Parkett gegen Hochflor - BGH lässt lautere Holzböden zu
Karlsruhe (dpa) - Es war schön ruhig bei den Rentnern aus Travemünde - bis ein Nachbar seinen Teppich durch Parkett ersetzte. Weil die Grenzwerte aus der Zeit des Hausbaus eingehalten werden, müssen sie sich mit mehr Lärm abfinden, hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Keine Auskunft vom Vermieter bei Störung des Hausfriedens
München (dpa/tmn) - Lärm zur Nachtzeit, Beleidigungen der Mieter untereinander oder häufige intensive Belästigung: Wer wegen Störung des Hausfriedens abgemahnt wird, dem droht die fristlose Kündigung. Wer die Störungen angezeigt hat, muss der Vermieter nicht verraten.
Mieter muss keine Kameraattrappe im Haus akzeptieren
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Im öffentlichen Raum ist die Überwachung mit Kameras immer verbreiteter. In Wohngebäuden müssen Mieter dagegen Überwachungskameras nicht akzeptieren, nicht einmal wenn diese gar nicht funktionieren.
Anlegen trotz Niedrigzinsen: Wo es wie viel zu holen gibt
Berlin (dpa/tmn) - Extreme Niedrigzinsen machen Anlegern derzeit das Leben schwer. Aus dem Lager der Sparkassen kam daher schon der Ruf nach einer staatlichen Sparprämie. Welche Anlagen überhaupt noch etwas einbringen, zeigt ein Überblick:
Rostock (dpa/tmn) - Im Flugverkehr haben Passagiere schon heute die Möglichkeit, den Ausstoß von umweltschädlichem CO2 durch eine zusätzliche Abgabe zu kompensieren. Gemeinsam mit der Organisation Atmosfair möchte die Reederei Aida Cruises nun nachziehen.
Beim Jugendgipfel sind politische Ideen junger Leute gefragt
Berlin (dpa/tmn) - Wie kann man den Planeten besser schützen? Und wie schafft man gleiche Chancen für Kinder auf der ganzen Welt? Über solche Fragen diskutieren eigentlich vor allem hochrangige Politiker. Aber beim Jugendgipfel sind die Ideen von Jugendlichen gefragt.
Allergene in losen Lebensmitteln müssen gekennzeichnet sein
München (dpa/tmn) - Auf den Verpackungen ist zumeist angegeben, welche Allergene Lebensmittel enthalten können. Doch bei unverpackten Erzeugnissen hatten es Allergiker bisher schwer, die Risiken zu prüfen. Eine Regelung bessert hier nach.
Erfolg ist nicht nur Kopfsache: Ziele endlich erreichen
Hannover (dpa/tmn) - Die meisten haben Ziele, wie sie sich entwickeln und verändern wollen. Doch sie zu erreichen, ist schwer. Gegen die Macht der Gewohnheit kommen viele nicht an. Drei Denkanstöße, wie es doch gelingen kann.
Verletzte Hasenbabys im gelöcherten Karton transportieren
Hamburg - Im Frühling kommt eine neue Generation an Feldhäschen zur Welt. Dort lauern aber etliche Gefahren, und die Jungen werden verletzt. Wer ein verletztes Tier findet, sollte beim Transport zum Tierarzt ein paar Dinge beachten.
Berlin (dpa) - Menschen mit Seltenen Erkrankungen haben oft lange Leidenswege hinter sich, bis sie endlich wissen, was ihnen fehlt. Auf das Problem aufmerksam machen will der Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar.
Alle freuen sich auf den Frühling, auf Sonne und Wärme. Für Pollen-Allergiker bedeuten die ersten warmen Wochen aber auch juckende Augen, verstopfte Nasen und im schlimmsten Fall Asthma.
Vom Job in den Ruhestand - «Man sollte loslassen können»
München (dpa/tmn) - Nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben beginnt eine neue Lebensphase. Damit der Übergang reibungslos verläuft sollte man sich auf den Kontakt zu ehemaligen Kollegen konzentrieren, den alten Arbeitsplatz aber loslassen.
