1. kurierverlag-de
  2. Leben
  3. Gesundheit

Tabu-Thema: Bettwanzen haben eine Lieblingsfarbe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Eine Bettwanze beim Blutsaugen auf menschlicher Haut.
"Auf der Lauer, auf der Mauer, liegt eine kleine Wanze": Eine Bettwanze, lat. Cimex lectularius saugt menschliches Blut. © dpa

Nachts kommen sie aus ihren Verstecken und machen sich ans Werk: Bettwanzen. Sie beißen und saugen menschliches Blut. Nun haben Forscher entdeckt, dass diese Parasiten eine Lieblingsfarbe haben.

Bettwanzen tummeln sich in Betten, Polstern und überall dort, wo es kuschlig ist. Immer wieder machen die sechsbeinigen Tierchen Schlagzeilen.

Sie reisen gerne in Flugzeug oder Bahn mit, erobern Hotelbetten oder verstecken sich auch schon mal in Luxus-Unterwäsche. Wenn es Dunkel wird, krabbeln die Blutsauger aus ihren Verstecken und schlagen zu. Mit ihrem Mundwerkzeug beißen die Tierchen und saugen Blut. Die Mahlzeit hinterlässt beim Menschen fiese Quaddeln und extremen Juckreiz. Die Wanze sondert einen Stoff ab, der sogar allergische Reaktionen verursachen kann.

Nicht nur Hotelgäste oder Reisende sollten deswegen auf untrügliche Zeichen achten: Kotspuren - kleine schwarze Punkte auf der Tapete und am Bettrahmen sind ein Hinweis auf ungebetene Mitbewohner. In solchen Fällen hilft dann nur noch der Kammerjäger. Denn Eier, Larven und Bettwanzen reagieren lediglich auf verschiedene Insektengifte.

Bettwanzen lieben menschliches Blut

Dass der behaarte Winzling eine Vorliebe für menschliches Blut hat, ist bekannt. Nun haben US-Wissenschaftler der University of Florida and Union College in Lincoln entdeckt, dass Bettwanzen auch bestimmte Farben lieben.

Die Ergebnisse, die im Fachmagazin Journal of Medical Entomology veröffentlicht wurden, waren eindeutig: Bettwanzen bevorzugen demnach offensichtlich die Farben rot und schwarz. Dagegen scheint es, dass die Parasiten Grün und Gelb meiden.

In Petrischalen hatten die Forscher im Rahmen ihrer Studie Verstecke aus bunter Pappe für die Insekten gebastelt. Dann hatten die Wanzen zehn Minuten Zeit sich zu entscheiden.

Anfangs dachten wir, dass Bettwanzen die Farbe rot bevorzugen, da Blut rot ist und sich die Tiere davon ernähren, sagt Co-Autor Dr. Corraine McNeill in einer Pressemitteilung. Nach der Studie vermuten die Wissenschaftler nun, dass sie die Vorliebe für Rot haben, weil sie selbst rötlich aussehen und auch Gesellschaft ihresgleichen suchen.

Grüne und gelbe Verstecke sind für die Schädlinge nach Ansicht der Wissenschaftler wenig attraktiv, weil sie wohl zu hell scheinen.

Warum ist die Lieblingsfarbe wichtig?

 „Sorgen Sie dafür, dass sie gelbe Bettlaken bekommen! - so habe ich immer mit den Leuten gescherzt", sagt Dr. McNeil. Dieser Spaß geht zwar trotz der wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Ansicht nach ein bisschen zu weit. Jedoch glaubt der Forscher, dass Farben wichtig sind, um bessere Fallen für Bettwanzen zu entwickeln, um die Blutsauger auszurotten.

Die wichtigsten Infos zu Bettwanzen

Tipps zum bettwanzenfreien Fliegen

1. Kaufen Sie bettwanzenunfreundliche Koffer - aus Metall oder hartem Kunstoff. Auch das Handgepäck sollte möglichst keine Taschen oder Reißverschlüsse haben.

2. Checken Sie den Flugzeugsitz auf Bettwanzen. Die Wanzen sind nachtaktiv und verstecken sich im Dunkeln, also in allen Ritzen, Armlehnenklappen, Sitztaschen und auch unter den Sitzen.

3. Am Flughafen nach der Landung muss das Gepäck nochmals auf Wanzen oder deren Eier untersucht werden. Falls Sie Bettwanzen in Ihrem Koffer oder an Ihrem Körper finden, steigen Sie auf keinen Fall in Ihr Auto!

Auch interessant

Kommentare