Krise in Griechenland: Was Urlauber jetzt wissen müssen
Griechenland droht, endgültig pleitezugehen. Dann könnte das Land die Eurozone verlassen und eine neue Währung einführen. Welche Folgen hätte das für Urlauber aus Deutschland?
Fisch sollte nicht zur sehr nach Fisch riechen. Dann ist er wahrscheinlich zu alt. Außerdem lässt sich an den Augen erkennen, ob das Tier auf den Tisch oder in die Tonne gehört.
Noch viele Lehrstellen frei - Bewerberzahlen sinken
Zu Zeiten des Lehrstellen-Engpasses konnten sich Unternehmen ihre Lehrlinge unter einer Vielzahl von Bewerbern aussuchen. Das ist vorbei. Heute ist manche Firma froh, überhaupt noch Azubis zu finden.
Trend zum offenen Wohnraum - aber nicht im Badezimmer
Bei Neubauten achten die Architekten auf eine großzügige Gestaltung mit wenig Wänden. Doch die Offenheit hat ihre Grenzen. Ein einsehbares Badezimmer wünschen nur wenige Deutsche.
Konstanz - Für viele Schüler sind die Bundesjugendspiele kein bereicherndes Sportevent, sondern reine Frustration. Eine Mutter setzt sich daher für ihre Abschaffung ein.
Wenn Geschwister streiten, heißt es für die Eltern Ruhe bewahren. Oft ist das Gezeter größer als das eigentliche Problem. Kommt es hingegen zu körperlicher Gewalt, heißt es schnell intervenieren.
Sport in der Gruppe motiviert im Alter zu mehr Bewegung
Was für junge Menschen gilt, gilt auch für ältere: Sport macht in der Gruppe mehr Spaß. Durch die gemeinsame Aktivität steigt der Anreiz, aus dem Haus zu gehen und etwas für seine Gesundheit zu tun.
Ein aus Nordamerika eingeschlepptes Unkraut plagt Sommer für Sommer mehr Allergiker in Deutschland. Forscher sehen die Politik am Zug: Notwendig sei eine bundesweit einheitliche Melde- und Bekämpfungspflicht für die Beifuß-Ambrosie.
Kleinkindpädagogik: 175 Jahre nach Fröbel noch viel zu tun
Mit der Idee des Kindergartens lenkte Friedrich Fröbel den Blick auf die erste Lebensphase des Menschen. 175 Jahre später wird nicht nur darüber gestritten, was gute Arbeit von Erziehern wert ist. Wie steht es insgesamt um die frühkindliche Bildung hierzulande?
Ein lahmes Bein oder taubes Ohr sind für ein Tier noch kein Grund, das Leben nicht mehr zu genießen. Mit etwas Hilfe kann der Alltag problemlos bewältigt werden. Es gibt sogar Rollstühle für Hunde.
Enten zu füttern, hat immer etwas Idyllisches. Doch das trügt. Wer etwas Gutes tun will, lässt seine Gebäckreste besser in der Tüte. In vielen Parks ist das Entenfüttern verboten. Aber warum?
Gekonnt feiern: Peinliche Situationen auf Partys vermeiden
Partys sind oft ein Drahtseilakt. Ein falscher Schritt und die Katastrophe ist da. Doch mit ein paar Tricks, lassen sich Pannen und Ausrutscher leicht wieder gerade biegen, und einer gelungenen Fete steht nichts mehr im Weg.
Sträuben ist zwecklos: Wie stark Eltern einen prägen
Immer fünf Minuten zu früh da und bloß keinen Streit anfangen: Viele Eigenschaften werden von Mutter oder Vater geprägt. Oft sind einem die Ähnlichkeiten gar nicht bewusst. Lohnen kann sich eine Spurensuche aber vor allem bei Macken und nervigen Marotten.
Kreuzfahrt-Splitter: Routen-Änderung und Musik-Programm
Sicherheit geht vor: Wegen des Mers-Ausbruchs in Südkorea hat Royal Caribbean die Routen einiger Schiffe geändert. Einen Ausblick auf das kommende Jahr gibt «Mein Schiff 3». Dort werden die Wiener Philharmoniker einige Konzerte geben. Mehr Kreuzfahrt-News hier im Überblick:
Glurns zählt keine 900 Einwohner und ist nicht nur die kleinste Stadt Südtirols, sondern ganz Italiens. Groß ist der Ort dagegen, was seine Schönheit angeht: Das Städtchen ist ein mittelalterliches Juwel, wie es im Alpenraum kaum ein zweites gibt.
Im Sommer kommt das Thema schnell wieder auf: Wasser sparen. Das geht nicht nur beim Gießen im Garten, sondern auch im Haushalt sind noch Reserven drin. Der Verbraucher büßt dabei keinen Komfort ein. Aber er schont den Geldbeutel.
