Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Das neue Facebook? Das neue Instagram? Großer Hype um Vero
Werbefrei und ohne Algorithmen: Die Smartphone-App Vero will ein neuartiges Soziales Netzwerk sein. Dabei ist sie der Konkurrenz ähnlicher, als es auf den ersten Blick scheint.
Display-Lücke des iPhone X wird zur Smartphone-Mode in Asien
Das Design des iPhone X mit der Sensor-Lücke im Bildschirm ist umstritten, aber markant. Jetzt wollen viele asiatische Smartphone-Anbieter ihren Kunden diese Optik zum günstigen Preis bieten.
Für manche ist es zum Beruf geworden, sich und ihr Leben auf der Foto-Plattform "Instagram" zu präsentieren, hinterlegt mit verschiedenen Farbfiltern. Aber wie behält man den Überblick über die zahlreichen Funktionen?
Großes Display und kleiner Rand auch in der Einsteigerklasse
Bei Smartphones zählen nicht immer nur technische Superlative. Einsteiger achten eher auf einen günstigen Preis. Eine Geräteeigenschaft, auf die sie aber nicht verzichten müssen, ist ein großer Display.
Media Pad M5 - so heißt das neue Tablet, das Huawei zum Mobile World Congress in Barcelona mitgebracht hat. In dem ultradünnen Metallgehäuse stecken 32 Gigabyte und vier Harman-Kardon-Lautsprecher. TCL will mit dem besonders günstigen Alcatel-Tablet 1T dagegenhalten.
Jolla-OS läuft auf Feature Phones und Mini-Computer
Jolla geht mit seinem mobilen Betriebssystem Sailfish OS in die Offensive: Die neue Version soll für mehr Geräte als Open-Source-Alternative zur Verfügung stehen - darunter auch Tablets und Mini-Computer.
Warum Billighandys oft unterschätzt werden und worauf beim Handykauf wirklich geachtet werden soll, erklärt Robert Berg, Handyexperte von Computerbild.
Auf dem Weg zum Supernetz: Was 5G-Mobilfunk bringt
Es gibt Themen, denen entkommt man nicht: Vernetzte Autos, Häuser und Geräte gehören dazu. Oder der nächste Mobilfunkstandard 5G. Alles nur heiße Luft? Mitnichten. Die wachsende Vernetzung und 5G hängen sogar zusammen. Und es geht um deutlich mehr als nur Bandbreite.
Google haftet nicht für rufschädigende Inhalte im Netz
Muss Google jeden Treffer beim Suchergebnis vorab auf Rechtmäßigkeit checken? Nein, sagt der Bundesgerichtshof. Denn das würde eine Suchmaschine ja komplett lahmlegen. Das Gericht bricht mit seinem Urteil erneut eine Lanze für das freie Internet.
Sprachassistenten sind in Mode. Bald will auch Telekom seinen eigenen auf den Markt bringen. Mit ihm sollen die Verbraucher nicht nur den TV-Dienst Entertain steuern können.
Social Media in der Breite der Gesellschaft angekommen
Neun von zehn Internetnutzern sind laut Umfrage in sozialen Netzwerken unterwegs. 38 Prozent davon können sich ein Leben ohne Facebook, Instagram und Co gar nicht mehr vorstellen. Aber wie steht es um den Datenschutz und was erwarten die Nutzer von der Zukunft?
Mobilfunk-Messe: Zukunftsvisionen und Verteilungskämpfe
Intelligente Assistenten und schneller 5G-Datenfunk stehen im Mittelpunkt der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona. Doch der Industrie lassen seit Jahren geführte Verteilungskämpfe mit Online-Firmen keine Ruhe.
Google: Keine Rücksicht auf Android-Partner bei Smartphones
Google stieg als Internet-Firma nur zögerlich ins Gerätegeschäft ein. Der Handy-Pionier Motorola wurde erst übernommen und dann schnell wieder verkauft, die Datenbrille Glass eingestellt. Doch jetzt meine Google es wirklich ernst, sagt Hardware-Chef Rick Osterloh.
In diesem Herbst werden laut einem Medienbericht drei neue Apple-Handys aussehen wie das iPhone X. Darunter soll ein Riesen-iPhone mit 6,5-Zoll-Display sein - sowie ein günstigeres Modell mit Aluminium-Rahmen.
Startschuss für die Ära des intelligenten Smartphones
Apples Siri oder Alexa von Amazon konnte man zunächst als Spielerei abtun. Inzwischen sehen aber viele Smartphone-Anbieter in den smarten Assistenten den Schlüssel für ihre Zukunft - die es gegen die großen Player zu verteidigen gilt.
