Berlin - Die meisten Internetnutzer in Deutschland gehen über einen DSL-Anschluss online. Mehr als sechs von zehn (61,5 Prozent) nutzen diese Zugangsart.
Stockholm - Die Betreiber des Filesharing-Portals „The Pirate Bay“ verkaufen an eine schwedische Firma. Die will den Dienst legalisieren. Die Fans sind beunruhigt.
Cupertino - Apple-Chef Steve Jobs kommt nach knapp sechs Monaten Auszeit zurück ins Unternehmen. Seine zukünftige Rolle ist aber noch unklar. Die Fans freuen sich trotzdem.
New York - Dell plant ein Internetgerät in Taschenform und will Apple damit Konkurrenz machen. Auch Sony soll solche Pläne mit seiner Spielkonsole PSP haben, dementiert aber.
Der Microblogging-Dienst Twitter ist in aller Munde und durch die Unruhen in Teheran besonders ins Augenmerk gerückt. Was man damit machen kann und wie Twitter funktioniert, lesen Sie hier.
Palo Alto - Die rund 200 Millionen Facebook-Nutzer sollen künftig detaillierter als bisher bestimmen können, welche ihrer Kontakte bestimmte Status-Mitteilungen sehen können.
Um den Iranern weiterhin Sprachrohr zu sein, haben die zwei Internetriesen Facebook und Google ihr Sprachangebot um Persisch erweitert. Sie sind nicht die ersten, die im Iran-Konflikt Hilfe anbieten.
Hamburg - Der Streit um mangelnden Datenschutz bei dem neuen Google-Online-Dienst “Street View“ in Deutschland ist beigelegt. Damit startet der neue Dienst noch in diesem Jahr.
Köln - Das Online-Netzwerk StudiVZ hat den Prozess gegen den amerikanischen Konkurrenten Facebook gewonnen. Der US-Konzern hatte StudiVZ wegen Diebstahl geistigen Eigentums verklagt.
Internet-Aufruf: Boykott von Browser Opera gefordert
Nachdem Microsoft angekündigt hat, Windows 7 in Europa ohne einen Browser auszuliefern, fordern Microsoft-Anhänger jetzt den Boykott des Webbrowsers Opera.
Apple schickt gegen die wachsende Konkurrenz im Handy-Markt ein neues, schnelles Modell seines populären iPhone in den Ring. Hier gibt‘s alle Infos zum iPhone 3G S.
Nachwuchs für Lance Armstrong: Der vielfache Tour-de-France-Sieger gab am Donnerstagabend die Geburt von Sohn Max über den Internet-Kurzmitteilungsdienst Twitter bekannt.
Hobby-Kapitäne können bald über die Weltmeere schippern. Mit Google Earth werden sie Kapitän und lenken Luxusliner und Containerschiffe durch den Panamakanal oder um das Horn von Afrika.
Seit Mittwoch ist Microsofts neue Suchmaschine Bing offiziell online. Erste Tests haben in der Internetgemeinde allerdings schon Kritik hervorgerufen. Bing hat nämlich ein Porno-Problem
Eine Engländerin hat nach 27 Jahren ihren vermissten Sohn über Facebook wiedergefunden. Der Vater hatte das damals dDreijährige Kind nach Ungarn entführt.
Carlsbad - Twitter will endlich Geld verdienen. Deshalb soll es bald etwas kosten, den Dienst zu benutzen. Welches Bezahlmodell sich der Betreiber ausgedacht hat, ist bisher unklar.