München - Jeder Internetnutzer kann seine eigene Handschrift als Computerschrift erstellen. Der Dienst im Netz ist kostenlos und vielversprechend. Ausprobieren lohnt sich.
Microsoft entschuldigt sich für Foto-Retusche der Hautfarbe
Los Angeles - Aus schwarz mach weiß: Der Softwarekonzern Microsoft hat auf einem Foto seines Internetauftritts in Polen die Hautfarbe eines Mannes nachträglich geändert.
Akademie warnt vor "Enteignungsprozess" durch Google
Berlin - Die Berliner Akademie der Künste hat vor der Gefahr “wachsender rechtsfreier Zonen im digitalen Zeitalter“ und damit einer Schwächung des Urheberrechts gewarnt.
Mainz - Jugendgefährdende Inhalte im Internet nehmen zu: 2008 registrierte die Initiative Jugendschutz.net erstmals mehr als 3000 neue Verstöße gegen den Jugendschutz.
Berlin - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller hat sich für die zeitlich befristete Einführung eines speziellen Schulfachs Internet ausgesprochen.
Facebook und Co.: Die bliebtesten Netzwerke im Internet
München – Zunehmend mehr Menschen werden Mitglied in einem sozialen Online-Netzwerk. Nachfolgend haben wir einige Fakten über die beliebtesten Internet-Portale zusammengestellt.
New York/Hamburg - Die Entwickler des Kurznachrichten- Dienstes Twitter arbeiten an einer neuen Funktion, mit der sich der Standort der Nutzer genau orten lassen soll.
Hamburg - Der umstrittenen Internet-Tauschbörse Pirate Bay könnte kurz vor ihrem geplanten Weg in die Legalität neuer Ärger drohen. Der komplette Inhalt der Site war am Donnerstag über eine andere Adresse erreichbar.
Hamburg - Der Internet-Suchmaschinen-Betreiber Google wehrt sich gegen Angriffe deutscher Medienhäuser, er profitiere ungerechterweise von journalistischen Inhalten.
Berlin - Klimaverträgliches Reisen oder umweltbewusster Autokauf: Verbraucher können sich ab sofort auf einem neuen Beratungsportal im Internet über diese und andere Fragen informieren.
New York/Hamburg - Der Twitter-Abkürzungsdienst “tr.im“ bleibt weiter im Netz verfügbar. Nach zahllosen Einwänden von Nutzern ist die Website des Dienstes wieder online.
München - Wer auf modernem Weg kommunizieren will, muss einige Basics kennen. Dazu gehören Emoticons und Shorthands. Was das ist und welche Bedeutung die Zeichenfolgen haben zeigen wir hier.
Berlin - Medienzar Rupert Murdoch will Schluss machen mit gratis im Netz erhältlichen Nachrichten. Wer informiert werden will, so meint der Multimilliardär, soll gefälligst dafür zahlen.
Murdoch-Konzern will Geld für Internet-Nachrichten
New York - Medienunternehmer Rupert Murdoch will im Internet alle Nachrichtenangebote seines weltweiten Konzerns kostenpflichtig machen. Er reagiert damit auf die heftige Werbe- und Medienkrise.
Frankfurt/Main - Vor allem ältere Frauen sind offline. Knapp zwei Drittel aller ab 60-jährigen Frauen nutzen kein Internet, ergab die repräsentative ARD / ZDF -Offlinestudie 2009.
Twitter verdoppelt Nutzer: Viele schauen nur selten vorbei
Heidelberg - Twitter hat seine Nutzerzahl in Deutschland innerhalb kürzester Zeit verdoppelt. Doch viele nutzen ihr Profil bei dem Kurznachrichtendienst nur selten.
Brüssel - Die Deutschen belegen EU -weit Platz 1 beim Herunterladen von Computerspielen aus dem Internet. Das ist das Ergebnis einer Studie über die digitale Wettbewerbsfähigkeit der EU .
Zwei Drittel der E-Mail-Nutzer erhalten täglich Spam
Berlin - Zwei Drittel der E-Mail-Nutzer in Deutschland erhalten jeden Tag mindestens eine unerwünschte Nachricht. 24 Prozent bekommen sogar mehr als fünf Spam-Mails am Tag.
Berlin - Schwarze Schafe gibt es im Internet einige. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat eine Liste von 50 unseriösen Internetseiten zusammen gestellt.
675.000 Dollar Strafe wegen illegaler Musik-Downloads
Boston - Weil er 30 Songs über die Internettauschbörse Kazaa heruntergeladen und weitergegeben hat, ist ein Student in den USA zur Zahlung von 675.000 Dollar (474.000 Euro) Strafe an die klagenden Plattenfirmen verurteilt worden.