Der Wochen KURIER-Jahresrückblick 2022: Von der Auferstehung bis zur Party des Jahres
Mindelheim – Liebe Leser, Sie können sich kaum vorstellen, wie viele Pressemitteilungen in diesem Jahr mit „nach zweijähriger coronabedingter Pause“ angefangen haben. Dementsprechend prall gefüllt war der Terminkalender für unsere Gesellschaft und damit auch für uns Zeitungen. Das Schöne dabei: Es gab im Jahr 2022 wieder reichlich emotionale, beeindruckende sowie kuriose Geschichten und Bilder, von denen wir im Folgenden nochmal ein paar in Erinnerung rufen wollen.
Silvesterfeuerwerk: Nicht überall im Unterallgäu darf geschossen und geböllert werden
Unterallgäu– Genau wie Weihnachten ist auch der Jahreswechsel in unserem Kulturkreis mit Traditionen verknüpft: Raclette oder Fondue essen, mit der Familie und/oder Freunden zusammensitzen, um Mitternacht mit einem Glas Sekt in der Hand vor die Tür treten und das Feuerwerk beobachten, sich umarmen und gegenseitig ein gutes neues Jahr wünschen. Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges und in Anbetracht der Tatsache, dass Feuerwerke und Böller der Umwelt schaden, kam die Tradition des Feuerwerks auch im Unterallgäu auf den Prüfstand.
Jahresrückblick 2022: Mindelheim hat sich trotz Weltkrisen die Freude nicht nehmen lassen
Mindelheim – Wussten Sie, dass ein Mindelheimer in diesem Jahr eine Olympia-Medaille gewonnen hat? Oder könnten Sie beantworten, welche bedeutende Mindelheimer Institution heuer stolze 160 Jahre alt wurde? In einem Jahr, das mit so vielen Veranstaltungen, Highlights und Geschichten gefüllt war, will der Wochen KURIER an dieser Stelle nochmal einen Überblick geben.
Ein Jahr vieler Wechsel in Bad Wörishofen: Das Jahr 2022 in der Kneippstadt im Rückblick
Bad Wörishofen – Die vergangenen 365 Tage waren in Bad Wörishofen wieder sehr abwechslungsreich. Mehr als eine Ära endete 2022 und eine erfolgreiche Geschichte fand ihre Fortsetzung. Leben wurden gerettet und Jobs vergeben, vor allem aber wurden gleich mehrere Kapitel im Buch der Stadt neu aufgeschlagen. Vieles dreht sich noch immer um Pfarrer Kneipp und seine Philosophie und noch immer kommen geistige und geistliche Größen gerne in die Stadt, die durch den Wasserpfarrer und seine Kur bekannt wurde. Und auch deren Geschichte wurde „restauriert“.
Rückblick aufs Jahr 2022: Das Jahr der Leuchttürme in Türkheim
Türkheim – In Türkheim drehte sich dieses Jahr viel um Leuchttürme, den Nachwuchs ebenso wie die Senioren und um den Bürgermeister, der gerade bestätigt wurde. Er sorgt auch dafür, dass seine Bürger nicht ins Schwimmen kommen, egal, ob es um kleine Häuser, große Wehre oder hohe Windräder geht. Manchmal hilft auch nur Kommissar Zufall dabei zu erfahren, wenn Christian Kähler wieder etwas getan hat, was zum Vorteil seiner Kommune sein könnte, oder wie es im Markt so schön heißt: ein Leuchtturmprojekt.
Stadt Bad Wörishofen verleiht sieben Bürgermedaillen
Bad Wörishofen – Der Tradition folgend hat die Stadt Bad Wörishofen zuletzt wieder Stadtratsmitglieder, die mindestens zwölf Jahre ihr Ehrenamt bekleidet haben, mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. Der Stadtrat hatte beschlossen, diesmal folgende Persönlichkeiten auszuzeichnen: Stefan Ibel, Dr. Tassilo Albus, Sybille Dörner, Alwin Götzfried, Dr. Claus Thiessen, Jakob Trommer und Marion Böhmer-Kistler. In einer Feierstunde des Rates überreichte Bürgermeister Stefan Welzel Medaille und Urkunden und hob das verdienstvolle Wirken der Geehrten für die Stadt hervor.
