Brüderle warnt vor hohen Nachzahlungen bei Heizkosten
Berlin - Der harte Winter wird für die Verbraucher teuer. Vor allem auf die Mieter kämen hohe Nachzahlungen bei den Energiekosten zu, warnte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Montag in einem Interview mit “Bild.de“.
Für Allergiker ist der Frühling oft nicht nur Grund zur Freude. Denn mit den ersten Blüten fliegen auch die Pollen. Und wer auf Blütenstaub allergisch reagiert, muss mit Beschwerden rechnen. Hasel und Erle gehören wie die Birke zu den Frühblühern und sind besonders häufig für Allergien verantwortlich.
Berlin - Die Wahl der Hochschule bereitet vielen Schulabgängern Kopfzerbrechen. Rankings geben hierbei eine Orientierungshilfe. Welche Hochschule zu einem passt, lässt sich aber nicht einfach ausrechnen.
Klein anfangen – auch beim Heimtraining ist das eine gute Devise. Viele Sporteinsteiger scheuen davor zurück, sich gleich einen monströsen Crosstrainer ins Wohnzimmer zu stellen.
Wer daheim sportelt, muss sein eigener Trainer werden. Sich zum Durchhalten anspornen und vor allem jeden Tag aufs neue motivieren. Hier ein paar Tricks.
Die Wahl des passenden Sportgeräts ist das eine, der richtige Umgang damit etwas anderes. Denn das ideale Training sieht von Mensch zu Mensch anders aus.
Saarbrücken - Ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht bleibt auch bestehen, wenn der Wohnberechtigte auszieht. Erst wenn das Wohnrecht nicht mehr genutzt werden kann, liegen die Dinge anders.
Frankfurt/Main - Mobbing-Opfer müssen Belege für die von ihnen erlittenen Schikanen sammeln. So empfehle es sich, ein “Mobbing-Tagebuch“ zu führen, um systematische Drangsalierungen und Kränkungen nachweisen zu können.
München - Die Stromunternehmen in Deutschland machen den Konsumenten Dampf. Über 600 Versorger haben Anfang 2011 ihre Preise um durchschnittlich sieben Prozent angehoben. Und ein Ende ist nicht abzusehen.
München - Für die Ferienwohnung in Griechenland oder die Finca auf Mallorca gibt es in Deutschland keine Steuervergünstigung, weil das Ziel der Zulage damit unterlaufen wird.
Skilanglauf gilt als eine der gesündesten Sportarten. Es trainiert Ausdauer, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, Balancegefühl sowie Muskelgruppen fast am gesamten Körper und verbrennt schon bei mäßigem Tempo 700 Kalorien pro Stunde.
Fahrradtrainer sind die am weitesten verbreiteten Sportgeräte für zu Hause. Bei der Bewegung kann man nicht viel falsch machen, weshalb sie auch für Sport-Neulinge geeignet ist.
Sie möchten regelmäßig etwas für Ihre Fitness undGesundheit tun, am liebsten zu Hause? Dann führt kein Weg an Heimtrainingsgeräten vorbei. Hier ein Überblick über die wichtigsten Heimtrainer:
Fitness daheim: Welches Trainingsgerät brauche ich?
Gerade in der kalten Jahreszeit ist Sport unter freiem Himmel aber nicht jedermanns Sache. Doch scheuen viele Menschen den Gang ins Fitnessstudio. Bleibt das Training in den eigenen vier Wänden.
Die einen tun es der Fitness wegen, die anderen, um abzunehmen. Doch welche Rolle spielt das Ausdauertraining für die Gesundheit und was sollte man dabei aus ärztlicher Sicht beachten. Hier Tipps vom Sportmediziner:
Richtigen Essgewohnheiten sind die Basis für einen gesunden Körper. Selbst für eine gesunde Hirnleistung und das Gedächtnis sollten Sie gut essen. Hier die wichtigsten Lebensmittel fürs Gehirn:
Hannover - Uni oder FH? Vor dieser Frage stehen Studienbewerber jedes Jahr. Die Grenzen verschwimmen dabei in Zeiten von Bachelor und Master immer mehr. Einige Unterschiede gibt es aber immer noch.
Du bist, was du isst – an dieser These ist viel Wahres dran! Denn, es gibt tatsächlich Lebensmittel, die für bestimmte Organe oder Körperteile besonders gesund sind. Auch für Ihre Haut!
Über Lebensmittel kursieren viele Gerüchte. Die meisten entpuppen sich als wahre Mythen. Die Krankenversicherung central hat neun dieser Mythen aufgedeckt.
München - Immobilienkäufer wünschen umfassende Finanzierungsberatung, klare Fakten und eine krisenfeste Kalkulation. Unpassende Finanzierungen kosten unnötig viel Geld. Tipps für den Immobilienkauf:
BFH: Krankheitskosten leichter von Steuer absetzbar
München - Arbeitnehmer können finanzielle Belastungen durch eine Krankheit künftig leichter von der Steuer absetzen. Anders als bisher müssen sie dem Finanzamt künftig nicht mehr vor einer Behandlung ein amtsärztliches Attest vorlegen.