Für manche Menschen ist das Haustier der wichtigste Lebenspartner. Darauf reagiert nun ein Bestattungsunternehmen und bietet gemeinsame Urnengräber für Mensch und Tier an.
Teilzeit- und Minijobs sind schlecht fürs Privatleben
Wer weniger arbeitet hat eigentlich mehr Zeit fürs Privatleben. Doch laut einer Studie sind Menschen ohne Vollzeitjob nicht zufriedener. Oft wird eine atypische Beschäftigung bloß in Kauf genommen, weil sich keine anderen Chancen bieten.
Günstiger Senf ist gut - teurer aber manchmal leckerer
Hauptsache scharf? Das sahen Senftester der Stiftung Warentest anders. Ihr Fazit: Es kann sich lohnen für die gelbe Würzpaste etwas mehr Geld auszugeben. Doch wirklich schlecht schnitt keines der verglichenen Produkte ab.
Kolumbien ist für Reisende wieder unsicherer geworden
Urlauber sollten bestimmte Regionen in Kolumbien meiden. Denn Teile des Landes werden wieder massiv von Guerillakämpfen erschüttert. In den Metropolen ist die Sicherheitslage hingegen stabil.
15.Juli: Bei vielen Studiengängen ist bald Bewerbungsschluss
Ob Gesundheitswesen an der Universität Heidelberg oder Messtechnik an der TU Braunschweig - für viele Studiengänge endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli. Auch wer nachhaltiges Bauen an der Fachhochschule Köln studieren möchte, sollte sich bald bewerben.
Eklig! Warum wir rote Augen im Schwimmbad bekommen
Jeder kennt sie wohl: die roten Augen nach einem Besuch im Schwimmbad. Wer glaubt, Chlor im Wasser sei der Grund dafür, liegt komplett daneben. Aber die Wahrheit ist auch besonders eklig.
Bei erhöhtem Risiko für Blasenkrebs auf Früherkennung setzen
Blasenkrebs wird häufig erst sehr spät erkannt. Blut im Urin kann ein Symptom sein. Doch wer ein erhöhtes Erkrankungsrisiko hat, sollte seinen Arzt auf Möglichkeiten zur Früherkennung ansprechen.
Bis zu 50 000 Euro Bußgeld droht einem Hobbygärtner, wenn er seine Hecke stark zurückschneidet. Aber die Pflanzen haben nun so viel Masse zugelegt, dass sie einen Schnitt vertragen könnten. So umgeht man die Strafe - und schützt brütende Vögel.
Schon beim Hausbau mitdenken - Vier Tipps für Allergiker
Das Traumhaus soll perfekt sein - und vor allem einen Bewohner nicht noch extra plagen. Allergiker können mit umsichtiger Planung nicht nur ihre Leiden mindern, sondern sie sollten sich auch vor neuen Beschwerden schützen.
Kaputte Elektrogeräte: Das umfasst die Gewährleistung
Gehen Waschmaschinen, Rasierapparate oder Computer schon früh kaputt, ist das ärgerlich. Wenn es um Reparatur oder Austausch geht, haben Kunden zwei Anlaufstellen: Zwei Jahre lang greift die Gewährleistung des Händlers. Und manche Hersteller bieten noch längere Garantien.
Nichtstun nicht vergessen - Was gestressten Kindern hilft
Leiden Kinder unter Stress, zeigt sich das meistens körperlich. Manchen ziehen sich zurück, andere sind gereizt. Dann ist es höchste Zeit für Eltern, etwas zu tun. Eine Expertin gibt Tipps.
Die Tomatillo ist eine beliebte Zutat in der würzigen Küche. Sie wird vorwiegend in mexikanischen Gerichten verwendet. Man kann sie auch in deutschen Gärten anbauen. Mit diesen Tricks gelingt das am besten.
Schädelschau und Jazz Festival - Ziele für Resielustige
Etwas über fremde Kulturen lernen, ohne in die Ferne zu reisen - das bietet die neue Ausstellung der Völklinger Hütte mit einer Schädelsammlung. Wen größere Reiselust packt, der kann ein Jazz Festival auf Curaçao oder den beliebtesten Safari-Park Afrikas besuchen.
Statistisches Bundesamt: Die Arbeitszeit passt vielen nicht
Viele Menschen in Deutschland sind mit ihrer Arbeitszeit nicht zufrieden. Die einen müssen nach ihrem Geschmack viel zu lange schaffen, andere dürfen nicht so ranklotzen, wie sie wollen.
Wer Biber sehen will, braucht gute Augen: Die Tiere sind nachtaktiv. In der Eifel führen abendliche Wanderungen zu den Behausungen der Nagetiere. Früher wurden sie gejagt, heute sind sie eine Attraktion.
Auch bei Vogelschlag muss Airline manchmal entschädigen
Vogel trifft Triebwerk - wenig schön und führt darüber hinaus oft zu Verspätungen. Eigentlich haben Fluggäste bei außergewöhnlichen Umständen keinen Anspruch auf Entschädigung. Unter gewissen Voraussetzungen jedoch muss die Airline die Verspätung entschädigen.
