Unfälle und Lawinen: Winter kehrt mit Wucht zurück
Offenbach - Starke Schneefälle und eisglatte Straßen haben am Freitag in Deutschland zu gefährlichen Lawinen sowie Unfällen, Behinderungen und sogar Schulausfällen geführt.
Hamm (dpa) - Um Gehwege bei Eisglätte zu sichern, ist ein Streugut unverzichtbar. Wer für den Winterdienst verantwortlich ist, sollte dabei ein wirkungsvolles Granulat verwenden. Laut dem Oberlandesgericht Hamm zählt Holzspäne nicht dazu.
Müdigkeit und eine gedrückte Stimmung treten im Winter bei vielen Menschen auf. Manchmal sind die Beschwerden jedoch nicht auf die dunkle Jahreszeit, sondern auf eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse zurückzuführen.
Neue Studiengänge: Von Informatik bis General Management
Erding (dpa/tmn) - Die Hochschulen starten mit neuen Studiengängen ins Jahr 2015. Studenten können sich in Personalmanagement, Digitalem Publizieren, Informatik oder Mechatronik ausbilden lassen. Mehr Informationen dazu gibt es hier im Überblick:
Bei Schmuckverkauf an Beispielrechnung orientieren
Köln (dpa/tmn) - Anstatt alten Schmuck ungetragen im Schrank aufzubewahren, rentiert es sich für manchen Besitzer ihn zu einem Geschäft für Goldankauf zu bringen. Welchen Preis er für die Stücke verlangen kann, erfährt der Verkäufer durch eine Modellrechnung.
Alte Gemüsesorten aus der eigenen Region wiederentdecken
Berlin (dpa/tmn) - Wer in seinem Garten alte Gemüsesorten pflanzt, erhält oft Früchte mit außergewöhnlicher Geschmacksnote. Pflanzen, die einst in der selben Region angebaut wurden, sind zudem robuster als herkömmliche Züchtungen.
Berlin (dpa/tmn) - Viele Jugendliche haben die Schule bereits abgeschlossen und wissen trotzdem noch nicht, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Daher beginnen Schüler am besten früh, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Hier gibt es Tipps im Überblick.
München (dpa/tmn) - Die Neuigkeiten von den Airlines könnten nicht unterschiedlicher sein. Die einen berichten von neuen Routen und mehr Beinfreiheit für Passagiere, die anderen von zunehmenden Pöbeleien ihrer Gäste.
Kreuzfahrt-Liebhaber werden sich freuen: Die Reedereien haben neue Reiseziele in ihre Programme aufgenommen. Dazu gehören unter anderem neue Routen in der Karibik. Flussreisen auf dem Nil sind auch wieder möglich.
New York (dpa) - Die New Yorker haben einen neuen Drink-Trend: Matcha, ein Grünteepulver mit angeblicher Superkraft. Das wird als Latte und Cocktail getrunken. Es werden aber auch schon Pralinen mit Matcha angeboten.
Fische aus der gleichen Region passen besser zusammen
Overath (dpa/tmn) - Den Anemonenfisch mit dem Guppy herumschwimmen lassen? Und den Barsch zum Goldfisch ins Becken setzen? Wer viele Fische zusammen halten möchte, sollte nicht nur nach dem Aussehen gehen. Auch die Bedürfnisse der Tiere sollten zueinander passen.
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Brauer haben im vergangenen Jahr mehr Bier abgesetzt. Doch nicht alle Topmarken konnten vom warmen Wetter und den Erfolgen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft profitieren. Hier die 11 beliebtesten Biermarken.
Monster im Bad: Ängste von Kindern nicht belächeln
Fürth (dpa/tmn) - «Im Klo versteckt sich ein Monster», «Wenn ich abschließe, komme ich nie wieder raus»: Vor allem kleine Kinder haben viele Ängste, was das alleine ins Bad gehen angeht. Eltern sollten dafür Verständnis zeigen.
Berlin (dpa) - Aus dem Körbchen vor die Mattscheibe: Fernsehmacher aus Amerika haben Hunde als Zielgruppe für sich entdeckt. Den ersten TV-Sender speziell für die Vierbeiner gibt es jetzt auch in Deutschland. Tierschützer sehen das kritisch.
Kontakte und Termine: Alltagsleere im Ruhestand vermeiden
Nürnberg (dpa/tmn) - Beginnt der Ruhestand, stehen plötzlich keine beruflichen Aufgaben mehr an. Und auch das tägliche Zusammenkommen mit Kollegen ist nun vorbei. Freunde und Hobbys können das Leben jedoch wieder ausfüllen.
Hautpflege im Winter: Fette Cremes und keine langen Bäder
Die Haut wird im Winter stark beansprucht. Daher braucht sie jetzt besondere Zuwendung. Es darf ruhig etwas mehr Fett sein. Auf ausgiebige Bäder sollte man hingegen lieber verzichten.
Neues Schadstofflabel bietet Orientierung beim Möbelkauf
Köln (dpa/tmn) - Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat ein neues Schadstofflabel entwickelt. Die Farbskala erleichtert dem Verbraucher die Suche nach wohngesunden Möbeln - vom Tisch bis zum Lattenrost.