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof hat es Vermietern erneut leichter gemacht, höhere Mieten durchzusetzen. Auch wenn eine Wohnung mit Hilfe öffentlicher Mittel instand gesetzt worden sei, dürfe die Miete erhöht werden.
Hormone und wenig Bewegung erhöhen Brustkrebsrisiko
Heidelberg - Mehr als 30 Prozent aller Brustkrebsfälle nach den Wechseljahren lassen sich nach einer Studie durch mehr Bewegung und den Verzicht auf Hormonersatztherapien vermeiden.
Heidelberg - Die Zahl der an weißem Hautkrebs erkrankten Bundesbürger hat nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in den vergangenen 20 Jahren rapide zugenommen.
Washington - Gemütlich auf der Couch sitzen und fernsehen, klingt doch eigentlich sehr harmlos, ist es aber nicht. Wissenschaftler haben nun in einer Studie die Gewohnheit genauer untersucht.
München - Ältere Menschen in Deutschland wollen vor allem selbstständig wohnen. Das hat eine Umfrage des Forschungsinstitutes TNS-Emnid unter 1100 Befragten ab 50 Jahren ergeben.
Bonn - Unternehmensgründer brauchen einen guten Businessplan. Dazu gehört als Erstes eine ausführliche Beschreibung der Geschäftsidee. Was sonst noch wichtig ist.
London - Es ist unerträglich - permanet rauscht oder pfeift es im Ohr. Knapp drei Millionen Bundesbürger leiden unter chronischen Tinnitus. Jetzt haben Wissenschaftler eine neue Therapie gefunden.
Baierbrunn - Diabetes ist eine der Hauptursachen von Nierenschwäche. Deshalb sollten Zuckerkranke in bestimmten Abständen die Gesundheit ihrer Nieren überprüfen lassen.
Zürich/Tübingen - Rinderwahnsinn und die Creutzfeldt-Jakob- Krankheit sind ansteckender als bislang gedacht. Bislang sind weltweit an BSE 280.000 Rinder gestorben, an der menschlichen Variante Creutzfeldt- Jakob rund 300 Menschen.
Berlin - Wer ein Tagesgeldkonto für den Nachwuchs einrichten will, kann Überraschungen erleben. Einige Banken verweigern die Eröffnung von Kinderkonten, andere gewähren weniger Zinsen als für Erwachsene.
Gütersloh - Selbst wenn der Vermieter die Betriebskostenabrechnung erstellt und ein Guthaben an den Mieter ausgezahlt hat, kann er diese Zahlung zurückverlangen, so der Bundesgerichtshof.
Hilfen zum Berufseinstieg teuer und unübersichtlich
Bonn - Die milliardenteuren Kurse zur beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen sind einer Studie zufolge oft nicht ihr Geld wert. Das Angebot sei unübersichtlich und uneffektiv. Was Fachleute empfehlen:
Frankfurt/Main - Für den einen endet das Leben und für einen anderen Menschen ist es eine neue Chance. Doch immer mehr Deutsche spenden ihre Organe nach dem Tod.
Berlin - Auch wenn es draußen kalt ist, müssen Wohnräume regelmäßig gut gelüftet werden. Denn Feuchtigkeit darf nicht im Haus bleiben, sondern muss nach außen transportiert werden.
Basel - Die Schwangerschaftsmonate können für eine Frau sehr faszinierend sein. In den neuen Monaten ist die Entwicklung des Kindes vom Mutterleib abhängig.
Berlin - Wer den Gehweg vor dem Haus eisfrei halten muss, hat nach der Schneeschmelze auch das Streugut wegzuräumen. "Die Stadtreinigung ist nur für den Straßen verantwortlich."
Berlin - Viele sehen die Zeitarbeit als Jobeinstieg an. Sie kann gerade für Arbeitslose oder Hochschulabsolventen eine Chance sein. Doch allzu große Hoffnungen sollten Arbeitssuchende nicht in sie setzen. Übernahmen kommen nur selten vor.
Berlin - Wer nachts raus muss, nimmt das oft hin. Doch wer normal trinkt und trotzdem öfter als zweimal zur Toilette gehen muss, kann das ein Symptom, für eine Herzerkrankung sein.
In der Wohnung regelmäßig entzündete Räucherstäbchen erhöhen bei Kindern das Asthmarisiko. Das hat eine Studie in Taiwan ergeben, an der 3800 Kinder teilnahmen.
Erfurt - Einem Angestellten im öffentlichen Dienst darf fristlos gekündigt werden, wenn er sein Gehalt nebenbei als Zuhälter aufbessert. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
Chicago - Das Schritttempo von alten Menschen kann Aufschluss über die Lebenserwartung geben. US-Wissenschaftler haben nun in einer Studie am menschlichen Gang das Sterberisiko abschätzen können.
Für Dr. Bernd Schade ist die Rechnung ganz einfach: „Schnell muss es gehen, denn Zeit bedeutet bei einem Schlaganfall Verlust von Nerven.“ In der Minute sind es 12 000 Meter, die verloren gehen. Und der Verlust geht auf Kosten der späteren Lebensqualität des Patienten. In schweren Fällen ist das der Tod des Patienten.