Überleben in der Zombiehölle am anderen Ende eines Wurmlochs oder Abenteuer mit der kleinen Eule lösen? Bei den neuen Videospielen ist in diesem Monat beides möglich. Und Rennfahrer gehen einfach mit "Gravel" auf die Piste.
Klingt merkwürdig, ist aber den Kopierschutzmaßnahmen geschuldet: Nutzer des OnePlus 5 und 5T müssen ihr Smartphone mit einem Kurier an den Handy-Hersteller schicken, um das HD-Update zu erhalten.
Sony-Smartphone XZ2 kann HDR-Bilder zeigen und aufnehmen
Viele haben noch nicht einmal einen Fernseher, der Hochkontrastbilder wiedergeben kann. Sony bringt die Technologie nun schon in seine Mobilgeräte. Cineasten werden sich vielleicht auch darüber freuen, dass sie mit dem Xperia XZ2 ihre Filme sogar fühlen können sollen.
Nokia auf dem MWC mit Design-Flaggschiff und Retro-Slider
Reines Android, keine verspielten Hersteller-Benutzeroberflächen sowie schnelle und regelmäßige Updates. Dafür standen einmal Googles Nexus-Smartphones. In deren Fußstapfen ist inzwischen das Programm Android One getreten – und jetzt sind auch Nokia-Smartphones dabei.
Neu vom MWC: Android Go für Einsteiger-Smartphones kommt
Das Los vieler Einsteiger-Handys ist ein vom Start weg veraltetes Betriebssystem. Oder: Das Betriebssystem ist halbwegs aktuell, die Hardware des Smartphones damit aber hoffnungslos überfordert. Eine Lösung für beide Probleme soll Android Go liefern.
Huawei auf dem MWC: Matebook X Pro ist ein Bildschirmriese
Sein neues Top-Smartphone zeigt Huawei wahrscheinlich erst Ende März. Auf dem Mobile World Congress konzentrieren sich die Chinesen auf ein neues Highend-Notebook, das erstaunlich viel Displayfläche bietet und auch im Detail überrascht.
Beim Galaxy S8 hat Samsung fast alles richtig gemacht. Kein Wunder, dass die Koreaner den Erfolg weiter in die nächste Modellgeneration tragen wollen: Das neue Galaxy S9 hat große Schnittmengen mit seinem Vorgänger. Erhebliche Veränderungen gibt es aber bei den Kameras.
Was vom Mobile World Congress 2018 zu erwarten ist
Beim Mobile World Congress in Barcelona gibt es traditionell die neusten Smartphones, obwohl Apple mit dem iPhone dort nie vertreten ist. Auf dem Branchentreffen geht es aber auch um die Mobilfunk-Infrastruktur. Und da steht eine große Neuerung an.
Nächstes Android soll Kamera- und Mikrofonzugang beschränken
Gute Nachrichten für Android-Nutzer: In der kommenden Version des Betriebssystems wird darauf Wert gelegt, dass Apps nicht dauerhaft auf Mikrofon und Kamera zugreifen können.
Gegensätzlicher könnten die Vorlieben der iOS-Gamer kaum sein: Während die einen derzeit einer interaktiven Bilderbuchromanze verfallen sind, bringen die anderen spannende Kampfabenteuer auf die vorderen Chart-Plätze.
In Pyeongchang regnet es derzeit Medaillen. Auch die App Charts stehen diese Woche ganz im Zeichen der Olympischen Winterspiele und deren Übertragung. Denn besonders gefragt sind Streamingdienste und Mediatheken. Aber auch eine Ballsportart darf kräftig mitmischen.
Anbieter ringen um richtigen Weg beim Breitbandausbau
Wie schnell ist das Internet? Diese Frage dürfte in Deutschland je nach Standort unterschiedlich beantwortet werden. Die Anbieter machen nach eigenem Bekunden zwar Tempo beim Breitbandausbau. Dabei haben sie aber eine ganz unterschiedliche Auffassung, was schnell bedeutet.
Snapdragon 845 sendet Bluetooth an mehrere Lautsprecher
Musik kabellos auf mehrere Lautsprecher oder Kopfhörer zu übertragen - das ging bisher meist nur mit Multiroom-Systemen. Ein neuer Chip von Qualcomm rüstet nun das Smartphone für diese Aufgabe aus.
Open Railway Map ist ein Kartenparadies für Bahnfreunde
Für ein Land kann die Infrastruktur sehr charakteristisch sein. Sichtbar wird dies manchmal allein am Schienennetz. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, besucht dafür am besten die Webseite von Open Railway Map.