Fürth (dpa/tmn) - Schulangst tritt auf, wenn Kinder die Leistungsanforderungen und sozialen Herausforderungen als seelische Gefährdung wahrnehmen. Je jünger das Kind, umso eher zeigt sich die Angst auch körperlich. Eltern sollten Vertrauen schaffen und zuhören.
Auch wenn der Winter vielerorts in Europa langsam zu Ende geht, bieten die Alpen immer noch beste Bedingungen zum Skifahren. In den deutschen Mittelgebirgen liegt ebenfalls reichlich Schnee auf den Hängen.
Frankfurt/Main (dpa) - Erstmals seit Jahren sinken die Verbraucherpreise in Deutschland wieder. Das stärkt die Kaufkraft der Verbraucher. Doch es gibt auch Verlierer. Vor allem Sparer haben es derzeit schwer, einen Zuwachs zu erzielen.
Hannover (dpa/tmn) - Messungen im Labor? Das war früher. Heute machen Physik-Studenten das Gleiche an manchen Unis nur noch virtuell. Die Digitalisierung verändert die Hochschulen. Auf der Bildungsmesse Didacta stellten Professoren neue Lehrformen vor.
Seniorenheim für Ratten: Was die Nager im Alter brauchen
München - Die Augen wollen nicht mehr richtig, jeder Schritt fällt schwer und alles dauert länger. Das geht nicht nur Menschen so. Auch Ratten werden im Alter gebrechlich.
Freestyle, Functional Training oder Calisthenics - diese Trainingsmethode ist derzeit schwer angesagt. Was nicht jeder weiß: Sie existiert bereits seit Jahrzehnten und erlebt gerade ein Revival. Doch was ist eigentlich so toll daran?
Plastik und Shopping: Blogger wollen mit Verzicht anstecken
Frankfurt/Main (dpa) - Gut aussehen in gebrauchten Klamotten: Das versucht eine Bloggerin, die im Sinne der Nachhaltigkeit ein Jahr lang ohne Shopping auskommen will. Aber können solche Selbstversuche auch eine Gesellschaft verändern?
Gehaltsrunde im Kinderzimmer: Taschengeld richtig verhandeln
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wöchentlich oder einmal im Monat, auf die Hand oder aufs Girokonto? Und wie viel Geld ist für die Kleinen überhaupt angemessen? Die wichtigsten Antworten rund um den richtigen Umgang mit Taschengeld.
Dem Alltag entfliehen: Tanzen klappt auch mit Demenz
Köln (dpa/tmn) - Ihre Demenz lässt Betroffenen im Alltag oft wenig Platz für anderes. Tanzen ist eine mögliche Flucht: Es steigert die Lebensqualität, lenkt Aggressionen um und beruhigt die Nerven. Das ist sogar wissenschaftlich belegt.
Berlin - Rund drei Viertel der Deutschen befürworten Umfragen zufolge eine Impfpflicht für schwere Krankheiten wie Masern. Das zeigen zwei Anfang dieser Woche erhobene repräsentative Umfragen unter jeweils rund 1000 Bundesbürgern. In Berlin ist ein Ende der Masernwelle derweil noch nicht abzusehen
Düsseldorf (dpa) - Lange Zeit lockten Aldi und Lidl vor allem mit günstigen Preisen. Jetzt wollen sie mit Nachhaltigkeit und Qualitätskontrollen neue Kunden ansprechen.
Bonn (dpa/tmn) - Mit den Pflanzen erwachen im Frühling auch die ersten Schädlinge. Wühlmäuse haben jetzt großen Hunger - und zwar auf die zarten Wurzeln von jungen Obstbäumen und Ziergehölzen.
