- 0 Kommentare
- Weitere
- vonMarco Tobischschließen
Mindelheim – Möglichst einzigartiger Hintergrund, individuelle Motive und man selbst natürlich ideal in Szene gesetzt: Die Ansprüche an Fotos sind dank sozialer Medien wie Facebook, Instagram, Snapchat oder TikTok aber auch der Möglichkeit, über Messenger-Dienste Bildmaterial blitzschnell an Freunde zu versenden, massiv gestiegen. Ein besonderes neues Motiv hat vor diesem Hintergrund die Ortsgruppe des BUND Naturschutz im Naturlehrgarten Mindelheim eingerichtet. Jan-Erik Ahlborn erklärt, wie die Idee für den neuen „Fun Photo Point“ entstanden ist.
Zusammen mit Frau Bettina hatte Jan-Erik Ahlborn einen ähnlichen „perspektivischen Fotospaß“ in einem Naturerlebnispfad im Bayerischen Wald entdeckt. „Diese Idee habe ich jetzt aufgegriffen“, erzählt Ahlborn. Denn vor wenigen Tagen kam über einen Zufall das wichtigste Puzzleteil hinzu und lieferte so den entscheidenden Anstoß: Als Jan-Erik Ahlborn vor geraumer Zeit noch als Briefträger gearbeitet hatte, entdeckte er eines Tages in Bad Wörishofen ein schwarzes, „herrenloses Fahrrad“. Wie es sich gehört, brachte der heutige ÖDP-Stadtrat den alten Drahtesel zum Fundamt, wo das Rad fortan auf die Abholung durch den rechtmäßigen Eigentümer wartete. Weil sich bis dieses Jahr aber immer noch niemand beim Kneippstädter Fundamt gemeldet hatte, durfte Ahlborn selbst das Fahrrad wieder abholen. „Anstatt es selbst zu nutzen, habe ich mir gedacht, ich trete es an den Naturlehrgarten ab.“
Um das Fahrrad für sein künftiges Wirken noch sattelfest zu machen, griff Ahlborn zu Farbeimer und Pinsel und malte es bunt an. „Das passt einfach besser.“ Zusammen mit dem Fotografen Bernd Feil wurden anschließend passende Perspektiven ausgearbeitet, ehe der Fotopunkt im letzten Schritt in „etwas knochigerer Arbeit“ einbetoniert wurde, wie Ahlborn erzählt.
Hoffentlich langlebig
Der neue Knips-Hotspot ist fortan auch für die Allgemeinheit zugänglich. „Ich hoffe, dass das den Besuchern nicht nur Spaß bringt, sondern dass dieses Angebot auch lange Bestand hat“, so der ÖDP-Stadtrat. Denn anders als im Bayerischen Wald, wo der „Fun Photo Point“ in einem abgegrenzten Bereich angeboten wird, ist er in Mindelheim für jedermann zugänglich – und damit „leichte Beute“, wie Ahlborn weiß. Trotzdem wollte er den Fotopunkt fürs „Gemeinwohl“ und damit der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Auch Ideen für die Weiterentwicklung hat sich der Initiator schon gemacht: Künftig will Ahlborn den Fotopunkt noch um „Schildchen mit kleinen Sprüchen“ erweitern. Vorstellen könnte er sich hier unter anderem auch Hochzeitsfotos oder einfach nur Schnappschüsse für Freunde. „Sie sehen ja, wie sich die Perspektiven die Verhältnisse schaffen.“
Marco Tobisch