Straftäter versteckt sich in Regentonne vor der Bad Wörishofer Polizei
Bad Wörishofen – In einer Regentonne hat die Bad Wörishofer Polizei am Tag vor Heiligabend einen wegen mehrerer Haftbefehle gesuchten Straftäter entdeckt.
Feuerwehr muss ran: Adventskranz in Bad Wörishofer Hotel fängt Feuer
Bad Wörishofen – Einem aufmerksamen Hotelmitarbeiter ist es zu verdanken, dass aus einem brennenden Adventskranz in einem Bad Wörishofer Hotel am Montagmorgen keine Weihnachts-Katastrophe wurde.
Eschentriebsterben zwingt die Stadt Mindelheim zum Handeln
Mindelheim – Auch in Mindelheim werden die Klimaveränderungen der letzten Jahre für die Natur spürbar. In seiner letzten regulären Sitzung 2022 wurde der Stadtrat über zahlreiche notwendigen Baumfällungen informiert. Betroffen sind vor allem Eschen.
Mindelheim: 31-Jähriger rettet Rentner von der Straße
Mindelheim – Das ist gerade noch gut gegangen: Am späten Donnerstagabend hat ein 31-jähriger einem älteren Mann in Mindelheim womöglich das Leben gerettet. Weil er richtig reagierte, konnte der Rentner vor einer Unterkühlung bewahrt werden.
Nach Rücktritt: Mindelheims ehemaliger Vize-Bürgermeister feierlich verabschiedet
Mindelheim – Im Juli war Zweiter Bürgermeister Hans Georg Wawra überraschend (aus gesundheitlichen Gründen) von sämtlichen politischen Ämtern zurückgetreten. Im Rahmen der Jahresschlusssitzung des Mindelheimer Stadtrates wurde der 74-Jährige nun in offiziellem Rahmen verabschiedet.
Frundsbergfest 2023: Wieder richtig feiern und ein Frundsberg zum Anfassen
Mindelheim – Nachdem das Frundsbergfest heuer nur in einer abgespeckten Variante verteilt auf zwei Schauplätze stattgefunden hat, wollen die circa 3.000 Aktiven im nächsten Jahr wieder richtig auf den Putz hauen. Für Teilnehmer und Besucher wird es einige Änderungen geben. Auch die Preise müssen moderat angehoben werden.
Nach fast 50 Jahren KEG: Goldene Ehrennadel für Mindelheimerin Ursula Kiefersauer
Mindelheim – Bei der Jahresversammlung der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) Unterallgäu und der Stadt Memmingen ist ein neues Führungsteam gewählt worden. Die bisherige Kreisvorsitzende Ursula Kiefersauer aus Mindelheim stellte sich nach 23 Jahren nicht mehr zur Wahl. Neu gewählt wurden ins Vorstandschaftsteam Claudia Mayer, Tanja Hochdorfer, Andrea Klostermeier, Margaret Sauter und Karl Michl.
Mindelheim: Anwohner echauffieren sich über Parksituation in der Grüntenstraße - Stadt reagiert
Mindelheim – Seitens unserer Leser kam in letzter Zeit vermehrt Kritik an der Parksituation in der Grüntenstraße. Dort sei das Parken verboten worden und die Anwohner könnten nun für 180 Euro im Jahr einen Anwohnerparkausweis erhalten. Die Kritik an dem Vorgehen: Beim Bau der Siedlung wurde auf private Stellplätze kein Wert gelegt. Der Wochen KUR
Diebesgut bei Zwangsentrümpelung in Buchloe aufgetaucht
Buchloe – Alles muss raus! Das hatte zuletzt das Landratsamt Ostallgäu gegenüber einer älteren Dame in Buchloe angeordnet, die über einen längeren Zeitraum Krempel in ihrer Tiefgarage angehäuft hatte. Überraschend dann: Bei der Zwangsentrümpelung (wegen Brandschutz) tauchte letzte Woche auch reichlich Diebesgut auf. Auch Unterallgäuer dürfen sich nun unter Umständen Hoffnung machen, Gestohlenes zurückzuerhalten.