Frühling lockt Ausflügler: Blumenschau und Porzellankunst
Lisse (dpa/tmn) - Der Frühling ist die Zeit der Blumenschauen und -feste. Herrlich blühende Pflanzen werden im niederländischen Blumenpark Keukenhof und im schweizerischen Locarno geschickt arrangiert. Auf Urlauber warten zudem interessante Musical- und Kunst-Events.
Köln (dpa) - Sie lachen 20 Mal so oft wie ein Erwachsener. Sie finden sich spielend auf dem Tablet zurecht. Und sie können zeichnen wie Picasso. Von den Fähigkeiten der Kinder würde man sich gern einiges abschauen.
Bundesinstitut warnt vor schweren Schäden durch "Wunder"-Mittel MMS
Bonn - Die Bundesbehörde BfArM warnt vor dem umstrittenen Mittel Miracle Mineral Supplement (MMS), das angeblich gegen mehrere Krankheiten helfen soll.
Patienten können mit Gedanken ihre Handprothesen steuern
Wien (dpa) - Die Zerstörung eines wichtigen Nervenstrangs ist wie eine «innere Amputation». Drei Männern, die nach Unfällen ihre Hände nicht mehr nutzen konnten, haben Ärzte nun in einem äußerst aufwendigen Verfahren geholfen.
Big Brother trainiert mit: Im Visier der Krankenkasse?
New York (dpa) - Schöne neue Welt der Gesundheitsvorsorge: Ein US-Krankenversicherer lässt die Fitnessdaten seiner Kunden aufzeichnen und zahlt allen einen Bonus, die ihr Trainingsprogramm erfolgreich absolvieren.
Gebrauchtwagenreport: Vor allem deutsche Autos zuverlässig
Stuttgart (dpa/tmn) - Autos sollen eins: fahren. Auf Pannen hat keiner Lust. Vor allem Gebrauchtwagen-Käufer wollen ein Modell, das möglichst wenig Mängel aufweist. Der Dekra-Report listet aktuell die zuverlässigsten Wagen auf.
Wenn sich Sterneköche zu Allesverwertern weiterbilden
Baiersbronn (dpa) - Bei der sogenannten Nose-to-Tail-Küche wird das ganze Tier verwertet. Einfach ist dieser Gastro-Trend keineswegs. Viel Können ist bei den Köchen nötig. Und Gäste ohne Vorurteile sind auch vonnöten.
Vom 7. bis 8. Juni findet der G7-Gipfel im oberbayerischen Schloss Elmau statt. In der Umgebung liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die den großen Weltenlenkern wohl entgehen. Wie schade!
Kündigung und Facebook-Auftritt: Rechte des Betriebsrats
Düsseldorf (dpa/tmn) - Betriebsräten kommt in der Regel eine wichtige Kontrollfunktion zu. Wird etwa ein Mitarbeiter gekündigt, muss er dazu angehört werden. Wenig mitzusprechen haben die Arbeitnehmervertreter jedoch beim Facebook-Auftritt einer Firma.
Hotel-Alternativen: Fallstricke bei Airbnb und Co.
Es muss nicht immer ein Hotel oder eine Ferienwohnung sein: Viele Reisende steigen lieber in privaten Unterkünften ab. Gebucht wird über das Internet, in nur wenigen Minuten. Aber es gibt einige Fallstricke, die man beachten sollte.
Chance auf Lehrstelle hängt stark vom Wunschberuf ab
Hannover (dpa/tmn) - Auszubildende werden dringend gesucht. So hören es Jugendliche von vielen Seiten. Aber ganz so einfach ist es nicht. Je nach Beruf und Region kann der Bedarf an Nachwuchs sehr unterschiedlich sein.
Bohrmaschinen im Praxistest: Einsatzzweck entscheidend
Berlin (dpa/tmn) - Bohrmaschine ist nicht gleich Bohrmaschine. Passionierte Heimwerker unterscheiden in Bohrschrauber, Schlagbohrer oder Bohrhammer. Die Stiftung Warentest hat nun 36 solcher Geräte getestet.
