Mindelheim – Gute Nachrichten aus der Mindelheimer Kämmerei: Das Jahr 2021 lief deutlich besser als gedacht. Aufgrund unterschiedlicher Einnahmequellen und Kostenpunkten hatte Mindelheims Kämmerer Wolfgang Heimpel geplant, 2021 rund 3,6 Millionen Euro aus dem Verwaltungshaushalt dem Vermögenshaushalt zuführen zu können. Nun kommt es sogar deutlich besser, denn nach den abschließenden Berechnungen liegt man rund 7,7 Millionen Euro über dem ursprünglich angesetzten Betrag, was mehrere Gründe hat.
Brennende Mähmaschine in Türkheim: 50.000 Euro Schaden
Türkheim - Großen Schaden hat am gestrigen Dienstagabend ein Feuer bei einer Türkheimer Firma angerichtet. Den gesamten Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 50.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Ausstellung in Türkheim: Der erste Allgäuer Fußgänger
Türkheim – Im Rahmen der fünften Wissenschaftstage in Türkheim ist man auf der Spur unserer Urahnen. „Ganz schön affig – „Udo“ und das Miozän im Allgäu“ heißt die Ausstellung, die noch bis zum 24. November in den Räumen des Türkheimer Rathauses zu sehen ist. Bewundern kann man dort vor allem „Udo“, den Menschenaffen aus dem Miozän des Allgäus, der nach dem aktuellen Wissensstand das fehlende Bindeglied zwischen Menschen und Affen sein könnte.
Freiflächen-PV-Anlage im Gleisdreieck: Stadt und Investor informieren Bürger
Mindelheim – Die Planungen für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer rund 5,7 Hektar großen Fläche im sogenannten Gleisdreieck im Nordosten der Stadt schreiten voran. Den Vorentwurf des Bebauungsplans hatte der Stadtrat Ende Mai 2022 gebilligt, danach konnten Bürger, Behörden und Träger öffentlicher Belange ihre Bedenken vorbringen. Die eingegangenen Stellungnahmen werden im Stadtrat behandelt, bevor die Satzung erlassen wird.
Blackout: Wo Türkheims Leuchtturm für den Fall der Fälle steht
Türkheim – Sie sollen die Schiffe in dunkler Nacht in den Hafen geleiten oder entlang sturmumtoster Küsten: Leuchttürme. Dem Vorbild nicht ganz unähnlich sollen auch im Unterallgäu Leuchtturm-Häuser entstehen, die die Menschen leiten und einen schützenden Hafen bieten sollen, wenn‘s bei uns finster werden sollte. Besser gesagt, wenn der Strom wegbleibt und ein Blackout, in der Fachwelt „Großstörung“ oder „Schwarzfall“ genannt, uns heimsucht. In der Bürgermeisterdienstbesprechung Anfang des Monats hatte das Landratsamt die Kommunalvertreter dahingehend beauftragt, nun ließ Bürgermeister Christian Kähler erste Details im Gemeinderat verlauten.
Post auf Partnersuche in Mindelheim: Stadtrat will keine Qualitätsverluste hinnehmen
Mindelheim – Im nächsten Jahr will die Postbank ihre Filiale in der Landsberger Straße schließen und mit ihr auch die Post. Briefe und Pakete abzugeben, wird aber auch in Zukunft möglich sein: Die Post verhandelt nach Aussage des Bürgermeisters derzeit mit zwei Mindelheimer Geschäften, wo der Paket- und Briefservice der Post ab nächstem Jahr ein neues Zuhause finden könnte.
Stadt spart Energie: In Mindelheim weihnachtet es heuer nicht ganz so sehr
Mindelheim – Wo kann Mindelheim Energie sparen? Dieser Frage war zuletzt das Energieteam zusammen mit dem Bauhof intensiv auf den Grund gegangen, um neben den Vorgaben des Bundes weitere Einsparungen vorzunehmen. Am gestrigen Montag wurden diese im Stadtrat vorgestellt und beschlossen.
Türkheim - Türkheimer müssen ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Wie die Gemeinde am Montag mitgeteilt hat, wurden Keime im Wasser entdeckt. Das Landratsamt erläutert weitere Details.
Habisreutinger übernimmt Bad Wörishofer Holzhandel
Bad Wörishofen – Einer der größten Holzhändler Deutschlands kommt nach Bad Wörishofen. Am Samstag eröffnete Habisreutinger seine neunte Niederlassung, der Baden-Württemberger Holzspezialist hat den Bereich Holzhandel des Bad Wörishofer Traditionsunternehmens Holz Kreuzer übernommen. Nach rund einem Vierteljahr Vorlauf gibt es jetzt die „große Holzvielfalt Süddeutschlands auch in Bad Wörishofen“, wie es in einer Presseaussendung der Firma Habisreutinger heißt. Das Familienunternehmen Holz Kreuzer führt am Standort weiterhin das modernisierte Sägewerk mit den angeschlossenen Veredelungsabteilungen, der Trocknung, dem Abbundzentrum und Hobelwerk sowie der Imprägnierung und einer Werkstatt für Vormontage.