Neues Konzept: Wie kam der Mindelheimer Weihnachtsmarkt heuer an?
Mindelheim – Die Weihnachtsansprache von Bürgermeister Dr. Stephan Winter, verbunden mit einem Rückblick aufs vergangene Jahr, gehört in der Stadt Mindelheim eigentlich zum festen Programm. Erstmals nach 2019 (wegen Corona) konnte die Jahresschlusssitzung am Montag wieder in gewohnter Form stattfinden. Auch der Weihnachtsmarkt war dort Thema.
Flüchtlinge im Unterallgäu: Begriff „Catering“ sorgt für Missverständnis
Unterallgäu – Im Rahmen eines Pressegesprächs zum Thema Flucht (siehe Beitrag auf Seite 10 dieser Ausgabe) kam auch die Verpflegung der ukrainischen Flüchtlinge zur Sprache, die hier im Landkreis bereits für Diskussionen sorgte.
Bad Wörishofen: Kneippianum macht Platz für Heiligenfeld Klinik
Bad Wörishofen – Noch viel Potenzial, um den Standort zu entwickeln und doch ideal gelegen zwischen Innenstadt und dem Kurpark, das ist das ehemalige Kneippianum. Am vergangenen Freitag hat die Heiligenfeldgruppe mit Sitz in Bad Kissingen ihre mittlerweile achte psychosomatische Klinik nun an diesem Standort offiziell eröffnet. Unter anderem war auch der bayerische Gesundheitsminister zugegen. Holetschek versprach Hilfe bei der Entwicklung des Standortes mit seinen derzeit vier Dutzend Betten. Es gelte, Konzepte zu entwickeln, die für die Menschen in diesen herausfordernden Zeiten da seien.
Wiedergeltingen: Winterwald-Weihnachtsmärchen kommt gut an
Wiedergeltingen – Der vom Betreiber Siegfried Unsin ins Leben gerufene Winterwald war viele Jahre eine feste Institution in der Kneippstadt gewesen. Doch Verwerfungen mit der Stadt Bad Wörishofen sorgten dafür, dass Unsin sich ein neues Plätzchen für seine Märchenlandschaft suchte. Heuer baute der Goldschmied seine winterliche Märchenlandschaft erstmals in Wiedergeltingen auf.
Mindelonia bereitet Senioren wieder eine Weihnachtsfreude
Mindelheim – Diese Aktion hat schon bald Tradition: Zum dritten Mal hat die Faschingsgilde Mindelonia den Bewohnern des Seniorenzentrums St. Georg eine Weihnachtsfreude bereitet. Der Renner in diesem Jahr, so viel sei bereits vor dem Heiligen Abend verraten: selbstgebackene Plätzchen.
Patrick Reimer kündigt Karriereende an - „schwierigste Entscheidung meines Lebens“
Mindelheim – Kein Profi hat in der deutschen Eishockey-Liga (DEL) mehr Tore und Vorlagen gesammelt als der Mindelheimer Patrick Reimer. Am Sonntag gab Reimers derzeitiger Arbeitgeber, die Nürnberg Ice Tigers, bekannt, dass der 40-Jährige seine Karriere nach dieser Saison beenden werde.
Mindelheim: Yara Ensemble spielt Weihnachtsoratorium in der Studienkirche der Maristen
Mindelheim – Am morgigen Dienstag, 20. Dezember, um 19 Uhr darf sich Mindelheim über ein besonderes Zuckerl freuen: Das Yara-Ensemble spielt zusammen mit Gästen Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-6, gekürzte Fassung) in einer solistischen Besetzung (11. Instrumentalisten, 8 Sänger) in der Studienkirche des Maristenkollegs.
Bad Wörishofen: Viel vorweihnachtliche Romantik in der Teufelsküche
Bad Wörishofen – Die Bad Wörishofer Waldweihnacht in der Teufelsküche beim „Jagdhäusle“ ist fester Bestandteil des Vorweihnachtsprogramms der Kneippstadt. Der Kur- und Tourismusbetrieb, die Bayerischen Staatsforsten und der Rotary Club Bad Wörishofen laden zu einer besinnlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest ein. Gesungen, gegessen und gefeiert wird ab 17 Uhr auf einer der schönsten Waldlichtungen im Bad Wörishofer Forst, der Teufelsküche.