Auf Lidl-Kunden, die das Musikstreaming-Angebot des Discounters nutzen, kommen Änderungen zu. Denn der Händler beendet die Kooperation mit den Streamingdiensten Deezer und Maxdome.
Mit dem View 10 will Huawei-Tochter Honor die Riege der Spitzen-Androiden herausfordern. Für 500 Euro gibt es leistungsstarke Technik und künstliche Intelligenz an Bord. Kann es das View 10 etwa mit Huaweis Mate 10 Pro aufnehmen? Ein Test.
Ohne Betriebssystem lässt sich kein Rechner starten. Doch wie transportiert man das Programmpaket, wenn kein CD-Rom-Laufwerk verfügbar ist? Das Open-Source-Tool Etcher liefert eine Lösung.
Das "Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung" in sozialen Netzwerken" soll Hetze und Falschinformation stoppen. Anwälte und Verbraucherschützer fürchten um die Meinungsfreiheit - aber wirkt sich das NetzDG auf den Einzelnen überhaupt besonders aus?
Nur drei Prozent würden Facebook-AGB komplett zustimmen
Viele Internetnutzer machen sich nicht die Mühe, die AGBs von Diensten gründlich zu studieren, bevor sie zustimmen. Auch wer ein Facebook-Konto erstellt, übergeht oft wichtige Passagen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
App-Installation aus anderen Quellen ändert sich bei Android
Android-Nutzer beziehen die meisten Apps über den Googles Play Store. Stammen die Anwendungen aus anderen Quellen, wird für die Installation eine Zustimmung verlangt. Dieser Schritt erfolgt über die Sicherheitseinstellungen.
Aktive Minderheit postet laut Analyse viele Hass-Kommentare
Haben Nutzer von sozialen Medien wie Facebook einen Hang zum Hass? Nein, sagt eine neue Studie. Hinter Posts, die andere beleidigen, herabwürdigen oder beschimpfen, steckt nur eine Minderheit. Und die geht oft gezielt vor.
Dating-Apps wissen mehr über ihre Nutzer als mancher enge Freund. Doch viele Apps schützen diese Informationen nicht. Im Gegenteil: Einige Anbieter teilen intimste Details mit Werbenetzwerken.
Ritter mit Rost im Getriebe: "Kingdom Come: Deliverance"
Keine Drachen, keine Magie, keine Macht: Ein neues Rollenspiel will ohne den ganzen fantastischen Schnickschnack auskommen und ein authentisches Leben im Mittelalter zeigen. Dabei stolpert es allerdings über einige - nicht nur technische - Probleme.
"Geofencing": Wie Händler Smartphones für Werbung nutzen
Das Smartphone wird für den stationären Handel immer wichtiger. Unternehmen arbeiten an Methoden, das Gerät für Werbung im Geschäft nutzbar zu machen. Meist werten die Unternehmen die Daten anonymisiert aus - doch langfristig könnten sie andere Ziele haben.
Indische Zeichen: Updates für iOS und macOS lösen Problem
Ein paar Zeichen in indischer Schrift - und die App versagt den Dienst? Sowas erleben aktuell Nutzer von iOS-Geräten. Apple hat nun ein Update veröffentlicht, das dieses lästige Problem beheben soll.
Streaming, Apps, Telefon: Geld sparen mit Familienkonten
Wer sich eine neue DVD oder CD kauft, kann sie mit Familie und Freunden teilen. Warum also Digitales doppelt kaufen? Mit Familienkonten können Nutzer Musik, Videos und mehr einfach teilen und dabei Geld sparen. Ein Überblick über die verschiedenen Angebote.
Auch wenn sie sich eine bessere Performance erhoffen, sollten Windows-Nutzer ihren PC nicht zurücksetzen. Alle Daten, die nicht im Benutzerprofil gespeichert wurden, könnten dabei verloren gehen.
Per Handynummer weltweit auch ohne Mobilfunk erreichbar
Mit der Satellite-App von Sipgate können Handynutzer weltweit Anrufe empfangen, ohne dass dafür ein Mobilfunknetz erforderlich ist. Im kostenlosen Angebot sind auch 100 Freiminuten im Monat enthalten.
Tüftler-Neuauflagen von "Fallout 3" und "Fallout New Vegas"
Tüftler haben sich "Fallout 3" und "Fallout New Vegas" vorgeknöpft, um sie grafisch aufzufrischen. Die Mods werden nur auf dem PC laufen. Ein Veröffentlichungstermin steht noch aus.