Ausbildungsmesse: Rund 1.000 „Jobchancen“ in Bad Wörishofens Beruflichen Schulen
Bad Wörishofen – Nach zwei Jahren Pause fand am Samstag die Ausbildungsmesse in den Beruflichen Schulen Bad Wörishofen endlich wieder in Präsenz und vor Ort statt. Rund 50 Aussteller präsentierten den interessierten Jugendlichen ihre Aus- und Weiterbildungsangebote.
Klinik-Neubau Mindelheim: Ein starkes Bekenntnis, das auch Bauchschmerzen bereitet
Mindelheim – Dass der Klinikverbund Allgäu in den nächsten Jahren in Mindelheim viel Geld investieren will, werten Stadträte und Bürgermeister als starkes Bekenntnis der Klinikchefs zum Standort. Trotzdem wurden zuletzt im Stadtrat, als es um das Hochbau- und Freiflächenkonzept am Klinikstandort ging, auch einige kritische Töne laut. Vor allem die massive Bauweise bereitet einigen Räten Sorgen.
Aufklärung zeigt Wirkung: Telefonbetrüger im Unterallgäu immer häufiger erfolglos
Mindelheim – Immer seltener gelingt es Trickbetrügern, ihre Opfer per Telefon mit den bekannten Maschen reinzulegen und um ihr Erspartes zu bringen. Das erklärte die Mindelheimer Polizei nun.
Dorferneuerung Stockheim: Jetzt geht‘s in die Ideenfindung
Bad Wörishofen – Das Projekt Dorferneuerung Stockheim nimmt Fahrt auf: Nach der Dorfwerkstatt im September geht es nun in die Treffen der Arbeitsgruppen. Auftakt dazu ist am Donnerstag, 27. Oktober um 18.30 Uhr.
Theater: „Männergrippe“ in der Mindelheimer Pfarrei St. Stephan
Mindelheim – Nach zweijähriger Corona-Zwangspause bringt die Laienspielgruppe der Pfarrei St. Stephan Mindelheim wieder ein Theaterstück auf die Bühne. Zur Aufführung im Pfarrsaal kommt die Komödie „Männergrippe – Lebst du noch oder stirbst du schon?“ von Jennifer Hülser.
Höhere Tierarzt-Kosten: Mindelheimer Tierärztin spricht über die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
Mindelheim – Am 22. November wird die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft treten. Für Tierbesitzer heißt das, dass sie künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Nicht, weil sich die Tierärzte unmoralisch bereichern möchten, sondern weil der Komplexität des Berufs mit der neuen GOT Rechnung getragen werden soll. Die Kunden müssen mit mindestens 20 Prozent höheren Kosten für die Behandlung ihrer Tiere rechnen.
Mindelheim - Den richtigen Riecher hatte in der letzten Nacht eine Streife der Mindelheimer Polizei: Bei einem Spaziergänger hatten sie Marihuana gerochen, woraufhin sie den 39-Jährigen kontrollierten. Am Ende fanden sie bei ihm zu Hause größere Mengen an Kokain.
Pflegenotstand: Unterallgäuer Landrat Eder wendet sich an Annalena Baerbock
Unterallgäu - Pflegekräften aus dem Ausland sollte es erleichtert werden, in Deutschland zu arbeiten. Auch deren Qualifikation sollte schnell und unkompliziert anerkannt werden. In den Augen des Unterallgäuer Landrats Alex Eder sind das wichtige Schritte zur Verbesserung der Personalsituation in der Pflege. Mit einem Schreiben wandte er sich nun an Außenministerin Annalena Baerbock.
Aktives „Flächensparen“: Mindelheim auf der Suche nach Grund und Boden
Mindelheim – Die Stadt Mindelheim wächst und wächst. Welche innerstädtischen Flächen wie genutzt werden, gewinnt dadurch immer mehr an Bedeutung. Deshalb hat sich die Stadt zuletzt dazu entschieden, das Thema „Flächen sparen“ selbst aktiv anzugehen und ein sogenanntes Flächen- und Leerstandmanagement (FLM) aufzubauen.
„Reinspaziert“: Eröffnung des ersten Selbstbedienungsladens in Wiedergeltingen
Wiedergeltingen – Am vergangenen Wochenende machte Wiedergeltingen in puncto Nahversorgung einen großen Schritt nach vorn. Zur Eröffnungsfeier des ersten Selbstbedienungsladens „Reinspaziert“ kamen Alt und Jung. Auch die ersten Einkäufe wurden bereits getätigt.