Baden, bürsten, Ballen eincremen: Körperpflege bei Hunden
Wiesbaden (dpa/tmn) - Zu viel Shampoo ist nicht gut, tägliches Kämmen muss aber sein. Vor allem langhaarige Hunde sehen schnell verfilzt und ungepflegt aus. Mit Bürste, Kamm und Waschlappen und der richtigen Technik können Halter dem vorbeugen.
Erziehungstipps: Wenn Kinder Geheimnisse ausplaudern
Darmstadt (dpa/tmn) - Ob Details über Toilettengänge oder Meinungen über unliebsame Verwandte: Wer kleine Kinder hat, muss damit rechnen, dass sie frei über vieles reden. Ein Redeverbot sollten Eltern ihnen aber auf keinen Fall erteilen.
Suchen Oma - Verein fördert «Wahlverwandtschaften»
Mönchengladbach (dpa) - Man kann sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen. Ein Verein will Alternativen bieten, führt «Wahlschwestern» zusammen und hilft bei der «Wahl-Oma». Aber eine Garantie fürs Leben gibt es nicht.
Noch mehr Neuschnee: Pistenbedingungen durchgehend gut
München - Skifahrer müssen nicht mehr hoch hinaus, um ideale Pistenbedingungen zu finden. Auch in mittleren Höhen ist inzwischen reichlich Schnee gefallen. Die Auswahl an Skigebieten ist daher groß.
Aktueller Herzbericht: Weniger Tote durch Herzkrankheiten
Berlin (dpa) - Die Chirurgie ist besser geworden und der Notarzt kommt meist schneller. Vor allem deshalb gibt es weniger Herztote als früher. Weiter sinken werden die Zahlen aber kaum. Das besagt der Herzbericht der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Durchfall bei Schildkröten wird oft von Parasit verursacht
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Haben Landschildkröten wenig Appetit und leiden an hartnäckigen Durchfällen, ist daran meist ein Parasit schuld. Medikamente und gründliche Hygiene können erkrankten Tieren helfen.
Essen (dpa/tmn) - Ihr Name ist Programm: Aus Primus, dem lateinischen Wort für den Ersten, leitet sich der Name der Primeln ab. Die Frühlingspflanzen erblühen bereits zum Winterende hin im Februar im Garten oder an der Fensterbank.
Düsseldorf (dpa/tmn) - Ob für Opfer von Naturkatastrophen, notleidende Kinder in Kriegsgebieten oder für den Tierschutz - immer wieder rufen Hilfsorganisationen zum Spenden auf. Ein Siegel gibt Spendenwilligen eine Orientierung.
Hochzeit und Co.: Fiskus an Feierlichkeiten beteiligen
Berlin (dpa/tmn) - Eine Party kann ins Geld gehen. Bei großen Festen mit vielen Gästen greifen Gastgeber oft tief in die Tasche. Die gute Nachricht: Das Finanzamt kann an den Kosten beteiligt werden. Allerdings müssen dafür gewissen Regeln eingehalten werden.
Professionell und souverän: So umgehen Bewerber grobe Fehler
Berlin (dpa/tmn) - Sich erfolgreich zu bewerben, erfordert viel Zeit und Sorgfalt. Doch auch wer viel Aufwand betreibt, kommt nicht automatisch zum Ziel. Mit der richtigen Vorbereitung können Fehler jedoch vermieden werden.
Fluggäste haben bei großen Verspätungen einen Anspruch auf eine Entschädigung. Viele Passagiere wissen davon aber nichts. Und mitunter werden sie von den Airlines bewusst im Dunkeln gelassen.
Bei Tauchen denken die meisten an bunte Fische, Korallen und ein türkisfarbenes Meer. Doch auch unter Tage lässt sich ins Wasser steigen: Bergwerkstauchen ist ein ganz spezielles Erlebnis.
Paderborn (dpa/tmn) - Ausstellungen ganz unterschiedlicher Art locken in die Museen. Besucher können dort etwas über das Mittelalter, über Haie oder Kunst lernen. Wer sich eher für Kurzfilme interessiert, sollte nach Bamberg reisen.
Bonn (dpa/tmn) - Endlich ist die Zeit gekommen: Das Kind sitzt mit am Tisch und hat seine eigene Portion auf dem Teller. Anfangs können sie noch nicht mitteilen, wann sie satt sind. Eltern können das allerdings an gewissen Gesten erkennen.
Die Westfjorde zählen zu den abgelegenen Regionen Islands. Kleine Fischerorte liegen am Ende einsamer Täler. Kreuzfahrer auf dem Expeditionsschiff „Fram“ lassen sich von der vulkanischen Landschaft beeindrucken.
Berlin (dpa/tmn) - Kartoffeln sind gerade im Winter ein zuverlässiger Energielieferant. Daher sind sie als Beilage sehr beliebt. Nur bei der Schale stellt sich die Frage: Dranlassen oder pellen?