Patienten, die das Ebola-Virus überlebt haben, gelten als immun - aber krank fühlen sich viele weiterhin. Die noch unerforschten Spätfolgen reichen von Schmerzen bis zum Sehverlust.
Berlin - Hundebesitzer wollen nur das Beste für ihren Vierbeiner. Die Suche nach gesundem Hundefutter kann für sie allerdings schwer werden. Wie Stiftung Warentest herausfand, sind viele Sorten zu nährstoffarm. Doch es gibt Lichtblicke.
Hannover (dpa/tmn) - Wer in der Schule unterrichten will, muss Lehramt studiert haben? Nicht unbedingt! In einigen Schulfächern ist der Bedarf an Fachkräften so groß, dass auch Quereinsteiger eine Chance haben.
Mainz (dpa/tmn) - In zehn Minuten zum neuen Job - das verspricht Job-Speed-Dating. Es bleibt nur wenig Zeit, um den Personaler zu überzeugen. Mit welcher Strategie man gut ankommt, verrät das Hochschulteam der Agentur für Arbeit.
Berlin (dpa/tmn) – Ein Speiseplan ohne Kartoffeln (Solanum tuberosum) ist kaum vorstellbar. Wollen Hobbygärtner die Erdfrucht bereits im Frühsommer aus dem Boden holen, bereiten sie in den kommenden Wochen am besten die Pflanzung vor.
Die Tulpen blühen! In den Niederlande können Urlauber an vielen Orten die bunte Pracht bewundern - und einen Blick hinter die Kulissen des holländischen Blumen-Business werfen.
Bonn (dpa/tmn) - Zimmerpflanzen müssen nicht jedes Jahr umgetopft werden. Alle zwei Jahre hält der Zentralverband Gartenbau für den idealen Rhythmus - im Frühjahr ist dafür ein guter Zeitpunkt.
Verspäteten Flug nicht angetreten: Ausgleichszahlung möglich
Königs Wusterhausen (dpa/tmn) - Wenn der Flieger nicht pünktlich startet, kostet es den Fluggästen oft Zeit und Nerven. Verspätet sich ein Flug erheblich, haben Passagiere auch dann Anspruch auf eine Entschädigung, wenn sie den verspäteten Flug gar nicht mehr antreten.
Farbexplosion im Frühjahr: Kurzer Auftritt des Lerchensporns
Wuppertal (dpa/tmn) - Die meiste Zeit im Jahr sieht man den Lerchensporn nicht. In 40 Zentimetern Tiefe wartet die Staude das Frühjahr ab. Dann schießt sie für wenige Wochen aus dem Boden und bedeckt ganze Flächen mit hübschen Blüten.
Stuttgart (dpa/tmn) - Den Autofahrern steht ein recht erholsames Wochenende bevor. Die Automobilclubs rechnen nur rund um die Wintersport-Gebiete und um Hamburg mit starkem Verkehr.
Tierhalter sollten keine Pause beim Zeckenschutz machen
Bonn (dpa/tmn) - Fiese kleine Blutsauger gibt es nicht nur in den Tropen, sondern auch in Deutschen Wäldern. Während Mücken die Kälte nicht vertragen, machen Zecken keinen Winterschlaf. Haustierbesitzer sollten deshalb einige Tipps beachten.
WHO ruft zu verstärkten Impfungen gegen Masern auf
Angesichts des Masern-Ausbruchs in Deutschland und weiteren europäischen Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu verstärkten Impfungen gegen die Infektionskrankheit aufgerufen.
Mainz (dpa) - Wer unter einer seltenen Krankheit leidet, soll sich im Internet besser informieren und Hilfe suchen können. Unter www.se-atlas.de kann man sich einen Überblick zu bundesweiten Versorgungseinrichtungen verschaffen.
Wer ein paar Stunden mit dem Flugzeug unterwegs ist, findet tropisch warmes Badewasser. Um Mauritius kommt das Meer auf 32 Grad, der Golf von Thailand liegt bei 29 Grad.