Maristenkolleg: Eifrige Mindelheimer Realschüler für Forschergeist ausgezeichnet
Mindelheim – An der Realschule des Maristenkollegs sind offenbar besonders eifrige Forscher am Werk. Über zwei Auszeichnungen durften sich die Neuntklässler zuletzt freuen, sie wurden nach Augsburg eingeladen.
Flüchtlinge im Unterallgäu: Müssen bald die Turnhallen belegt werden?
Unterallgäu – Das Landratsamt lud heute zu einem Pressegespräch zum Thema Flucht ein. Der Grund: Der Landkreis kommt seiner Aufnahmepflicht nicht hinreichend nach, hat jedoch fast keine wohnlichen Kapazitäten mehr für geflüchtete Menschen. Im schlimmsten Fall müssen Notunterkünfte in Turnhallen errichtet werden.
Mindelheim: Jugendcafé findet neue Heimat im Kloster
Mindelheim – Ende März läuft der Mietvertrag fürs Jugendcafé Frox am Schrannenplatz aus. Die Stadt hat nun eine Eilentscheidung getroffen, die dem Jugendcafé und auch anderen Akteuren die Mitsprache bei der Gestaltung und schließlich auch den Umzug in sogenannte „Begegnungsräume“ ermöglicht.
Bad Wörishofen – Bereits seit einigen Wochen ist sie in Amt und Würden: die neue bayerische Jagdkönigin – Botschafterin der Jagd. Bei den Internationalen Jagd- und Schützentagen auf Schloss Grünau wurde die neue Repräsentantin des Bayerischen Jagdverbandes, die Bayerische Jagdkönigin, Felizitas Schauer aus Bad Wörishofen, vorgestellt.
Krankheitswelle im Kirchheimer Rathaus: Verwaltung reagiert
Kirchheim - Wie die Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim mitgeteilt hat, gebe es derzeit zahlreiche Krankheitsfälle innerhalb der Mitarbeiterschaft. Geöffnet ist deshalb ab kommender Woche bis zum 5. Januar nur noch für Bürger, die einen Termin vereinbart haben.
Go-Ahead Bayern informiert über E-Zug-Ausfälle: Wann im Allgäu wieder alle Züge fahren
Unterallgäu - Der Pressesprecher von Go-Ahead Bayern, Winfried Karg, sowie Go-Ahead Geschäftsführer Fabian Amini haben soeben in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand der Zugausfälle bei elektrisch betriebenen Zügen informiert. Im Allgäu kam es zu weniger Ausfällen als im Rest Süddeutschlands. Wie die Sprecher mitteilten, sollen die Züge hier morgen wieder planmäßig fahren.
Austausch bei Grob in Mindelheim: Wirtschaft vor existenziellen Herausforderungen
Mindelheim – Bei ihrer Herbstsitzung hat die IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu im Stammwerk der Grob-Werke GmbH & Co. KG in Mindelheim getagt. Zahlreiche Sorgen kamen hier zur Sprache.
Stetten – Ein Feuerwehr-Großaufgebot ist am Dienstagnachmittag nach Stetten ausgerückt. Hier war ein Feuer in einem ehemaligen Bauernhaus ausgebrochen. Die Bewohner konnten von der Feuerwehr allesamt unverletzt über eine Leiter gerettet werden, doch der Sachschaden ist immens.
Unterallgäu: Sonderausstellung zum Thema „Inklusion“
Unterallgäu – „Inklusion ist für viele immer noch ein abstrakter Begriff. Doch gelebte Inklusion kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen und verinnerlichen.“
Unterallgäu: Der Bildungstreff für Integration und Bildungsberatung feiert Zehnjähriges
Unterallgäu – Ein Leben lang für den gleichen Arbeitgeber tätig zu sein, ist ein Lebensmodell, das heutzutage nur noch auf sehr wenige Menschen zutrifft. Vielmehr prägen Flexibilität und lebenslanges Lernen die Arbeitswelt von heute. Dabei ist das Bildungsangebot in Deutschland vielfältig, für manche ein regelrechter Dschungel. Um sich in diesem zurechtzufinden und einen Beruf zu finden, der zu einem passt und Freude bereitet, wurde vor zehn Jahren die Bildungsberatung ins Leben gerufen. Letzte Woche feierte sie ihr zehnjähriges Bestehen.
