„Mich freut es besonders, dass wir dieses Jahr auch wieder zahlreiche Angebote für Jugendleiter und für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit haben. Neben der Jugendleitergrundausbildung und Aufbaukursen gibt es auch praxisnahe Seminare zu den Themen Spiele, psychische Gesundheit und Medien“, sagt Kreisjugendpflegerin Julia Veitenhansl. Zusätzlich werden in der Broschüre Angebote vorgestellt, die Ehrenamtliche unterstützen – von der Ehrenamtskarte bis zur finanziellen Förderung.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Landratsamt derzeit noch nicht abschätzen, ob alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Veranstaltungen, die auch online durchführbar sind, sind in der Broschüre gekennzeichnet.
Der Wegweiser für Vereine liegt seit Anfang des Jahres im Landratsamt Unterallgäu und bei der Stadt Memmingen sowie in den Rathäusern der Gemeinden aus. Er steht außerdem unter www.unterallgaeu.de/ehrenamt zum Herunterladen bereit.
Die ersten Veranstaltungen, mit denen das Landratsamt die Arbeit von Ehrenamtlichen utnerstützen will, sind:
• Online-Seminar zum Thema „Vereinsführung in Corona-Zeiten – Fit für 2022?!“ am Montag, 17. Januar, 19 bis 21 Uhr mit Vereinsberater Karl Bosch.
• „Der Vorstandsführerschein – eine Seminarreihe für Vereinsvorstände“ startet am kommenden Samstag, 15. Januar, voraussichtlich online. Weitere Termine sind 27. Januar, 23. Februar, 7. März und 21. März.
• „Konkret, kreativ, komprimiert – Ein Spieleworkshoptag“ für Jugendleiter und Ehrenamtliche am Samstag, 22. Januar, in der Jugendbildungsstätte in Babenhausen.
• Online-Seminar zur Digitalisierung im Verein: „Soziale Netzwerke und Social Media“ am Dienstag, 8. Februar, ab 18.30 Uhr.
Die hier genannten Veranstaltungen sind kostenlos. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.unterallgaeu/ehrenamt oder per E-Mail an jugendpflege@lra.unterallgaeu.de.
wk