Düsseldorf (dpa/tmn) - Auf einer Feier soll das große Buffet die Gäste erfreuen. Ist die Party vorbei, steht der Gastgeber häufig vor jeder Menge Resten. Das kann er mit einer guten Planung vermeiden.
Vegetarische Lebensmittel finden immer mehr Käufer
Hamburg (dpa) - Das neue Jahr beginnt mit guten Vorsätzen. Für viele gehört dazu auch gesunderes Essen. Experten erwarten insbesondere einen Boom bei veganen und vegetarischen Speisen. Der aufsteigende Stern am Markt heißt Flexitarier.
Skiurlauber auf Achse: Viel Verkehr in Richtung Süden
München (dpa/tmn) - Auf den Autobahnen wird es voll - vor allem Richtung Alpen. In fünf Bundesländern starten die Winterferien. Die Wintersportler unter ihnen machen sich deshalb auf den Weg in die Skigebiete.
«test»: Saugroboter ersetzen Staubsaugen von Hand nicht
Berlin (dpa/tmn) - Die einen schwören auf die Putzhilfen, die anderen tun sie als Spielzeug ab. Die Rede ist von Saugrobotern. Welche Partei recht hat, wollte Stiftung Warentest wissen.
Berlin (dpa/tmn) - Im schneebedeckten Januargarten kommt er am besten zur Geltung: Der Sibirische Hartriegel schmückt sich im Winter mit seinen leuchtend roten Trieben. Für einen üppigen Wuchs greifen Hobbgärtner am besten regelmäßig zur Heckenschere.
Rosa gegen hellblau: die zweigeteilte Spielzeugwelt
Nürnberg (dpa) - Unbedingt pink, wünscht sich die Tochter. Auf keinen Fall pink, trotzt der Sohn. Die Eltern suchen derweil verzweifelt nach Spielzeug in neutralen Farben - das aber ist selten geworden. Experten warnen vor den Folgen.
Bonn (dpa/tmn) - Mit ihrer intensiven Blütenfarbe setzt die Zimmerazalee in Wohnräumen prachtvolle Akzente. Um sich an ihr lange zu erfreuen, sollte man die Pflanze jedoch an einen geeigneten Platz stellen.
Wegen Bakterienbefall: Kaufland ruft Mini-Reiswaffeln zurück
Neckarsulm (dpa) - Weil sie Durchfall und Erbrechen auslösen können, hat Kaufland Reiswaffeln zurückgerufen. In einer Packung der «K-Classic Mini Reiswaffeln Vanilla 60 g» seien Bakterien entdeckt worden, teilte das Unternehmen in Neckarsulm bei Heilbronn mit.
Kommt es zu einem Unfall auf einem Kreuzfahrtschiff, haftet nicht immer die Reederei. In einem vor dem Amtsgericht Rostock verhandelten Fall wog das Fehlverhalten des Gastes schwerer als die fehlende Beleuchtung.
Warum neigen Frauen eher zu Depressionen als Männer, warum Callcenter-Agenten eher als Manager? Zwar wird die Krankheit heute nicht mehr tabuisiert, aber noch sind viele Fragen ungeklärt.
Berlin (dpa/tmn) - Hackfleisch enthält oft Keime: In einer Stichprobe der Stiftung Warentest fanden die Prüfer in etwa jedem zweiten Produkt gesundheitsgefährdende Bakterien. Darunter befanden sich auch tagesfrische Angebote.
Forscher: Ebola-Impfstoff nach ersten Tests sicher
Die Ebola Epidemie in Westafrika hat über 8500 Menschen das Leben gekostet. Nun haben Wissenschaftler nach ersten Tests einen Impfstoff gegen Ebola als sicher eingestuft.
In Colorado wird es im Winter knackig kalt. Doch einem echten Cowboy macht das nichts aus. Die Zeiten der Rinderzucht sind allerdings längt vorbei. Heute werden Touristen gehütet.
Sehnsucht nach Blüten - Die Scheinhasel treibt früh aus
Bochum (dpa/tmn) - Bald kommt die Zeit, wenn man sich danach sehnt, dass im Garten etwas austreibt. Tolle, große Blüten wären schön! Zu den ersten und zu den wirklich schönen Bäumen, die erblühen, gehören Scheinhasel und der Schneeglöckchenbaum.
Lebensversicherungen: Garantiezins wohl weiter konstant
Köln (dpa) - Endlich mal gute Nachrichten für den Altersvorsorge-Klassiker: Der Garantiezins für Lebensversicherungen soll nach einer Empfehlung von Versicherungsmathematikern zunächst nicht weiter sinken. Der Umbruch in der Branche dürfte aber weitergehen.
München (dpa/tmn) - Die Frage nach ihrer Herkunft ist für alle Kinder entscheidend. Eltern sollten ihnen deshalb so früh wie möglich von einer Samenspende erzählen. Ansonsten riskieren sie, dass Sohn oder Tochter irgendwann auf eigene Faust Nachforschungen anstellen.
Berlin (dpa/tmn) - Optisch sind die Unterschiede zwischen Kinderwagen meist nicht so groß, qualitativ hingegen schon. Das hat die Stiftung Warentest bei der Untersuchung von 14 Modellen herausgefunden.