Das „Fichtenhaus“ in Anhofen setzt auf moderne Therapieformen
Markt Wald/Anhofen – Seit der Eröffnung der pädagogischen Einrichtung im Dezember 2017 war MdL Franz Josef Pschierer nicht mehr hier gewesen. Nun erkundigte sich der Politiker (FDP) nach dem Status Quo und ließ sich unter anderem auch die moderne Therapieform des Snoezelen näherbringen.
Musik, Sternsinger und Eisstock: Drei Ehrenamtliche in Bad Wörishofen ausgezeichnet
Bad Wörishofen – „Ehre, wem Ehre gebührt“, erinnerte Stefan Welzel in seinen Worten an die besonderen Verdienste der Ehrenamtlichen. Das Ehrenamt gehöre in Bad Wörishofen einfach dazu, stellte der Bürgermeister im Rahmen der Feierstunde fest. Drei verdiente Persönlichkeiten wurden im Rahmen des Förderprogramms, ins Leben gerufen von Hans Kania, für ihre Arbeit, oft im Hintergrund, ausgezeichnet. Neben der Organisatorin der Dreikönigsbewegung, Heidi Ledermann, wurde auch Georg Klein von den Eisstockschützen und Richard Sauter von der Vereinsmusik des TV Alpenblick geehrt. Sauter gilt seit 45 Jahren als das musikalische Rückgrat des Trachtenvereins und ist seither immer dabei – nur ein Maifest hat der Akkordeonspieler in all dieser Zeit verpasst.
Entlastung in der Seniorenpflege: Freude über vier neue Ordensfrauen in Mindelheim
Mindelheim – Die Ordensgemeinschaft der Daughters of Mary Mother of Mercy (DMMM) aus Nigeria wird – zunächst mit vier Ordensfrauen – eine Niederlassung in Mindelheim errichten. Die Stiftung zum Heiligen Kreuz unterstützt und begleitet dieses Vorhaben, um das Ordensleben in Mindelheim nachhaltig zu fördern und zu stärken. Die Ordensfrauen werden zunächst in Räumen im ehemaligen Internat der Congregatio Jesu (CJ) wohnen, die der Orden von der Wohnungsgenossenschaft Mindelheim mietet. Eingesetzt werden die Schwestern als Pflegekräfte im Mindelheimer Caritas-Seniorenzentrum St. Georg.
Kirchdorf: 72-Jähriger kracht gegen Baum und verletzt sich
Kirchdorf - Ein 72-Jähriger ist am Montagmittag zwischen Mindelheim und Türkheim (alte B 18) von der Straße abgekommen. An der Abzweigung nach Kirchdorf prallte der Fahrer gegen einen Baum und wurde verletzt.
Pfaffenhausen - Ein vermeintlicher Lausbuben-Streich hat am Samstagabend zu einer zerbrochenen Fensterscheibe in Pfaffenhausen geführt. Im letzten von insgesamt drei Schneebällen steckten die Überreste eines Schneemanns, weshalb das Wohnzimmerfenster trotz heruntergelassenem Rolladen zu Bruch ging.
Unterallgäu: Schneefall und unangepasste Geschwindigkeit sorgen für mehrere Unfälle
Unterallgäu - Im Verlauf des gestrigen Nachmittags kam es im Unterallgäu zu mehreren Verkehrsunfällen in Zusammenhang mit nicht angepasster Geschwindigkeit, wie die Polizeiinspektion Bad Wörishofen mitteilt.
Streetart-Künstler ERWA.ONE stellt in Mindelheims roter Telefonzelle aus
Mindelheim – Für Frank Grabowski, den Macher hinter dem Projekt „Art-In-The-Box“ in Mindelheims kleinster Galerie, dem roten „Telephone“-Häuschen an der Maximilianstraße 24, unweit vom Marienplatz hätte es kaum glücklicher laufen können. Während die „amtliche“ Post am Forum dabei ist, sich zu verabschieden, ist die „Post aus der Ferne“ in der Kreisstadt schon angekommen.