Wer sich ein gutes Tablet anschaffen möchte, muss dafür nicht immer viel Geld ausgeben. Warentester fanden heraus, dass zuverlässige Neugeräte nicht teuer sein müssen. Bei zu billigen ist allerdings wenig Qualität zu erwarten.
Kokosfasern und Kompost: Blumenerde selbst mischen
Blumenerde aus dem Baumarkt - wer davon Abstand nehmen möchte, kann sich sie selbst mischen. Nur eine kleine Zutat muss dazu gekauft werden. Dafür weiß man aber, was drin ist.
Seoul - Trotz der massiven Vorsichtsmaßnahmen gegen das lebensgefährliche Mers-Virus sind in Südkorea erneut zwei Menschen gestorben. Es handele sich um einen 65-jährigen Mann und eine 70-jährige Frau.
Gärtner mussten ihre Kunden lange geradezu bequatschen, die Sterndolde zu kaufen. Aber seitdem der Trend zu mehr heimischen Pflanzen im Garten geht, ist sie plötzlich gefragt - zu Recht. Die Sterndolde ist hübsch und dazu noch pflegeleicht.
Die kroatische Halbinsel Istrien meldet immer neue Urlauberrekorde. Während andere Regionen des Adrialandes über eine kurze Hauptsaison von weniger als sechs Wochen jammern, kommen die Touristen hierher das ganze Jahr. Und längst nicht mehr nur die Camper.
Mit Jules Vernes «Mathias Sandorf» durch Triest und Istrien
Vor 130 Jahren schickte Jules Verne den Romanhelden aus «Mathias Sandorf» auf eine abenteuerliche Reise durch das heutige Istrien. Das Buch dient als ausgezeichneter Reiseführer für die größte Halbinsel an der nördlichen Adria. Eine Spurensuche.
Auf Autofahrer kommen harte Zeiten zu. Mit den Sommerferien beginnt die Stau-Zeit. Am Wochenende geht es los. Volle Straßen soll es laut den Automobilclubs schon ab Samstagvormittag geben.
Deutsche Küste bleibt kalt - Badetemperaturen im Mittelmeer
Wer jetzt Badeurlaub machen möchte, ohne zu frösteln, reist am besten ans Mittelmeer. Dort liegen die Wassertemperaturen meist über 20 Grad. In deutschen Küstenorten sind die Bedingungen für Badegäste bisher weniger verlockend.
Nudeln, Reis und Kaffee oft länger haltbar als angegeben
Bei vielen Lebensmitteln ist angegeben, wie lange sie haltbar sind. Das kann Verbraucher davor schützen, verdorbene Produkte zu essen. Doch bei einigen Esswaren ist eine längere Verwendung eher unbedenklich.
Das Prozedere, ein US-Visum zu beantragen, ist für deutsche Urlauber meist schon aufwendig genug. Nun müssen sie möglicherweise bis zur Aushändigung auch noch viel Geduld aufbringen.
Studienfinanzierung per Kredit sollte die letzte Option sein
Ist die Finanznot bei Studenten groß, gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen. Häufig stehen jedoch attraktivere Optionen zur Verfügung. Wenn nicht, sollten Studierende den Vertrag zumindest nicht vorschnell unterschreiben.
Jugendliche müssen Datenverbrauch im Ausland überwachen
Wer kennt das nicht: Man will im Urlaub mal ins Internet, denkt sich nichts dabei und geht schnell über das eigene Handy online. Nach der Reise kommt dann die dicke Rechnung. Besonders Jugendlichen passiert dies immer wieder. Es lässt sich recht einfach verhindern.
Sie steigen auf Dreitausender oder rasen mit dem Mountainbike steile Pisten hinunter - so ist das gängige Bild von Outdoor-Liebhabern. Doch deren Ausrüstung haben mittlerweile auch diejenigen entdeckt, die nur mal ein Wochenende aktiv sein wollen.
Wenn die Bäume jetzt noch einmal zu sprießen anfangen und sich der Garten in ein saftiges Grün kleidet, dann weil der Johannistag gerade eine zweite Wachstumsphase eingeläutet hat.
Föhnen, toasten, kochen: Das schafft eine kWh Strom
Wer gerade eine hohe Stromrechnung erhalten hat, fragt sich vielleicht: Was erfordert im Haushalt eigentlich große Mengen Strom? Eine hilfreiche Größe ist da die Kilowattstunde.
Mit dem Auto durch Europa - Wichtige Gesetze für Urlauber
Andere Länder, andere Gesetze. Das gilt auch für den Straßenverkehr. Wer mit dem Auto im europäischen Ausland unterwegs ist, sollte die entsprechenden Gesetze kennen. Sonst drohen drastische Strafen.