Wiedergeltingen: Bauarbeiten am Kinderhaus bald beendet
Wiedergeltingen – Anfang des kommenden Jahres werden die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Bestandsbau des Wiedergeltinger Kindergartens abgeschlossen sein. Das sagte der verantwortliche Architekt Ulrich Förg in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Der Zeitverzug, geplant war der Abschluss der Arbeiten im November dieses Jahres, ist krankheitsbedingten Ausfällen bei den Baufirmen geschuldet.
Viele krankheitsbedingte Ausfälle: Bad Wörishofer Bürgerbüro für zwei Wochen kaum erreichbar
Bad Wörishofen - Wie die Stadt Bad Wörishofen soeben mitgeteilt hat, ist das Bürgerbüro bis zum Freitag, 4. November, teilweise nicht mehr besetzt bzw. „weitestgehend geschlossen“. Das begründet die Stadt mit zahlreichen personellen Ausfällen.
Kulturfabrik: Neue Vorstandschaft für Mindelheims Kultur-Baby
Mindelheim – Alles neu in der Kulturfabrik – zumindest in der Vorstandschaft: Vorständin Jacqueline Schuster, ihre Stellvertreter Stefan Dannhart und Theresa Jeckle sowie Susanne Preisinger (Schriftführerin) und Maximilian Beck (Kassierer) sind künftig verantwortlich für die Kulturfabrik auf der Insel und den dahinter stehenden, gemeinnützigen Verein. Die alte Vorstandschaft trat bei der jüngsten Jahreshauptversammlung aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl an. In einer ausgiebigen Rückschau auf die ersten zwei Jahre Kulturfabrik zogen die scheidenden Verantwortlichen eine mehr als positive Bilanz.
Loppenhausen – Schon bald wird die Gemeinde Loppenhausen ein paar Neubürger begrüßen dürfen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für ein Neubaugebiet. Nördlich des Sonnenbühl sollen etwa zwölf Bauplätze entstehen.
Bei Katzenhirn: Verkehrsunfallflucht während der Schwammerlsuche
Katzenhirn - Ärgerlich: Während er bei Katzenhirn (bei Mindelheim) rund eine Stunde lang Schwammerl suchte, wurde einem 62-Jährigen der Seitenspiegel angefahren. Der Mann entdeckte den Schaden, als er zurück zu seinem Auto kam.
Fahrgäste-Befragung im Unterallgäu: ÖPNV soll besser und einfacher genutzt werden
Unterallgäu – Der ÖPNV soll künftig besser und vor allem einfacher genutzt werden können. Deshalb laufen aktuell bayernweit Studien, um ein einheitliches Tarifsystem für Bus und Bahn in den Verkehrsverbünden einzuführen – auch in der Region. Für die Studie im Gebiet des Verkehrsverbund Mittelschwaben (VVM) werden ab Samstag, 22. Oktober, auch Zugfahrgäste im Unterallgäu befragt. Die Befragungen dauern bis Juni 2023.
Landwirt will PV-Freiflächenanlage bei Nassenbeuren errichten
Mindelheim – Wie schon bald im Mindelheimer „Gleisdreieck“ soll auch an der Bahnlinie im Nordwesten Nassenbeurens eine PV-Freiflächenanlage entstehen. Das plant der Landwirt, dem die Fläche gehört. Der Stadtrat hat letzte Woche seine Zustimmung gegeben.
Unterallgäu: Pschierer-Wechsel von der CSU zur FDP sorgt auch im Kreistag für Wirbel
Mindelheim/Unterallgäu – Nach dem Austritt von Franz Josef Pschierer aus der CSU Ende September hat die CSU-Fraktion im Kreistag gefordert, Pschierer solle sein Mandat niederlegen. Dieser hatte zuletzt erklärt, er wolle dem Kreistag fortan fraktionslos erhalten bleiben. Gedanken an einen Rücktritt hegt der ehemalige Wirtschaftsminister keinen, wie er nun bekräftigte. Im Kreistag am gestrigen Montag sorgte die Personalie Pschierer abermals für Wirbel.
Mindelheim: Unbekannte rammen Metallstange in Hornissenhaus
Mindelheim - Schon wieder ist der Mindelheimer Naturlehrgarten Opfer von Vandalismus geworden. Zwischen dem vergangenen und dem vorletzten Wochenende (8. bis 16. Oktober) haben Unbekannte ein Schild aus dem Boden gezogen und mit der Stange voraus in ein Hornissenhaus gerammt. Nun ermittelt auch die Polizei.
Breitenbrunn – Seit letzter Woche steht ein neuer 110/20-kV-Transformator auf dem Gelände des Umspannwerks (UW) Breitenbrunn bereit. Mit dem neuen Trafo dürfe sich die Gemeinde über ein deutlich leistungsstärkeres Modell freuen, erklärt die LEW Verteilnetz GmbH (LVN).