Bad Wörishofen ruft Bürger dazu auf, freiwillig auf Böller und Feuerwerk zu verzichten
Bad Wörishofen – Der Jahreswechsel steht bald wieder an und damit auch die Möglichkeit Feuerwerke abzubrennen. In den vergangenen zwei Jahren war dies aufgrund der Pandemie nur eingeschränkt möglich. Der Bürgermeister und die Stadtverwaltung bitten die Bürger in diesem Jahr darum, sich den Einsatz von Böller und Feuerwerk zu überlegen und in Erwägung zu ziehen, auch heuer darauf zu verzichten.
Unterallgäu: Neues Projekt „Wohnen für Hilfe“ kann für Alt und Jung eine Win-Win-Situation sein
Unterallgäu – Ältere Menschen möchten auch bei Hilfebedarf am liebsten im eigenen Zuhause wohnen bleiben. Das hat eine Befragung der Seniorinnen und Senioren im Landkreis Unterallgäu ergeben.
Türkheim – Auch der internationale Fensterprofil-Bauer setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit und baut auf eine ressourcenschonende Produktion. Bald soll eine PV-Anlage entstehen.
Unterallgäu: Wildunfälle müssen sofort gemeldet werden
Unterallgäu. Wildunfälle können das ganze Jahr über passieren. Besonders aufpassen müssen Verkehrsteilnehmer jedoch jetzt im Herbst und angehenden Winter.
Türkheim: Konträre Einschätzungen zum Wertach-Aufstau
Türkheim – Wie berichtet, möchte das Wasserwirtschaftsamt einen Versuch durchführen lassen, der zeigen soll, ob ein höherer Aufstau der Wertach bei Türkheim ohne Gefahr und Probleme für die Bevölkerung möglich ist. Während noch bis Mitte Dezember Eingaben gemacht werden können gegen den Versuchsaufstau, standen Fachleute den Gemeinderäten Rede und Antwort. Kernpunkt, aus Sicht der Befürworter der Wasserkraft, ist die Frage, ob die Wertach „dicht“ ist, also den Grundwasserstand nicht beeinflusst. Die Wasserkraftgegner, unter anderem der Bund Naturschutz, glauben, dass die vorgelegten Zahlen und Fakten nicht ausreichend sind.
Gaspreisbremse: Stadtwerke Bad Wörishofen entlasten Kunden bereits im Dezember
Bad Wörishofen – Die Bundesregierung wird Bürger sowie kleinere und mittlere Gewerbebetriebe von den hohen Energiekosten entlasten. Dazu hat sie für den Monat Dezember eine Einmalzahlung für Erdgas- und Wärmekunden vorgesehen. Auch die Kunden der Stadtwerke Bad Wörishofen kommen in den Genuss der Gaspreisbremse.
Der Windkanal soll neben Profisportlern auch Touristen in die Kneippstadt bringen
Bad Wörishofen – Mit dem Spatenstich für den Radwindkanal kommt eine vor gut fünf Jahren geborene Idee nun zur Vollendung. Wie berichtet, konnte Joachim Wenzkus Ende November gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Welzel und Vertretern der Geldgeber sowie des Sportes den ersten Spatenstich für den geplanten Fahrrad-Windkanal im Norden der Kneippstadt vollziehen. Der Windkanal ist die erste von zwei Etappen, mit denen Wenzkus ein neues Angebot, nicht nur für Profisportler machen möchte.
Tafel Bad Wörishofen erhält großzügige Spende für besonderes Projekt
Bad Wörishofen – Über eine großzügige Finanzspritze durfte sich jüngst die Bad Wörishofer Tafel freuen. Was die soziale Einrichtung damit vorhat, steht bereits fest.
Mindelheim - Soeben druckfrisch erschienen ist der Mindelheimer Heimatbrief der Ausgabe 2022. Das Heft berichtet auf 130 Seiten über bedeutende Ereignisse der letzten zwölf Monate in Mindelheim und den Stadtteilen.